Frage zur LLK-Verrohrung

Diskutiere Frage zur LLK-Verrohrung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich habe gestern meinen LLK tiefer gesetzt, und dabei gleich mal zentriert. Aus Platzgründen ist mein 90° Bogen 60mm auf 50mm ziemlich eng...
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
ich habe gestern meinen LLK tiefer gesetzt, und dabei gleich mal zentriert.

Aus Platzgründen ist mein 90° Bogen 60mm auf 50mm ziemlich eng ausgefallen. Kann es aber zu Problem kommen? Ladedruck und Ansprechverhalten ist voll da
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Biegung ist mal total ungünstig, und mit diesen Schellen bei warmem gummi und ordentlichen Motorbewegungen fliegt der bestimmt irgendwann ab.
Lass doch den einen LLK Anschluß umschweißen.
Einfach den Stutzen absägen, und einen Bogen draufschweißen.
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
da passiert gar nix, habe am llk ausgang auch sonen knick wie auf bild 1, fahre seit jahren so rum.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Trotzdem ist der Knick ungünstig ein Rohrbogen oder ein Sauberer Verlauf wäre besser!
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
wer so rumfahren will soll fahren, aber in meinen augen ist es pfusch

ich denk mal der samco reisst eher an der kante bevor der rausfliegt

ausserdem sind diese schellen deutlich besser wie breitband teile da ;)

hol dir einen 90° alu bogen und schweiss die anschlüsse um, hast auf dauert echt mehr von!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mir wäre unwohl wenn ich so rumfahren müßte. Einfach den Anschluß umschweissen.

Sieht dann z.B. so aus
 
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
ok dann weiß ich einmal mehr....

Mir persönlich geht es viel mehr da drum, ob da genügend Luft durch geht bzw. ob dies mit dem verlauf Gewehrleist ist. Des mit dem Bogen umschweißen, kann man dann ja immer noch machen. Wo bekomme ich den so einen 60/50 Bogen den am schnellsten her???
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
warum kürzt du nich erstmal nur den anschluss am llk, dann könntest du laut bild ca. 2cm rausholen und es könnte passen und dann kannst ja immernoch schweißen falls es nich reicht.


ein 60/50 alu bogen wirst bestimmt nicht leicht bekommen, nimm ein 60mm alu bogen, schweiß den an und mache dann ein samco reduzierstück auf die verrohrung.
 
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
bei meinem LLK ist am Rohrende rings rum ein Flansch drauf. Hab mir gedacht wenn ich das Rohr kürze, hat der Samco zu wenig halt und er erst recht davon fliegt. Außerdem ist der Samcobogen schon so gekürtzt, das dass wohl nicht soviel bringen würde, oder?? Wie lässt sich den Alu im vergleich zu VA, Stahl schweißen. Hab null Erfahrung mit Alu schweißen
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ja das mit dem flansch ist richtig aber es geht auch ohne, in dem du 4 schweißpunkte setzt, dadurch rutscht er auch nicht runter aber wenn du das machst kannst du wiederum gleich ein bogen anschweißen :) .
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ein Bekannter hatte mal das gleiche Problem und hat dann nen Samco 135° Bogen genommen, den gekürzt und etwas aufgebogen, denke das ist deutlich besser wie den 90° noch weiter rumzubiegen.

 
Corsamichi

Corsamichi

Dabei seit
05.06.2008
Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
ja den wird es aber nicht 60mm auf 50mm geben.

Ich hab mich jetzt fürs schweißen entschieden, hab aber noch nicht die richtigen Bögen gefunden. Ich suche Bögen die mindestens noch ein 10cm stück an jeder seite haben, um sie dann auf die passende länge zu kürzen. Hab keine lust da so "rumzustückeln"!

Wo bekomm ich die her??
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich würd den 60er nehmen und am Ende ein Stück 60er Verbindungsrohr und darauf dann eine gerade 60 auf 50mm Reduzierung. Und von da dann bis oben durch. Aber ok gibt viele Möglichkeiten. :)
 
Thema:

Frage zur LLK-Verrohrung

Frage zur LLK-Verrohrung - Ähnliche Themen

z20let mit LEH Phase 2 EDS 260/400nm: Hi Leute hab folgendes Problem .. habe per IPF Phase 2 von EDS auf mein Cabrio drauf gespielt und wenn ich Ladedruck anschaue komm ich nicht mal...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
430 PS C20LET - Umbaulader | Optimierungsmöglichkeiten?: Hallo in die Runde, ich möchte hier gern meine aktuelle Einzelabstimmung in Bezug auf Ladedruck und erzielte Leistung vorstellen und dazu Eure...
Donni´s Astra H Caravan Z22LEX 400+: Will euch hier mal kurz mein neues Projekt vorstellen: Mein neues Alltagsauto Es ist ein Astra H Caravan den ich mit erhöhtem Ölverbrauch sehr...
Oben