Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Diskutiere Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/05/18/geheime-friedhoefe-warum-verstecken-hersteller-tausende-neuwagen-in-der-pampa/ was ist von...
  • Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Anzeige

Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Einfach nur noch zum Kotzen - ich frage mich schon seit Jahren, wer kauft eigenlich den ganzen Dreck?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Das sind halt die resultate wenn es immer nur heisst "Wachstum über alles..." wird halt mal wieder Zeit für die nächste Abwarackprämie (für Neuwagen) ;)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Vor 20 Jahren hat man meine ich für den Astra F GSI 16V 36000dm neu bezahlt. Sprich 18000 € aber heute da biste locker für das Sportmodell bei 36000 € und wer soll das noch bezahlen? Selbst ein Corsa mit etwas Ausstattung liegt schnell bei den 18.000 € gleichzeit ist as Lohnniveau aber kaum gestiegen. Wo man früher mit einem Gehalt sehr gut eine Familie ernähren konnte, müssen es heute ja schon 2 Gehälter sein.
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Das ist halt Marktwirtschaft. Kopfschüttel. Statt die Preise mal wieder auf ein normales Niveau herrunterzufahren.

Wer kauft heute noch Neuwagen bei den Preisen. Ein Kunde von mir hat jetzt in Ingolstadt einen Audi A3 Sportback gekauft. 2 Wochen zugelassen auf das Autohaus für 13 t€ weniger!!! Als Neuwagen mit der identischen Ausstattung sollte die Kiste einen Listenpreis von 48t€ haben und 15 Wochen Lieferzeit.

Normal ist das doch alles nicht mehr. Ein Adam mit etwas Ausstattung kostet auch 19t€. Wer kauft sowas???
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Das sind halt die resultate wenn es immer nur heisst "Wachstum über alles..." wird halt mal wieder Zeit für die nächste Abwarackprämie (für Neuwagen) ;)

Genau so ist es.

Wachstum über alles ... nur haben die Herren Manager (noch?) nicht begriffen das man in einer endlichen Welt, mit endlichen Ressourcen nicht unendlich wachsen kann. Immer mehr, immer schneller ... wir haben jetzt schon die Situation das wir von allem zu viel haben. Viel mehr produzieren als wir konsumieren können.

Man versucht das teilweise durch Dinge wie geplante Obsoleszenz auszugleichen was aber auch nur bis zu einem gewissen Grade funktioniert.

Auch die ständigen Ratio-Maßnahmen ... es werden mit immer weniger Personal immer mehr Produkte erzeugt. Und im gleichen Atemzug jammern die Unternehmen das sie Produkte nicht loswerden ... :roll:
Zeitarbeit, Niedrigstlohn, fallende Realeinkommen und sich dann wundern das die Autos auf der Halde stehen ?

Henry Ford hat das schon sehr früh erkannt ("Autos kaufen keine Autos")

Volker Pispers bringt es mal wieder voll auf den Punkt: Klick!

Gruß,
ViSa
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ich liebe Volker Pispers! Er hat (wie Helmut Schmidt ) immer recht !

Die Frage: Wer kauft das eigentlich? Stelle ich mir bei Audi z.B. sehr oft. Ein A6 mit voller Hütte kostet mehr als ein älteres 2 Familienhaus in ländlicher Gegend

Was mich auch wundert: Es werden immer mehr Supermärkte gebaut. Die Gemeinde hier hat 16000 Einwohner. Vor 10 Jahren gab es 4-5 KLEINE Märkte. Jetzt haben wir 12-13 Märkte á la Netto,Penny, Edeka usw. Wer kauft das ? Wovon haben sich die Leute vorher ernährt?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Der Großteil der Autos dürfte ins Ausland, Autovermietungen, Händler(Tageszulassungen) und an Firmen gehen.

Der Anteil der privaten Neuwagenkäufer dürfte den geringsten Anteil ausmachen. Und davon sind bestimmt mindestens die Hälfte (eher mehr) auch noch finanziert ... :roll:

Ich würde grundsätzlich nie einen Neuwagen kaufen, da kann ich mein Geld auch gleich im Kamin verbrennen. Wenn überhaupt Jahreswagen bis max. 5 Jahre alt (Das macht grade bei Oberklassefahrzeugen durchaus Sinn, schaut euch mal an was Autos die neu um die 100.000€ kosteten nach 3-5 Jahren noch wert sind. Es ist auch grade bei diesen Autos egal was die gelaufen haben ... was sind schon 150.000km bei solchen Karren ? Gar nichts.)

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Auch die ständigen Ratio-Maßnahmen ... es werden mit immer weniger Personal immer mehr Produkte erzeugt. Und im gleichen Atemzug jammern die Unternehmen das sie Produkte nicht loswerden ... :roll:
Zeitarbeit, Niedrigstlohn, fallende Realeinkommen und sich dann wundern das die Autos auf der Halde stehen ?

