Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Diskutiere Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Geht sehr lang. Aber mal reinschauen ab: 53:45min Was haltet ihr davon? http://www.youtube.com/watch?v=6T5gUg74_fs Henry Ford: "Es ist gut...
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Geht sehr lang.

Aber mal reinschauen ab: 53:45min
Was haltet ihr davon?

http://www.youtube.com/watch?v=6T5gUg74_fs

Henry Ford:

"Es ist gut, dass die Bürger der Nation nicht unser Banken- und Geldsystem verstehen, denn wenn sie es würden, glaube ich, gäbe es eine Revolution vor morgen früh."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Anzeige

visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Geht sehr lang.

Aber mal reinschauen ab: 53:45min
Was haltet ihr davon?

http://www.youtube.com/watch?v=6T5gUg74_fs

Henry Ford:

"Es ist gut, dass die Bürger der Nation nicht unser Banken- und Geldsystem verstehen, denn wenn sie es würden, glaube ich, gäbe es eine Revolution vor morgen früh."


Alter Hut.
Das ist das (unser) Zins/-Schuldgeldsystem. Man könnte es auch Real-Monopoly nennen.

Geld wird aus dem nichts oder genauer aus Krediten (Also Geld welches gar nicht real existiert) generiert.

Deshalb nützt auch Wachstum rein gar nichts, man kommt NIE aus den Schulden raus. Kredit, Zinsen, Inflation, das geht alles Hand in Hand und die Banken verdienen sich bei dieser Zinssklaverei dumm und dämlich.

Sehr schön ist auch das Beispiel mit der Hausfinanzierung, Du bekommst kein echtes Geld, es sind nur Zahlen die in den Computer gehämmert werden. Kann ich jetzt nicht bezahlen (aus welchen Gründen auch immer) bekommt die Bank in den Fall einen reellen Gegenwert (Haus/Grundstück).

Kann ich es bezahlen hat die Bank einen riesen Reibach gemacht. Rechnet euch selber aus was man bei einem Kredit von angenommenen 5% (klingt ja nicht viel) über die Jahre zurückzahlt.

Genau deswegen gibt es ja auch Inflation. Bei der Geldvermehrung durch Zinsen fehlt an einer Stelle ja irgendwo Geld. Also wird Geld "geschaffen" (Nachgedruckt oder halt Inflation) und darum müssen Unternehmen in der Regel auch wachsen (Was eigentlich ja völlig Sinnlos ist = Hamsterrad)

Es ist wie der Esel der der Karotte an der Angelschnur hinterherläuft die ich als Fahrer einer Kutsche im vor's Maul halte. Der Esel läuft immer schneller ohne die Karotte je zu erreichen. Wahnsinn wenn man darüber nachdenkt ...

Und das alles weiß man nicht erst seit gestern ... Klick!

Wenn die Leute sich dann noch wegen "Konsum-Ramsch" verschulden fehlen mir echt die Worte ...

Gruß,
ViSa
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi Visa!

Was Du nicht vergessen solltest, die Generation Mensch, die Wert darauf gelegt hat keine Schulden zu machen stirbt aus. Wir nähern uns mehr der amerikanischen Gesellschaft an, "...haste kein Kredit musste arm sein". Traurig, traurig......

Ich hab letztens einen Bericht verfolgt, da wurde die Euro-Umstellung als der "Coup" schlechthin betitelt. Alle haben von ihrem Ersparten/ Realeinkommen nur noch die Hälfte, zahlen auch nur noch die Hälfte für alles. Verfechter des Euro gehen davon aus, dass dies genau geplant war um die Bevölkerung in Sicherheit zu wiegen. Geplant war auch der Zeitraum wie lange "dieses Hälfte bezahlen" geht. Absolut unglaublich, hätten wir heute noch die D-Mark wäre davon auszugehen das der USD die wertstabilste Währung der Welt ist. Was dass heißen würde haben sich vor paar Jahren scheinbar schon paar schlaue Leute überlegt und ein ganzes System mit dem Euro und der EU über den Haufen geschmissen!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Bei einer Hausfinanzierung erhälst du immerhin einen reellen Gegenwert in Form des Hauses + Grundstück. Zahlst du dagegen Miete ist das Geld weg und Eigentum hast du gar keins. Das ist immernoch ein Himmelweiter Unterschied. Auch verliert ein Grundstück bzw. Haus in der Regel nicht an Wert wenn man es pflegt. Konsumgüter dagegen schon und dessen sind sich viele nicht bewusst. Natürlich verdient die Bank am Kreditgeschäft. Aber wer könnte sich denn ohne deren Finanzierung ein Haus leisten? Möchtest du erst mit 55 anfangen ein Eigenheim zu bauen? Wie soll die Alternative denn aussehen? Auch nicht das bei 0% Finanzierung einfach die Zinsen in den Verkaufspreis mit eingerechnet werden und das Gerät dann eben teurer ist. Was ist ein 2 Jahre alter LCD TV noch wert? Kaum einer wird sich so ein Ding noch gebraucht kaufen.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Aber wer könnte sich denn ohne deren Finanzierung ein Haus leisten?

