Frage zur Vmax-Wastegatedose

Diskutiere Frage zur Vmax-Wastegatedose im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab ne EDS Dose und habe soweit gespannt dass ich 1 bis 1,1 Bar DD habe. Nun geht der OB aber teilweise auf 1,7 Bar oder mehr wenn ich z.b. schon...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab ne EDS Dose und habe soweit gespannt dass ich 1 bis 1,1 Bar DD habe. Nun geht der OB aber teilweise auf 1,7 Bar oder mehr wenn ich z.b. schon im vierten Gang untenraus beschleunige. Entspanne ich die Dose soweit dass ich max. 1,5 Bar OB habe, sinkt der DD auf 0,8 Bar. :lol:

Die VMAX-Dose hat ja zweierlei Einstellmöglichkeiten, einmal über die Muttern / Stange wie die EDS Dose und dann drückt doch glaub ich noch die große Mutter auf ne Feder wo im Innern der Dose sitzt, oder?

Hatte die Vmax Dose damals mit ner EDS P3 und konnte die große Mutter lockern und so den OB von z.B. 1,5 Bar auf 1,2 Bar senken OHNE dass sich am DD was änderte. Liegt das an der Dosenbauart der Vmax-Dose? Weil dann würde ich mir mal ne Vmax-Dose besorgen, in der Hoffnung dass ich dann den gleichen DD wie jetzt habe aber weniger OB. Vermute man kann den OB nicht irgendwie mechanisch "abschalten" oder? :oops:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Nein, soweit ich weiß ist diese Hohlschraube nur zum besseren erreichen bzw. leichteren Spannen der Dose.

Man drückt ja genauso auf die Feder, nur halt von der anderen Seite. es bleibt höchstens mehr regelweg bei gespannter Vmax Dose.

Was fährst du denn für eine Software bzw. Ladedruckchip? Normal sollte die Regelung den Dauerdruck übernehmen und der Overboost wird , soweit es denn geht, über die Vorspannung der Dose eingestellt.

So wie ich das lese fährst du eine "blinde" Ladedruck"regelung"

Gruß Flo
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja ich fahr halt die "blinde" DSOP-Steuerung. Ist normal so ausgelegt dass bei Dosenspannung X mit 1,5 OB dann ~1 Bar DD anliegen. Bei mir aber eben nicht, da sinds dann nur 0,8 Bar. Ungeregelt 1,2 Bar bis 5800 von daher liegts nicht am Lader. Bin im Grunde super zufrieden, die Kiste läuft obenraus 1a, Spritverbrauch im Alltag sehr human. Einzig die OB-Sache stört mich wenn man immer mit Halbgas überholen muss bis man bei ~5000rpm dann voll durchdrücken kann da er da grad am runtergehn Richtung 1,1 Bar ist. :oops:

Dirk meinte mal das kann auch an der Federrate der Dose liegen daher kam mir halt die Idee mal ne andere zu testen. Optimal wäre wenn jemand ne VMAX Dose hätte, dann könnte man sich treffen, Dose umschrauben und testen. 8)
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Das kann eigentlich nicht funktionieren alles komplett über die Dosenspannung einzustellen. Der eine hat den Auspuff, der andere die Nockenwellen usw..

Wenn du ansonsten zufrieden bist mit dem DSOP Kennfeld.. dann frag Dirk doch einfach mal ob es möglich ist einen Apexi oost Controller mit einzubinden.
Das wäre dann ne perfekte Sache.

gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
HKS EVC 6 :wink:

Wohl mit das beste "Stand-alone" System
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ja, man muß der Motronic dann aber trotzdem noch "bescheid sagen" das die Ladedruckregelung ausgegliedert ist, oder?

So ist das mit der Globaliesierung. macht noch nichtmal vor Steuergeräten halt :lol:

gruß Flo
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hol dir einen größeren Mapsensor und lass die Kennfelder drauf einstellen dann hast du das Problem nicht mehr und immer den richtigen Druck. Ist einfacher und günstiger als ein externen Boostcontroller einzubauen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
größerer Mapsensor bringt aber evtl.andere Sachen zum vorschein insbesondere wenn größere E-Düsen noch mit ins Spiel kommen...manche Tuner lassen da lieber so laufen...so 100 % genau kann man eh nie hinbekommen mit minimalen bezahlbaren Aufwand.
Jeder Tuner kocht seine Suppe anderst die auch schmeckt,aber wenn der kunde selber andere Gewürze mit beimischt kanns passieren das es dem einen oder anderen nicht schmeckt.Eigentlich hat ja jeder sein Fahrzeug irgendwie anderst verändert...

hoffe das versteht jetzt niemand falsch,ich plädiere daher immer mehr zu Breitbandlambda,je höher die leistung geschraubt wird bzw man von der allgemeinheit sich abhebt bzw den Serienzustand verändert :wink:
 
Thema:

Frage zur Vmax-Wastegatedose

Frage zur Vmax-Wastegatedose - Ähnliche Themen

Ladedruckscwankungen: Hallo Mein Ladedruck schwankt im 5 bzw. im 6 Gang. Aber nicht das er zu wenig hat sondern zu viel. Wenn ich im 6 Gang bei 2500-3000rpm...
Wiedermal Ladedruckprobleme - oder verbastelt?: Hallo Liebes Forum. Scheinbar mag mich mein Auto nicht :smile: Vor ein paar Wochen war ich bei EDS den LEH Lader aufsetzen mit Phase1. War auch...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
Grundeinstellung der Wastegatedose im Astra H OPC Z20LEH: Grundeinstellung/Wastegatedose Z20LEH : Problem mit Ladedruck! Hi, habe ein Problem mit meinem Astra H OPC. Zu meinem Setup: - Scorpion...
Ladedruck im Winter: Hallo Hab da mal ne frage bezüglich Ladedruckregelung Bin gestern mit meinem C20let Phase 1 ne runde gafahren,dabei ist mir volgendes...
Oben