Fördermengen LET-XE KP

Diskutiere Fördermengen LET-XE KP im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Könnt mal schnell jemand die Fördermengen der Kraftstoffpumpen vom C20LET und XE bekannt geben?
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Soweit ich weiß sind es die selben Pumpen. Nur die pumpen drucklos wesentlich mehr als nur 120 Liter/h. Irgendwer hat das hier schon mal ausgelitert. Vielleicht meldet sich der jenige noch.
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
Laut Vorbesitzer meines turbos ist die originale pumpe vom XE noch drin...
Nachdem ich seit mittlerweile 2 Wochen LD probs hab, und hier die ganze zeit was von großen Cali-pumpen lese, mach ich mir gedanken ob darin der Wurm liegt.
Hab auch leider kein Manometer um den Druck zu ermitteln.
Mit abgezogenem schlauch von der WG- dose, und zusatzfeder drückt er seine 2 bar.
Bin nur kurz ungeregelt gefahren, aber das mit extremen fehlzündungen bei über 1 bar LD. Weiß nimmer weiter :(
 
S

skraper

Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geisenheim, Hessen
CCT Phase1. Laut Vorbesitzer "neue" aber originale Düsen und KP. 3" Bastuck mit Katersatz. 1.1 Bar OB- DD 0.9.
Das Problem ist das es so Spontan anfing. Vorbesitzer meinte das er das problem auch mal hatte, und er deswegen beim FOH war. Er sagte das die was am Zündzeitpunkt optimiert haben und er danach wieder vollen boost hätte.
Ich kanns mir aber nicht vorstellen. Wieso soll sich da was so schlagartig verändern?
Das einzigste was ich noch sagen kann ist das der DD bei vollast extrem am pendeln ist.
Wenn ich im 4 Gang langsam Vollgas gebe, macht er 1 Bar OB und bleibt dann fast bei seinen 0.9 DD leicht schwankend.
Wäre für mich hilfreich zu wissen ob das regelventil dieses Pentdeln verursacht, (würde für Sensorik sprchen) oder tatsächlich ne undichtigkeit.

Wenn er beim beschleunigen nicht genügend Sprit gekommt, regelt der den LD auch runter oder?
Dann müsste aber doch ein fehler gesetzt werden....bis jetzt nix!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Pendelnder Ladedruck is meistens eine alte ausgelutschte Wastegatedose.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Intankpumpe ~200 l h drucklos
reicht aber für ne phase1
und calibra ist alle motoren gleiche pumpe...ist nur Unterschíed im tank oder außen Tankpumpe
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Opel gibt 120 pro Stunde drucklos an. Was die Pumpe wirklich kann, weiß ich nicht.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Opel gibt 120 pro Stunde drucklos an. Was die Pumpe wirklich kann, weiß ich nicht.

Hab extra nachgeguckt: 84 Liter pro Stunde drucklos an 12V, mehr "brauch" die Serienpumpe nicht machen.

Wieviel sind 255 Liter bei 3bar (Walbro) denn drucklos? Kann sowas nicht :oops:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Janosch woher ziehst diese Daten?
Calipumpe 84 l/h drucklos glaub ich nicht,ich habs gemessen 200 l/h drucklos an 12 V.(an Intankpumpe-schwächer als alte Außentankpumpe)(hatte natürlich keine 200 l gezogen sondern ein 10 l Eimer vollgepumpt und hochgerechnet auf 1 std.)
Eine Werksangabe einer Pumpe in drucklosen Betrieb kann ich mir gar nicht vorstellen weil das nicht praxisnah ist bzw uninteressant ist.Eine Pumpe ist dafür da Druck zu erzeugen und dabei ausreichende Fördermenge.
Angenommen Cali Pumpe 84l drucklos...aber bei 3,6 bar..vielleicht nur 50 l/h :roll: käme mir arg wenig vor

wenn ich Lust hätte würd ich gerne ausrechnen wie viel l/h eine Pumpe liefern müßte bei wieviel m³ Luft der org.c20let bei 0,6 bar LD pumpt,für 204 PS...20 m³ ...bei Lambda 0,75 zum Bleistift...könnte man den benzinbedarf ausrechnen :)
wäre ein Fall für Samy...der hatte doch so ein Rechner gemacht...

ich weiß jedenfalls bei 4,5 bar bricht die org.Pumpe ein bei Phase 3.5
und du verbaust eine Bosch ...909 und die bringt 200 l/h @5 bar
also der Unterschied wäre zu krass.Man sagt ja das auch diese Pumpe zu knapp wäre bei über 400 PS.Ich habe mir vor kurzem die Bosch nächst größere verbaut...Bosch ...054...230 l/h (Audi&Porsche...) gibt ja noch bessere die 044 Motorsportpumpe,die recht laut sein soll... :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
für dein Auto passt das dann ja auch,ist ein Rennwagen :D :wink:
meins soll ja möglichst unaufällig sein aber trotzdem Dampf unter Haube sein :)
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@Faucher:

Ich hab den Wert aus der Prüfanleitung von "Wie mach ich es mir selber"

Der drucklose Wert ist eine Angabe zur Überprüfung der Pumpenfunktion, für die Überprüfung ist eine bar-Angabe nicht sinnvoll, weil der Endverbraucher keinen Druck simulieren kann.
 
Thema:

Fördermengen LET-XE KP

Fördermengen LET-XE KP - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Suche Kadett E GSI mit XE oder LET: Servus Gemeinde Liebhaber sucht einen gut erhaltenen Kadett E GSI mit XE oder LET. Freue mich auf Eure (realistischen) Angebote ;) Grüße Tom
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Oben