HILFE 16V tot

Diskutiere HILFE 16V tot im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Freitag ist es passiert. Wagen an roter Ampel ausgemacht und wollte ihn bei Grün wieder starten. Nix. Motor drehte und man konnte den Sprit...
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Freitag ist es passiert. Wagen an roter Ampel ausgemacht und wollte ihn bei Grün wieder starten. Nix. Motor drehte und man konnte den Sprit riechen. Aber anspringen war nicht.

Die gelben Engel kamen und hatten schon mal ein nicht mehr ganz frisch aussehenden Verteilerfinger erneuert. Aber immer noch nichts.

"Der bekommt zuviel Sprit", so die Vermutung des Engels. Also ab zu den Freundlichen geschleppt.

Dort angekommen tropfte schon Sprit unten aus dem Motorraum. Die Pumpe fördert auf Zündung wie wild Sprit.

Freitag konnte erst einmal nichts gemacht werden. Weil auch in der Auspuffanlage Sprit.

Heute dann der Anruf. Wie ich schon fast vemutet hatte, wollen die mir direkt ein neues Steuergerät anquatschen. Reparaturkosten: 1500,- EURO

Also an ein defektes Steuergerät glaube ich nunmal nicht.

Meine Frage deshalb:

Kennt jemand diesen Fehler? Und wenn ja, was ist die Ursache.

Der Engel sagte etwas von einem Sensor am Motor.



mfg
Michael

Und Danke im Vorraus
 
  • HILFE 16V tot

Anzeige

nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

das mit dem sprit im auspuff is normal, wenn du startest und der zündet nich. haste nen zündfunken??

tschau norman
 
M

Moses

Dabei seit
19.09.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Lass doch erstmal den Motortemperaturgeber von der Einspritzelektronik checken. Wenn da nur ein Kabel ab ist, dann haut das Steuergerät dermaßen viel Sprit rein, dass die Kiste nicht mehr anspringt. Zudem wird der Fehler von einigen älteren Steuergeräten nicht erkannt und somit auch nicht per Diagnose angezeigt.

Gruß

Moses
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
ich tippe auch mal wieder - wie immer wenn zu viel Sprit drinn ist - auf dem Wasser temp geber. Der ist wenn du vor dem Auto bist links vorm Motor. Ist ein blauer Stecker beim Schlauch der zum Kühler geht
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Erstmal besten Dank für die schnelle Hilfe.

Funke kommt, Motor dreht. Soweit geht ja alles. Sobald halt Zundüng an ist pumpt die Benzinpumpe Sprit.

Ist im Übrigen ein Kadett E Cabrio aus 92. Umgebaut zum 16V

Das mit dem Motortemperaturgeber hört sich logisch an. Und bestätigt auch die Aussage des gelben Engels.

Hat die Pumpe eigentlich noch ein Relais? Wenn das festhängt, würde die ja auch auf Dauerstrom laufen und pumpen.

Scheibe undicht? Denke nicht. Würde ja irgentwelche Lachen sehen, nachdem es geregnet hat. Die Karre ist dicht.

Michael
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
So ist es. Zündung an Pumpe läuft. Ohne das der Anlasser arbeitet.

Ich glaube das ist dann Stellung 2.
Stellung 1 wäre ohne Lenkradschloss. Stellung 2 alle Lampen an. Und Stellung 3 Motor anlassen.


Michael
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Na ihr macht mir ja Hoffnungen.

Angenommen es ist das Steuergerät. Wie teuer werden gebrauchte gehandelt? Wodrauf ist zu achten? Ich meine ist 16V Steuergerät gleich 16 V Steuergerät?


Michael
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Wichtig sind also nur die beiden Buchstaben. Nun gut. Mal sehen. Muß den Wagen heute erstmal vom Freundlichen runterschleppen.


Michael
 
M

Magma

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Hatten sowas ähnliches schonmal, haben alles mögliche geteste und am Ende wars doch das STG! Eigentlich könnte das dein freundlicher mit dem Tech rausfinden, bei uns liesen sich 2 Einspitzventile nicht mehr ansteuern dadurch vermutlich waren diese dann immer geöffnet und die Kiste ist abgesoffen. STG 2.8M kam 200€ bei Seik.
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

da hätte opel mal das diagnosegerät anschließen können.die frage is natürlich wie du den umgebaut hast. also ob auch der kabelbaum zum sicherungskasten vom XE ist.da hängt der diagnosestecker für Tech dran. ich hab den zum beispiel nicht... :( dann wüßtest du ob der tempgeber im eimer ist. ich würd den aber als erstes tauschen, da er am wenigsten kostet. was kostet sowas?? 20 öro bei atu?? den geber kann man wohl auch testen. bei 20°C muß der nen widerstand von 2,2-2,8 kiloohm haben (ich denk mal ohm ist widerstand..hab leider nich so die ahnung von strom). der geber sitz da am thermostat mit dran..der 2 polige stecker.. natürlich stell ich mir die frage, wie man das inner praxis testen soll, wenn der stecker auf dem geber sitz?? evtl. am stecker vom STG messen??

für nen STG 250 öro?? wer zahlt den soviel dafür??? ich sach mal 100-150 öro von privat sind okay...sicher bei seik kostet das immer etwas mehr.
ob die einspritzdüsen auf und zu gehen, da mußte einfach mal die einspritzleiste wo die drin sitzen anheben. lappen drunter, leiern lassen einer guckt...da siehste dann ob sie auf und zu machen.

tschau norman
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Steuergeräte bekommst bei Ebay schon für ca.80-100€!
Teste aber vorher wirklich mal das Pumpenrelais!


Gruß Eric
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ich blicks echt nicht ??
wiso habt sagt ihr schau mal das pumpenrelais an.......


fakt ist doch er ersäuft der motor......und was hat den das relais däfür???
auch wenn das teil kaputt ist und die pumpe dauernd geht ......macht gar nix da der druck durch den druckregler geregelt wird sprit der nicht benötigt wird einfach wieder in den tank umgepumt wird und basta......
wenn also wer schuld ist dan das teil wo den ventilen sagt AUMACHEN und sprit einfliessen lassen...und das kann ja nur sein wenn das steuergerät sagt strom an ventile..... und wer auch immer dem steuergerät sagt strom auf die ventile das ist noch zu klären .


oder sehe ich da was falsch ????
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
So. Motor läuft wieder. Es lag weder am Relais, am Steuergerät, noch am Motortemperaturgeber.

Es war der OT Geber.

Aber Danke an alle für die schnelle Hilfe.


mfg
Michael
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Naja, Wenn man bedenkt, das die Freundlichen (ÜBERS OHR ZIEHER), mir ein Steuergerät für 1378,- Euro (in Worten: eintausenachtundsiebzig) dazu noch nen Benzinpumpenrelais, ein paar Kleinigkeiten, für alles in allem sage und schreibe 1500,- Euro anschwatzen wollten?

Und die Reparatur mich jetzt 120,- Euro (Vollsynthetiköl, Filter, Geber, und ne neue Batterie, die eh fällig war) gekostet hat. Wobei jetzt auch die Hydros nicht mehr klackern. :D

Ich fahr mal morgen zu den Experten. Mal sehen was die dazu sagen. Von nem kleinen Hobbyschrauber mit nem Schlauen Buch (jetzt mache ich ihn selber kaputt) vorgeführt zu werden.


Michael
 
Thema:

HILFE 16V tot

Oben