fehlercode 41, 49, 113, kaum leistung, besonders bei hohen

Diskutiere fehlercode 41, 49, 113, kaum leistung, besonders bei hohen im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, komme nicht weiter, suche hat mir schon einige wichtige tipps gebracht, aber bin jetzt in einer sackgasse. folgendes hab ich schon...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hallo,

komme nicht weiter, suche hat mir schon einige wichtige tipps gebracht, aber bin jetzt in einer sackgasse.

folgendes hab ich schon geprüft:

vorab: motor hat kaum leistung, scheint ein druckproblem zu sein, ladedruckanzeige hab ich noch nicht, ist bestellt. natürlich hänge ich zwischendurch immer die batterie ab, um die fehlercodes zu löschen.

1. fehlercode 41 (geschwindigkeitssensor-spannung zu niedrig), 49 (versorgungsspannung-hoch), 113 (ladedruckregelung-ladedruck zu hoch)
mkl hat zuerest dauerhaft geleuchtet und als dann 41 wegging nur noch bei drehzahlen ab 4000
2. wastegate auf spiel überprüft: stramme einstellung!
3. unterdruckschläuche am ladedrucksensor hin- und hergetauscht: keine unterschied spürbar
4. wastegateklappe hat gehakelt und ging nicht richtig zu. hab den krümmer aufgemacht und das repariert, jetzt geht sie einwandfrei. (sitzring ist einwandfrei - nicht gerissen)
5. fehlercode 41 hat sich von alleine beendet, zur sicherheit hab ich jedoch mal das wegstreckensignal vom steuergerät abgeknipst, durch die suche hier im forum hab ich das für das beste gehalten (wegen der 1. gang erkennung)
6. massepunkte hab ich auch überprüft, scheinen in ordnung (wo habt ihr das massekabel am getriebe dran, ist bei mir oben angeschraubt)
7. kat dürfte auch nicht zu sein, ist ein fast neuer c20xe hjs edelstahlkat mit metallinnenleben und 60er innendurchmesser.


so jetzt hänge ich hier ohne leistung und mkl 49 und 113. was kann denn spannung-hoch für eine ursache haben?

gruß rainer

achja, nochwas zum auto:
astra f caravan c20let mit f28, original llk, ohne phase, gr. a auspuff, zur zeit noch c20xe hjs kat (bald c20let hjs kat), 280er tacho.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
auspuff ist einer das wichtigsten sachen bei turbo!!!
bei meinen alten astra f hatte ich wegen endtopf 60ps unterschied!!!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
zu FC49: Miss mal Spannung bei laufendem Motor ... kann sein, wenn der Regler der Lima hinüber is ... hast über 15V Bordspannung!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
fehlercodes

@turbomomo: hosenrohr ist original 60 mm, kat ist von hjs 60 mm (das metall innen kann ja nicht zusammenfallen, schließt somit aus, denke ich), vorschalldämpfer durchgehend eigenbau 70 mm endschalldämpfer 63,5 mm. ab hosenrohr alles von mantzel, vsd ist nachgebessert :)
meinst du das könnte trotzdem am auspuff liegen? ich tendiere eher dazu, dass der ausreichend ist, zumal der motor nicht leistungsgesteigert ist!

@emerald: bist immer für nen guten tipp gut :) werde ich gleich direkt mal prüfen und das hier bekannt geben.

gruß rainer
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
fehlercode´s

hallo,

im ruhezustand liegt eine spannung von knapp 13V an (ist eine niegelnagelneue 75Ah 660A batterie)

bei laufenden motor (genau wie du sagst) knapp 15V.

was kann ich nun machen? kann man den regler separat austauschen, vielleicht sogar im eingebauten zustand?

@emerald: hab folgende stecker im motorraum übrigens immernoch nicht angeschlossen, kannst du mir vielleicht sagen, wo diese bei dir angeschlossen sind, sie kommen aus dem dicken kabelstrang, der von der einspritzleiste nach rechts geht. vielleicht ist das ja auch eine fehlerquelle! sie sind beide 2adrig und haben dieselben kabelfarben: 1x weiß/schwarz, 1x gelb/schwarz (man könnte sie sogar ineinanderstecken, würde aber wahrscheinlich keinen sinn machen, da sie aus derselben richtung kommen?)

