Grosser LLK am Corsa OPC

Diskutiere Grosser LLK am Corsa OPC im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; Die versicherung kannste dir auch schenken
  • Grosser LLK am Corsa OPC

Anzeige

Chris1983

Chris1983

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herne
Viel gerede, aber ohne eine richtige Aussage :!: .

Macht es denn nun Sinn einen großen LLK bei Seriensoftware zu verbauen?? Vielleicht könnte sich einer von den Herren Tuner :D dazu äussern, damit man weiß was Sache ist. Wäre für mich sehr hilfreich und informativ.

Auf Subjektive Aussagen ist nicht viel verlass...
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Der originale ist doch schon unten quer verbaut und wird auch recht gut angeströmt. Man müsste halt mal die LL Temps messen. Wenn meine OBD Software auch bei Canbus funktioniert werde ich das beim Kumpel mal auslesen.
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
ich würd sagen es hängt davon ab was für ein llk verbaut wird....
da gibts so ein tolles "hochwertiges" kit....
das sind so gute, und tolle netze, das die ladelufttemperaturen zu 100%gleich sind wie beim serien llk.... da kann man seine 600€ auch besser investieren....
wenn schon einen großen llk, dann einen guten. dann bringt er auch bei serie ein biscehn was... aber bestimmt keine wunderleistungen.
der originale llk ist gar nicht so schlecht wie er immer geredet wird....
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Über LLK wurde doch hier im forum schon genug geschrieben. Wenn Du ein fertiges Kit kaufst würd es meist teurer als wenn du dir aus einzelteile selber was zusammen stellst.
 
R

reneblue

Dabei seit
04.02.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ganz klar..... für die einen zu teuer.... für die anderen grad das beste... den von Klasen..... für mich käm nur der in Frage!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Unser Ladeluftkühlerkit mit einem Highflow-Kühlernetz und 60mm Edelstahlverrohrung wird ab sofort mit gültigem TÜV-Gutachten ausgeliefert , direkte Vergleichsmessungen beim TÜV haben eine Leistungssteigerung von 10PS gegenüber dem Serienzustand ergeben !

Dabei wurde ein Serienfahrzeug beim TÜV gemessen , dann vor Ort umgebaut und wieder gemessen .

Die Leistungssteigerung per Software hat es leider noch nicht zum Gutachten geschafft , weil das Auto in der Serie schon eigendlich zu laut war und an der totalen Schmerzgrenze für Geräusche bei der EURO-4 liegt !

Aber wir arbeiten noch dran !

mfg ASH@EDS
 
OPC-Dulli

OPC-Dulli

Dabei seit
07.06.2009
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
hallo

also an deiner stelle würde ich das nicht machen ohne software....

selbst mit software habe ich das nicht gemacht. durch denn kleinen serien

ladeluftkreis hat er sofort ladedruck aufgebaut ... und mit deiner phase ,

ob du jetzt ein jahr später nen neuen motor brauchst oder

jetzt :wink:

was ich dir nicht wünsche

gruss
 
Chris1983

Chris1983

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herne
Ich habe nicht vor irgendeine Phase zufahren. Mir geht es lediglich darum, dass der Motor unter Volllast, etlichen Beschleunigungen auf Grund zu hoher Ladelufttemperaturen in seinen Bauteilschutz überspringt und Leistung zurück nimmt.
Als vergleich...Ich bin letzten Sonntag bei ca. 6 Grad Aussentemperatur 20 min am Stück auf der GP-Strecke auf dem Nürburgring gefahren. Nach ungefähr 2 Runden hat man deutlich gespürt, dass der Wagen nicht mehr die Leistung hatte, wie ganz am Anfang des Turns.

Es geht mir lediglich darum, dass der Wagen konstant niedrige Ladelufttemperaturen hat, auch bei Dauervollgas. Also kann ich davon ausgehen, dass dieses Problem mit dem großen LLK behoben wird, damit der Wagen immer optimal läuft?!?!?! Eine Antwort auf die letzte Frage würde mir genügen :wink:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das kann man nur herausfinden wenn man die Temperaturen mißt. Wenn du unter Volllast bei ca 40-60°C bleibst,wirst du mit einen größeren LLK kaum bessere Werte hinbekommen. Zumal der originale doch komplett im Fahrtwind liegt.

Falls du die möglichkeit hast würde ich mal eine Runde Volllast mit dem Tech2 fahren ;-) Oder jemand hat ein OBD Tool ..
 
Chris1983

Chris1983

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herne
@ Schraxx

Leider hat nicht jeder ein Tech2 im Schrank liegen.
 
Chris1983

Chris1983

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herne
So ich war heute auf dem Prüfstand die Leistung messen.

215 PS und 307 NM.
Verbaut sind großer LLK von EDS, Vker und die 70 mm Friedrichanlage. Das ganze wird aber mit Seriensoftware gefahren. Bin damit sehr zufrieden.
 
BADGUY

BADGUY

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
297
Punkte Reaktionen
0
gibts auch ein diagramm? 215PS haben manche nichtmal nachm Chiptuning :lol:
 
BADGUY

BADGUY

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
297
Punkte Reaktionen
0
wie will der MTB dann noch seine Software verkaufen? :wink:
 
Thema:

Grosser LLK am Corsa OPC

Oben