Flatternder Ladedruck

Diskutiere Flatternder Ladedruck im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe eben mal schnell Phase 1 Chips bei mir eingebaut und das Wastegate verstellt. Wen ich jetzt bei einem OB von 1.0 bin, dann flattert der...
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Habe eben mal schnell Phase 1 Chips bei mir eingebaut und das Wastegate verstellt.
Wen ich jetzt bei einem OB von 1.0 bin, dann flattert der Zeiger wie wild. Denke das ein Schlauch anfängt zu "flattern".

Ist das immer der vom LLK zur DK oder kann das auch der vom LuFi zum Turbo sein?

Oder ist es vielleicht was ganz anderes?

Danke!
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo du mußt wahrscheinlich Setzmaßscheiben einbauen. Schau mal bei EDS da steht das irgenwo beschrieben. Oder schau mal in den Beiträgen ist schon öfters diskutiert worden. MFG
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Und wie fährt sich das Auto? Du sagst nur, dass die Anzeige flattert, aber nichts davon, wie das Auto läuft.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Auto ruckelt genauso wie der Ladedruck flattert - beschleunigt beim flatternden Ladedruck nicht weiter.
Ich habe extra die LET Wellen beide eingebaut. War mal ein XE Kopf! Habe aber auch die Ventilfedern vom LET Kopf mit gewechselt.
Die Ventilfedern vom KS und Cossi sind aber schon gleich, oder?

Man hört auch was im Motorraum, wenn der Ladedruck flattert, hört sich nach flatterndem Schlauch an
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das Geräusch kommt sicher vom Motor, Ventile, was Du dann auch im Luftfilter und Auspuff hörst.
Bau mal die anderen Federn ab BJ. ein :wink:
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Verdammt so ne schei** jetzt habe ich den Kopf frisch draufgesetzt, weil der alte einen Riss hatte und jetzt so was.
Die Ventilfedern bekomme ich ja nciht im eingebauten zustand gewechselt, oder gibts da einen Trick?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ja, die Nockenwellen müssen schon raus. aber der Kopf kann eigentlich drauf bleiben.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Das ist schon klar, dass die Nockenwellen raus müssen. Aber wie zum Teufel soll ich dann an die Federn kommen, wenn ich von unten nicht gegendrücken kann. Vorallen wie wieder einbauen?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das ist schon klar, dass die Nockenwellen raus müssen. Aber wie zum Teufel soll ich dann an die Federn kommen, wenn ich von unten nicht gegendrücken kann. Vorallen wie wieder einbauen?

Ganz einfach Adapter für's Kerzenloch basteln mit Ventil dran dann mit min 5bar luftdruck Zylinder füllen damit lässt sich dann die Feder ausbauen :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ja genau so wie @Yello-A. es sagte eine alte Zündkerze nehmen die innen hohl machen und hinten ein Stück Rohr aufschweißen mit einem Anschluß für einen Luftschlauch. Dann mit einem Kompressor Druck drauf geben und gut! Dann bleiben auch die Ventile zu!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ach ja , hatte Ich vergessen. Manche Werkstätten haben sowas auch liegen! Kannst Dir eventuell auch irgendwo leihen! :wink:
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Danke, habe es auch eben nochmal im Setzmaß Scheiben Thread gelesen.

Also Ihr seid Euch sicher, dass es am Rückstau liegt?Auch schon bei nur 1 Bar?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
irgendwie glaub ich nicht so ganz das hier das typische Problem "Ventilflattern" mit Ph 3.5 vorliegt.
wenn das bei 1 bar im Overboost schon auftritt wäre mechanisch am Ventiltrieb ganz arg was nicht i.O.

Ich weiß im Moment auch nicht was das flattern noch sein könnte,aber ich würd erst mal prüfen ob das Ansaugsystem oder Ladeluftschläuche alle dicht sind.

mfg Klaus
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Also für mich hört sich das an, als wenn da mechanisch irgendwas ganz arg im kommen wäre... oder im gehen, wie man es dann haben will.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Also ich habe jetzt mal die Auflösung, denn ich habe heute den Fehler gefunden. Es waren die Zündkerzen. Habe heute 4 FR6DTC gekauft für 20 Euro und seit dem fliegt das Ding wieder. Geil!
 
Thema:

Flatternder Ladedruck

Flatternder Ladedruck - Ähnliche Themen

Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Nach Motorumbau: Stottern ab 0,3-0,4 bar: Hallo, ich habe die ersten Probefahrten mit meinem Kadett D hinter mir, den ich auf C20LET umgebaut habe. Er läuft und es gibt keinen...
Oben