Harter Kopf, gilt das ab einem bestimmtem Baujahr???

Diskutiere Harter Kopf, gilt das ab einem bestimmtem Baujahr??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe gehört, es gibt einen "weichen" und einen harten Kopf!!!!!!! Stimmt das und wenn ja, was ist da alles anders und vor allen Dingen, woran...
D

DANY@16VTurbo@VmaX

Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gehört, es gibt einen "weichen" und einen harten Kopf!!!!!!! Stimmt das und wenn ja, was ist da alles anders und vor allen Dingen, woran erkenne ich das??? Gilt das ab nem bestimmten Baujahr???

Danke für eure Antworten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


MfG... :D
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Es gibt einen KS400 (das ist der weiche) und einen KS700(das ist der zu harte) und es gibt einen Coscast (der wird von den meisten als der beste angesehen)...

welchen Kopf fu drauf hast kannst du an der Nummer bzw an der Bauart sehen. Schau dir mal die Bilder auf www.eds-motorsport (ich glaube unter tipps) an.

an einem baujahr kannst du das ganze leider nicht festmachen... dafür ist das zu unsicher. alte motoren gabs mit dem costcast kopf, dann KS400, dann KS700 und dann alles mögliche.

Unterscheiden tun sie sich nur dadurch, dass beim weichen KS400 die Zylinderkopfschrauben locker werden, weil der Kopf in sich zusammen fällt und beim KS700 aufgrund der enormen Härte meist die Öl/Wasser wände reißen und du somit Öl im Wasser hast.
Der beim Cossi passiert dies nicht. Sonst sind nur marginale Änderungen drinne.
 
D

DANY@16VTurbo@VmaX

Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Das Problem an der ganzen Sache ist nämlich, ich will einen Turbo kaufen und derjenige sagt, der ölt wie Sau und das soll wohl die Zylinderkopfdichtung sein. Heisst ja nicht, das sie das dann ist, genauso gut kann der Kopf gerissen sein oder so! Ich werde den mal fragen, was das für einer ist...
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
was meinst du mit öl sau viel?? wo ölt er?? ist öl im wasserausgleichsbehälter?? kommt blauer dunst/rauch ausm auspuff?? blubbert das wasser im ausgleichbehälter??
 
D

DANY@16VTurbo@VmaX

Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ich poste dir das die nächsten Stunden hier rein. Hab dem Verkäufer das grad gefragt. Mal sehn was er sagt...hoffentlich kein Öl im Ausgleichsbehälter *Daumen drück* :lol: :shock: :lol:
 
D

DANY@16VTurbo@VmaX

Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
So, jetzt habe ich endlich mal Antwort bekommen. Das hat er geschrieben:

Blauer rauch kommt auf jeden Fall nicht aus dem Auspuff!!!
Wo ölt er genau gute Frage, Kopf oder Ölwanne?? Keine Ahnung das sieht man so gut wie garnicht hin! Wasser blubbert auch nix! Mehr kann ich dir dazu nur nicht sagen....

Also, was sagst ihr nun???


MfG...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn es ´n harter Kolbenschmidt-Kopf (700) is, dann reisst zwischen Öl- und Wasserkanal der Kopf und es dringt Öl ins Wasser ein!!! d. h. guck in den Ausgleichsbehälter, ob da Öl im Wasser schwimmt !!!
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
@ millen Chi

wie kommt es dann das ich in 89er Kadett 16V einen 700er KS Kopf
und im 92er Cali Turbo einen Cossi hab??

also am baujahr kann man das wohl nicht festmachen......

unterscheiden kannst du die köpfe eigentlich ganz leicht denn am Cossi
ist an der linken seite(in Fahrtrichtung gesehen) wenn du davor stehst rechts ein Steg und bei den KS köpfen stehts sogar an fast der gleichen stelle drauf!

Bilder hab ich leider keine aber es ist bestimmt jemand so nett und stellt sie nochmal rein....

Gruß Ben
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
dann les nochmal was ich geschrieben habe!! denn wer lesen kann ist klar im vorteil!
an einem baujahr kannst du das ganze leider nicht festmachen... dafür ist das zu unsicher. alte motoren gabs mit dem costcast kopf, dann KS400, dann KS700 und dann alles mögliche.


und zwecks unterscheidung habe ich extra auf die EDS seite verwiesen auf der sich bilder des cossi kopfes finden lassen ;)

greetz
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ich hab einen mit dem coscast stempel druff und mit der der 400 nummer ist das normal ?
das auch die 400 nummer drauf ist
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
was verstehst du unter coscast stempel?? das ist ein eingegossenes relief über die gesamte breite. vorne am auslaß unter dem krümmer.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
da is coscast drauf geprägt, der steg is dran ... die 400er Nummer is egal :wink:

meiner hatte ursprünglich wohl auch ´nen KS... ob 400er oder 700er kann ich nicht sagen, gab aber bei 90tkm ´nen Cossi-Tauschkopf :D
 
Thema:

Harter Kopf, gilt das ab einem bestimmtem Baujahr???

Harter Kopf, gilt das ab einem bestimmtem Baujahr??? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Gebrauchten c20let Überholen vor Einbau: Hallo zusammen ich hoffe diesen Eintrag gibt es noch nicht die Suche hast mir aber nicht geholfen…. Habe einen c20let gekauft mit angeblichen...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Oben