Aber genau DAS ist ja das Problem an der Zeit in der wir leben!!!
Es könnte auch anders aussehen. Und dann würden auch nicht mehr 2% der Weltbevölkerung 90% des Vermögens besitzen!!!!
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Und es ist ja zeitlich begrenzt die Abzahlung. Irgendwann fällt die Tilgung weg. Und dann hat man quasi was angespart und gerade im Alter ist genau das Gold wert.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Natürlich verdient die Bank am Kreditgeschäft. Aber wer könnte sich denn ohne deren Finanzierung ein Haus leisten? Möchtest du erst mit 55 anfangen ein Eigenheim zu bauen? Wie soll die Alternative denn aussehen?

Eine mögliche Alternative ist das islamische Bankensystem. Einfach mal googeln.
Die schenken einem zwar auch nichts, aber irgendwie finde ich das System gerechter.

Ich bin auch nicht Grundsätzlich gegen Schulden.
So lange die für etwas halbwegs Wertbeständiges gemacht werden ist doch alles in bester Ordnung.

Was ich so heftig finde ist eigentlich von @GTdriver gesagt worden. Es ist diese schleichende "Veramerikanisierung". Immer alles sofort haben zu wollen obwohl man es sich *eigentlich* gar nicht *sofort* leisten kann. Ohne Geduld / Sparanreiz sondern immer schön finanzieren und sich auf ewig in die Schuldenfalle begeben. Siehe Sendungen like Zwegat & Co. und das sind (leider) nicht nur Ausnahmen sondern trifft immer mehr Menschen.

Vor allem Junge Leute. Da sind Kandidaten dabei die sich bis sonstwohin verschuldet haben nur damit sie die neuesten Handys haben ... geht's noch ?! Selbst das könnte ich ja noch bis zu einem gewissen Grad akzeptieren wenn es sich wenigstens um etwas halbwegs Wertbeständiges handeln würde. Aber was ist so'n Scheißding denn nach 1 Jahr noch wert ?
Ich meine, ich habe früher auch viel Geld in z.B. meine Stereo-Anlage investiert, (angespart, nicht auf Pump) warum auch nicht ? Wir waren ja alle mal jung, aber von der Anlage habe ich auch viele Jahre was gehabt, das wird heute leider viel zu oft vergessen oder ignoriert ...

Ich habe 1987 während meiner Ausbildung meinen Führerschein gemacht. Und schon damals waren Mitazubis dabei die einen relativ neuwertigen Wagen fuhren. Natürlich finanziert ... die ganze Ausbildungskohle haben die in ihr dämliches Auto investiert. Ich bin Bus & Bahn gefahren und habe meine Kohle gespart und mir ein Motorrad geholt. NICHT finanziert.

Mit Auto habe ich erst nach meinem Moppedcrash mit 23 Jahren relativ spät angefangen.

Ich weiß das ich mit meiner Einstellung zu einer aussterbenden Generation gehöre, aber ich kann damit hervorragend Leben. Meine Nachbarn haben mich teilweise auch schon angesprochen warum ich immer nur so alte Ranzwannen fahre und nicht ein schickes neues Auto. Habe geantwortet das man Prioritäten im Leben setzen muss. Natürlich bin ich einem schönen Auto nicht abgeneigt aber es geht z.Zt. nicht. Zumindest nicht ohne (Teil)Finanzierung und da ich das nicht will ... naja ihr kennt meine Einstellung ;-)

Ich finde folgendes Sprichwort passt zu der Situation wie die Faust auf's Auge:
"Wir kaufen uns Dinge die wir nicht brauchen, mit Geld das wir nicht haben, um Menschen zu beeindrucken die wir nicht mögen"
Trifft sicher nicht auf jeden zu, aber bestimmt auf sehr viele ;-)

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Hausbau ist genau der richtige Knackpunkt....

Mein Opa hat als Meister in einer Giesserei innerhalb von zehn Jahren so viel Geld angespart, dass es für Haus und Grundstück gereicht hat!!!!!! Das war in den 60ern.
In der gleichen Zeit geheiratet, 2 Kinder gemacht und nen Käfer gekauft.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Ja und heute finanzierst ein z.B. Auto, für 35000 und nach, sagen wir mal, 4 Jahren bezahlst du
immer noch den Neuwert ab. Obwohl das Kfz nur noch die Hälfte wert ist.
Ist doch krank!!
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
JA so sehe ich das auch. Keine schulden solange es geht. Schon garnicht für Hobbys etc. Ich habe mir nen GT gekauft. Aber habe dafür auch gespart und Bar bezahlt. Was ich mir nicht Leisten kann das kann ich nicht kaufen. Der einzige Grunde etwas zu finanzieren wäre nen Haus.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Richtig so. Wobei Eigentum in Sachen Immobilien da eine andere Wertigkeit haben. Autos etc haben immer einen wertverlust aber Haus etc würde ich immer finanzieren, ausser man hat das Kleingeld in der Tasche. Weil wie schon angesprochen Miete ist im Grundegenommen verbranntes Geld.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Bisschen offtopic geworden hier ...

Ich frage mich was die Autobauer tun werden wenn Sie ihre Autos in absehbarer Zeit dennoch nicht loswerden ?
Auf Halde produzieren, ja schön und gut aber auch der Platz ist begrenzt und verursacht sicher auch eine Menge kosten.

Unter Preis verkaufen ? Verschrotten und als Verlust beim Finanzamt melden ? Ich weiß es nicht ... :roll:

Fakt ist, es gibt aktuell zu viele Autobauer und es werden auch immer mehr. Waren es anfangs Hauptsächlich Deutsche, Amis, Italiener, Schweden und Franzosen, kamen in den 80ern die Japaner groß auf dem Markt, in den 90ern die Koreaner und aktuell Chinesen und evtl. noch Indien.

Deswegen schrieb ich einige Zeilen vorher das bei so einem Überangebot eine Marktbereinung stattfinden muss und einige Hersteller es (zumindest nicht eigenständig) packen werden. Das sie Pleite gehen kann man zwar nicht kategorisch ausschließen aber ich denke eher das sie von den Großen geschluckt werden (Gesundschrumpfen und Verkleinern der Belegschaft inclusve) und man versuchen wird wenigstens die Marken weiter aufrecht zu erhalten. Zumindest war es bisher doch recht häufig der Fall.


Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Mercedes hat letztes Jahr 5000 Atego an Sixt verschenkt, nur damit sie wieder Platz eins auf der Zulassungstatistik sind.

Der Markt ist Tot egal ob neu oder gebraucht.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Ein finanziertes Haus rentiert sich nur dann, wenn man die Tilgung innerhalb von 8-10 Jahren ableisten kann - und dabei muss alles glatt gehen, weil es da seitens der Banken etliche Stolpersteine gibt.
Spreche da aus eigener Erfahrung, als uns die Bank den Abtrittstermin für die Ablösung des Darlehen unterschlagen wollte. Da wurde versucht, eine mögliche Auflösung nach acht Jahren über weitere zwei Jahre zu verlängern... also da wurde einfach mal die Eingabe bei der Bausparkasse "vergessen"... bzw. verschleppt - und das alleine hätte schon etliche tausend Euro gekostet.
Das Haus ist jetzt bezahlt und stellt einen reellen Wert dar - bei Leuten, die ihre Buden 20-30 Jahre "abstottern" sieht das anders aus, die bezahlen den Bau doppelt und dreifach - aber das kapieren die jungen Familien einfach nicht, weil alle geil sind auf Eigenheim und den ganzen Blödsinn der Makler und Banken glauben (Verarscherei mit Riester-Förderung, KFW, usw. - lächerlich).
Bei langen Laufzeiten kommt es auf das gleiche raus, ob Miete oder abbezahlen (und sich nichts anderes mehr leisten zu können) - dafür ist die Mehrheit der Gesellschaft finanziell einfach nicht gut genug aufgestellt!
Ein Großteil muss zudem Doppelverdiener sein, sonst fliegt denen die Finanzierung gleich um die Ohren, zudem ist an einem Haus immer irgendwas zu tun und nach 25 Jahren kann man dann die nächste Hypothek für ein neues Dach, etc. reinpflastern.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ja das stimmt drecks zinseszins Effekt. Aber dennoch besser wie Miete zahlen da bekommst du keinen reellen Gegenwert aus du hast ein Dach über den Kopf.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Fakt ist, es gibt aktuell zu viele Autobauer und es werden auch immer mehr.
ViSa

Konkurrenz belebt das Geschäft, würde ich sagen. Das sieht man eigtl. schon
wie die Autohersteller sich in den Werbungen unterbieten wollen.
Jeder hat was besseres, neuere Innovationen, günstigere Kredite ect.

