Frage zum Kühlwasserthermostat

Diskutiere Frage zum Kühlwasserthermostat im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Guten Morgen Allerseits, gestern habe ich mein Thermostat getauscht. Nun hab eich ein 82° Thermostat eingebaut. Die Angaben auf den...
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Guten Morgen Allerseits,

gestern habe ich mein Thermostat getauscht. Nun hab eich ein 82° Thermostat eingebaut.

Die Angaben auf den Thermostaten, was beinhalten diese?

Leider kann ich keine Bilder mehr hoch laden und bekomme folgende Meldung:
"Entschuldingung, aber die maximale Größe aller Attachments wurde erreicht. Bitte kontaktiere den Board Administrator wenn du Fragen hast."

Kann mir da jemand bitte helfen?

Danke

Gruß, Walter
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Das ist auch eine Möglichkeit.

Ich Depp bin doch bei Picasa, da geht das doch auch.

Danke Dir.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Bei mir habe ich jetzt das 82° Thermostat eingebaut.

Ist das denn überhaupt zu empfehlen, vorallem in Blick auf die Wintermonate?
Wobei ich mir aber sage, ob nun im Winter oder Sommer, 82° bleiben 82°.

Wie ist Eure Meinung?

Danek
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Die Angaben sagen dir wann das Thermostat mit der Öffnung beginnt und wann es ganz geöffnet ist.
Die unteren Zahlen weis ich nicht genau aber könnte vieleicht Produktionsdatum oder sowas sein.


Grüße
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Im Winter ist es einfach länger frisch, der Motor wird nicht ganz so schnell warm. Zudem ist die Heizung auch nicht mehr so warm. Machen tut das nichts, also dein Update (allg. betrachtet).

Etwas positiver bei Leistungsgesteigerten Varianten ab ca. 300PS +/- sag ich mal als Faustformel. Weil er einfach höhere Temperaturen fährt (LD anhebung, und dadurch auch eine etwas sportlichere Fahrweise belastet die Teile dann noch mehr) und da kann es positiv sein. Aber im Netz kann/oder wird Dir keiner sagen können (getestet) ob das sinnvoll oder negativ ist ein kühleres Thermostat zu verbauen bei unseren Bedingungen Wettertechnisch bzw. dann im Tuningtrim. Aber ob sich ein Motorenentwickler finden lässt der ´die Karten auf den TIsch legt, und sagt was sache ist, wirst nicht finden...
Es gibt ja noch eine kühlere Version von dem Thermostat (72°C).

MfG
Rehbraun
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ich Danke Dir für Deien Einschätzung.

Wie sieht es im Winter mit dem Öl aus?
Benötigt das auch "länger", um auf Betreiebtemp. zu kommen?
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
WelchesThermostat hat denn ein Z20LEL/R verbaut?
Bei normaler Fahrweise hab ich immer Temperaturen von 86°C. Und das passt ja nicht zum 82° bzw. zum 92° Thermostat...

MFG
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Ich Danke Dir für Deien Einschätzung.

Wie sieht es im Winter mit dem Öl aus?
Benötigt das auch "länger", um auf Betreiebtemp. zu kommen?

Ja, weil unsere ZLET's ja ein Öl/Wasser Wärmetauscher haben.
Und da fließt Öl und Kühlwasser zugleich durch. Da Wasser bekanntlich schneller warm wird und auch kalt, wird das Öl immer länger brauchen warm/kalt zu werden.(Ich glaube man nennt es Wärmeleitfähigkeit der Stoffe, Physikalisch ausgedrückt)

-> Bei kühlerem Wasser erwärmt sich das Öl langsamer, und im hochsommer oder bei sportlicher Fahrweise bleibt es konstanter an der von ihr Hardwareseitigen vorgegebenen Temperatur von 82°C.
Da es ja ca.10°C kühler ist als das OE Teil.

Hast Du eine Öltemperaturanzeige?
Ich hatte leider nur bei meinem alten Auto messen können wo ich das 82°C Thermostat verbaut hatte, davor hatte ich leider noch keine Anzeige verbaut. Kann also nicht sagen wieviel Grad °C besser/schlechter es damit wurde. Mein Öltemeperaturfühler war in dieser besagten steller verbaut direkt neben dem Ölfilterbock wo die meisten es reinschrauben. Andere Stellen zur Sensoraufnahme sollen ja eine abweichung der Messwerte ergeben haben (Oben am Kopf, Seitlich...)

Bei mir waren die Temperaturen mit der (genauen :roll: :?: ) FK Anzeige + Geber bei 110-130°C Öl auf der AB bei über 200km/h und Vollgasaktionen.

WelchesThermostat hat denn ein Z20LEL/R verbaut?

Das normale 92° Thermostat...
Ließt Du das an deinem Radio aus über Settings?

MfG
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
WelchesThermostat hat denn ein Z20LEL/R verbaut?
Bei normaler Fahrweise hab ich immer Temperaturen von 86°C. Und das passt ja nicht zum 82° bzw. zum 92° Thermostat...

MFG

92° hatte ich mit dem org. Thermostat NIE erreicht. Die Temp. lag IMMER < 90°.

@Rehbraun:
Nein, eine Öltemp.anzeige habe ich (leider) nicht verbaut.
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
nur so zum Verständnis ... die Anzeige im Tacho geht ab 85 °C nicht parallel zur OBD Wasserangabe ...

Waldie/renegomoll was meint ihr ? Die im Tacho oder OBD Werte ?
Die im Tacho steht meistens unter 90°C und laut OBD sind es schon über 90°C ...
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
ich meine die Temperatur, die im Diagnosemodus des Bordcomputers angezeigt wird. Da zeigt er halt normal 86°C an. Beim Warmfahren steigt sie auf 86°C, dann fält sie ein paar Grad (Thermostat macht auf) und pendelt sich dann auf 86°C ein.
Selbst bei über 30°C Aussentemperatur, Klima an und zügiger Autbahnfahrt ging diese Anzeige nie über 89°C hinaus.

Ich beobachte öfter mal die OBD Daten per OP-COM (LMM überprüfen, usw.), aber die Wassertemperatur per OP-COM ist eigendlich gleich zu der im BC-Diagrosemodus.
Ich werde heute nochmal die Temperaturen mit dem OP-COM auslesen und vergleichen...

MFG
René
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
nur so zum Verständnis ... die Anzeige im Tacho geht ab 85 °C nicht parallel zur OBD Wasserangabe ...

Waldie/renegomoll was meint ihr ? Die im Tacho oder OBD Werte ?
Die im Tacho steht meistens unter 90°C und laut OBD sind es schon über 90°C ...

Eigentlich beide Anzeigen, denn bis 90° stimmen die Temps. überein. Ab 90° gehen sie bei mir auseinander.

Aber jetzt verstehe ich wieder was nicht:

Warum soll ein 82° oder ein 92^Thermostat bei 86° öffnen?

Des Weiteren, sollte doch die Temp. bei 82° T. nicht < 82° sein und beim 92° T. eben nicht <92° sein. Aber warum erreiche ich beide Temps. nicht? 1. Jetzt fahre ich ein 82° T. erreiche die Temp. aber erst garnicht. Als das org. 92° drin war, habe ich diese Temp. NIE erreicht.

Wie gesagt, die Temp. weicht ers ab 90° von der OBD ausgelesen Temp. ab, vorher stimmen Anzeige der Aramatur und die OBD Temp. überein.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ihr macht eine Kunst aus dem Thema :lol:
Eigentlich is es ganz einfach, denkt mal über die Angaben vom Thermostat genau nach und was passiert wenns langsam bei 82°C oder 92°C öffnet ;)


Grüße
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ihr macht eine Kunst aus dem Thema :lol:
Eigentlich is es ganz einfach, denkt mal über die Angaben vom Thermostat genau nach und was passiert wenns langsam bei 82°C oder 92°C öffnet ;)


Grüße

Die Temp. fällt.

Naja, eine Kunst...., aber ich will das verstehen. Wenn man sagt, dass das 82° oder das 92° Thermostat bei entsprechender Temp. öffnet, aber diese angegebene Temps. garnicht erreicht werden, dann habe ich doch Klärungsbedarf.;-)))

Oder kapiere ich das nicht?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das Thermostat beginnt sich langsam zu öffnen, in deinem Fall tut es das jetzt bei 82°C ,dadurch erwärmt es den großen Kühlkreislauf eher und der Motor braucht länger um sagen wir mal die 85°C oder 90°C oder 95°C zu erreichen, das kommt ja dann wieder auf den jeweiligen Fahrzustand an.

Auf Deutsch, du brauchst jetzt einfach nur länger um dein Motor richtig warm zu bekommen und es dauert halt etwas länger bis dein Motor mal die 95°C erreicht weil der große Kühlkreislauf schon eher mitkühlen kann.

Wenn dein Motor dann mal richtig doll warm ist, sagen wir wieder 95°C ,dann bleiben die hohen Temperaturen trotzedm ne ganze Weile bestehen zb. auf der Autobahn unter absoluter Volllast, dies ist aber auch der Fall bei einem 92°C Thermostat.

Grüße
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ich verstehe aber nicht, das ich überhaupt nicht auf die 82° (Anzeige im Armature) komme, sondern, es VORHER öffnet. Beim 92° ist es ebenfalls so.

Bin zu blöd, das zu verstehen?;-))
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ich glaub eben schon :p :D

Es muss auch nicht 82°C auf der Anzeige im Armaturenbrett stehen, genauso nicht bei den OBD Werten.
Die 82°C besagen nur dass, das Thermostat ab dieser Temperatur den großen Kühlkreislauf freigibt aber nicht das deine Anzeige nun immer bei 82°C stehen muss.


Grüße
 
Thema:

Frage zum Kühlwasserthermostat

Frage zum Kühlwasserthermostat - Ähnliche Themen

Wo muss ich das anschliessen?: Hi, ich habe vorhin an meinem "neuen" motor gesehen, das an dem RSV welches in der leitung verbaut ist, die zum bremskraftverstärker geht, ein...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben