Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Diskutiere Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Die Bewerbungen auf mein Tisch filtere ich auch nach (unter Anderem) der Qualifikation. Was erwartest Du von einem pot. Arbeitgeber nach was er...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Papier ist heute einfach vielen wichtiger als gesunder Menschenverstand :sad:
Die Bewerbungen auf mein Tisch filtere ich auch nach (unter Anderem) der Qualifikation. Was erwartest Du von einem pot. Arbeitgeber nach was er filtern wird wenn er nur Deine Unterlagen hat?
Richtig, er schaut sich die "Papiere" an!
 
  • Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Anzeige

visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Die Bewerbungen auf mein Tisch filtere ich auch nach (unter Anderem) der Qualifikation. Was erwartest Du von einem pot. Arbeitgeber nach was er filtern wird wenn er nur Deine Unterlagen hat?
Richtig, er schaut sich die "Papiere" an!

Oje ... das richtige Personal finden ist echt schwer und gleicht wirklich einem Glücksspiel.

Dennoch, und das ist meine persönliche Meinung, sollte man auch denjeigen die auf dem Papier nicht ganz so dolle glänzen wenigstens eine Chance geben. Nicht immer sind die mit den guten Zeugnissen die geeignetsten Mitarbeiter und nicht immer sind die mit den mäßigen Zeugnissen die Volltrottel.

Ich sehe das bei mir auf der Arbeit ... die haben sich da teilweise Leute eingekauft wo ich mich immer wieder wieder aufs neue Frage wie kann der mit so einer Qualifikation so einen Unsinn reden ? Und genau das ist es. Reden. Ich glaube manchmal das diese Leute ein sehr gutes Redetalent haben und den Personaler so richtig um den Finger wickeln. Und das Fachliche ? Na ja ... :roll:

Gruß,
ViSa
 
F

flashfreak

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Die Bewerbungen auf mein Tisch filtere ich auch nach (unter Anderem) der Qualifikation. Was erwartest Du von einem pot. Arbeitgeber nach was er filtern wird wenn er nur Deine Unterlagen hat?
Richtig, er schaut sich die "Papiere" an!

Natürlich schaut man auf die Qualifikation, ich meine ja auch eher den Punkt das da ein einer ist, der sich auf 2tem Bildungsweg den Arsch aufgerissen hat und z.B. "nur" Techniker ist und auf der anderen Seite ein Studierter der vielleicht ausser der Schule noch nicht viel gesehen und geleistet hat ausser Praktika.

Manche schenken zu diesem Zeitpunkt dem Techniker schon garkeine Beachtung mehr. Sind natürlich die Kurzsichtigen... aber gibt es auch zu genüge!

