Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Diskutiere Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, folgendes Problem: Hallsensor wechselt im stand zwischen aktiv und inaktiv, was ja o.k. ist, 5Volt Spannung und masse alles vorhanden, beim...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Hallo, folgendes Problem: Hallsensor wechselt im stand zwischen aktiv und inaktiv, was ja o.k. ist, 5Volt Spannung und masse alles vorhanden, beim fahren bleibt er dann aber auf inaktiv stehen, sollte aber aktiv setzen. keine mkl an, nimmt aber zündung und ladedruck zurück. hallsensor läuft in anderem auto normal. motorkabelbaum ist neu.
Was bitte kann den hallsensor beeinflussen inaktiv zu setzen?
lambda, kwsensor, klopfsensor, kabelbaum, tempfühler, taktventil, lmm, zündverteiler/hallsensor alles schon neu oder getauscht.

wer mir als erstes den richtigen tip gibt bekommt nen fuffi!!!
und bitte beeilt euch, ich will wieder ballern.
 
  • Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Anzeige

M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
Spannung an Klemme 3 gegen Klemme 1 messen(am hallsensor),solltest 4,7-5,2V haben,wenn nicht mögliche Fehlerursachen:
Steuergerät Klemme 12 zum Hallsensor Kl 3 kurzschluss oder unterbrechechung
Masse oder Abschirmung zum Hallsensor

spannung an Kl3 gegen Kl.2 messe(am Hallsensor),gang einlegen(2Gang) und Fahrzeug schieben,solltest 0-5V wechseln haben,wenn nicht:
Steuergerät Kl.8 zum Hallsensor Kl.2 unterbruch oder Kurzschluss,wenn alle Messungen ok sind muss es der Hallsensor sein,aber im dein Fall eher Abschirmung oder Masse!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
du ich hab eventuell einen Hinweis denn du mal nachgehen solltest.

Aufgrund dem Hinweis Einspritzkabelbaum ist neu!

kommt mir der Verdacht...ich habe auch einen nagelneuen Einspritzkabelbaum drinnen seit 2005...habe vor paar Wochen mal einen Kontrollblick rein geworfen...und was seh ich da? da sind Plastiknasen drinnen wodurch sich die Kabel aufreiben! bei mir hat sich sogar das abgeschirmte Kabel aufgerieben bis zur Abschirmung!!!!





könnte durchaus sein das dein Problem selber Natur ist.Ich weiß jetzt nicht ob die orginalen alten Kabelschächte die selben Nasen drin haben...
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
glaube auch das der DONNI wie beim Klaus den selben Fehler hat(abschirmung defekt),das würde auch erklären warum ladedruck und zündung zurückgenohmen wird
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
wie repariert man sowas?so Schirmkabel neu ziehen ist ja auch kein Zuckerschlecken...wobei bei mir es nicht das Hallgeberkabel war sondern Zündspule glaub ich...
bei mir hatte das keine vergleichbaren Auswirkungen wie bei Donni.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
wie repariert man sowas?so Schirmkabel neu ziehen ist ja auch kein Zuckerschlecken...wobei bei mir es nicht das Hallgeberkabel war sondern Zündspule glaub ich...
bei mir hatte das keine vergleichbaren Auswirkungen wie bei Donni.
ja eben,war ja nicht vom hallsensor...am besten ein stuck abgeschirmtes Kabel kaufen und neu reinmachen,wobei ich nicht sicher bin das beim fahren inaktiv und aktiv kommen sollte,wechseln tut es laut prüfanleitung im leerlauf,muss das mal mit dem tech1 überprüfen....
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
nach opel-prüfanleitung alles durchgemessen und o.k. auch mit gang beim schieben wechselt er zwischen 0 und 5volt! ist der 3. verteiler drin, alle gleich, und wie schon gesagt, laufen in anderem auto! problem war mit altem kabelbaum das gleiche, jetzt neuen drauf und immernoch, aber die durchgänge sind ja da, und im stand regelt er auch, muss also irgendwas mit fahren zu tun haben.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
demfall wechselt bei den anderen autos laut tech1 beim fahren immer aktiv/inaktiv?anderes stg schon probiert?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
muss definitiv beim fahren auf aktiv sonst nimmt er alles zurück. referenzfahrzeug bleibt auch auf aktiv, eben mit gleichem verteiler.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
mit eine defekte abschirmung erreicht man die Werte der Prüfanleitung schätze ich mal...kommische sache....hast evt spannungsführende Kabel am Auto eingebaut wo in der nähe ist vom STG oder Signalleitung der Lambdasonde?
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
evt haben EDS oder Klasen oder Samy ein Tipp.....
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
nein, alles weit voneinander getrennt, hat auch alles mal gelaufen, fehler trat von jetzt auf gleich auf. nahm auf einmal overboost weg und regelte ladedruck runter auf maximal 1.8 bar. und zündung natürlich auch weg auf ca 11grad
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hmmm schade,Grund nicht gefunden wenn alter Kabelbaum das gleiche war :cry: vielleicht noch ein anderer Gedankengang..ist an dem Auto an der Elektrik irgendwas geändert worden?ist der LET in diesem Auto jemals korrekt gelaufen?
ich habe nämlich auch unerklärliche Verhaltensmuster an meinen LET erlebt wo ich seit einiger Zeit auf der Spur bin...hoffe zu beseitigen...nach 100-200 Km Fahren koninturliches abmagern in Vollast :roll: :?
bis jetzt habe ich Zusatzmasse wieder neu gelegt Batterie-Saugrohr-STG und meinen überlasteten Stromkreis auf F2 Sicherung behoben...

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?p=678170#678170
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
fehler trat auf ohne bauliche veränderungen am motor oder auto. inzwischen block und kopf kpl neugemacht, alles auseinander, wieder zusammen, nix gefunden und problem immernoch da.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
bin echt gespannt was das für ein Fehler ist :(
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja gut euere Antworten waren im Minutentakt....weiß ich jetzt auch nicht
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
eigentlich...folgendes,wenig Hoffnung auf Erfolg aber mal von vorne anfangen...Batterie+Lima in Ordnung? einfach mal ne fitte Batterie reinhängen ...meine ist eigentlich fit und nie Schwächen gehabt aber ist nun auch schon 6 Jahre alt...bin auch am überlegen ne neue mal reinhängen...man klammert sich an alles,sämtliche Kleinigkeiten auch wenns unlogisch ist wenn unerklärliches Verhalten auftritt...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Nach Batterie und Lima wollte ich auch gerade fragen.
Messe mal beim Fahren die Batteriespannung ob Du da Schwankungen im Netz hast, die solche Fehler verursachen können
 
Thema:

Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Oben