Fahrwerksfrage bei E-Kadett Turbo ?

Diskutiere Fahrwerksfrage bei E-Kadett Turbo ? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, Was ist das geeignetste Fahrwerk für den E-Kadett (turbo) ? Ich fahre ein Koni gelb (verstellbar) mit Irmscher Gruppe A Federn (rot). Nun...
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

Was ist das geeignetste Fahrwerk für den E-Kadett (turbo) ?
Ich fahre ein Koni gelb (verstellbar) mit Irmscher Gruppe A Federn
(rot).
Nun habe ich gemerkt, daß das Auto ab 200 ziemlich springt und somit
extrem unruhig wird - da traut man sich nicht über 200 zu fahren !!
Was können die Kadett turbo Fahrer hier empfehlen ?
Wie sieht es mit einem H&R Cup Fahrwerk aus ?
Ich danke schon mal für Antworten ..........
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hallo,
bei mir war es nur als ich noch die Heckklappe vom GT mit dem kleinen Flügel hatte,mit dem GSI Flügel ist es weg,zwar wird das Auto bei 240Km/h
etwas unruhiger aber nicht besonders viel.Fahrwerk KoniGelb gekürzt vorn,
KoniGelb verstellbar hinten dabei fast offen,2,5 Umdrehungen geschlossen von 7 Umdrehungen maximal.Federn sind glaube ich Jamex 60mm aber ziemlich weich nach 6Jahren.Problem bei mir war das ich hinten zu stramm gedreht habe,jede Bodenwelle hob das Heck hoch.Eiserne Regel bei mir ist jetzt lieber weich gedämpft als hart aufschlagen.

MfG
Turbospeedy


PS:Habe anstelle der Rücksitze eine passende Wooferkiste gebaut die in den Rücklehnenhalter unten genau paßt und Kofferraum hat ebenfalls eine MDF Platte sind ca 70-80kg brachte ein bißchen mehr stabilität auf der Hinterachse.
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

einen GSI Heckspoiler habe ich ja als Serie drann.
Ich könnte vorne etwas weicher einstellen (habe auch Koni gekürzt)
- das teste ich morgen gleich mal, aber so viel zugedreht habe ich
da eigentlich nicht (bei Koni geht es doch recht´s rum härter oder ?).
Hinten ist bei mir glaube ich auch weich eingestellt.
Gibt es eigentlich einen Kanister als Reserverad - Ersatz ?
Da könnte man dann als Gewicht Wasser einfüllen - das der Kadett
ansich hinten im allgemeinen zu leicht ist habe ich auch schon mehrmals
gehört - na ja, das teste ich auch noch aus !
Gibt es eigentlich einen Hersteller für Dohmstreben, die beim E-Kadett
auch mit dem C20let passen ?
Ich muß dringend in den Vorderbau ruhe (Festigkeit) reinbringen.
Ich hatte auch vor dem Umbau eine Querlenkerstrebe eingebaut, die
passt nun leider wegen dem neuen Hosenrohr auch nicht mehr.
Gibt es da eine passende von einem Hersteller ?
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Ich habe nur vorne oben und hinten eine Wiechers Alustrebe drin,die untere Wiechers paßt leider nicht mit dem Turborohr vorn.Reserverad habe ich nicht mehr drin da liegen jetzt die Endstufe und Weiche drin ca 12kg.Was bei mir aber irre viel stabilität brachte war ein Vollkäfig von Wiechers mit Querstreben,Kreuz usw,die Karosse in sich ist wesentlich stabiler und Verwindungssteifer als vorher.Vorn kann ich ca 2,5cm einfedern beim drücken auf den Kotflügel hinten sind es ca 5cm wenn ich hinten einsteige und wippe,dann liegt er auf den Federwegbegrenzern auf MHW (13cm glaube ich).Habe mir bei Ebay vor kurzem einen Heckdefusor mit Mittelsteg ersteigert für GSI der bringt auch ein bißchen mehr und wird einfach mit soliden V2A Schrauben(Baumarkt)unter die orig.GSI Heckschürze geschraubt,hält auch 240Kmh bei Sturm von vorne aus,weis nicht was der Wagen läuft Tacho steht dann bei 252kmh fest Serie.

MfG
Turbospeedy
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
H Turbospeedy,

Einen Käfig möcht ich eigentlich nicht einbauen, denn ich fahre eine
Champion II Karosse (Leder Ausstattung).
Und ob so ein Diffusor bei mir montierbar bzw. gut aussehen würde
weiß ich nicht, dennich habe einen Datené Umbau.
Das Auto sieht von hinten so aus:

Ich schau mal ob ich irgend wo so einen Diffusor ansehen kann ....
Ich teste heute mal das Fahrwerk auf ganz weich einzustellen - mal
sehen ob es dann besser wird.

p.s.: Ich habe mir gerade so einen Diffusor für den Kadett bei eBay
angeschaut, denke nicht das der bei mir passen wird !!
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Ich borge mir morgen mal eine Digicam aus und knips mein Heck mal,denn
so anders sieht die Schürze bei dir nicht aus.Ich messe dann auch mal nach wie lang die unteren Seiten sind wo der Defusor angeschraubt wird.Hast du ein Maßband?Dann ist es einfacher zu messen um dir zu sagen wo die Rundungen am Defusor anfangen und aufhören.