stecker1:
http://img432.imageshack.us/img432/6550/20060314c20letstecker1bild1mar.jpg

stecker2:
http://img463.imageshack.us/img463/9186/20060318c20letstecker2bild1mar.jpg

danke schonmal im voraus, weiß so ein fachkundiges forum durchaus zu schätzen!

gruß
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
hallo
das erste bild ist glaube ich für kontrollleuchte,damit man fehler lesen kann.


und das zweite bild ist ,auch glaube ich mal,das das für die getriebe ist.
geschwindigkeits sensor.


aber so wie ich deine zündspule seh.
die muss an masse sein!!!
mfg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wegen dem LimaRegler musst gucken, is das ne Bosch oder ´ne Delco-Lima? Bei manchen kann man den einzeln tauschen, nicht bei allen!

FC 49 geht weg, wenn die LiMa wiederpasst ...
FC 113 ... wie stramm is deine wg-dose gespannt? :lol:
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
fehlercode´s

@turbomomo79: die bilder hab ich kurz nach dem umbau gemacht, da sah es im motorraum noch etwas chaotisch aus. die zündspule hängt allerdings immernoch da. bin auf der suche nach nem längeren zündkabel, damit ich die zündspule rechts neben die batterie setzen kann. weiß vielleicht jemand wo man sowas herbekommt, die zündkäbel die zur zündkerze gehen kann man ja leider nicht nehmen, passen ja nicht auf die zündspule.

kann das denn mit meinen fehlern zusammenhängen? zündung funzt ja einwandfrei!? aber danke für den hinweis, werde das schnellstens ändern!

wegen den 1. stecker: heißt das, dass der 1. stecker bei dir auch nicht angeschlossen ist?

wegen dem 2. stecker: zum getriebe hin kann man doch nur 2 stecker anschließen oder? (müsste 1. gang erkennung und rückfahrlicht sein) und die sind bei mir schon eingesteckt! tacho funktioniert auch einwandfrei! habe auch einen manuellen 280er tacho mit wellenanschluss drin!

@emerald: lima hersteller kann man von oben so schlecht erkennen, fahre heute sowieso mal auf die bühne, dann kann ich sicher mehr dazu sagen. für welche gibts denn nen extra regler? für bosch o. für delco? gehe von der standard-lima aus, die ab werk drin ist! welche wird denn von opel ab werk im let eingesetzt?

mit gespannt meinst du doch die gewindestange, welche die klappe öffnet oder? die ist schon recht stramm! hatte das ganze ja geöffnet um das verkanten der klappe zu beheben. beim einbau hab ich mich dann aber genau an den vorwert gehalten, d. h. ich hab den hebel genauso weit über die gewindestange gesteckt wie es vorher war. wie kann ich das denn exakt einstellen? gibts da was wonach ich mich richten kann?

gruß rainer
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Wastegatedose sollte ca 12kg Zugkraft haben
mind. Regelweg der Klappe 15mm

pie mal Auge kannste die Stange 10-15mm überstand nach der letzten Mutter geben

Lima ist eigendlich verschieden.....jenachdem was gerade da war...tippe aber mal auf Delco
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hab mich parallel mal bei ATU informiert:

regler gibts 3 verschiedene und zwar gehts da nach der länge der schleifkontakte: 14, 28 und 32 mm! scheinen aber alle für bosch zu sein!?

also bei mir hat die stange genau 12 mm überstand zu der letzten mutter!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
fehlercode´s

habe eine delco lima, offensichtlich gibts für die keinen separaten regler zu kaufen, würde sich auch schwierig gestalten diesen einzubauen, da der regler scheinbar in der lima drin sitzt?!

lima ist jetzt allerdings schon bestellt, ich denke damit ist der fc 49 geschichte, hoffe ich zumindest

habe aber mal eine grundsätzliche frage zu dem verbleibenden fc 113. der motor hat ja numal fast keine leistung zumindest viiiel zu wenig für nen turbo, gerade in höheren drehzahlen. warum zeigt er mir denn jetzt aber ladedruck zu hoch an? aber anscheinend ist er doch zu niedrig?

und was kann der fc 113 denn noch bedeuten, den bisherigen hinweisen bin ich bis dato ausnahmslos gefolgt und keiner davon war der auslöser. bin schon am verzweifeln :cry: :cry: :( :cry:

weiß jemand vielleicht nen guten ansprechpartner für let´s in meiner nähe? komme aus dem raum koblenz, genau zwischen köln und frankfurt!

