Girling Bremsscheiben Schrott!!!!

Diskutiere Girling Bremsscheiben Schrott!!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Meine Girlingbremsscheiben haben nach 6000km starke Risse an den Löchern und von der Kante nach innen gefährliche Längsrisse bekommen obwohl...
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
Meine Girlingbremsscheiben haben nach 6000km starke Risse an den Löchern und von der Kante nach innen gefährliche Längsrisse bekommen obwohl ich nie ne richtige Vollbremsung gemacht habe! Nur ab und zu nach wilden Beschleunigungsrennen etwas härter gebremst!
Jetzt bremst er so stotternd und etwas ruppig!:(
Erst war ich zufrieden und jetzt!:mad:
Ich möcht nicht wissen was bei 280k/mh passiert hätte , wenn ich voll reintreten müsste!:(
Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit den Scheiben?

Mfg
Turbo-Zeljko:cool:

Turbohannoveraner:D
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Na ja ??

ich fahr AP-Racing vorne. Mittlerweile schon Scheibe Nr.5.
Zuerst 300, aber seit längerem 330mm. Die sind aber nach kurzer Zeit (3000km) auch wellig und rupfen, weil der Alu-Topf einen anderen Ausdehnungskoeffizienten als der Stahlreifen hat. Das ist zum Kotzen.
Normalerweise komme ich 12.000 bis 18.000 mit so einem Ding. Beläge 8000-9000 (Pagit blau).
Ich hatte damit noch nie Standfestigkeitsprobleme. Bei den VG-vergleichfahrten am Ring konnte ich immer min. 20 m später bremsen als die anderen - aber die Sachen kosten ein heiden Geld !! 1200,-DM für den Satz Scheiben vorne, 250,-DM für Beläge.
Man muß das mal in Relation setzen zu den Kosten der Girling.

Ich wollte eigentlich beim nächsten Scheibenwechsel auf die Girlinganlage umrüsten - aber wenn ich das von Dir hier so höre - dann kommen mir schon Zweifel an meinem Vorhaben.
Eventuell sollte ich doch bei AP bleiben ???
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Zur Beruhigung:

Als ich meine Bremse eintragen war, war vor mir eine Brabus S Klasse, die hatten das volle Programm verbaut auch die Bremse bzw. Scheiben ... welche Risse bekommen hatte...

Fazit: the one and only Porsche Biturbo Anlage musste her :D
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
@ Mechanobot

hast Du die eingetragen bekommen ??
passt die auf Cali mit 17" ?
Wie groß ist der Scheibendurchmesser ?
(330 ist das Maximum, das in 17" reinpasst)
wo liegen ca. die Kosten. man braucht ja vermutlich alles: Bremszangen, Scheiben, Beläge.
Woher hast Du den passenden (Bremszangen)-Adapter ?
Ist der Hersteller Brembo ?

Ich muß leider so unwissend fragen, weil ich nicht über Details der Anlage informiert bin.
Die Bremsanlage ist die letzte große Baustelle an meiner Karre.
Danach hab ich endlich alles wirklich fahrfähig - uff !
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Nein es handelte sich bei mir damals um eine Porsche Boxter Anlage die ich auf meinem E Kadett gefahren habe. Eingetragen wurde sie beim Tüv Baden Baden.

Die Adapter sind von der Firma Movit www.movit.de die auch ein Festigkeitsgutachten zu den Haltern haben, das Teil ist 100% Wasserdicht !

Die Porsche Biturbo Anlage ist aber kein Problem, auf der Site ist auch ein Cali mit der Anlage abgebildet, das Teil sieht dann so aus

http://www.movit.de/images/califr1.jpg

17 Zoll passt noch ! Die Anlage hat 322 DM und ist 32mm dick. Problem ist eher die EInpresstiefe weil die Sättel extrem breit sind und so meist mit Distanzscheiben gefahren werden müssen :D

Alle Möglichkeiten findest Du hier:

http://www.movit.de/htm/tabopel.htm

Der Hersteller ist Porsche bzw Brembo. Die Sättel werden bei Brembo in Monoblockbauweise gegossen und bei Porsche mit Bronzeführungen versehen. Sind sogar winterfest.