In meiner Klasse sind auch welche die von den Noten besser sind, von Technik selbst aber kaum einen Plan haben...
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@flashfreak: Ich habe das auch alles parallel machen müssen, kann ja kein Geld hinten rausdrücken. ;-)
Zum Studium bin ich nach Österreich gegangen und habe dort zwei Jahre den Stoff durchgeprügelt, weil es bei uns keine Alternative gab und bis heute gibt!
Den Background als Handwerker zu haben ist Gold wert, wobei ich aber schon als Geselle wusste, dass ich das nicht bis zur Rente machen wollte.
Fakt ist leider, dass wer einen Uni-Abschluss oder FH in der Tasche hat - potenziell "bevorzugt" wird, wobei es in meiner Lehrzeit umgekehrt war - da wollten die Schrauberbuden lieber Leute mit Hauptschul- oder Realschulabschluss und keine Abi-Schwätzer - wobei ich selbst nie Abi gemacht habe - ein weiteres Hoch auf den Bologna-Prozess und unser Bildungssystem! ;-)
Denn jeder kann mittlerweile alles machen, nur hinsetzen und motivieren muss man sich schon selbst, wenngleich das in unsere Spaßgesellschaft schwierig werden kann - gibt ja genug "Geigen", die einen immer wieder auf deren Niveau runterziehen wollen - ergo, selbst ist der Mann! :)
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
"Das Papier ist heute einfach vielen wichtiger als gesunder Menschenverstand." Und das es heute nur noch
darum geht, sich gut ausdrücken zu können. Egal ob es am Ende Sinn macht oder nicht. Das ist es was heut-
zu Tage wichtig zu scheinen scheint.
Ich erlebe das jeden Tag von meinen Vorgesetzten. Wo ich mich jetzt schon frage wie lange das noch gut gehen soll,
nach den Endscheidungen die da getroffen werden.
Es sind doch immer Einzelne die die Verantwortung für hunderte wenn nicht sogar tausende Mitarbeiter haben.
Dabei sind sie sich nicht bewusst darüber, wer deren Millionen verdient.
Wenn der kleine Mann seinen Job verliert, wird der Boss nie Probleme damit haben, nie mit seinem Vermögen haften.
Ach man könnte noch soviel Wettern, es wird ja doch nix ändern...
Aber Volker P. bringt es ja auf den Punkt. Schade das er dieses Jahr aufhört )-:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Den Volker P. habe ich letztes Jahr in Düsseldorf bei Gupi getroffen, als ich meine Pressluftflaschen für den Urlaub abgeholt habe.
Musste direkt laut lachen, als ich den an der Theke gesehen habe und mir seine Witze über Angela M. in den Sinn kamen.
Der Mann ist einfach genial...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Die Autos werden dann Paketweise verkauft. Kenne das von einer kleiner Autovermietung, die haben bei Iveco/Fiat bis zu 50 Fahrzeuge auf einmal gekauft zu Preisen 50% unter Händler EK.
Zum Rest diue meisten autos sind tot finanziert. Wie kann sich ein 18-20 OPC GTi oder Focus RS leisten? Genauso ist es mit den anderen Schlitten. Noch vor 10 Jahren hätte dich die Händler vom Hof gejagd, wenn du eine 0% Finanzierung haben wolltest. Heute bekommste Steuern und versicherung noch bezahlt, damit die Kisten vom Hof sind.

Problem was ich sehe, das die neuerem Modelle scheinbar immer kürzer halten. Ich fahre meine Astras bis es keine Teile mehr gibt und meine Halle ist gut bestückt.

Zu der Noten sagt heute nichts mehr aus. Viel wichtiger ist die Einstellung zur Arbeit. Gibt immer noich soviele die meinen sie können sich 8 Stunden in die Firma setzen die Wand anguggen und dann fürstlich bezahlt werden. Die diearbeitswillig die lohnt es sich zu ziehen, weil egalk was man gelernt hat, man muss nur arbeiten wollen.
Gerade beim Studium habe ich gemerkt das die Jungs mit den Einsern meist die grösten Vollpfosten sind. Theorie gut Praxis grottenschlecht. Zum mittlerweile Pullemielernen angesagt ist. wenige Tage nach den Klausuren ist bei den meisten der Kopf schon wieder leer, aber die 1 Steht auf dem papier. Ich selber hatte ein riesen Problem mit Mathe. letzer Versuch, ohje ohje. Ein Tip war, an die THM nach friedberg zu gehen. Da haben ich dann ohne viel zumachen eine 1,4 geschrieben. Also was sagen Noten aus, gleiche FH zwei Niveaus...... Aber da steht jetzt eine 1,4....
 
Zuletzt bearbeitet:
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Problem was ich sehe, das die neuerem Modelle scheinbar immer kürzer halten. Ich fahre meine Astras bis es keine Teile mehr gibt und meine Halle ist gut bestückt....

Nicht nur scheinbar, das ist knallharter Fakt.

Die Produktlebenszyklen werden immer kürzer, man will / muss ja neue Produkte verkaufen. Die Kunst ist, den "richtigen" (Im Sinne von "noch" Kundenakzeptanz) Zeitraum zu finden.

Wenn ich ein neues Auto kaufe wäre es für mich absolut inakzeptabel wenn nach Ablauf von 2 Jahren Garantie mir z.B. der Auspuff komplett wegrostet. Wenn z.B. ein Handy nach 2 Jahren kaputtgeht stört das praktisch niemanden mehr ... :roll:

Oder bei meinem TV / Heimkino-Hobby ... grade die älteren hier erinnern sich bestimmt noch gut daran das es füher "nur" 1Jahr Garantie gab aber die Geräte 20Jahre oder länger hielten. Heute kannste doch praktisch Garantiezeit + max.50% draufrechnen und das Ding macht die Grätsche, wetten ? :)

Viele Unternehmen fahren teilweise eine "good enough" Schiene in der Produktion nur um den knallharten Preisdruck mitgehen zu können. Mit entsprechenden Einbußen in der Qualität. Es ist irgendwie ein Teufelskreis ... schon jetzt stehen die Autos auf der Halde ... die müssen frühzeitig kaputtgehen sonst wird man die nie mehr los.