Gruß,
ViSa

In welcher Welt lebst du? In den Automobilfirmen wird jeder Fachidiot eingestellt, der von der Uni kommt. Die Deppen verursachen nur Probleme, die die Arbeiter ausbügeln müssen. Dort wird nur Geld verbrannt und wenn man die Chefs darauf an spricht, bekommt man als Antwort, das man keine Ahnung hat, weil man nicht studiert hat.

Ich würde mir kein neues Auto kaufen, da wird man nur noch von der Technik bevormundet und man ist nur noch auf eine gute Werkstatt angewiesen.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ja richtig, aber die stehen nicht am Band und nageln die Autos zusammen.

Das war allgemein auf die Wirtschaft bezogen. Das immer mehr reguläre Arbeitsverhältnisse durch Zeitarbeit ersetzt werden.
Und der Anteil der Zeitarbeiter in den Autowerken ist nicht gerade gering. Viele Autobauer haben oftmals sogar ihre eigenen Zeitarbeitsfirmen (z.B. "Autovision", eine hauseigene Zeitarbeitsfirma der VW-AG). Von Schweinereien wie Werkverträgen will ich erst gar nicht anfangen ...

Ist bei uns nicht anders ... wenn es überhaupt mal Stellenausschreibungen gibt dann nur Ingenieure, Master, usw.

Frisch von der Uni kommend ab in Anzug und Krawatte und wollen dir die Welt erklären ... und ja der Anteil der Werker in den Produktionshallen wird definitiv immer weniger.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Das stimmt auch nicht. Es wurden in der letzten Zeit immer mehr übernommen, da sie jetzt ja auch das selbe an Lohn bekommen, wie ein fest Angestellter. Auch bei den Werksverträgen ändert sich gerade etwas, denn sie dürfen nicht mehr die selbe Infrastruktur nutzen, wie direkt Angestellte zB. Büros, Umkleiden etc.
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Lang lebe der Kapitalismus...

Letztendlich wird es uns ergehen wie in diesem Musikvideo am Ende
https://www.youtube.com/watch?v=MTSitlFXEX8

Auch als Maschinenbautechniker ist man der Depp.
Denen ist ein Studierter, der sich nen Handwerker kommen lässt um nen Nagel in die Wand zu schlagen leider oftmals wirklich lieber... :beat:

Bevor ein Shitstorm losbricht, ja, es gibt solche und solche. Kenne selbst genug Studierte die echt was drauf haben!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ich nehme mich da mal aus, als gelernter KFZ-Eli mit Meisterbrief und Master von der Uni in der Tasche - Zweiter Bildungsweg ist das beste was es gibt!
Da kann keiner labern, dass man keinen Nagel gerade in die Wand bekommt - ganz im Gegenteil.
Bildung hin oder her - das System ist einfach total krank - ein Hoch auf die Globalisierung und den Scheiß mit der EU!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich arbeite in einem Entwicklungsunternehmen.
Hauptkunde, jemand aus Zuffenhausen. Andere unserer Kunden kommen aus, Affalterbach, München, Wolfsburg, England, Ingolstadt,... etc

Wenn man sieht was da in der Entwicklung flöten geht auf Grund von Änderungen/Planungsdefiziten, da wundert es mich überhaupt das sich Automobilentwicklung noch lohnt, echt krass.
Aber was soll jeder von uns erwarten?
Die weltweite Wirtschaftspolitik ist zum Scheitern verurteilt. Die Krise 2009 war nur ein leichter Schnupfen. Irgendwann folgt eine richtige Grippe und danach eine Pandemie.
Kein Wunder, unser eins "krebst" mit 4000-7000 brutto rum, von dem restlichen netto 2400-3400 bezahlen wir unsere Handwerker.
Diese wiederum müssen unser netto versteuern und mit Ihrem netto wiederum die nächsten Brutto Einkäufe zahlen. etc. etc.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Welche Handwerker meinst du denn, die echten mit Ausbildung und Eintrag in der Handwerksrolle - oder die ganzen Sozialschmarotzer, die nach EU-Richtlinie selbstständig so ziemlich jeden Scheiß als gelerntes "Handwerk" verkaufen dürfen?
Sei es als Fliesenleger, Estrich-"Experte", oder Fahrzeughändler mit Hinterhof-Werkstatt für den Export!
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Ich nehme mich da mal aus, als gelernter KFZ-Eli mit Meisterbrief und Master von der Uni in der Tasche - Zweiter Bildungsweg ist das beste was es gibt!
Da kann keiner labern, dass man keinen Nagel gerade in die Wand bekommt - ganz im Gegenteil.
Bildung hin oder her - das System ist einfach total krank - ein Hoch auf die Globalisierung und den Scheiß mit der EU!

Meine Hochachtung!!!

Habe selbst meinen Techniker auf Teilzeit gemacht. (Abendschule, nicht Fernschule)
Zum Studium fehlt mir aber leider der Geist.

Das Papier ist heute einfach vielen wichtiger als gesunder Menschenverstand :sad:
 
Thema:

Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa? - Ähnliche Themen

Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
E10 war gestern nun kommt E20: Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben