Fehlercodes 31 und 113??

Diskutiere Fehlercodes 31 und 113?? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hab mir heute ne größeren Benzindruckregler 3,5bar eingebaut. Bei Probefahrt auf der Autobahn war dann bei 230 Schluß, ohne daß ich...
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hallo,

hab mir heute ne größeren Benzindruckregler 3,5bar eingebaut.
Bei Probefahrt auf der Autobahn war dann bei 230 Schluß, ohne daß ich irgendwie gespürt hab, daß die Leistung runtergeregelt wird. Kurz darauf kam die MKL und blieb an.Hab dann auf originalen Regler zurückgebaut, Fehlerspeicher gelöscht und nochmal auf die Bahn. Da passierte das gleiche dann bei 210, wobei sich die MKL durch brutales zurückregeln angekündigt hat.

Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und Code 31 und 113 rausbekommen.
Welche sind das und was wäre zu tun??Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es am Druckregler liegt.

War es sehr schlimm, daß ich nach dem ersten mal, als die MKL kam, nochmal mit dem Serienregler auf die Bahn bin?

Fahr ne Mantzel Phase I mit 270PS, großer LLK von EDS

Danke für Eure Hilfe!

MfG
Jan
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
FC 31 ist bei stehendem Motor normal

FC 113 ist Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch und kommt entweder von einer zu starken Wastegateeinstellung oder von dem Mantzelchip den keiner hier in diesem Forum gut heisen wird !
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Crio, glaube der korrekte Wortlaut heißt Ladedruck -
Regelabweichung.
:roll:

Daher kann der Fehler auch durch einen Wellenklemmer
der Achse von der Wastegateklappe entstehen.

@Jan, schraube mal die Regelstange der WG-Dose ab
und prüfe dann ob die Welle Der WG-Klappe Spiel hat
oder schwergängig dreht.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
@crio
das die Mantzel-Phasen nicht so der Brüller sein sollen, hör ich nicht zum ersten Mal. Fahr seit gut 1,5 Jahren damit und hatte noch nieh Probleme und der Karren lief für seine schon müden 270 PS wirklich gut.

@Gunter
Danke, ich schau morgen gleich mal.


Aber jetzt: Motor dreht in allen Gängen super zäh hoch, muß bei 185 schon in den 6. schalten, weil nix mehr geht, ab 200 bis 210 geht im 6. dann fast gar nichts mehr und bei 210 kommt die MKL. Wenn die Leistung da wäre und dann die MKL kommen würde - ok, aber warum hab ich zu hohen Ladedruck, und keinen Schub??

Hab gerade nochmal alle Druckleitungen gecheckt, is aber alles i.O. Dabei fiel mir auf, daß die Krümmerdichtung am 4. Zylinder gerissen ist und seitlich nach oben stand :? .Hab mal ein Bild von dem Stück gemacht.

http://www.pixum.de/members/sachsen...1&page=1&ktw=ebf7b4e47385d1f1f274e30507f2c011

Ist die Dichtung ein- oder mehrlagig, konnte nämlich nix hören, daß es rausblässt. Wenns doch so sein sollte, könnte die Ladedruckstörung davon kommen?? Zu wenig Leistung wär ja plausibel, aber wieso bringts mir dann Code 113 (ich denk, der zeigt zuviel LD an)?

Leute helft mir bitte, ich weiß nix mehr!!! :cry:

Danke schonmal
MfG
Jan
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
hi

schalt mal pixum frei "sorry der zugriff.... ist nicht gestattet..."

gruß Marc
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Hi,
ist schlecht wenn wir deine Ladedruckwerte nicht kennen.Anzeige einbauen :wink:

Ist dein Kat dicht bzw.geschmolzen?
Schraub mal dein Hosenrohr ab und schau nach dem Kat und nach der Waste Gate Dichtfläche.

