Herkunft der Overboostspitzen gefunden!

Diskutiere Herkunft der Overboostspitzen gefunden! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! @Andreas Mess mal mit so einer Federwaage die Zugkraft , nicht mehr als 12kg! Mfg Turbo- Zeljko :cool:
G

Guest

Guest
@Zeljko..das werde ich Morgen zur Sicherheit auch noch einmal tun.....dennoch liegt es nicht an der Wastegatefeder, da der Overboost von 1.5 ( oder mehr ?:( ) nicht regelmässig anliegt.

Siehe auch die bereits erschienen Statements der anderen User.......die Zusatzfeder war hierbei fast nicht gespannt...


Gruß Andreas
 
G

Guest

Guest
Moin...

Leider habe ich mich getäuscht..es lag' an der Wastegatezusatzfeder....:)

Hatte mit montierter Zusatzfeder 11kg anliegen, d.h 11kg bis sich die Klappe "leicht" öffnet.
Die Feder war minimal gespannt...scheinbar doch noch zu viel...demzufolge habe ich sie ausgebaut und eine Testfahrt auf der BAB durchgeführt...

Fazit: keine Overboostspitzen mehr...maximaler Overboost bei 1,3bar und permanenter Ladedruck bei konstant 1,0, 1,05 bar in allen Gängen....

Hmmm, meine original Wastegatedose scheint wohl noch in sehr gutem Zustand zu sein, das sie diese Drücke noch hält....

Also, bei mir ist (erstmal) wieder alles im grünen Bereich...


Gruß Andreas:)
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Heute ist endlich mein neues Dampfrad gekommen. Habe es natürlich gleich eingebaut und getestet.
Dabei gab's leider immer noch kurze Spitzen bis ca. 1,6 Bar. Aber durch die Tatsache dass der volle Overboost jetzt nur noch bei Vollgas kommt lassen sich die Spitzen nun besser kontrollieren. Möglicherweise kann ich auch mit einer anderen Einstellung noch etwas niedriger kommen, werde ich am Wochenende mal probieren.

Ich habe nun 5 Stufen und habe heute abend nur Stufe 4 und 5 ausgiebig und Stufe 3 kurz getestet.
Auf Stufe 3 hatte ich 1,2 Bar Overboost und schon sehr gute Leistung! Spitzen gab's keine, habe aber auch nur eine Runde über unsere Umgehungsstrasse gedreht. Am Wochenende teste ich dann nochmal genauer.

Vorläufiges Fazit: Die gesamte Leistungsentwicklung entspricht nun meinen Vorstellungen. Bei wenig Gas gibt's wenig Leistung und bei Vollgas kommt auch volle Leistung, so muss das sein.

Gute Arbeit, Arno!
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo!
Das hört sich ja schon gut an!;)
Erhard , teste mal bitte alle Stufen ganz genau und poste sie bitte
ins Forum odur zu mir!;)
Und beschreib mal wie er jetzt so nach vorne geht usw.....!:D
Fährst Du jetzt mit Zusatzfeder und min.12kg?
Wieviel Endladedruck halten denn die Serienpleule jetzt defenitiv aus? Mal war die Rede von 1.2 und jetzt 1.25BAR?:rolleyes:
Mfg
Turbo-Zeljko:cool:

Turbohannoveraner:D
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
@Erhard

Hi!

Kann dich bei deinen Testfahrten gerne begleiten und die Ladedrücke im Auge behalten. Bist ja über die A6 schnell bei mir, erst Recht mit 1,6Bar!!! :D
Will wieder Turbo fahren!!!
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

was die Serienpleuel nun wirklich aushalten würde ich auch gerne mal wissen, die Meinungen gehen da echt extrem auseinander. Einige sagen die halten sogar bis zu 1,7 bar aus, obwohl ich das kaum glauben kann, denn warum sind dann einigen hier im Forum die Teile abgerissen?

Geuß M@x
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Turbo-Zeljko: Ich fahre mit Zusatzfeder, diese ist aber gerade so viel gespannt dass sie nicht herausfällt. Ganz ohne geht leider nicht, da ich dann bei höheren Drehzahlen nicht mehr den vollen Endladedruck erreiche. Ich habe auch noch ein paar andere Federn hier liegen die ich am Wochenende teste, vielleicht gelingt mir damit ein brauchbarer Kompromiss.


TurboMarco: Wenn ich Zeit habe komme ich vielleicht mal vorbei, kan ich aber momentan nicht versprechen.

