Frage zu Umbau...

Diskutiere Frage zu Umbau... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Das komische ist, dass das Geraeusch bei fast allen, die dieses Prolem haben, nur vorne links wegkommt. :? Irgendwelche Vorschlaege???
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Das komische ist, dass das Geraeusch bei fast allen, die dieses Prolem haben, nur vorne links wegkommt. :?

Irgendwelche Vorschlaege???
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

links ist die kurze Antriebswelle eingebaut, und je nach dem wie stark die Tieferlegung ausgefallen ist ergibt sich eine mehr oder weniger starke Schiefstellung der Welle - es tritt die ein sog. "Unförmigkeitsgrad der Welle" auf. Durch die relativ große Motorleistung werden die Gelenke und Lager stark beansprucht. Der Unförmigkeitsgrad hängt mit der Länge der Welle zusammen: Je kürzer die Welle desto größer die Unförmigkeit. Dieser Sachverhalt wird teilweise durch die Gelenke, Naben und Lager ausgeglichen, so kann es vorkommen das es nach einem gewissen Zeitraum zu Ausfallerscheinungen kommt.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Na das nenne ich mal ne Erklaerung. :D

Nur leider fahre ich mit dem Geraeusch schon von Anfang an und es wird auch nicht schlimmer, nach 25tkm. Auch wenn ich die Tieferlegung veraendere, aendert sich nichts.

Es veraendert sich nur was, wenn ich von ET25 auf ET49 gehe.

Selbes Verursacherprinzip wie bei der Tieferlegung?
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

durch die Veränderung der ET änderst Du natürlich auch die Hebelverhältnisse an der Achsgeometrie. Mit ET 25 sitzt das Rad weiter aussen auf der Nabe - somit steigt auch die punktuelle Belastung der Lager. Vielleicht kommt dass Geräusch daher?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Danke Dir,

gut das ich eh bald andere Felgen holen will. Die haben ne ET45. Das sollte langen, um dem ganzen ein Ende zu setzen. :p
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

wie gesagt - vielleicht liegt es ja daran. Kann natürlich auch nen anderen Grund haben.
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
so wenn wir hier grade bei hennig teilen sind würde ich gerne mal 2 fragen stellen:

- was macht hennig mit dem stabi?? tieferlegen mit klötzchen,oder wie?? und jetzt sagt mir net der macht ein xe umbau mit tüv aber ohne stabi!!!
- was sind antriebswellen-zwischenstücke?
davon mal abgesehen ist das ein stolzer preis!!
allersdings wenn die eintragung mit bei ist wäre es super, denke aber mal net!!

hier mal dem hennig seine artikelbeschreibung:

Motorumbausatz Opel Corsa B + Tigra mit Servolenkung

Der Umbausatz beinhaltet Getriebehalter vorne links, Schaltumlenkung und Getriebehalter hinten im Tausch,
Antriebswellen-Zwischenstücke, Luftsammler, Servopumpenhalter, Motorhalter vorne rechts neu sowie Kleinteile.

Dem Bausatz ist ein Umbauplan für alle Änderungen beigefügt.

Versand ausschließlich per Nachnahme.

TÜV-Eintragung nur bei uns im Haus.

ab 895,00 EUR

http://www.belz-rupp.de/data/hennig-tuning/

mfg jens
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

doch der Stabi wird weggelassen, Ich habe meinen allerdings drin (der vom 1.0er passt).
Antriebswellenzwischenstücke sind die Antriebswellen die zwischen F20 Gelenk und Corsa / Tigra Aussengelenk eingebaut werden.
Preislich ist der Umbausatz von Hennig kein Schnäppchen - da gebe ich Dir recht.
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
also dazu muss ich jetzt mal was sagen!!
wie kann jemand der angeblich ein tüv gutachten für xe und let motoren im corsa a bzw corsa b und tigra hat , einen tüv finden der bei solchen leistungen den kompletten stabi weglässt und das dann auch noch einträgt mit gutachten?? ist doch irrsinn oder??
eher ja schon lebensgefährlich!! umsonst ist das ding da unten net drinne und net umsonst ist schon beim gsi und beim tiggi ein dickerer stabi drinne als bei den leistungsschwächeren motoren!!
wenn mal einmal an der vorderachkonstruktion gehangen hat wenn der stabi draussen ist, der weiss was ich meine !!
labil ist noch zu milde ausgedrückt!!
und ich muss ganz ehrlich sagen wenn ich vorher den gsi stabi gefahren hab mit dem 1.6er motor und jetzt mit ner stärkeren maschine nur noch den 1.0er stabi fahren kann,komm ich dann schon etwas ins grübeln was den tüv und die gutachten von hennig anbetrifft!!
sorry aber das ist meine meinung dazu!!
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
also dazu muss ich jetzt mal was sagen!!
wie kann jemand der angeblich ein tüv gutachten für xe und let motoren im corsa a bzw corsa b und tigra hat , einen tüv finden der bei solchen leistungen den kompletten stabi weglässt und das dann auch noch einträgt mit gutachten?? ist doch irrsinn oder??
eher ja schon lebensgefährlich!! umsonst ist das ding da unten net drinne und net umsonst ist schon beim gsi und beim tiggi ein dickerer stabi drinne als bei den leistungsschwächeren motoren!!
wenn mal einmal an der vorderachkonstruktion gehangen hat wenn der stabi draussen ist, der weiss was ich meine !!
labil ist noch zu milde ausgedrückt!!
und ich muss ganz ehrlich sagen wenn ich vorher den gsi stabi gefahren hab mit dem 1.6er motor und jetzt mit ner stärkeren maschine nur noch den 1.0er stabi fahren kann,komm ich dann schon etwas ins grübeln was den tüv und die gutachten von hennig anbetrifft!!
sorry aber das ist meine meinung dazu!!

nicht nur deine jens... ohne stabi ist etwas lebensmüde...wenn selbst opel scho dickere verbaut und mal nicht spart wird das wohl seine gründe haben...aber jeder wie er will!
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

ich bin da auch Eurer Meinung - ohne Stabi ist Lebensmüde. Habe ja auch einen drin. Der ist vielleicht nicht so stabil der vom GSi aber besser als gar keiner.
Bei M-Tech wird der Stabi mit den Klötzen nach unten versetzt - das ist meiner Meinung nach auch nur ne Notlösung. Da Scheiden sich halt die Geister. Aber iein Stabi ist definitiv ein muss.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Könnte man sich nicht einfach einen Stabi anfertigen lassen??? Gut, der wird zwar gut kosten, aber der wird dann hundert Pro passen und man kann den so machen, wie seine Ünsche sind, sprich der Durchmesser und Wandstärke.

TO
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

das ist bestimmt möglich. Wenn Du Dir ne Zeichnung machst und damit in eine Schlosserei gehst können die Dir so ein Teil bestimmt biegen.
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
HM also da nen Stabi aus Federstahl ist und auch aus nem bestimmten wird das sicher schwer... aber Davon abgesehen ist es nicht simpler den krümmer so abzuändern das der so passt????
 
corsigra

corsigra

Dabei seit
09.11.2003
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
riedstadt/hessen
also ein gutachten von nem tüver der einen xe/let in einem kleinen auto ohne stabi einträgt gehört meines erachtens aus dem verkehr gezogen!!

mfg jens
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Beim Umbau Tigra auf C20LET gibts geänderte Stabbis im Austausch vom Hennig...

sind eigentlich komplett neue Zwischenstücke...


mfg

Thorsten
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Der Krehl, ehemalig Armins Garage hat geänderte Stabis mal im Angebot, die Waren dick und hatten einen Knick um den Krümmer rum, ob er die immer noch hat weiß ich allerdings nicht!

Jeder der sich mal getraut hat ohne Stabi zu fahren, der Weiß warum der Henning das Ohne Stabi einträgt. Das Auto liegt mit dem Schweren XE / LET Motoren ohne Stabi besser auf der Strasse, er schiebt bei weitem nicht mehr so über die Vorderachse wie er das mit Stabi macht. Das das auf die Karosse geht ist allerdings klar.

Das mit den Radnaben von M-Tech kann ich bestätigen, dass die bei mir gebrochen sind. Das liuegt daran, dass M-Tech lange Zeit die Dinger nachgebaut hat und die somit aus einem anderen Materiel waren. Dazu kommt noch, dass der Radius am Ende der Radnabe nicht sauber gemacht war - somit war schon ein Sollbruchstelle mit eingebaut.

Ich habe jetzt meine Radnabe gewechselt und habe immer noch das Geräuch, was auch schon beschrieben wurde. Somit kann das Radlager und die Radnabe ausgeschlossen werden. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass meine Welle einfach ein Stück zu lang ist. Ich habe jetzt auch noch bei meinem Motorwechsel den hinteren Getribehalter geändert, vielleicht verschwindet jetzt das Geräuch. Leider ist der Umbau noch nicht fertig, somit kann ich dazu noch ncihts sagen.

Die neuen Radnaben habe ich von Speed-Performance gekauft und ich muss sagen, dass diese wesentlich besser aussehen als die von M-Tech.

Zu denen Jungs, die sagen, dass die Antriebswellen nichts taugen, kann ich sagen, dass ich mich in Lukau mit den Berliner Jungs unterhalten habe (roter A LET). Dem sind alle Wellen gebrochen (auch Henning) bis er auch M-Tech umgebaut hat - die halten bei ihm!

Das der Stabi vom 1.0L Corsa passt ohne jegliche bearbeitung kann ich auch bestätigen, man muss ihn jediglich falsch rum Montieren.

Gruß
 
Thema:

Frage zu Umbau...

Frage zu Umbau... - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Tacho/LLK/Luftfilterkasten Corsa a C20let: Guten Abend liebe Gemeinde. ich benötige ein zwei kleine Tipps für meinen Umbau. Projekt ist momentan ein Corsa A 5 Türer Bj 1993 Original 1.2...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Teilschlachtung meines Calibras: Guten Morgen, mein Calibra wird leider zum Teil geschlachtet, aber nicht um das Hobby aufzugeben, sondern um etwas neues, besseres draus zu...
Oben