
Cadettilacs-Raaner
hallo,
komme nicht weiter, suche hat mir schon einige wichtige tipps gebracht, aber bin jetzt in einer sackgasse.
folgendes hab ich schon geprüft:
vorab: motor hat kaum leistung, scheint ein druckproblem zu sein, ladedruckanzeige hab ich noch nicht, ist bestellt. natürlich hänge ich zwischendurch immer die batterie ab, um die fehlercodes zu löschen.
1. fehlercode 41 (geschwindigkeitssensor-spannung zu niedrig), 49 (versorgungsspannung-hoch), 113 (ladedruckregelung-ladedruck zu hoch)
mkl hat zuerest dauerhaft geleuchtet und als dann 41 wegging nur noch bei drehzahlen ab 4000
2. wastegate auf spiel überprüft: stramme einstellung!
3. unterdruckschläuche am ladedrucksensor hin- und hergetauscht: keine unterschied spürbar
4. wastegateklappe hat gehakelt und ging nicht richtig zu. hab den krümmer aufgemacht und das repariert, jetzt geht sie einwandfrei. (sitzring ist einwandfrei - nicht gerissen)
5. fehlercode 41 hat sich von alleine beendet, zur sicherheit hab ich jedoch mal das wegstreckensignal vom steuergerät abgeknipst, durch die suche hier im forum hab ich das für das beste gehalten (wegen der 1. gang erkennung)
6. massepunkte hab ich auch überprüft, scheinen in ordnung (wo habt ihr das massekabel am getriebe dran, ist bei mir oben angeschraubt)
7. kat dürfte auch nicht zu sein, ist ein fast neuer c20xe hjs edelstahlkat mit metallinnenleben und 60er innendurchmesser.
so jetzt hänge ich hier ohne leistung und mkl 49 und 113. was kann denn spannung-hoch für eine ursache haben?
gruß rainer
achja, nochwas zum auto:
astra f caravan c20let mit f28, original llk, ohne phase, gr. a auspuff, zur zeit noch c20xe hjs kat (bald c20let hjs kat), 280er tacho.
komme nicht weiter, suche hat mir schon einige wichtige tipps gebracht, aber bin jetzt in einer sackgasse.
folgendes hab ich schon geprüft:
vorab: motor hat kaum leistung, scheint ein druckproblem zu sein, ladedruckanzeige hab ich noch nicht, ist bestellt. natürlich hänge ich zwischendurch immer die batterie ab, um die fehlercodes zu löschen.
1. fehlercode 41 (geschwindigkeitssensor-spannung zu niedrig), 49 (versorgungsspannung-hoch), 113 (ladedruckregelung-ladedruck zu hoch)
mkl hat zuerest dauerhaft geleuchtet und als dann 41 wegging nur noch bei drehzahlen ab 4000
2. wastegate auf spiel überprüft: stramme einstellung!
3. unterdruckschläuche am ladedrucksensor hin- und hergetauscht: keine unterschied spürbar
4. wastegateklappe hat gehakelt und ging nicht richtig zu. hab den krümmer aufgemacht und das repariert, jetzt geht sie einwandfrei. (sitzring ist einwandfrei - nicht gerissen)
5. fehlercode 41 hat sich von alleine beendet, zur sicherheit hab ich jedoch mal das wegstreckensignal vom steuergerät abgeknipst, durch die suche hier im forum hab ich das für das beste gehalten (wegen der 1. gang erkennung)
6. massepunkte hab ich auch überprüft, scheinen in ordnung (wo habt ihr das massekabel am getriebe dran, ist bei mir oben angeschraubt)
7. kat dürfte auch nicht zu sein, ist ein fast neuer c20xe hjs edelstahlkat mit metallinnenleben und 60er innendurchmesser.
so jetzt hänge ich hier ohne leistung und mkl 49 und 113. was kann denn spannung-hoch für eine ursache haben?
gruß rainer
achja, nochwas zum auto:
astra f caravan c20let mit f28, original llk, ohne phase, gr. a auspuff, zur zeit noch c20xe hjs kat (bald c20let hjs kat), 280er tacho.