geschlossenes Ventil

Diskutiere geschlossenes Ventil im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; 1/3 ist trotzdem die Luft die vom LMM berechnet worden die fehlt, als nicht ganz so schlimm wie die ganz offenen aber trotzdem nicht optimal. Also...
devilp3

devilp3

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
1/3 ist trotzdem die Luft die vom LMM berechnet worden die fehlt, als nicht ganz so schlimm wie die ganz offenen aber trotzdem nicht optimal. Also mein geschlossenes von FTT macht gut Geräusche :D
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Hmmm also niemand bisher den Splitter von forge verbaut???
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Funktioniert das Forge Supersize mit der stärksten Feder am LET?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Euch!

Da ich keinen Extra Thread für mein "Problem" aufmachen möchte und ich denke das es hier ganz gut passt, kommt hier meine Frage rein :wink:

Ich fahre aktuell ein HKS SSQV offen, welches "oben" im Bogen vor der DK montiert ist.

Ich möchte jetzt aber auf ein geschlossenes System umbauen und überlege im Zuge dessen die Position des BOV zu ändern!
Und zwar dache ich mir, ich setze es direkt nach dem Laderausgang und führe die Luft über den kürzest möglichen Weg wieder zurück vor den Lader.

Was ich mir dadurch erhoffe?: Ein noch besseres Ansprechverhalten nach dem Lastwechsel, da die gesamte Luftsäule im LLK + Verrohrung ja unter Druck bleibt und nicht den langen Weg im Kreis gepumpt wird!!

Das originale SUV bei den OEM Ladern sitzt ja auch direkt am Lader, ich denke das wird der Grund gewesen sein es dort zu verbauen....

Was meint ihr zu meiner Theorie??
 
Zuletzt bearbeitet:
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ach den Raven gibt es ja auch noch....Gott, das ist etz aber schon echt ne Weile her.

Also rein technisch gesehen MUSS das Schubumluftventil - egal in welcher Ausführung - so nach an den Lader wie nur irgendwie möglich. Diesen Internetmythos "Nah an die Drosselklappe" hält sich wacker und wurde damals halt von irgendjemanden verbreitet, was dann schlussendlich von allen nachgebabbelt wurde. Ja, auch ich habe das "geglaubt" und weiter verbreitet.

Außer Aussagen wie
- "Popometer"
- "der hier und da"
- "Gefühlt"
- "Bei dem isses Serie da"
findet man absolut KEINE fundierte Aussage/Beweis, warum das da hin gehört. Auf der anderen Seite ist es mathematisch sogar auszurechnen, dass es da hin muss. MEINE von MIR durchgeführten Messungen (also praxis :wink:) bestätigen das hinzu


Kurzum:
Bau es an den Lader und gut ist
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Ja, ich "lebe" noch und den Astra hab ich (wie man ließt) auch noch :oops:

Danke für die Aussage, werde ich gleich in meiner "Konstruktion" beherzen!!

Aber ich warne gleich vor, so schnell wird es nicht umgesetzt, da ich immer nur am Auto was mache wenn ich Zeit habe und die ist mit Haus und 2 kleine Kinder sehr wenig.....
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Och du....mein letzter Login ist nun auch schon gefühlt 5 Jahre her :think:
Bin quasi nur hier, weil ich per Mail gelesen habe "Raven hat ....geschlossenes Ventil" :wink:
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ach den Raven gibt es ja auch noch....Gott, das ist etz aber schon echt ne Weile her.

Also rein technisch gesehen MUSS das Schubumluftventil - egal in welcher Ausführung - so nach an den Lader wie nur irgendwie möglich. Diesen Internetmythos "Nah an die Drosselklappe" hält sich wacker und wurde damals halt von irgendjemanden verbreitet, was dann schlussendlich von allen nachgebabbelt wurde. Ja, auch ich habe das "geglaubt" und weiter verbreitet.

Außer Aussagen wie
- "Popometer"
- "der hier und da"
- "Gefühlt"
- "Bei dem isses Serie da"
findet man absolut KEINE fundierte Aussage/Beweis, warum das da hin gehört. Auf der anderen Seite ist es mathematisch sogar auszurechnen, dass es da hin muss. MEINE von MIR durchgeführten Messungen (also praxis :wink:) bestätigen das hinzu


Kurzum:
Bau es an den Lader und gut ist



Der mythos wird scheinbar vom "rennsport popoff" vom rally und glaub sogar alten formelsport abgeleitet ....... da gab es zur saugrohrdruckbegrenzung bei ungeregelten ladersystemen überdruckventile die alles über maxdruck direkt vor dk abgeleitet haben!

Das bov erfüllt nur einen zweck : lader bei lastwechsel frei drehen lassen deshalb ja korrekt !deine Theorie ist praktisch die einzig richtige! Bov so gross und so nah wie möglich am lader! Hatte damals sogar 2 25mm am lader (k16gt2) war nochmal ne nouance besser wie mit einem !
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Och du....mein letzter Login ist nun auch schon gefühlt 5 Jahre her :think:
Bin quasi nur hier, weil ich per Mail gelesen habe "Raven hat ....geschlossenes Ventil" :wink:

Och, den Frank gibt's auch noch. Also Jungs, schön langsam komm ich mir hier wie im Seniorenheim vor......;-)
 
Thema:

geschlossenes Ventil

geschlossenes Ventil - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Kabelbaum Manta B: Moin Liebe Community, wer kennt das nicht, Schätzchen gekauft, Radio verreckt oder etwas anderes, man baut es aus und hat ein Knäul an Kabeln...
Kühlkreilauf entlüften.: Moin Leute, ich bin so langsam am verzweifeln! Kurz zur Vorgeschichte, an meinen alter Ausgleichsbehälter hatte sich ein Rücklaufanschluss...
Oben