Kühlung
Was Calli-Faucher da zum Thema Kühlung schreibt , halte ich auch für einen Hauptfaktor bei den Cali-Brems-Problemen.
Bei anderen Fahrzeugen wird ganz schön Aufwand betrieben, um die Bremsen mit ausreichend Kühlluft zu versorgen, aber wenn man sich das mal beim Cali anschaut ... da ist nirgenwo ein speziell Luftzuführung wie z..B. beim M3 oder anderen Fahrzeugen mit diesen Fahrleistungen . Die frühen original Opel-Alufelgen sind so "atmungsaktiv" wie ein Ostfriesen-Nerz und die Bremsen laufen ja schon ohne Bremsung wegen Atemnot blau an

Erst die späteren Alus sind da besser, weil luftiger.
Immer grösserer Scheiben einzubauen ist ab einem gewissen Durchmesser eher negativ. Klar ist die gesamte Masse grösser, aber die Scheibe geht ja auch immer dichter an die Felge ran. Die Luft-Zirkulation wird dadurch immer schlechter. Beim ersten kräftigen Bremsen ist dann natürlich noch alles super, aber beim 2. oder spätestens 3. Bremsen ist die Scheibe dann trotzdem zu heiss und kann nicht schnell genug abkühlen. Die Probleme fangen wieder an.
Wir sollten hier mal zusammen überlegen, wie man den vorderen Scheiben mehr Luft zufächeln könnte.
1. Idee: Nachträglich Luftleitbleche anbringen, die den Fahrtwind zur Bremse führen.
2. Idee: In der Front schürze trichterförmige Öffnungen einbauen und von dort mit einem Schlauch die Luft in den Radkasten führen und auf die Bremse ausrichten.