Frage zum Staudruck

Diskutiere Frage zum Staudruck im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe nen 16V mit 16V Edelstahl Auspuffanlage. Diese möchte ich nach dem LET Umbau aber gern drunter lassen nun meine Frage: Reicht es ne...
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ich habe nen 16V mit 16V Edelstahl Auspuffanlage.
Diese möchte ich nach dem LET Umbau aber gern drunter lassen nun meine Frage:
Reicht es ne GruppeN Atrappe ab EDS D3 Kat mit zum 16V ESD dran zu schmieden oder wird der Staudruck durch das letzte Stück 16V Verohrung vom ESD immernoch zu hoch und evtl. sogar schädlich für den LET bzw. Lader. ??
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

So einen ähnlichen Fall hatten wir erst letzte Woche , die 16V Schalldämpfer verursachen in der Regel einen deutlich höheren Abgasgegendruck als die Turbo-Schalldämpfer !

Mit einer Leistungsteigerung um die 300PS kann schon der falsche Endschalldämpfer in Verbindung mit geschnittenen Ventilsitzen zum kapitalen Motorschaden führen !

mfg ASH
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist zu eng 60mm an engster Stelle maximal ... besser mach gleich 70mm von vorne bis hinten.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ok ich danke euch!
Dann werd ich nen Stück Einzelverohrung besorgen und die dann direkt an den ESD anschweißen das sollte dann sicher reichen...weil vom ESD her selbst sollts kein Problem sein oder?
 
G

Guest

Guest
denke das der 16V ESD in sich immer noch viel zu eng sein wird und den
Engpass sowie Staudruck erzeugen wird der dann den Lader ausbremst.
Nur das Rohr macht es da sicherlich auch noch nicht.
Hatte selbst lange Zeit 60er Serienanlage mit Remus ESD von Steinmetz
mit Phase 3, erst als ich Bastuck (echte 63 ab Kat) drunter gesetzt hatte
wusste ich um wieviel spuerbare Leistung ich zuvor sozusagen betrogen wurde. Fuer den C20LET gibt es nur eine Regel - je weniger Staudruck,
je früher und mehr Leistung über den Lader.
Dies kann der 16V ESD einfach nicht bieten .
Komplett 70er ist da zwar noch nicht das Ende der Fahnenstange aber
das non plus ulta.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Naja aber am ESD selbst is doch nix anderes....is ja kein Serien ESD is ja hintenraus ne Duplexanlage von daher sollte durch die 2 "Ausgänge" recht wenig Staudruck da sein.....
Hab vor max. Phase 2 zu fahren.....sollte doch funzen oder?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Duplexanlage..noch schlimmer

wir raten dir davon ab!

vorbeugen gegen Kolbenbrenner ist besser als heilen.

70 mm Auspuffkomponenten bewähren sich wirklich für den LET.auch für Phase 1 und 2!
Gr A. 63,5 mm haben auch an Engstellen nur 60 mm Durchlaß! ist zu eng für LET mit 280 PS habenwill :wink:
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ja hab ich schon gehört nur was is so schlimm an ner Duplexanlage???
Ist doch nix anderes wie nen normaler ESD, müßte sogar noch besser sein durch die beiden "Ausgänge" :roll:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Das Problem bei einer Duplexanlage sind die starken Verwirbelungen innerhalb des Endschalldämpfers. Zudem sind sehr starke Verjüngungen innerhalb des Schalldämpfers, welcvhe den Staudruck minimieren.

Wenn du dir eine Duplex-Anlage baust mit 2 Endschalldämpfern und möglichst wenig Bögen, dann bringt so eine ANlage mindestens genauso viel, aber ein einfacher Duplex-Schalldämpfer bringts nicht, wirklich nichts!!!

TurboOmega
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Remus-Töpfe auch für´n Turbo haben im ESD 2x30er Rohre und das is querschnittsmässig deutlich weniger als er bräuchte!

Glaub mir, Duplexanlagen wie es sie zu kaufen sind, das sind staudruckmonster :wink:
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Also ich hab ja nen Gruppe A Endpott also 63,5 querliegend mit 2 Ausgängen.....sollte reichen aber ich weiß halt net wie er innen aussieht zwecks Verrohrung.....
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Glaube uns, diese Teile bringen nichts! Du wirst darin Bögen finden und Verjüngungen, da wird dein Turbolader schon beim Anblick das Kotzen ('tschuldigung) bekommen. Bestimmt ist der Endpot auch noch querliegend hinten, richtig???!?

TurboOmega
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
So isses :roll:
Dann wär die beste Lösung wohl das Teil leermachen aber das wird dann sicher zu laut.....*mh* böse M.... wollt den Pott so gern behalten :?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Problem bei einer Duplexanlage sind die starken Verwirbelungen innerhalb des Endschalldämpfers. Zudem sind sehr starke Verjüngungen innerhalb des Schalldämpfers, welcvhe den Staudruck minimieren.

TurboOmega
?
Du meinst erhöhen 8)
Kauf Dir ne 3" Anlage, hab ich auch, schöner Klang, und Staudruckprobleme gibts dann wohl auch nicht mehr.
Die Teile gibts bei www.jetex.de als Universalteile. Kostet ne komplette 3" Anlage mit 2 Schalldämpfern max. 350 Euro. Edelstahl ist rund 30-50% teurer. :wink:
 
G

Guest

Guest
also Flaeche von 2 x 30er Rohr sind 2 x 706,5mm2 macht 1413mm2,
1 x 60er (Serie) sinds schon 2826mm2 Öffnungsflaeche.
63er (zB -Bastuck ohne Verjuengungen im ESD) machts schon 3116mm2
70er sinds dann 3846mm2, und die Verjuengungen bei diversen Sportschalldaempfern gehen teils sogar runter auf bis zu 55mm im Querschnitt, das Problem ist in den ESD nicht die Ein+Ausgangsrohre.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Als ich umgebaut habe, benutzte ich auch die orig 2.5" Anlage ab Kat.
Die Freude war kurz ca 1km lang danach glühte die Komplette anlage ab Kat in hellem orange :cry:
Ein weiteres indiz für einen zu kleinen durchmesser in der Anlage ist der Ladedruck, bei zu kleiner anlage baut sich schon im 1. Gang 0.8bar Ladedruck auf trotz 1. Gang erkennung.
In hohen drehzahlen geht einem einfach die puste aus kein OB ab 4'000rpm mehr vorhanden :cry:

Danach habe ich mir mal das teil zur brust genommen alles auf 70mm innendurchmesser umgerüstet, von da an gabs keine netten überraschungen mehr..
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Nen leerer ESD wird wahrscheinlich bissl sehr laut am Turbo oder? :lol: :shock:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Wie leerer ESD??? Willst den ganz lehr machen ohne Rohr oder wie???

TurboOmega
 
Thema:

Frage zum Staudruck

Frage zum Staudruck - Ähnliche Themen

Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Z20LER kürzere Lambdasonde für Hauptkat ? FMS Kat verbaut, Kabel liegt am Hitzeblech: Hallo, ich habe gestern beim FOH unter meinen H GTC 2.0 Turbo meine FMS 3" Anlage verbauen lassen (ab Vorkat, mit HJS 200 Zellen-Kat). Nach 3...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Astra GSi 16V Teile und vieles mehr!: Grüßt euch, habe Mittwoch meinen GSi 16V geholt.... da ich für den LET Umbau schon alle Teile vorzeitig gekauft habe, sind nun einige übrig -...
Oben