geschlossenes Ventil

Diskutiere geschlossenes Ventil im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Kann man ein Schubumluftventil auch offen fahren?? Also seitlich anschliessen und unten offen lassen und den übrigenschlauch mit einem stopfen...
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Kann man ein Schubumluftventil auch offen fahren??

Also seitlich anschliessen und unten offen lassen und den übrigenschlauch mit einem stopfen verschliessen?

Mein kumpel hat das gerade mit einem 004 Forge gemacht Auto ist ein Fiat Coupe Turbo.

Seitdem ruckelt der und halt kein leistung....

sollte eigentlich so sein

http://www.youtube.com/watch?v=zr-6shpl5Q8
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich schließ mich mal hier an. Wer hat noch Erfahrungen mit geschlossenen BOV's. Wollte eigentlich ein Tial Alpha Q nehmen, aber das hat nen 50 mm Abgang und das ist bissi viel des guten. Außerdem ist es zu groß für den Ort wo es hin soll.

@ FTT

Hab eben mal in Deinem Shop gestöbert, aber leider keines gefunden. Welche geschlossenen BOV's verbaust Du?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Andi, soweit ich weis verbaut er Forge, meist mit 40mm .
Wenn du klein willst soll wohl das Bailey mit 20mm auch gut funktionieren.


Grüße
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
@ FTT

Hab eben mal in Deinem Shop gestöbert, aber leider keines gefunden. Welche geschlossenen BOV's verbaust Du?

wir nehmen bei 25mmØ zb. das hier


hier mal verbaut (nur in BLACK)


oder dieses hier auch in 25mmØ


das meist verbaute ist bei uns dieses hier....
50mmØ High-Flow Kolben und 41mm Anschlüsse
Verwenden wir in der Regel ab GT30xxx Ladern




Grüße Sebastian
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, 25 mm sollte langen. Was ist der große Unterschied zwischen dem 006er und dem 007er Forge? Preislich nehmen die sich nix, Bauform auch fast identisch bis auf das das 007er mit der Hand schraubbar ist.

@ Bämbäm

Nix Bailey, sowas verbau ich nicht.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wenn du klein willst soll wohl das Bailey mit 20mm auch gut funktionieren. Grüße

Das ist genauso wie alles von Bxxxxy, " ÜBERTEUERTER MÜLL " :lol:

Hab ja nicht gesagt das ich mir sowas einbau, halte auch nix von den offenden Bailey dingern, von den geschlossenden hatte ich bisher nix negatives gehört aber ich dachte ihr hattet das bei Tino verbaut??

Das eine Ventil auf dem Bild von dir ist doch ein Wiltec oder sieht das nur ähnlich aus?


Grüße
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Ja, 25 mm sollte langen. Was ist der große Unterschied zwischen dem 006er und dem 007er Forge? Preislich nehmen die sich nix, Bauform auch fast identisch bis auf das das 007er mit der Hand schraubbar ist.

@ Bämbäm

Nix Bailey, sowas verbau ich nicht.

Der Unterschied ist das mit dem Schrauben. Ich finde das mit dem Schrauben besser, da man schneller die Federn tauschen kann.



Grüße Sebastian
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Gibt leider von den anderen großen Herstellern keine geschlossenen BOV's mehr. HKS fällt Uch komplett raus, da viel viel viel zu groß und zu auffällig. Dann werd ich wohl zu nem Forge greifen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Des ist doch das gute alte Forge Baukastensystem, oder?
Wenn dem so ist, ich denke mit Forge kann man nix verkehrt machen
 
bully

bully

Dabei seit
21.04.2006
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Seitdem mein Baileys DV30 bei Klasen nachgearbeitet wurde, klemmt das auch nicht mehr! Von daher sehe ich erstmal auch keine Veranlassung, das zu tauschen, obwohl ich sowohl ein neues Schubumluftventil vom S3 als auch eines vom RS6 hier liegen habe! Beim S3 Ventil ist eine deutlich strammere Feder verbaut als beim RS6 Ventil, hat eine ähnliche Druckkraft wie das DV30.
Mein DV30 ist unterhalb des Laders direkt an die Zuleitung vom LLK angeschlossen, man sieht da praktisch nichts von!

