Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Diskutiere Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG im C20LET Forum im Bereich Technik; hatte leider noch keine zeit weiter zu suchen, werden am wochenende uns nochmal damit auseinander setzen und schauen wie sich spannung,masse etc...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
hatte leider noch keine zeit weiter zu suchen, werden am wochenende uns nochmal damit auseinander setzen und schauen wie sich spannung,masse etc. am hallsensor beim fahren verhalten, und dann am stg schauen. hoffe da irgendwo was zu finden.
 
  • Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Anzeige

V

Veccib16v

Dabei seit
05.09.2008
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ich Tippe auf Fehler in der Klopfreglung!!
Oder Massepunkt am Fahrzeug (Fehler)!!!
Da du ja schon alles ausgetauscht hast kann man ein Fehler im STG oder Ähnlichem ausschliesen!!
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Klopfsensor zu stark angezogen?
Ich hatte mal so was ähnliches... da war einfach der Klopfsensor zu fest :oops:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Nur mal so nebenbei: Mit 1,8bar und 11grad geht der wagen nicht gut? ;-)
 
Cali_Turbo_Original

Cali_Turbo_Original

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Munster
Der KW-positionsgeber gibt eine konstante Wechselspannung an das STG aus,und zwar 59mal kurz und 1 mal lang,und zwar zur OT-Erkennung!
Das Signal kann nicht AKTIV oder INAKTIV sein!!!
Wenn das Signal INAKTIV ist,geht ein C20let einfach aus,da er kein Ersatzsignal bekommt,woher auch??? Das STG kann den Wert des Hallgebers in Verteiler nicht als OT Erkennung nutzen,und auch nicht als Drehzahlerkennung,ist nur für die Zündung da! Da eine Motronic eine P/N gesteuerte Anlage ist (Last/Drehzahl) ,und er ja anscheinend beides hat,sonst würde er ja nicht laufen,tippe ich auf eine lose Schwungscheibe,die würde nämlich erklären,warum kein Signal des KW-Positionsgebers bei steigender Drehzahl mehr vorhanden ist...Wenn die nämlich lose ist,hat sie ja Spiel auf der KW,und der Hallgeber schickt verkehrte Werte ans STG , z.B. eine niedriegere Drehzahl,und dieses nimmt die Zündung zurück logischerweise,ohne das die MKL angeht...
Das wäre meine Version!
Denk and den Fuffi,falls es das war...
 
Cali_Turbo_Original

Cali_Turbo_Original

Dabei seit
30.01.2006
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Ort
Munster
Ach so was ich vergessen hatte zu fragen:
Zündung auf 11 Grad vor oder nach OT???
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
An der KW sitzt ein Induktivgeber und im Zündverteiler der Hallgeber - nur damit hier nicht aneinander vorbei geredet wird.
Der Hallgeber ist nur zur 1.Zyl.-Erkennung da.

Wenn das KW-Signal nicht zur tatsächlichen Motordrehzahl passt, gibt es heftige Zündaussetzer. Wenn die Scheibe sich verdreht hat, aber die Drehzahl stimmt, ist der Zündzeitpunkt verschoben.
 
Dani1

Dani1

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Wenn ich den Stromlaufplan so durch gehe - kann es ja eigentlich nur Verbindung Klemme 12STG zum Hallsensor sein oder halt Drosselklappen Poti kaputt. Möglicherweise auch vertauscht und du hast diesen Drosselklappenschalter und nicht das Potti drin.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wurde jetzt endlich mal mit Oszi IM STG das Signal des Hallgebers gemessen? Weil solange nichts gemessen wird, braucht man nicht weiter mutmaßen.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
1. also schwungrad ist sicher nicht lose, dann hätte es schon nen großen knall gegeben, und die motordrehzahl passt auch.
2. mit 1,8 bar und 11grad VOR OT geht er nicht schlecht, aber mit 2.3 OB und gute 20 grad vot ot geht er deutlich besser, hat ja auch alles mal problemlos 10tkm gelaufen.
3. dk-poti ist der originale und auch schon getauscht und durchgemessen, ach ja, poti und schalter kann man nicht vertauschen. passen die lochabstände nicht.!!!
4. ja, das nächste ist messen mit oszi. aber erstmal einen finden der sowas hat das auch ins auto passt zum fahren, und dann die zeit dazu finden, wird aber in den nächsten tagen geschehen,
5. keine Angst, der Fuffi wird selbstverständlich ausgezahlt für den entscheidenden tipp!
6. klopfsensor schon mehrfach getauscht, sogar ins freie gehängt, fest, lose, egal, da er aber schon bei leichter fahrt Hallsensor inaktiv macht wird da auch die ursache liegen daß er alles zurücknimmt.

spätestens nächste woche soll der fehler gefunden werden, und wenn ich tag und nacht suche, wollen schließlich zum wörthersee, ein paar vws´ärgern :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wird ein wenig offtopic. Aber 2,3 bar und 20° vOt klappt beim LET?
Welche Verdichtung?
Welcher Kraftstoff?
Ich kann bei 1,5 bar gerade mal 10° fahren. Alles drber klopft.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
ja, geht, 2,3 OB und 2,0 DD, sind das mal mit tech gefahren und zündung lag zwischen 20 und 23 grad bei vollast, im teillast mit ca 1bar sogar bis zu 30grad vor ot.
Verdichtung 8,2:1 mit ausgedrehten leh-kolben, v-power 100oktan
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
1. also schwungrad ist sicher nicht lose, dann hätte es schon nen großen knall gegeben, und die motordrehzahl passt auch.

Es geht nicht um ein loses Schwungrad - sondern um die Inkrementscheibe welche IM Motor an der Kurbelwelle verschraubt ist. Diese lösen sich auch schonmal..........
 
P

Powerpaul

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Germany
Is doch immerwieder schön, welch Verlass auf die Leute is.. Auf den fuffy wär ja geschissen, aber ne Problemlösung wäre viel Interessanter für alle hier...

Aber hier, für alle Helfer ein Pic von eurem fuffy ;)

 
Thema:

Hallsensor "inaktiv"!!! 50,-euro BELOHNUNG

Oben