Eben nur schade das dieses Konkurrenzgehabe WIEDEREINMAL zu Lasten
das kleinen Beschäftigten am Band geht.
Wenn der nicht um seinen Job fürchten müsste, hätten eben alle was davon.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@Averell

In 8-10 Jahren ?

Also von "Otto-Normal" ausgehend kann das wohl kaum jemand stemmen. Es sei denn du hast ein Superschnäppchen gemacht oder bringst bereits sehr viel Eigenkapital mit. Grundsätzlich laufen die meisten EH-Finanzierungen zwischen 15-30 Jahre.

In einem Punkt hast du aber sicher recht, man kann sich oftmals nichts anderes (teures) leisten, zumindest nicht ohne sich noch weiter zu verschulden.
Das trifft z.B. auch aktuell auf mich zu. Aber ich kann gut damit leben ... es ist halt eine Sache wofür man sich entscheidet.

@TurboWerni

Ja, Konkurrenz belebt das Geschäft, das ist richtig. Nur wenn es statt Konkurrenz ein Überangebot gibt wird der eine oder andere über die Klinge springen.
Entweder man geht über den billigen Preis in den Markt, oder mit Qualität und Innovation. Ich persönlich bevorzuge die 2.te Variante.

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Die einzigen die es wirklich kapiert haben sind dacia. Andere Autohersteller stopfen immer und immer mehr rein. Dacia reduziert das auto wieder auf ein Minimum und hat erfolg. Und sie wurde sehr ausgelacht für ihre Idee. Haben gerade einen Dokker gekauft für die Firma, zum halben Preis wie ein Caddy etc, mit 5 Jahren Vollgarantie und Werkstattservice für 14000€ mit fast voll ausstattung. Wenn was kaputt ist, gehts in die Werkstatt, schlüssel abgebene# und in den Leihdokker eingestiegen.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@visa: So ist es, das geht nur, wenn man mit 60-70% Eigenkapital reingeht und dann acht Jahre richtig Gas gibt. Dumm nur, dass es bei allen neuen Verträgen keine Klausel mehr gibt, die dem Bauherren erlaubt, nach acht Jahren abzutreten - das haben die Banken aufgrund des Niedrigzins abgeschafft!
Und gerade der Niedrigzins muss JETZT genutzt werden um Schuldenfrei zu werden - aber da kommt dann der Konsum und die Leute kaufen andere Scheiße, wie Autos, I-Phone und sonstigen Dreck.
DAS muss man verstanden haben, dann kann man sich später, oder wie ich jetzt, zurücklehnen und den Wahnsinn aus der Distanz betrachten!
Trotzdem ist es nicht einfach, weil die Laufzeiten, Sperrfristen und Bewertungszahlen genau beachten werden müssen - dann kommt die Zuteilung und ein erster großer Brocken ist weg.
Zum Vergleich: Bei einem Darlehenszins von 4,18% stand ein Zinssatz von 2,35% über die Bausparkasse gegenüber - parallel getilgt und angespart - kann sich dann jeder selbst ausrechnen was man aufbringen muss, wenn 40% des Bausparvertrag angespart sein müssen um ablösen zu können, wobei wir 100% abgelöst haben.
Ich weiß, das können die wenigsten, aber vom Prinzip würde ich nur so vorgehen - bei anderen Varianten hätte ich nicht mehr ruhig schlafen können.
Die acht Jahre waren am Anfang auch für mich utopisch, weil man das so gar nicht abschätzen konnte - aber es hat funktioniert und es war ein riesen Glück diese Option zu haben. Denn jedes weitere Jahr hätte im übertragenden Sinn ein schönes, "gebrauchtes" Mittelklassefahrzeug gekostet.
 
Thema:

Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa? - Ähnliche Themen

Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
E10 war gestern nun kommt E20: Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben