
Thomas
das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.
ja sie sind unterschiedlich lang. 4 gleiche Rohre wären sehr schwer gewesen. Man könnte höchstens vielleicht den 2ten auch von oben wie den 3ten zu verlegen.
das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.
das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.
Wieso lässt dein Schweißer keinen Spalt damit er auch ne ordentliche wurzel reinbekommt. Damit das Formieren sich auch richtig lohnt.
Oder ist es so dünnwandiges Rohr?
@Acki
Seit wann reißen Nähte auf ? Habe noch nie gesehen . Ne Naht reißt nie, immer neben der Naht.Weil die Naht immer härter ist als das Material.
das wird ja nochmal alles nachgeschweißt also richtig dick mit Formiergas. Denke nicht das da ne Schweißnaht aufgeht.
Wieso lässt dein Schweißer keinen Spalt damit er auch ne ordentliche wurzel reinbekommt. Damit das Formieren sich auch richtig lohnt.
Oder ist es so dünnwandiges Rohr?
@Acki
Seit wann reißen Nähte auf ? Habe noch nie gesehen . Ne Naht reißt nie, immer neben der Naht.Weil die Naht immer härter ist als das Material.
und genau das wird verhindert wenn man"spannungs freies glühen macht"
er entspannt sich halt ein wenig :mrgreen:
Spannungsarm glühen nützt dir vor dem ersten Motorlauf vielleicht was aber nicht wenn du mal ne zeitlang bei 800°C gefahren bis oder höher![]()
Für alle die es interessiert, spannungsarm glühen hat bei Wegener in Homburg Saar 21€ gekostet ! Nach 4 Tagen war der Krümmer wieder zurück !
Für alle die es interessiert, spannungsarm glühen hat bei Wegener in Homburg Saar 21€ gekostet ! Nach 4 Tagen war der Krümmer wieder zurück !
Nein, waren 5 Tage.![]()
Wegener Härtetechnik GmbH
Tel.: 06841 / 97280-17
Spannungsarmglühen kostet dort 2€/kg (ohne Steuer)