Hab irgendwie das Gefühl,das dein Turbolader "verglüht "ist.
Krümmergehäuse gerissen,Riß beginnend von der Waste Gate Dichtfläche durch das ganze Gehäuse durch.
War bei mir so mit Phase 1 von Mantzel.Lief auch ganz gut anfangs...(mit Prüfstandsausdruck von Mantzel mit 269 PS...lol)
Kopfdichtung hatte dann auch Wasserverlust,Krümmer gerissen,schlechte Motorkompression durch undichte Ventile,Zylinderkopf hatte Risse im Brennraum bekommen.

Will dir damit keine Angst machen,aber mir ist es so ergangen mit dem Chip.Du solltest diese Sachen alle mal checken.Auch Spritversorgung,Einspritzventile...bevor dir vielleicht noch ein Kolben wegschmilzt.
Vorsicht ist besser als Nachsicht! :wink:

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Das klingt nicht gut.

@Calli-Faucher
Bissle Angst krieg ich jetzt schon, wenn Du das alles so aufzählst.Ladedruckanzeige kommt am Montag rein
Du schreibst, du hattest damals 269PS laut Mantzel, ich auch (269,3 ).
Serie war Dein Motor aber nicht auch zufällig sehr gut im Futter (223PS :wink: ).

Werd Deine Tipps mal berherzigen.Das Problem is nur, daß ich im Moment etwas im Prüfungsstreß steh,aber auf das Auto angewiesen bin. Mal angenommen, Deine Vermutungen würden sich bewahrheiten, könnt ich dann viel kaputt machen, auch wenn ich den Motor nich groß über 2500u/min beweg?

Wie erkenn ich denn eventuelle Risse im eingebauten Zustand.Oder geht da nur alles rausbauen und ne Farbeindringprüfung o.ä. durchführen.
Kann ich nen verglühten Lader auch raushören bzw. was wär da passiert außer Risse im Gehäuse. Wenn ich in den K&N reinhör und die Drosselklappe bissle öffne, dann hör ich ganz leichte Poltergeräusche.

Was die Spritversorgung angeht, hab ich ja gerade nen 3,5 bar Rgler reingebaut. Hab deswegen den Serienregler auch nochmal nachgemessen (2,7bar). Der größere bringt jetzt 3,2bar. Bei beiden fehlen halt 0,3bar hin. Was könnte dort die Ursache sein, vorausgesetzt das Manometer ist i.O.

Noch ne andere Frage:
Falls sich Calli-Fauchers Befürchtungen (hoffentlich) nicht bewahrheiten sollten und vielleicht Gunters Theorie mit der verklemmten Wastegateregelstange bewahrheitet, könnte ich ne EDS oder V-max Dose fahren oder würde es da Probleme mit dem Mantzelchip geben?

Dank Euch jedenfalls erstmal für die Tipps.Ich meld mich, was rausgekommen ist.

MfG
Jan
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hört sich an als währe dein Kat über den Jordan gegangen... oder dein K16 macht Ladepause :?
Das es dein Kat spricht dafür das je länger Du damit rumfährst es immer schlimmer wird, da der Kat immer mehr zusammenfällt bis er dann endgültig zu ist..
Allerdings hatte ich im 1. gang schon 0,7bar Ladedruck aber je höher der gang umso weniger Ladedruck, kein richtiger OB mehr beim dahinrollen kommt sporadisch die MKL usw.. Danach habe ich ihn ausgehöhlt und weg sind die Probleme..

Mike
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
HI,
@altenbergi
Du schreibst, du hattest damals 269PS laut Mantzel, ich auch (269,3 ).
Serie war Dein Motor aber nicht auch zufällig sehr gut im Futter (223PS ).
ja sehr auffällig,Vorhermessung war 218,7 PS

mfg Klaus
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz


So sieht ein WasteGate riss aus, kann man gut erkennen...

Mike
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Jan, ich meine das die Welle an der die WG-Klappe
befestigt ist klemmt, nicht die Stange der Wastegatedose.
Die Welle sitzt im Turbinengehäuse und ist mit der Regel-
stange der WG-Dose verbunden.

Bei diesem Fehler hilft nur eine Überholung des Turbinen-
gehäuses!!! Keine neue WG-Dose!!

Wenn die Dose den Druck nicht mehr halten kann kriegst
Du in der Regel Ladedruckschwankungen.

Nochmal: FC 113 heißt meines Wissens Ladedruck Regel-
abweichnung. Das bedeutet in der Praxis wenn die Welle
im T-Gehäuse klemmt und die WG-Klappe daher nicht mehr
schnell genug schließt interpretiert die Motronik das als
Schlauchplatzer - es baut sich nicht schnell genug Ladedruck
auf - und geht in das Notprogramm. Der FC 113 bedeutet
also nicht nur LD zu hoch sondern der Druck kann auch zu
gering sein.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
hmm,

das mit Mantzel ist schon komisch. War damals mit nem Kumpel oben, hatte 8:00 Termin (PhaseI u. Gruppe A). 11:00 haben sie dann mal angefangen und irgendwann so kurz vor 18:00 konnt ich endlich wieder heim. Meinem Kumpel kam damals schon alles bissle spanisch vor, ich war da glaub ich zu blind zu, hab in meinen Träumen immer nur verdutzte BMW, Daimler und Porsche gesehen. :wink:

hab heut ma bissle rumgesucht, mein Kat is i.O., Zündkerzenbild ist auch i.O. d.h Einspritzventile sollten eigentlich auch passen. Hab festgestellt, daß am ersten Zylinder ein Krümmerbolzen abgebrochen ist.Kann das was ausmachen?

Hab die Wastegateregeldose kontrolliert.Stange lässt sich rausziehen.
(Würde jetzt trotzdem eine von EDS oder Vmax bei mir funktionieren??)
Was ich komisch fand, der Wastegatehebel hat etwas rumgekippelt. Nicht nur oben drauf, sondern ich hatte das Gefühl auch das Gate selber. Hab im Moment leider nicht das richtige Werkzeug parat, um mal reinzuschauen. Ich hoff nur nur es sieht nicht so aus, wie bei Yellow-Astra.

Hab eben noch den Tipp bekommen, das eventuell auch der Ladedrucksensor im A**** sein könnte. Wo sitzt der? Hätt ich dann auch so brutalen Leistungsschwund? Und warum kommt die MKL dann erst so spät?


Gruß
Jan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Hi,
war bei mir auch,3 Stehbolzen abgerissen,auch am 1.Zylinder!
Dadurch hatte ich auch schlechte Motorleistung aber nicht so schlecht wie bei dir.
Folge war dann Krümmerdichtung undicht(keine Chance durch die AU zu kommen)-ganze Krümmer war verzogen,mußte geplant werden.Der mußte derart stark geplant werden das der Lader anschließend gegen die Klimaleitung gedrückt hatte.Die Folge war,die Klimaleitung war dann 2 mal am Kompressor undicht gewesen,bis das gemerkt wurde,Riesen Ärger gehabt.
Und letztendlich ganzer Krümmer gerissen.
Ladedruck hat der trotzdem noch aufgebaut wie es sein sollte (1,4/0,9 bar)

Also bei Gelegenheit wirst den Lader mal abbauen müssen,weil ein Bolzen ab ist.Die Dichtung löst sich ja auch schon auf.Am besten alle Stehbolzen erneuern.
Dann kannst dir den Lader mal genau anschauen.
Wenn das wieder o.k. ist. Kompression messen bzw.Druckverlust der Zylinder messen.

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Ladedruckwerte

Hallo Leute,

hab heut die Ladedruckanzeige reingebastelt und bin gleich gefahren.
Bei Volllast ab ca.3200 U/min (4.-6.Gang) baut sich der Druck langsam auf bis 1,1bar, bleibt kurz stehen und ab ca. 4500 fällt er dann wieder ab auf ca. 0,7 bar. :? Wird wohl das Wastegate sein. Nächstes WE schau ich nach.