MfG
Turbospeedy
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
zum Fahrwerk:

ich kann da H&R empfehlen. Habe zuvor einige andere Kombinationen getestet, die aber alle bei hohen Geschwindigkeiten und/oder in Kurven Probleme hatten. Jetzt bin ich mit dem H&R sehr zufrieden (habe ich seit drei Jahren drin).

Gruß

irisblue
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

also, ich hatte in meinem Uno turbo (habe ich dieses Jahr verkauft) auch
ein Fahrwerk von H&R drinnen. Das waren Welten zu meinem Koni im
Kadett - kann natürlich auch etwas daran gelegen haben, das der Uno
keine Servolenkung hatte. Die Servolenkung ist auch so ein Übel was
man noch ändern sollte (Kadett Servo ist der absolute Dreck - viel zu
leichtgängig).

Jetzt habe ich mal die Konis ganz auf und dann wieder 1/2 Umdrehung
zugedreht - heute nach der Arbeit gehe ich mal auf die Schnellstraße
und teste mal wie er sich dann in höheren Geschwindigkeiten verhällt !!
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Also der untere Rand hat einen Umfang von 202cm wobei der erste Bogen bei ca 23cm stark zunimmt,kann man schlecht sagen,denn irgendwie ist die ganze Schürze gebogen.Fahre gleich mal fix zu einem Freund zum Fotos machen dann halt ich das Maßband an,dann ist es einfacher.

Wieso nur 1/2 Umdrehung ich habe hinten 2 1/2 Umdrehungen zu.

MfG
Turbospeedy
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi Turbospeedy,

hinten habe ich nur 3 verschiedene Stufen zum Einstellen (rastet ein).
Vorne habe ich stufenlos verstellbare - ich glaube ich hatte in die falsche
Richtung gedreht, den rechtsrum werden sie weicher - kann das sein ??
Da ist so ein Pfeil auf dem Stellrad und die Beschriftung ist FIRM (was
bedeutet dies => etwa weich ??).
Ich habe es jetzt halt vorne bis Anschlag recht´s herum gedreht und dann
wieder eine halbe zurück (ist nun sehr weich) .....
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
@Coogan: "firm" ist lateinisch, bedeutet "fest".


Gruß
irisblue
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

dann habe ich das jezt fast ganz zugedereht :?
Ich schau mal in der Mittagspause .........
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hinten sollte man bei leichten Fahrzeugen immer weicher einstellen als vorne wo es schwer ist.

Das verbessert auch die Kurvenfahrt um einiges.
Ausserdem kann man bei Koni Var 2 nur die geschwindigkeit zum ausfedern einstellen- das meint: stellt man es auf richtung firm so federt der Dämpfer langsamer aus, bei entgegengesetzter richtiung federt der Dämpfer schneller aus was ein gewinn ist bei holpriger strasse da das rad ständig bodenkontakt hat..

Hoffe das ist verständlich.. :D


Mike
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

OK, links herum ist härter (schneller ausfedern / Firm) rechtsrum ist
weicher (langsam ausfedern). Ich habe es jetzt ganz rechts und dann
1/2 Umdrehung auf Firm - Resultat: das Auto ist voll unruhig, läuft allen
Spurrillen nach (krieg da schon bei 180 Angst von der Fahrbahn abzukommen !
Werde jezt jeden Tag mal ne 1/2 Umdrehung zudrehen, mal sehen ob
sich die optimale Einstellung finden läßt !
Hinten ist es auf ganz weich eingestellt .....
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Du hattest geschrieben das du Servo drin hast,ich habe keine drin,vielleicht hast auch zuviel Spiel in der Lenkung bei mir reagiert der Wagen wenn ich das Lenkrad 1cm bewege um nach rechts oder links zu fahren.Mein alter Kadett hat bei 2-3cm erst reagiert ebenfalls ohne Servo.

MfG
Turbospeedy
 
Coogan

Coogan

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Urbach [WN]
Hi,

Spiel ist bei mir i.O., habe erst vor 2 Jahren eine neue Servo
reinbekommen :cry: nicht gerade billig :cry:
Es geht mir einfach zu leicht - da es ja keine Geschwindigkeits-
abhänginge ist hat man bei höheren Geschwindigkeiten wenig Gefühl
beim lenken ....
 
Thema:

Fahrwerksfrage bei E-Kadett Turbo ?

Fahrwerksfrage bei E-Kadett Turbo ? - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Datené E-Kadett GSI 16V turbo: Hallo, biete hier wegen Umzug meinen "Datené E-Kadett GSI 16V Turbo" zum Kauf an. Diese Umbauten sind sehr selten, mir ist nur ein 2. Umbau...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Kadett E,Astra F Turbo Karosserie: Hi Forum Kadett E 16V Karosserie Karosserie: Kadett E 3 türer Karosserie (03/2011) Neu lackiert worden Laufleistung keine 50tkm,war mal...
Oben