Geil gell :D:D:D, nur der Preis ... liegt z.B: für eine 996iger Anlage bei 2000 Euro...

Gruß Stefan
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Bremse

Hi,
für die Risse kann die Girling Bremse nix, dafür kann nur der Id... der die Löcher da rein gebohrt hat!
Löcher sind Kerben, und immer die Ursache für Spannungsspitzen! Die Normalkräfte müssen sich an den Löchern vorbei zwängen und dadurch entstehen die Risse!
Bohr doch einfach mal am Ende eines Risses noch ein Loch rein dann wandert der nicht weiter!:D
DAS WAR NUR EIN SCHERZ!!!!!!!

Am besten man fährt Scheiben mit Schlitze!! Wirst sehen das das Thema Risse dann gegessen sein dürfte, wobei natürlich auch hier welche entstehen können aber die Wahrscheinlichkeit doch geringer ist.
 
D

DD

Guest
Es gibt ein paar wenige, die die Scheiben ohne Löcher fahren und die sind auch teilweise gerissen. Liegt also nicht nur an den Löchern.

Hab meine seit 12tkm drauf und die sehen aus wie neu. Werden unter Garantie nicht geschont, aber was können da 800kg auch schon ausrichten? Habe sie allerdings auch vernünftig eingefahren, sodaß die Restspannungen aus dem Material wohl entfernt sind. Die Löcher haben nichts mit ungleichmäßigem Ausdehnen zu tun, es kann höchsten sein, daß das Material sich in Lochnähe nicht so sehr ausdehnt, weil es dort ein wenig kühler ist!? Dann hätten dieses Problem aber auch wärmebehandelte Scheiben die gelocht sind.

Daher denke ich, daß die Risse bei denjenigen auftreten, die die Bremse nicht vernünftig eingefahren haben. Will keinem damit ans Bein pinkeln, aber denkt mal drüber nach!

Gruß, Stephan
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi
Während des Gießvorgangs entstehen innerhalb des Gußgefüges unterschiedliche Spannungen. Durch die anschließende intensive Bearbeitung des Gußrohlings zur fertigen Bremsscheibe und die dadurch erzeugte hohe Wärme kommt es innerhalb des Materials zu weiteren Eigenspannungen, die ebenfalls grundsätzlich im Material verbleiben. Durch die beim Bremsen erzeugte Wärme lösen sich diese Eigenspannungen ungleichmäßig wieder auf.
Durch die Entspannung des Materials kann es – selbst bei den hochwertigsten Bremsscheiben - z. B. zu Rißbildungen, den sogenannten Spannungsrissen und zu Verformungen kommen, die sich teils minimal, teils gravierend negativ bemerkbar machen.
Wenn nun Löcher in der scheibe sind, sind ganau dort auch die ersten Riße zu finden.

Gegen dieses Problem hilft nur eine sehr aufwendige Wärmebehandlung über mehrere Tage, die die Eigenspannung in der Scheibe ableitet. Das muss bei gleicher Temperatur, Druck und Feuchtigkeit passieren. Wenn man also Scheiben kauft, sollte man auch über die Fertigungstechnik und das verwendete Material informiert sein. Weiter Vorteile der Wärmebehandlung sind z.B. geringeres Fading, besseres ableiten der Wärme usw.
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
@ Mechanobot

vielen Dank für Deine sehr genaue Auskunft - you`re the man !;)

die Seite von Movit eröffnet zumindest mal ne neue Optionschance !
Die haben in ihrer Liste auch ne 28mm dicke Scheibe beim Cali Turbo. Dadurch hoffentlich schmalere Zangen.
Ich werde mich mit denen auf jeden Fall mal in Verbindung setzten (mail).
Ergebnisse teile ich euch selbstverständlich hier mit.

Zum Preis: 2000 EU ist sicher kein Pappenstil, aber angemessen.
Ich hatte damals bei PO für die kleine 300mm AP Anlage ca. 4500,-DM hingeblättert
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ho Ho Ho


Habe mit den Scheiben auch absolut null Probleme.




