Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Diskutiere Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG im C20LET Forum im Bereich Technik; Evtl Schaltet der STG den Hallsensor ab da das STG eine Ungereimtheit entdeckt zwischen OT Geber (Hallsensor) und KW Sensor. Der Hallsensor gibt...
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Evtl Schaltet der STG den Hallsensor ab da das STG eine Ungereimtheit entdeckt zwischen OT Geber (Hallsensor) und KW Sensor.

Der Hallsensor gibt ja das OT1 Signal von dem aus dann die ganzen Werte gerechnet weren wenn das OT1 Signal aber weit entfernt ist von dem OT Signal der KW könnte das STG evtl den Hallgeber abschalten!

Sind Feineinstellbare Nockenwellenräder verbaut? Stimmen die Steuerzeiten 100%? Evtl mal den Hallsensor etwas Verdrehen?

Ob das jetz mit dem Hallsensor etc so alles richtig ist weiß ich nicht ist nur ne Theorie :wink:
 
  • Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Anzeige

Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Normalerweise kommt dann die MKL wenn das Signal vom Kurbelwellensensor zum Hallgeber nicht passt.
Aber möglich wäre es.

mfg.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Alten Motronic Ausgaben lassen sich oftmals lange lange zeit bis die die MKL anmachen :)

Bei mir war vor kurzem die Lambda im Sack der karren hat gebockt wie die Sau aber alles ohne MKL ;)
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Wen der in 2 anderen Autos läuft wirds der wohl nicht sein.

gruß Flo
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
also mkl funktioniert!!! geht aber natürlich nicht an, setzt ja auch kein fehler im stg. dann wär´s ja einfach.

Batterie (optima red top) und lima (120Ah) sind neu, spannung voll da.
steuerzeiten passen auch, sind sogar genau eingemessen die wellen, auslaßwelle ist original clet.
hab auch soch an verbindung zum kw-sensor gedacht, aber der ist ebenfalls neu.

kann man denn irgendwie sehen ob das stg den abschaltet oder ob der sich selbst abschaltet???
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
hmm, ob ich richtig liege:

Sobald du losfährst ist dein Hallsensor inaktiv....im stand alles ok...wird denn im Notlauf die Regelung abgeschaltet? Weil: wenn im Chip kein Notlauf programmiert ist merkt man ja nix von richtung leistungsverlust oder so...Würde mir evt. den Klopfsensor ( auch wenn der neu ist ) mal anschauen bzw. die Kabel des Sensors.

Aber sind alles nur hirngespinste, wie die Motronik arbeitet, kann ich nicht sagen... aber eins ist klar, der Fehler liegt nicht am Hallsensor!
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Hi Don,
hast du die Kabel unter Last mal durchgemessen oder nur mit dem Multimeter eine Durchgangsprüfung gemacht?

Sonst irgendwas verbaut was da stören kann? Dicke zündspule oder stromkabel das da irgendwie dran langgeht?
Ist es nur beim fahren oder auch bei hoher Drehzahl im Stand?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wie es sich im Stand bei hoher Drehzahl verhält würde mich auch interessieren. Dazu zeigt er beim anderen Fahrzeug auch während der fahrt bei hoher Drehzahl aktiv / inaktiv im wechsel an? Hatte schon lange kein Tech1 mehr in der Hand weiß nur das durch die lahme Datenübertragung viele Messwerte dort sehr verzögert oder gar nicht mehr aktuallisiert werden bei hoher Geschwindigkeit/Drehzahl nicht das ese normal ist das er inaktiv anzeigt bei hoher Drehzahl und der Fehler woanders liegt das er weniger Zündung macht. Da er ja normal sehr schnell Hallgeber kein Signalwechsel FC setzen muß. Die Fehlerzeit liegt dort bei wenigen Sekunden bis er den FC und MKL aktiviert. Würde auch mal das Steuergerät tauschen falls es noch nicht getan wurde. Und wenn alles nichts hilft wie schon gesagt wurde am Steuergerätstecker das Hallgeber Signal abgreifen und auf einem Oszi wärend der fahrt anzeigen lassen. Wenn dort kein Signalwechsel anliegt dann direkt am Hallgeber ob es dort wenigstens ok ist und nur nicht beim Steuergerät ankommt.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
erstmal danke für die vielen anregungen,
stg wurde getauscht. habe heute nochmal den dk-poti getauscht da der mit hallgeber zusammen die 5volt von einem pin bekommt, aber auch nix.
anderes Fahrzeug setzt beim fahren bis in hohe drehzahlen aktiv und springt nur ganz selten mal zwischendurch auf inaktiv. meiner bleibet auf inaktiv, selbst in nidrigen drehzahlbereichen.
hallsensor selbst ist definiv o.k., hatte 2 weiter von laufenden autos getestet.
vermute inzwischen das ihm beim fahren spannung oder masse fehlt und daher inatkiv kommt. werde das morgen mal alles unter last messen. kabel liegen wie immer und auch nichts verbaut was da störungen hervorrufen könnte.
laut aussage des abstimmers muss der hallsensor auf aktiv unter last, da er sonst kein klopfen erkennen und zuordnen kann. und wenn nicht aktiv ist läuft er im schutzprogramm und nimmt alles weg.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das Massekabel vom Sensor ausm Kabelbaum raus nehmen und mal direkt auf masse legen. So wäre schonmal eins ausgeschlossen. Vielleicht sogar mal 5V fremdeinspeisen.
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
das ist mal eine Aussage!!!!werde wenn ich mit meiner eine Runde drehen will mal das tech anschliessen und beobachten ob der hallgeber auf Aktiv ist!!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Das Massekabel vom Sensor ausm Kabelbaum raus nehmen und mal direkt auf masse legen. So wäre schonmal eins ausgeschlossen. Vielleicht sogar mal 5V fremdeinspeisen
das habe ich auch schon gedacht, nur ist das massekabel abgeschirmt, und braucht er das nicht zum gegemessen? oder warum ist es abgeschirmt und eine masse aus dem stg und nicht direkt von der einspritzleiste? habe ich denn noch irgendwo 5v anliegen außer dk-poti?
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
Die Masse kannst du ohne Probleme so aus Karroserie Masse Legen. Hatte ich bei mir auch mal eine Zeit lang.
 
M

Magma

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Also der Hallgeber muss bei laufendem Motor zwischen aktiv / inaktiv hin pendeln und nich auf aktiv oder inaktiv stehen bleiben. Auch nicht unter Last!

Ich bin auch Samys Meinung das es an der Datenübertragung liegen könnte, da du nun schon fast alles getauscht und getest hast und im Leerlauf alles passt.
Mit steigender Drehzahl steigt die Anzahl der Wechsel, so dass unter umständen einfach am Tech nicht mehr sichtbar ist. Da hilft nur Oszi.

Ich könnte mir evtl. schlechte Verbindung an deiner OBD Buchse vorstellen, die Pins leiern gern aus / verbiegen. Oder an der Steckverbindung auf dem Weg zur OBD Buchse.
Bei Fehler Bezugsmarkengeber würde die Motronic sehr schnell einen Fehlercode setzen, zieh doch einfach mal den Stecker ganz ab.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Miss mal im laufenden Betrieb direkt an den Pins im STG mit einem Oszi das Signal des Hallgebers ;)
 
Thema:

Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Oben