Mich wundert nur, warum die MKL erst ab ca. 200km/h im 6.Gang kommt, da liegen doch schon lange nicht mehr der maximale Druck an, oder ist das anders begründet?

MfG
Jan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Hi,
also die Ladedruckwerte liegen über Serie,aber einiges zu wenig für Phase 1.
Wie das mit dem Chip und der MKL gemanagt ist ,keine Ahnung.
Sieht danach aus,dein Kat ist dicht.
Mit 0,7 bar Ladedruck müßte dein Auto immernoch besser fahren als Serie,also nach Tacho die 260 laufen.

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Kat sieht eigentlich gut aus, die Struktur ist noch richtig gut erhalten, man sieht auch keine Verfärbungen (Anlassfarben) etc. Ich konnt halt nur aus Richtung Hosenrohr reinschauen. Hab mal ein Bild gemacht:

http://www.pixum.de/members/sachsen...3&page=1&ktw=c475491acdeb55ea665b2d0a5430bfb7

Oder kann es auch sein, daß der Kat erst weiter hinten verschmilzt?

Hab gedacht Serie hätte nen OB von 1,2bar und Dauerladedruck von 0,8?
Jedenfalls, bis ca. 200 km/h rennt er schon noch recht gut (kein Vergleich zu sonst), etwa wie Serie. War zusammen mit nem Kumpel (E30 2,7Liter Umbau - ca.200PS)auf der AB. Haben uns nix geschenkt - aber ab 200 geht nichts mehr und es kommt die MKL.

Naja, lauter Raten hilft jetzt auch nichts, wenns die Zeit zulässt schau ichs Wastegate und Lader mal genauer an, Krümmer muß eh runter.

Ich dank Euch allen jedenfalls jetzt schon mal für Eure Hilfe, halt Euch auf dem Laufenden.

Gruß
Jan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
nein serien ist 0,9bar im overboost fallend auf 0,5bar in hohen drehzahlen.
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hallo, ich bins wieder,

nachdem der Prüfungsstress nun vorbei ist, hab ich gleichmal nach meinem Wastegate geschaut. Konnte aber keine Risse festestellen. Dafür hat sich rausgestellt, dass die Lagerbuchse richtig rumwackelt (Ist bestimmt nich normal??). Außerdem,Ist es normal dass das Gate selber (zur besseren Abdichtung?) am Halter etwas mit Spiel befestigt ist? Ich kann es richtig rumdrehen und bewegen.

Hab dann wieder alles zusammengebaut und an der Stange mal ne viertel Umdrehung fester angezogen. Bin dann mal etwas länger zum Fahren gegangen. OB 1,1 DD 0,7bar. Unter Teillast geht er dann bis ca. 240km/h. Geb ich aber Volllast, kommt wieder bei 210km/h die MKL. Außerdem hab ich jetzt ständig Ladedruckschwankungen von ca.0,2bar drin, die vorher nicht aufgetreten sind (Zeiger tanzt richtig hoch runter)???

Werd jetzt mal bei EDS das Wastegate und vorsichtshalber nen Stahlsitzring machen lassen. Andere Idee hab ich im Moment auch nicht?!?!? :cry:


@Calli-Faucher
Hey Klaus, wenn Dus lesen solltest, hab jetzt den Öltemp.Geber auch an der Pumpe und die Werte, die ich dort bekomme, sind wirklich einiges erschreckender als in der Ölwanne (schon 130° bei ständig 170). Das mit dem zweiten Ölkühler oder einem Größeren wird wirklich nötig sein.

Gruß
Jan
 
Thema:

Fehlercodes 31 und 113??

Fehlercodes 31 und 113?? - Ähnliche Themen

Fc 31: Hallo erstmal Ich habe im Calibraforum schon mal über das Problem mit dem FC 31 geschrieben: Manchmal beim starten des Motors bleibt die...
Oben