Mfg Oliver
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

bei uns ist ne strasse weiter ein grosses porschezentrum. (porsche-zentrum-hegau) treffen usn da hin und wieder in der mittagspause mit den mechanikern und was ich da an bremsen gesehen habe, sah auch nicht unbedingt nach porsche aus. risse hatten die auch. auch an nem gt3, wobei der vermutlich über die rennstrecke geprügelt wurde.
sicher ist ne porschebremse ne geile sache, doch perfekt leider auch nicht.
wollte das nur mal los werden.

gruss michael
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hi Leute

ihr vergesst die Fahrzeuggewichte und die Geschwindigkeiten !
Mein Cali bringt mit Feuerlöscher leer etwa 1450kg auf die Waage. Ein Vectra ist nicht viel leichter. Das Ding aus 260-270 abzubremsen ist sicher was anderes als nen leichtgeichtigen Astra oder Corsa aus 200.
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Bremse

@ Dare Devil

Hey Dare! Stell Dich mal auf das äußerste Ende eines 10m Brettes! Ich komme dann mit einer Bohrmaschine und bohre ein paar "Lüftungslöcher" ins Brett!:D
Is nur ein Scherz! Wollte nur verdeutlichen das Löcher immer schlecht für die Festigkeit sind! Natürlich kann ne Scheibe ohne Löcher auch Risse bekommer, aber wie ich in meinem ersten Beitrag erwähnte: "...ist die Wahrscheinlichkeit geringer...!"
Der Fluß der Normalspannungen wird gestört!
 
G

Guest

Guest
Girling Bremse...

Hi Peoples

Also zum Thema Girling-Bremse...

Ich habe ja (wie Pille schon drauf aufmerksam gemach) umgestellt auf nur geschlitze Scheiben, doch diese haben nicht viel länger gehalten...! Die gesamte Scheibe ist auf dem äusseren Drittel der äusseren Reibfläche nur so übersäht mit Hitzerissen!!!

Ich vermute folgendes;
Die Girlingzange ist nicht genügend stabil ausgelegt für diese (meine) Bremstemperaturbereiche! Die Zange wird sich aufweiten so dass eben der äussere Bremsklotz nicht mehr paralell zur Scheibe aufliegt und deshalb der Druckpunkt (auflagefläche) nur noch der äussere drittel beträgt und aus diesem Grund entsteht dort eine örtliche Überhitzung! Die logische Folge: Bremsscheibe wird überhitzt und es entstehen eben diese Hitzerisse!

Nur eines muss ich Fairerheitshalber noch anmerken..:eek:, ich fahre natürlich schon vielmals am Limit (nicht Hochgeschwindigkeiten, sondern sehr schnelle Passfahrten) und deshalb habe ich persönlich enorme Kühlprobleme!!!!:mad:

Leider sehe ich für meine Bedürfnisse keinen anderen Ausweg als nun devinitiv auf Movit umzustellen.:(
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Genau mein Statement nur schon vor 2 Jahren aber mir wollte wohl niemand glauben:D
Die Bremszange biegt sich auf

Hat übrigens auch SKT Strauss gesagt

Warum treibt Porsche wohl so ein Megaaufwandt um die Bremssättel in Monoblockbauweise absolut verwindungssteif herzustellen ? 4 Kolben rulez :D

Gruss Stefan
 
D

DD

Guest
Mich würde mal interessieren, was die Risskandidaten für Bremsklötze fahren!

Wette mal, nicht Opel Serie!

Gruß, Stephan
 
G

Guest

Guest
Richtig, keine Opel Serien Bremsklötze! Denn mit Serien Bremsklötze kannste nicht mehr Bremsen!

Ich fahre mit Pagid RS4 blau

Appropo Pagid RS4;

Ich hatte diese Pagidqualität schon im meinem Manta und Opel Monza GS/E eingebaut und hatte absolut NIE Probleme:cool: denn der Manta und Monza hatten Festsattelbremszangen (ATE, 2Kolben):D

Für die dies Interessiert, hier noch ein Bild von meiner Monza-Zeit bei einem Autoslalom.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Moin,
Was haltet ihr von einer Bremsenkühlung?
Ich hab bei mir eine verbaut,recht einfach und günstig zu "basteln",aber wirkungsvoll->keine Risse!Ist halt echt zu warm der 300mm Scheibe in der 16"Felge ohne Zusatzluft.

mfg Klaus
 
Thema:

Girling Bremsscheiben Schrott!!!!

Oben