M@x: Ich denke der Dauerdruck ist und war nie das Problem, der zu hohe Overboost killt die Pleuel.
 
G

Guest

Guest
Moin...

@Erhard:Ich fahre mit Zusatzfeder, diese ist aber gerade so viel gespannt dass sie nicht herausfällt. Ganz ohne geht leider nicht, da ich dann bei höheren Drehzahlen nicht mehr den vollen Endladedruck erreiche.

Gerade hier liegt wohl auch ein Ursprung des Problems.
Ich habe die Feder von @Turbo-Zeljko bei seiner Phase 3 einmal angeschaut und angefasst---auch seine Feder ist kaum bis gar nicht vorgespannt.
Meine Feder war seinerzeit auch nicht gespannt.....

Die Feder wird wohl trotzallem sehr schwierig zu spanen sein, da ihr nur einen sehr kleinen "Spielraum" zu Verfügung habt.....von zu stark=Overboostspitzen, bis zu leicht= Druck geht flöten.

Inwieweit Arno dahin die Chips optimieren kann ist mir nicht bekannt.....Erhard, du hast ja anscheinend die neueste Version...ich bin auf deine Tests gespannt.

Bitte fahre mal im 6.Gang ca. 100km/h und trete bei höchster Stufe des Dampfrades voll durch......hierbei wirst du wohl den max.Overboost erreichen......dann siehst du wie hoch er geht.

Viel Erfolg

Gruß Andreas
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Neuer Tag, neuer Test...:D

Dieses Mal habe ich mir die Stufe 2 vorgeknöpft. Overboost 1,1 Bar, Spitzen gab's keine. Ich konnte allerdings verkehrsbedingt nicht oft voll beschleunigen. Dazu kommt noch dass nun mit weniger Ladedruck mehr Leistung kommt, der gesamte Teillastbereich kommt mir viel gleichmässiger und stäker vor als mit dem 'alten' Dampfrad. Dadurch braucht man die volle Beschleunigung auch seltener.
Dare Devil & TingelTangelBob: Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht oder bilde ich mir das jetzt nur ein?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich hab eher die erfahrung gemacht, das die beschleunigung aus dem teillastbereich herraus zäher geworden ist.
das liegt daran, das die klappe leicht geöffnet ist, und sich erst komplett schließen muß.

die v2.4 ist wesentlich agressiver, und wie du schon mal sagtest, für stahlpleul wohl die bessere version, um richtig leistung zu bekommen.

mit der v2.4 bin ich im 1 gang ca 20-30 km-h gefahren, hab stufe 12 reingehauen, und dann haben die räder im 2 gang noch mal gedreht, mit der v2.6 erreich ich das nur, wenn ich auch im 1 gang schon voll beschleunige.

ich hab beim fahren so das gefühl, das man in allen stufen bis 0.5 bar so fährt, als sei es stufe 0 und ab 0.5 bar setzt der overboost erst richtig ein. bei der v2.4 gings schon von anfang an richtig los.
wie gesagt, ist halt viel agressiver, und beansprucht meiner meinung nach den antriebsstrang auch mehr.

denke die v2.6 ist auch sehr gut für fronttriebler. oder dare devil?
jetzt drehen die räder weniger, oder?

mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die 2.4 kommt natürlich heftiger da sie ja sofort und auch schon mal bei wenig Gas vollen Overboost bringt. Aber eben etwas unberechenbar, mal kommt ein voller Overboost und mal nicht. Und dieses unberechenbare ist nun weg. Jetzt kommt die Leistung wenn ich sie haben will.

Also mir gefällt diese Art der Leistungsentfaltung sehr viel besser als vorher. Über grundsätzlichen Leistungsmangel muss man sich dagegen bei beiden Versionen nicht beklagen. Wieviel mehr durch den höheren Endladedruck kommt werde ich am Freitag morgen mal testen. Mal sehen was da kommt.:)
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
Habe mal die letzten Tage mal die Version 2.4 und 2.6 ausgiebig getestet! Da ich jetzt jeden morgen 45km zur Arbeit richtig Feuer machen kann:D ! Bei der 2.4 hatte ich teilweise Drücke bis 1.8Bar!
Und die 2.6 max 1.6-1.7Bar! Die Feder hängt bei mir nur locker drin! Die Version 2.4 ist tatsächlich agressiver in allen Stufen komisch , besonders auf Stufe 12! Erst dachte ich das 2.6 besser geht vom Gefühl her jetzt aber nach meinen Testfahrten ist 2.4 einen winzigen Tick schneller!:rolleyes:
Ein Wunder das mein Motor hält!:eek:
Liegt wohl an der peniblen Pflege des Motors!;)
Ab und zu drückt er bisschen Wasser aus der Kopfdichtung rechts unterm Wasserschlauch raus , liegt wohl an diesen hohen drücken oder zuviel Zündung!;)
Ich hoffe das es mal irgendwann Perfekt wird das Dampfrad!:)
Mfg
Turbo-Zeljko:cool:
Turbohannoveraner:D
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich bin der selben meinung, hatte auch erst den eindruck, das die 2.6 besser geht, aber dem ist nicht so.

