Hier mal ein paar Bilder meines Krümmers

Diskutiere Hier mal ein paar Bilder meines Krümmers im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.

Wieso lässt dein Schweißer keinen Spalt damit er auch ne ordentliche wurzel reinbekommt. Damit das Formieren sich auch richtig lohnt.
Oder ist es so dünnwandiges Rohr?

@Acki

Seit wann reißen Nähte auf ? Habe noch nie gesehen . Ne Naht reißt nie, immer neben der Naht.Weil die Naht immer härter ist als das Material.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.

Wieso lässt dein Schweißer keinen Spalt damit er auch ne ordentliche wurzel reinbekommt. Damit das Formieren sich auch richtig lohnt.
Oder ist es so dünnwandiges Rohr?

@Acki

Seit wann reißen Nähte auf ? Habe noch nie gesehen . Ne Naht reißt nie, immer neben der Naht.Weil die Naht immer härter ist als das Material.

und genau das wird verhindert wenn man"spannungs freies glühen macht"
er entspannt sich halt ein wenig :mrgreen:
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.

Wieso lässt dein Schweißer keinen Spalt damit er auch ne ordentliche wurzel reinbekommt. Damit das Formieren sich auch richtig lohnt.
Oder ist es so dünnwandiges Rohr?

@Acki

Seit wann reißen Nähte auf ? Habe noch nie gesehen . Ne Naht reißt nie, immer neben der Naht.Weil die Naht immer härter ist als das Material.

und genau das wird verhindert wenn man"spannungs freies glühen macht"
er entspannt sich halt ein wenig :mrgreen:


Das noch dazu, verstehe es nicht. :?
Es wird so ein aufwand betrieben einen (perfekten) Krümmer zu brutzeln und dann keine Lust ihn im Glühofen spannungsfrei glühen zu lassen. :shock:
Oder Edelstahl zum schweißen formieren, aber dann keinen Luftspalt lassen damit man auch ja nicht eine gute Wurzel rein kommen könnte.
Dann lieber mitn Brenner erwärmen oder vom sägen die Kanten stehen lassen. Weil man so keine richtig gute Wurzel eingeschweißt bekommt
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
....nein aber kehlnaethe und die sehe ich dort auch nicht !
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
naja jeder hatt da seine eigene vorgehensweise. entgradet wird onehin jedes rohrstck. nach dem biegen u. zusaegen dadurch ergibt sich auch schon eine kehlnaht ... auser man laest das entgraden weg.... und das gibt einschluesse in der naht
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja das bricht wenn dann neben der Naht. Aber da zich Nähte übereinander zu packen halte ich für suboptimal. Eine richtige Naht und gut ist die Sache.
Aber der Edelstahl wird schon ordentlich arbeiten... wird man ja sehen ob es hält. Spannungsarm glühen nützt dir vor dem ersten Motorlauf vielleicht was aber nicht wenn du mal ne zeitlang bei 800°C gefahren bis oder höher :D
 
C

CalibraTurboP3

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Für alle die es interessiert, spannungsarm glühen hat bei Wegener in Homburg Saar 21€ gekostet ! Nach 4 Tagen war der Krümmer wieder zurück !
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Spannungsarm glühen nützt dir vor dem ersten Motorlauf vielleicht was aber nicht wenn du mal ne zeitlang bei 800°C gefahren bis oder höher :D

Darauf würd ich mich nicht verlassen. :wink:
Wenn man schon so viel zeit in einen Krümmer steckt, sollte man gleich alles richtig machen, sonst war alles für den A****.

Würde ihn aufjedenfall glühen lassen, alles andere ist MURKS!

MFG
Der Frosch mit der Maske
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Für alle die es interessiert, spannungsarm glühen hat bei Wegener in Homburg Saar 21€ gekostet ! Nach 4 Tagen war der Krümmer wieder zurück !

Nein, waren 5 Tage. :p

Wegener Härtetechnik GmbH
Tel.: 06841 / 97280-17

Spannungsarmglühen kostet dort 2€/kg (ohne Steuer)

da geb ich Dir aber vollkommen recht! ich habe es schon so oft hier geschrieben das man das macht aber manche denken sie fahren einfach mal ne runde vollgas das er glüht und dann is er ausgeglüht.... :shock: :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn richtig geschweißt wurde braucht man nicht glühen wobei ich bisher nur am Stück gebogene Fächer in der Hand hatte.
Werd die Tage mal Bilder machen.
 
Thema:

Hier mal ein paar Bilder meines Krümmers

Hier mal ein paar Bilder meines Krümmers - Ähnliche Themen

Astra G Cabrio Z20LEH mit V-Band Krümmer + GTX28 Lader: So, neues Spiel neues Glück - Statt GT28RS nun GTX2860 Im Januar wurde das Klasen-Vband Krümmer Kit mit GT28RS verbaut. Ziel war es, gesunde...
Stefanos Astra Coupe RWD aus Griechenland.: Moin Gemeinde, heute will ich euch was Schönes aus Griechenland vorstellen. Ein Coupe, wie Opel es eigentlich hätte bauen müssen. Aber was nicht...
Oben