Andererseits hat das aber auch Vorteile, in der Regel erfolgt erfolgt eine Marktbereinigung. Einige Hersteller werden definitiv über die Klinge springen und andere werden es schaffen.

Gruß,
ViSa
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Das Problem ist das unsere Marktwirtschaft auf Wachstum basiert. Sobald ein Unternehmen nicht mehr wächst, stinkt der Börsenkurs ab und daran krankt einfach alles. Wohin sollen Unternehmen denn noch wachsen ? Dabei ist absehbar das ganze System irgendwann crashen wird. Unseren Autobauern gehts nur gut, weil man neue Märkte bedient, wie z.b. China. Aber was ist wenn dort die Sättigung eintritt ? Was hat ein LCD TV am Anfang gekostet? Ich hab für meinen 37" der immernoch hält, 800 € damals bezahlt. Heut krieg ich so ne Kiste für 300 €. Gerade im Elektronikmarkt ist der Konkurrenzkampf massiv und man kann ja auch nicht einfach ein Premiumprodukt mehr dort anbieten und ist dann aus dem Schneider. Siehe Löwe...

Der Produktlebenszyklus ist eigentlich nicht wie lange ein Produkt hält, sondern wie lange es am Markt angeboten wird und das spiegelt der Produktlebenszyklus wieder. Man spricht da auch meistens von 5 Phasen. Das was du meinst ist eher die Produktpolitik. Produkte werden bewusst nicht stabil gebaut, oder mit billigen Kondensatoren versehen etc.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Andererseits hat das aber auch Vorteile, in der Regel erfolgt erfolgt eine Marktbereinigung. Einige Hersteller werden definitiv über die Klinge springen und andere werden es schaffen.

Gruß,
ViSa

Das denke ich wiederum nicht, die Zeiten wie in den 60/70ern wo die "Kleinen" gestorben sind, werden so nicht mehr kommen. Allein schon wegen den Rechten, Patenten etc. die die Konzerne halten. Verkaufen, übernehmen, splitten und schlachten wird das Motto sein.
Erst Recht wenn man die Subventionen und die Gesetzgebung rund um den Automobilbau sieht muss man sagen: Die haben sich abgesichert. Voll und ganz. Der Business wird nur kleiner werden.
Imageträger werden weiter leben, halt mit nem anderen Konzern drüber.

Marktbereinigung sehe ich eher in so fern, dass Ersatzteile wieder mehr Bedeutung bekommen in der Automobilbranche. Weniger neue Autos, mehr E-Teile für die Alten.


Das Problem ist das unsere Marktwirtschaft auf Wachstum basiert.

Das ist aber "nur das kleinste Problem".....ein Markt regelt sich ja eigentlich selbst. Angebot und Nachfrage.

Die Subventionierung und andere Vorteile haben den Charakter einer Planwirtschaft, nicht einer freien Marktwirtschaft wie uns vorgegaukelt wird. Die sozialistische Planwirtschaft soll das Ende der UdSSR gewesen sein, auf was bewegen wir uns dann bitte zu?
Und das nicht nur auf die Automobilindustrie bezogen, Stichwort Fleischindustrie, Zuckermafia, Zinssystem....