werde jetzt wieder die 2.4 rein machen, vorrausgesetzt, arno hat noch ein päckchen für mich fertig gemacht vor dem urlaub.

denke, sie ist bei stahlpleuln die bessere wahl. juckt mich ja net mehr, ob ich da nen overboost von 1.8 oder sogar 2.0 drin habe.:D

mit der mehrlagigen stahlkopfdichtung, sollte kein wasser rausdrücken. hast du diese drin?

mfg ttb
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
Ich habe die Originale drin!
Die wurde bei EDS verbaut!!
Arno sagte mir vor ca. 1 Jahr das die Originale die beste sei und das sie bei Phase 3 locker hält und ich keine Kopfverstärkung brauche !!!!;) ;)
Mfg
Turbo-Zeljko:cool:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, hält ja auch. nur wie du sagtest, das bei extremdrücken etwas wasser rauskommt....
fahr vorsichtig mit p3 block bei den drücken. insbesondere bei temperaturen unter 5 grad, da läuft er am besten.... :D
ich weiß wovon ich rede;)

mfg ttb
 
D

DD

Guest
Die Seriendichtung war damals auch das beste, bis wir die Metalldichtung entdeckt haben.

Tja bei Eurer Diskussion bezüglich 2.4 oder 2.6 kann ich gar nicht mehr mitreden, weil bei Phase 3 1/2 der Phase 4 Controller eingebaut ist, incl. Ansteuerung 5. Düse.
Ich fahre jetzt in etwa den Datenstand mit dem Arno letztes Jahr bei Mantzel mit dem Serienersatzmotor 330PS auf die Rolle gebracht hat, ich habe aber noch die ausgedrehten Kolben drin!

Was bei mir aufgefallen ist: Ich verbrauche zur Zeit ca. 2L weniger Sprit!!! Ist erst seit P 3 1/2 so.

Was nun agressiver ist oder nicht, kann ich nicht sagen, im Corsa ist das alles agressiv. Habe auch nur noch 3 Stufen, mehr brauche ich nicht.

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Dare Devil: Was habe ich denn nun drin? Doch auch Phase 3 1/2?
Allerdings ohne 5. Düse. Ansonsten müsste das die gleiche Version wie bei dir sein, hat auch nur noch 5 Stufen.

Ich habe auch nicht mehr ins Steuergerät reinschauen wollen da der Deckel sowieso schon die hälfte der 'Ohren' verloren hat:D

Mein Verbrauch ist übrigens eher leicht gestiegen, soweit ich das nach der kurzen Zeit sagen kann.
 
J

JimBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie ich schon mal sagte: Ich hoffe es gibt mal ein Dampfrad (für Phase 3), welches den Ladedruck auch noch bei 1,5 bar regelt. Diese Federeinstellerei und die Angst, daß der Ladedruck in Stufe 12 nicht doch auf 1,7 oder 1,8 bar ansteigt, ist doch keine Dauerlösung. Wenn der Drucksensor den gesamten Ladedruckbereich erfaßt, so könnte man sicherlich den Ladedruckanstieg und den Overboost richtig agressiv machen. Die Regelung macht dann bei 1,5 bar das Wastegate auf, unabhängig von der Federeinstellung (natürlich darf die Feder nicht zu stramm sein). Es ist dann nur noch eine Frage der Software, ob der max. Overboost bei 1,4 bar, 1,5 bar oder 1,6 bar liegen soll.

Gruß
Jim Bob
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Wäre es nicht vielleicht sinnvoll einen anderen Drucksensor zu verbauen? Der vom Audi RS2 (Sperrer) kann ja Drücke bis 2,6 bar messen. So extrem teuer können die Sensoren ja nicht sein. und dann wäre auch sicher die Programmierung einfacher
 
Thema:

Herkunft der Overboostspitzen gefunden!

Oben