fehlersuche,wir kommen nicht drauf

Diskutiere fehlersuche,wir kommen nicht drauf im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo Forum es ist wie verhext es handelt sich um mein Kadett mit c20let also er lauft soweit sehr gut,bis auf dieses eine das er ,hört sich...
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo Forum
es ist wie verhext
es handelt sich um mein Kadett mit c20let

also
er lauft soweit sehr gut,bis auf dieses eine das er ,hört sich jetzt komisch an aber genau alle 11 sec macht er ein heftigen aussetzer,verschluckt sich oder sonst was
an der Ampel zb geht der Motor bei so nen aussetzer fast immer aus

ich habe mal blinkcode gemacht,nix
ich habe ganz stark auf lmm getippt aber auch nix,keine Veränderung

was uns nur stutzig macht das es immer alle 11 sec ist!!!

achja,stg kann es auch nicht sein,weil haben es bei nen kumpel angeschlossen und fährt sich bei ihm besser als bei mir so von der leistungs Entfaltung obwohl die Motoren identisch sind,selbe lader ,nocken,kolben usw usw

hat jemand ein tip?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Ist alles so wie es war,der Wagen stand jetzt fast 1 Jahr,nix verändert,das muss doch ein elektronisches bau Teil sein,weil immer exakt diese 11sec
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Schlechter Sprit?
Oder mein Astra GSI mit XE hatte sowas ähnliches da war die Lamdasonde defekt, auch kein Fehlercode angezeigt.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
So wie RR schon sagt. Es ist das 1x1 beim Let. Druck messen und Zündanlage prüfen. Gerade wenn die Kisten lange stehen. Das ist das einfachste diese zwei Sachen zu prüfen.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Kurbel Wellen Sensor wurde getauscht,kein Unterschied

Bei defekter lambda sonde,ist es oder kann es dann wirklich sein das immer genau nach (1sec diesen aussetzer hat ?

Mal ne doofe Frage
Was soll ich bei eds zündAnlage genau prüfen?wie?
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Die Lambdasonde kannst einfach mal abziehen, der Drosselklappenpoti kann auch sehr viel Ärger machen.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Kraftstoffpumpenrelais mal gecheckt?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Ja dann können wir morgen ja nochmal ein paar Sachen checken
Ist ja noch was zusammen gekommen

Aber wenn euch noch was einfällt dann postet es bitte

Danke euch
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Am Setup des Fz. wurde definitiv nichts geändert ?

Wo stand das FZ ? Im freien ?
Marderbiss möglich oder Massefehler ... ?!

IMMER alle 11 sec ? Völlig Unabhängig von Last, Drehzahl, etc. ?
War die Batterie über diesen Zeitraum abgeklemmt ? Viell i-was mit WFS oder so ?

Gruß,
ViSa
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja genau. Ist es immer bei jeder Drehzahl und. Bei jeder last. So?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hast du passende Messtechnik um zu prüfen ob die Zündung oder die Einspritzung in die Knie geht?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Ja ist völlig unabhängig von Last und Drehzahl,immer 11sec,das ist ja dap kuriose

Ein Freund hat ne Werkstatt,ich weiss nicht was der so zum über prüfen der zündung hat,ich frag nachher mal nach

Ach ja
Dap Auto stand immer bei mir in der Halle,also trocken usw
 
Zuletzt bearbeitet:
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und wie lange setzt der aus? Also ich würde mal mit einem oszi das einspritzsignal oder mit einer stromzange die Sekundärseite der Spule anschauen

So, jetzt nochmal etwas ausführlicher. Wenn die prüfmittel da sind, dann:

1) Mit dem Oszi an die Einspritzventile gehen und schauen, ob das Signal beim Stottern verändert wird.
2) Mit der Strommesszange nach dem Verteiler die Zündkabel durchgehen und schauen, ob die alle ordentlich den Zündfunken weitergeben

Hier solltest du recht schnell sehen, was der Grund für das Aussetzen ist.
Sind beide Signal i.O. dann bleibt nur noch ein Hardwarefehler übrig. Zum Beispiel die Benzinpumpe (was aber ein Zufall mit den 11sek wäre)

3) Den Benzindruck könntest du auch mal testen, aber hier musst du beim ruckeln beachten, dass sich der eigentlich ändern MUSS, da ja der Saugrohrdruck anders wird. (Drehzahlschwankung)
Aber du siehst, ob die Pumpe anständig arbeitet.
Ich verstehe dich so, dass du im Prinzip 10Sek lang mit ordentlich last fahren kannst?!?!

Eine Idee wäre noch, dass du den mal durch abklemmen von Lambdasonde und/oder Luftmassenmesser in eine Art notlauf Zwingst und das STG mit Ersatzwerten läuft.

Zu guter letzt, häng in der Werkstatt doch mal den AU tester in den Auspuff. Vielleicht etwas weit hergeholt, aber prüfen kostet ja nichts. Was wäre, wenn irgendwo ein Sensor spinnt und dein Gemisch abdriftet und das STG dann irgendwann schlagartgi nachregeln will. Keine Ahnung....zum Beispiel dass der Motor etwas zu fett läuft und er von Sekunde zu Sekunde fetter wird bis er dann so fett läuft, dass er "ruckelt" (Zündgrenze) und das STG dann nachregelt...oder...dass er durch den Zündaussetzer den unverbrannten Kraftstoff wieder rausschiebt.
(Rücklauf evtl dicht?)
 
Zuletzt bearbeitet:
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Ja dap ist mal ne ausführliche Anleitung,die werde ich mir zu Herzen nehmen,danke !

Ich werde berichten
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo

1) Motorkabelbaum-Masseleitung verrottet !! Klemme 24 ECU nach Saugrohr Masseleitung EXTRA legen ... 1.5mm² min .

2) Lambdaregelkreis läuft aus dem Ruder .. durch oberen Fehler ... einmal Lambdasonde abstecken ... ECU für 1min vom Strom trennen ... Testfahrt durchführen OHNE Lambdasonde und MIL ignorieren !

gruß ASH@IPF-TUNING
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
In der Richtung war auch mein Verdacht:

Wo stand das FZ ? Im freien ?
Marderbiss möglich oder Massefehler ... ?!

Wir hatten mal einen serienmäßigen Kadett mit langer Standzeit, der hat zwar nicht wie beim TE in einem Regelmäßigen Zeitfenster Aussetzer gehabt aber immer oberhalb von 4000U/min. Was haben wir nicht alles gewechselt ... am Ende wars auch nur ein "totes" Massekabel. (Zwar nicht das vom Motorkabelbaum, sondern dieses "Flechtband") Problem war, das man äusserlich nicht viel gesehen hat, ja war halt leicht korrodiert, aber bei welchem Auto ist das nicht so ?

Da wir schon ohnehin gefühlte 1.000 Teile getauscht hatten kam es auf das Massekabel auch nicht mehr an.
Getauscht (Kontaktflächen blankschmirgeln nicht vergessen!) und die Karre lief wie ne eins.Darauf muss man erst mal kommen ...

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
ich würde auch Richtung Stromversorgung tippen laufen lassen multimeter an die Batterie denke die spannug wird nach Zeit x einbrechen. hätte sowas beim Vw mal.

oder zündspule hat eine mackd
 
Thema:

fehlersuche,wir kommen nicht drauf

fehlersuche,wir kommen nicht drauf - Ähnliche Themen

Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung: Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben