Gab es einen 16V ohne Kat mit 156 PS (an Spezis)?

Diskutiere Gab es einen 16V ohne Kat mit 156 PS (an Spezis)? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe gehört das einen 20 XE gegeben hat, er soll 156 PS gehabt haben soll im Kadett E verbaut worden sein! Stimmt das?? lg Manuel
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Habe gehört das einen 20 XE gegeben hat, er soll 156 PS gehabt haben soll im Kadett E verbaut worden sein! Stimmt das??

lg
Manuel
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
HI Manuel.

Ja diesen Motor gab es. Er wurde auf jeden fall im Kadett und im französischen Vectra A hab ich den auch schon gesehen.

Tschau
Christian
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich glaube die Fahrzeuge mit dem Motor waren ohne Kat.
Alleine schon deswegen die Mehrleistung.
 
I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
1984 ccm >>> 156 ps sind 87 /88 /89 meist mit cossiekopf

1996 ccm>>>> 150 ps ab g kat
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
87er 16V

Hi,

War bisher immer der Meinung die XE´s wurden erst ab mitte `88 produziert ??
Aber 87 ?? Habe ich da falsche Infos ?

MfG ViSa
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
dank

Dank, habe nämlich über diese Motörchen etwas gehört und konnte es jast nicht glauben. Was denkt ihr ist der Leistungsunterschied zwischen den mit und den ohne kat wie bei den VW´s 1.8 16V ohne Kat (KR) und den 1.8 16V mit Kat (BL), den der ist mehr als gewaltig!!

lg
Manuel
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Was hast Du denn gehört über die Motoren, was Du nicht glauben könntest!?!?!?!

Die 6 PS sind wohl eher eine Werksangabe. Anzumerken ist aber, daß anstelle des Kats ein extra Schalldämpfer eingebaut ist!

Ansonst ist der einzige Unterschied, daß die Klemme 20 am STG auf Masse liegt!

Cu

Michael
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
ah

genau das wollte ich wissen, Klemma 20 auf Masse, also ist er von dem mit Kat keinen unterschied ist. Bei unseren Freunden von der Anderen Seite (die Dunkle Seite der Macht = VW´s :) ) liegen die Unterschiede im gesamten System und nicht nur an der Dose unterm Auto!! Mal was anderes, jeder sagt, dass der Xe keine Problem bekommt wenn man den Kat rausschmeist und die 20er auf M. schließt. Selbst ein Freund von mir fährt so spatzieren. Wie schleckt ist das wirklich für den Motor??

lg
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Was soll daran schlecht für den Motor sein? Es wird nur die Lambdaregelung abgeklemmt und mehr nicht als wenn sich Deine Drosselklappe mehr als 90 % öffnet.

Cu

Michael
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von I500-NOS
1984 ccm >>> 156 ps sind 87 /88 /89 meist mit cossiekopf

1996 ccm>>>> 150 ps ab g kat


Die XE's haben alle den gleichen Hubraum von 1998ccm. die 1984ccm sind in manchen Angaben der Hubraum nach Steuerformel.

SR
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich glaube sogar gelesen zu haben das der XE in England ohne KAT sogar 165 (o. 180 PS nicht ganz sicher) hatte.

Und das mit dem Vollastschalter es gibt 2 verschiedene einer schaltet bei 63° Drosselklappenstellung und einer bei 73° bezogen auf 90° Vollanschlag. Und ich glaube nicht das es da einen Unterschied im Kennfeld gibt, die Lamdaüberwachung wird halt eher ausgeschaltet und die Vallastanreicherung eher aktiviert. Allerdings etwas höherer Verbrauch.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Also das mit dr Klemme 20 ist ja sone sache!!!,bei mir war dannach der kabelbaum im "mors" und die motorkontrolleuchte leuchtete ständig!!!!!!.Ergebnis klopfsensor defekt.Stimmte aber nicht weil war der Kabelbaum!!!und nun???lags an der klemme?
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Also Motortechnisch gibt es keine Unterschiede, wo die 6PS laut Werk herkommen, keine ahnung aber am Kat liegt es nicht denn der Ohne KAT hat einen Vorschalldämpfer der einen ähnlichen Staudruck entwickelt wie der KAT.
Und ich glaube dass ganze hat es auch nur gegeben, da damals Bleifreies Benzin noch nicht überall zu haben war.


Gruss David
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Resümee

Bitte ein Resümee!

nun mein Stand der Dinge:

beide haben gleiche Bohrung und Hub, ohne Kat (laut Werk +6 PS), einen Topf mehr, Sonde deaktiviert mit Klemme 20. Keine wirkliche Veränderung.

Wurum bitte schön ist das bei den VW´s anders, weis das vielleicht jemand, 129 modige PS vs. 139 giftigste Antikat-Pferde!

Da muss doch was geben, vielleicht Kat raus und spezielle Auspuffanlage die für XE-ohne Kat auf Ideealstaudruck kommt, kennt da vielleicht jemand was nettes??

lg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei VW sind das bestimmt 2 versch. Steuergeräte und der mit 139 PS wird bestimmt fetter unterwegs sein als der kleine Pedant. Und bei den kleinen VW-Auspuffanlagendruchmesser gibt es bestimmt auch mehr Staudruck als beim XE. Außerdem hat der XE einen Fächerkrümmer.
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Der 139 ig PSige hat überhaubt kein Steuergerät! Zündung und Sprit kann manuell eingestellt werden

Meine Frage ist nun, zahlt es sich aus, dass man den Kat entfernt und einen spezielle Auspuff-anlage draufmacht!

lg
 
C

cih

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
huiuiui.... wat neumodischen kram für mich.

Also ich hab nen 92er Astra mit c20xe drin. Ich habe einen originalen (heilen und tüv-konformen) und einen leeren Kat. Wenn ich den leeren Kat drunter habe, habe ich deutlich besseres Anspruchverhalten ( mehr PS? ich weiss nicht) und dosenleeren Klang. Bei "normalen" Kat isset halt normal und leise..... *g*
Aber sagt man nicht immer, das der c20xe eh eine Leistungsstreuung von -/+ 10% hat ???? rechnet euch das mal aus.... ;)
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Thomas
Hallo,

schon mal was von KE-Jetronic gehört? Dann müsste ich mich wohl arg täuschen wenn der Golf kein Steuergerät hat.


tja, knapp daneben ist auch vorbei: KA-Jetronic wurde bis 86 in den Golf gebaut, es ist eine mechanische Zünd und Einspritzung.

Die KE-Jetronic wurde ab 86 in den Golf gebaut, Sie ist elektronische Zündanlage mit Lambda-Regelung sowie einen Kat!!

lgM
 
Thema:

Gab es einen 16V ohne Kat mit 156 PS (an Spezis)?

Gab es einen 16V ohne Kat mit 156 PS (an Spezis)? - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Kadett E,Astra F Turbo Karosserie: Hi Forum Kadett E 16V Karosserie Karosserie: Kadett E 3 türer Karosserie (03/2011) Neu lackiert worden Laufleistung keine 50tkm,war mal...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
C20XE Leistungsausbeute: Hallo, Ich bin relativ neu hier und eher im Saugerbereich vertreten. Auch wenn hier Alle Turbo fahren, könnt ihr mir vielleicht etwas bei...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben