Fehlercode 41 und 73

Diskutiere Fehlercode 41 und 73 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Hab in mein 90er 2000er Vectra ohne Allrad ein c20let eingebaut. Jetzt erscheinen die Fehlercodes 41 (Geschwindigkeitssensor Spannung zu...
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo

Hab in mein 90er 2000er Vectra ohne Allrad ein c20let eingebaut.

Jetzt erscheinen die Fehlercodes 41 (Geschwindigkeitssensor Spannung zu niedrig) und 73 (Luftmassenmesser Spannung zu niedrig).

Und Leistung bringt er auch keine. Der Lader arbeitet zwar aber viel zu wenig Leistung.

Den LLM hab ich schon getauscht, aber an diesem liegt es anscheinend nicht es ist alles geblieben. Der Stecker am LLM hat auch kontakt, weil wenn ich den Stecker bei laufendem Motor abziehe ändert sich die drehzahl am Motor.
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Weiß keiner ein rat.
Ich weiß nicht was es sein könnte.

Achso noch zur info der Motor ist noch absolut original keine Phase nur ne 63,5 er Anlage.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

denke das es an einer schlechten Masseverbindung liegt. Prüfe mal die ganzen Massepunkte des Motorkabelbaumes. Aber nicht nur kucken, sonder lösen, evtl. etwas Batteriepolfett drauf und wieder festschrauben. Beim Lösen wird man schon sehen ob da irgendwo Rost oder ähnliches sitzt diesen sollte man dann mit ganz feinen Schleifpapier entfernen und das Polfett schutzt vor neuem Rost.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
FC 41 ist die 1.Gang Erkennung.Du bräuchtest halt ein F 28 Getriebe.Oder die Funktion muß deaktiviert werden.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich weiß von einem Fiat Punto GT (hat auch ne Motronic 2.7) das die erste Gangerkennung mit einem Schalter und zusätzl. Geschwindigkeitssignal zusammenhängt, da wird pratisch überprüft ob das wirklich sein kann.

Naja wieder so ne Typische Angabe "Spannung zu niedrig" es wird warscheinlich eher gar keine Spanung anliegen.
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Danke für den Tip werde ich mal machen.
Normalerweise ist ja das Masseband in der nähe vom Schaltgestänge auf dem F28 befestigt. Bei mein 2000er war das Masseband aber an dem Deckel des Getriebes befestigt dem Man vom Radkasten aus sieht.
Da habe ich auch wieder das Masseband am F28 befestigt. Vieleicht hängt es daran.

Ein F28 habe ich drinn und die 1. Gang erkennung ist auch angeschlossen. Es kann aber sein weil ich ein Impulsgeber für den 2000er Digi Tacho habe, der in dem Auto ab Werk schon drinnen war. Das das Steuergerät vom Fahrzeugkabelbaum kein Geschwindigkeitssignal bekommt.
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Hallo...

Prüf doch mal den Spannungsabfall zwischen Motor u. Batterie...
Stecker LMM mal reinigen u. ein paarmal ein u. ausstecken,...
Halt das übliche Spiel bei so el. Probs!
Ach ja nochn Heißer Tipp... Sicherungen prüfen :idea:
... kleiner Fehler große Wirkung!
(Bin da auch schonmal reingefallen :? )

Gruß Mike
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Stecker hab ich alle schon zig mal abgezogen und gereinigt. Die müßten in Ordnung sein. Sicherungen sind auch ok.

Was meinst du mit den Spannungsabfall zwischen Motor u. Batterie messen.

Und kann es vielleicht sein das der 1. Gang Erkennungsschalter nicht mehr funtioniert oder der Stecker kein kontakt hat und dadurch der Motor denkt er währe die ganze Zeit im 1. Gang und gibt keine Leistung frei. Und da ich ja auch den fehler 41 ( Geschwindigkeitssensor Spannung zu niedrig) habe, erkennt das Steuergerät auch die Geschwindigkeit nicht.

Aber wenn es nur daran liegen würde warum zeigt er auch noch an das der LMM nicht mehr funktioniert, obwohl er funktioniert.

Achso ist an der Ansaugbrücke irgendwo ein Massekabel angeschraubt, ist bei mir nähmlich nicht der fall, bin mir aber sicher als ich den Motor ausgebaut habe das ich da ein Kabel abgeschraubt habe. Finde es aber nicht mehr. :oops:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Moin,
Massekabel,vom Kabelschacht der Einspritzleiste müssen Massekabel nach außen gehen,die werden links und rechts ans Saugrohr geschraubt,da wo die Einspritzleiste angeschraubt ist.
Da kannst du auch einen Spannungsabfall feststellen,sollte aber nicht sein an der Stelle.
Einmal Spannung vergleichen +Pol Batterie/-Pol Batterie und +Pol Batterie mit Masse Saugrohr.

Mit FC 41 ist klar,er denkt ist im 1.Gang und daher wenig Ladedruck.Lege doch mal den einen Pin vom Stecker 1.Gang auf Masse,dann sollte er gehen.Nur kommt dann eben FC 42.Probiers mal,wenn er dann läuft,liegts am Stecker.

mfg Klaus
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo

Also hab die Masse geprüft. Die ist in Ordnung.