Grüße

Norman
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Wenns geschlossen ist, kann dir doch eh keiner was oder? Arbeitet ja wie das orginale und lässt auch kein Öl usw. in die Umwelt ab.
 
T

thorrdy

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großostheim
Mal den Thread hier hochholen, da ich keinen neuen aufmachen will...

Hat jemand Erfahrungen mit den S3 SUV ? Bin am überlegen mir ein geschlossenes zu verbauen, da das dv36 nicht so mein Fall ist.. Motor kippt mir da bei lastwechsel zu viel..

Fahr noch den Dieselkasten mit dem Klasen Silikonschlauch.. Da muss ich wohl schauen wie ich die SUVleitung reinlege..

Gruß
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Fahre in meinem G zwei von den S3 SUV, parallel-gebaut um auch bei hohem ladedruck genügend luftmenge weg zu bekommen.
die dinger laufen echt problemlos und sind schneller als die kolbenventile.
in meinen astra h baue ich auch so eins ein. will aber mal schauen ob es möglich ist die rückführung unten in den ansaugbogen des verdichtergehäuses einzuführen, dann treibt der luftstrom direkt wieder die turbine an. :wink:
 
T

thorrdy

Dabei seit
05.04.2009
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großostheim
Sehr gut! Beim leh Lader werd ich aber nur 1 brauchen :)
Dann mach ich mich die Tage mal zum audihändler und hol mir eins!
Hört man das Ventil eigentlich? Kenne jemand der das 25mm forge Ventil fährt nur hört sich das meiner Meinung nach komisch an.. Klar soll ja so was bringen aber auf Dauer würds mich nerven!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
eins reicht bei leh.
man hört ein dumpfes fauchen, aber keinesfalls nervend.
fahr am besten zu Rothe, ist doch gleich um die ecke bei dir, die haben die da. bestellst nen schönen gruß vom Don.
die audi oder vw-händler tun sich immer schwer damit das zu finden. und dann müssen sie es noch bestellen.
 
Jeronimo135

Jeronimo135

Dabei seit
22.04.2009
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Greife das Thema nochmal auf. Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit dem Forge Splitter gemacht?? Ist ja halt so ein "Zwischending" offen/geschlossen...Und kann ich das S3 UV normal verbauen, wie z.B. das geschlossene Forge/Bailey System? Bis wieviel LD kann ich das fahren?? Höre ja nur positives.. Zufällig jemand ne Teilenr. parat???
Gruß
 
AstraDick

AstraDick

Dabei seit
24.01.2012
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
mein Favorit ganz klar das Forge....wie einer schon sagte B.......-Müll....meins hat an einer Tour geklemmt...das hier ist meine Lösung.....




die abgelassene Luft wird vor die Turbiene getrieben....ich finds gut....wozu unnütz ins freie blasen wenn se noch nütliches tut...außerdem klingt das Teil besser

lg
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Hallo, fahre einen GT28RS mit Klasen umbau und von FTT geschloseenes ULV. Irgendwie vermisse ich dann doch das schöne zischen... Mit dem geschlossenen ULV was zum Alurohr von Kklasen führt ist schon ein krasses Geräusch beim abtouren....

Habe jetzt von Forge ein art Splitter gefunden: http://www.ebay.de/itm/120804448388

In der Beschreibung steht: Durch seine besondere Bauweise werden ca. 2/3 der Luft zurück zum Motor geleitet, wodurch keinerlei Komplikationen mit dem Motormanagement verursacht werden und ca. 1/3 der Luft werden über den seitlichen Trichter nach aussen abgeblasen, was das aus dem Motorsport bekannte Abblasgeräusch (Zischen) erzeugt.

Was ist davon zu halten oder hat sogar jemand schon so eins verbaut und kann was zum Klang sagen ?

Danke schon mal!

lg
 
Thema:

geschlossenes Ventil

geschlossenes Ventil - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Kabelbaum Manta B: Moin Liebe Community, wer kennt das nicht, Schätzchen gekauft, Radio verreckt oder etwas anderes, man baut es aus und hat ein Knäul an Kabeln...
Kühlkreilauf entlüften.: Moin Leute, ich bin so langsam am verzweifeln! Kurz zur Vorgeschichte, an meinen alter Ausgleichsbehälter hatte sich ein Rücklaufanschluss...
Oben