noch eine frage: habe en bisl öl in meinen ladeluftschläuchen, ist da ne dichtung im lader verreckt? kann man die selber ersetzen? wie dringend ist die reparatur, kann da was passieren?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
fehlercode 113

hallo,

wie schon oben angedeutet, ladedruckanzeige ist bereits bestellt. hoffe, dass sie nächste woche kommt, damit ich das mal testen kann! werde dann mal die werte posten!

danke schonmal an alle für die hilfreiche unterstützung!

gruß rainer
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

mkl hat zuerest dauerhaft geleuchtet und als dann 41 wegging nur noch bei drehzahlen ab 4000
2. wastegate auf spiel überprüft: stramme einstellung!

Hi !

Wie Let - Vectra schon schrieb, bedeutet FC 113, dass du außerhalb des Regelbereichs bist. Das kann zu viel oder zu wenig Ladedruck bedeuten.
Bei FC 113 geht dein STG ins Notlaufprogramm um den Motor zu schützen.
Dabei sollten 0,3 bar LD anliegen. Aber soweit ich weiß geht die MKL nach dem nächsten Schaltvorgang wieder aus. Natürlich nur wenn der Fehler nicht mehr anliegt.
Da jedoch die MKL nur über 4000 U/min angeht (ich denke aber nur bei Vollgas oder ?), klingt es eher als sei deine WG Dose zu stramm.
Aber dass deswegen dauerhaft zu wenig Leistung anliegen soll ist schon seltsam.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Gruß Christoph
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
fehlercode´s

hallo,

ich denke mal ich warte mit den weiteren tests bis die lima da ist, so 15v bordspannung machen sich glaub ich nicht so gut für meine instrumente :( dürfte eigentlich heute oder morgen eintreffen

die mutter der wastegatedose hatte ich mal kurz auf 13 mm überstand und dann auf 10 mm überstand zum stangenende eingestellt und es hat sich leider keine besserung eingestellt?

was mir bei den testfahrten auch auffiel ist, dass er bei 5000 umdrehungen völlig abriegelt, die drehzahlkurve geht dann nicht mehr hoch, obwohl man gas gibt, absolut 0 beschleunigung!

achja, übrigens, ihr vermutet richtig: ab ner gewissen drehzahl die mkl an und wenn man dann wieder schaltet geht sie aus!

warte nun auch gespannt auf meine ladedruckanzeige!
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
hallo
kann sein das du das signal für drehzahl falsch angeschlossen hast,
war bei ein feund von mir auch so.
der hat gedacht der wagen geht nicht ab,weil drehzahl fast die hälfte gezeigt hat.und bei 5000umdr. hat es auf gehört.
mfg
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
wäre mal einen versuch wert, hat der auch den fc 113 gehabt? weißt du wo er genau was falsch angeschlossen hatte? am getriebe oder zum steuergerät hin? stehe i. m. auf der leitung wo ich am besten als erstes kucken soll :)
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
mit den code weis ich das nicht mehr so genau.
muss du mal nachschauen.
mfg
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
fehlercodes

so, habe seit gestern ne neue 120A lima drin. fc 49 ist nicht mehr angegangen aber die spannung liegt bei laufenden motor bei 14,3 V. sie geht aber auch nicht höher wenn man gas gibt.
frage: regelt der regler in der lima denn erst ab 14,3 volt ab?

ladedruckanzeige habe ich auch heute bekommen und eingebaut (an dem schlauch der zum steuergerät hinführt, direkt ans steuergerät). der schlauch, der zur lda geht ist ca. 1,5 m lang.

im stand zeigt die anzeige -0,9 bis -1 bar an (wobei die anzeige ja auch nicht tiefer geht) wenn ich gas gebe geht sie bis höchstens -0,1 bis 0 bar, aber egal wieviel gas ich gebe, sie geht nie über 0 bar drüber. die werte sind doch wohl voll daneben, oder?
was kann das sein?

ich hoffe jemand von euch weiß, was los ist!

gruß rainer
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das ist normal!! Druck bekommst du erst wenn der Lader arbeitet!!
gib mal paar mal hintereinander paar feste Gasstösse dann baut sich auch Ladedruck auf!!
 
Thema:

fehlercode 41, 49, 113, kaum leistung, besonders bei hohen

Oben