Hab den 1. Gang Schalter Durchgemessen. Wenn der 1. Gang drinn ist gibs kein Durchgang, wenn alle anderen drinn sind gibs Durchgang.

Ich hab den Stecker mal abgelassen und auf einmal zeigte er keinen einzigen Fehler mehr an und läuft auch besser. Aber wahrscheinlich nur so gut als ob er im 1. Gang ist. ( Zeigt aber wie gesagt keinen Fehlercode mehr an)
Wenn ich den Stecker wieder drauf mache zeigt er wieder die Fehler 41 und 73 an. Was kann das sein.
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
So hab jetzt ne Ladedruckanzeige drinn. Mit abgezogenem 1. Gang Stecker macht er gerade mal 0,4 Bar.
Denkt der Motor jetzt vieleicht das er im 1. Gang ist und baut deshalb keine 0,6 auf. Oder sind 0,4 normal beim Originalem Turbo.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ganz einfach kappe im STG den PIN 9 oder das kabel das vom Tacho zum BC geht und von dort zum Pin 9 am STG (Blau-Rotes Kabel) zwischen BC und STG kabel kappen :wink:
nacher kannst einen Schalter in das kabel machen zur 1.gang erkennung..

fertig ist das umschalt self made teil..
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Danke für die info

aber was ich eigentlich wissen wollte ist ob die 0,4 Bar und kein Overboost beim 1. Gang normal sind. Dann wüsste ich das er denkt das er im 1. Gang ist. Wenn das der Fall ist mach ich mir einfach ein Schalter dazwischen.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ja 0,3 wären eigentlich normal kann aber auch an ner strammen WG Dosen einstellung liegen :wink:
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
So da mein Vectra seit heute wieder angemeldet ist konnte ich ausgiebig Testen.

Also wenn ich den 1. Gang Stecker abziehe ist die MKL erst aus und er macht 0,6 Bar aber keinen OB von 0,9. Nach kurzer Zeit geht die MKL aber an und Spuckt den Fehler 41 ( Geschwindigkeitssensor Spannung zu niedrig) aus. und sobald die MKL Leuchtet schafft er nur noch 0,38 Bar.

Wenn ich den 1. Gang Stecker anschließe Leuchtet von anfang an die MKL mit Fehler 41 und nur 0,38 Bar.

Nach dem blau roten Kabel ( PIN 9) habe ich geschaut und da habe ich gesehen, das das Kabel unten beim Stecker (Motorkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum) schon durchtrennt ist Es geht ein nachträglich verlegtes Kabel vom Motorkabelbaum zum BC und von da wieder eins richtung Tacho. Das blau rote Kabel am Fahrzeugkabelbaum ist blind.

Ich kann mir nur vorstellen das der Vorbesitzer entweder wegen dem Digi Tacho oder wegen des Tempomats das Kabel durchtrennt hat.

Mein Tacho zeigt jetzt mit dem F28 viel zu Langsamm an, vieleicht hängst auch daran.
 
D

DD

Guest
Hört sich nach nem gammelligen Kabelbaum an.
Ich würde mal anfangen und die dicken Krimstellen in der Einspritzleiste nachlöten oder direkt nen neuen Kabelbaum nehmen.
 
V

Vectra AX 2000

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
So Fehler gefunden. Ich hab einfach mal das Geschwindigkeitsgeberkabel das vom BC zum Steuergerät geht durchtrennt. Jetzt läuft er einwandfrei ohne aufleuchtende MKL.

Wahrscheinlich hängt es daran, daß der Impulsgeber vom Digi Tacho völlig falsche Werte ans Steuergerät schickt.

Mein Digi Tacho (Vectra 2000) zeigt jetzt auch falsch die km/h an was kann ich da tun.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Im prinzip braucht das STG das Signal vom BC das vom Tacho her kommt nur um festzustellen ob der 1.Gang Schalter funzt und natürlich auch der Rückwärtsgang.. :wink:

Inwiefern das STG das Signal sonst noch nutzt kann ich nicht sagen :?:
 
Thema:

Fehlercode 41 und 73

Fehlercode 41 und 73 - Ähnliche Themen

C20let Fehlercode 49 / 48: Servus an alle, hab seit letzter Session ein Problem mit meinem c20let und weiß nicht weiter. Wenn ich in den Begrenzer fahre, kommt die MKL...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
über 3000upm LL Drehzahl ich weis nicht weiter....: Hey ihr, mein C20let mach mich seit Sonntag wahnsinnig. Ich versuch hier mal das Problem so gut wie es geht zu beschreiben.: Auto steht über...
Motor geht beim Gas wegnehmen aus bzw. regelt nach: Mein Cali Turbo spinnt und raubt mir den letzten Nerv. :roll: Man kann mit ihm kaum fahren. Geht man vom Gas bzw- kuppelt aus, geht er aus. Im...
Oben