Ohne Kritik üben zu wollen, ich beteilige mich gern an Grundsatzdiskussionen, bin ein Kritiker des Systems, und man stolpert überall über Themen wie hier....ich frage mich nur warum die Schwarzen immer noch regieren...
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ein gutes Stichwort dazu ist auch die Solarbranche die ohne Subventionen bzw. gekürzte Subventionen nicht mehr existieren kann. Genausokrank ist aber unsere Energiewende, was da an Subventionen fließen und gleichzeitig verschandelt man die Landschaft. In meiner Region stehen über 200 von den Dingern und es soll nochmal das doppelte aufgestellt werden. Das ist zum kotzen egal wo du hin schaust, siehst du Windräder.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Ich halte die "geplante Obsoleszenz" eher für einen genialen Coup der einzelnen "betroffenen" Wirtschaftszweige. Dem Endkunde wird medial klar gemacht, "...das was Du kaufst hält nicht lange" Ergo darfste alle paar Jahre neu kaufen. Damit ist es den einzelnen Unternehmen erst möglich wirklich anzufangen zu sparen, denn wenn der Kunde weiß es hält nicht lange kann man auch dementsprechend agieren innerhalb der Produktion.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Hatte erst kürzlich einen Kunden, der sich nur mal so einen LED TV !!! FINANZIERT !!! hat,
obwohl seiner noch lief und das schon seit ca. 4 Jahren. Wie er mir sagte.
Und das nur, weil er davon ausging, dass seiner "Alter" nicht mehr lange halten würde.
Eine zweite (NEUE) Waschmaschine steht wohl auch noch bei ihm in der Wohnung.

Was soll man dazu sagen?? Grad da er es zu allem Überfluss auch noch finanziert hat!!

Was ich mich dabei noch frage ist: Wovon wohl mehr existiert? Realgeld oder "Schuldgeld"?
Wie ich es mal nennen will.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Eben dass ist das was ich meinte. Was Telefone angeht ist die Gruppendynamik die Obsoleszenz. So getreu dem Motto "..boah ey, mit deinem Smart, Tablet etc. kannst deine Waschmaschine nicht bedienen?? ...du lebst ja voll hinterm Mond"

Unsere Gesellschaft, primär das was nachkommt wirds schwer haben. Irgendwann mal krepieren die Kids weil die "Einatmen-Ausatmen" App nicht funktioniert :)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hatte erst kürzlich einen Kunden, der sich nur mal so einen LED TV !!! FINANZIERT !!! hat,
obwohl seiner noch lief und das schon seit ca. 4 Jahren. Wie er mir sagte.
Und das nur, weil er davon ausging, dass seiner "Alter" nicht mehr lange halten würde.
Eine zweite (NEUE) Waschmaschine steht wohl auch noch bei ihm in der Wohnung.

Was soll man dazu sagen?? Grad da er es zu allem Überfluss auch noch finanziert hat!!

Was ich mich dabei noch frage ist: Wovon wohl mehr existiert? Realgeld oder "Schuldgeld"?
Wie ich es mal nennen will.

Kopfschuss. Völlig vernagelt im Hirn.
Das würde ich nicht mal mit durchgeladener Schusswaffe auf der Brust machen.

Gestern Abend so eine aktuelle Vodafone Reklame gesehen ... völlig beknackt ... wo man bei seinem Kumpels damit angeben könne das man nach 1 Jahr immer das neueste Smartphone in den Händen hält. Wau ... echt Superwichtig. Gibt aber genug Hirnzwerge die auf so einen geistigen Dünnschiss reinfallen werden ... obwohl sie sich das vorne und hinten gar nicht leisten können :roll:

Ich gebe offen zu das ich, zumindest was das angeht, Mega-Oldschool bin.
Aber ich sehe es einfach nicht ein nur um das neueste (Consumer) Produkt zu haben (Auto, TV, Handy, etc.p.p.) in die Schuldenfalle zu tappen. Das sind dann genau die Typen die dann irgendwann bei Peter Zwegat rumheulen ... aber egal die Industrie und die Banken freuts. Von mir aus ...

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
hui dannj leb ich mal auf Mond :)

Bei uns in der THM ist in einem PC Raum binnen 2 STunden 25 Monitore ausgefallen 3 Tage nach der Garantie. Unser E technik Prof hat die dinger auseinander gemacht und hat entdeckt das bei allen ein Kondensator durch war. Der hat welche bestellt und eingelötet top läuft immer noch seit zwei Jahren....
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Haha,
wie der fehlende Kondensator bei den drecks Valeo-Wischerarmen fürn Astra G - alles Beschiss!
 
Thema:

Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa?

Geheime Friedhöfe: Warum verstecken Hersteller tausende Neuwagen in der Pampa? - Ähnliche Themen

Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
E10 war gestern nun kommt E20: Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben