Fahrwerk Problem

Diskutiere Fahrwerk Problem im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; so hab mein fahrwerk endlich wieder. nun zu meiner frage, an den beiden federbeinen kann ich die federn drehen und das gewinde ist auch schon...
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
so hab mein fahrwerk endlich wieder. nun zu meiner frage, an den beiden federbeinen kann ich die federn drehen und das gewinde ist auch schon ziemlich runter gedreht, ist das normal oder wird das wenn ich das fahrwerk noch richtig einstelle wieder normal bzw die feder so das ich sie nicht mehr drehen kann. also nach oben oder unten geht bewegt sie sich nicht, sonder der federteller und die feder lassen sich halt drehen.
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
nein verbaut noch nicht, wunder mich bloß das die feder überhaupt nicht gespannt ist. hab heute mal den federteller abgemacht und tatsächlich die ist überhaupt nicht gespannt, sollte doch normal so sein oder?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ist normal, selbst wenn sie eingebaut sind kann man sie wenn der Wagenheber untersteht auch noch von Hand drehen !
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
ja wirklich? bei dem vorigen fahrwerk (ist das selbe, war nur beschädigt) war das nicht, da waren die federn richtig straff. kenne ich auch nicht anders. deswegen frage ich ja

weil bei allen anderen, waren und sind die federn nicht beweglich und auch gespannt.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich hab zwar kein Gewindefahrwerk aber bei meinen 40er Federn und gekürzten Dämpfern ist es auch so !
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
ja gut, ich gehe aber lieber auf nummer sicher, bei allen anderen fw wo ich verbaut habe, war das nicht der fall.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Darf nur nicht ganz locker sein. Auch im ausgebauten Zustand muss noch ne Gewisse Vorspannung vorhanden sein.
Wenn das ist bau ein und sieh erst mal nach, ob die Bude dann nicht so oder so zu tief ist.
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
nein die feder ist überhaupt nicht gespannt, kann den federteller abmachen und die feder kann ich einfach rausnehmen, wobei normal wenn sie gespannt wäre würde die rausfliegen. aber das ist nicht. gar nichts.
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
also wie gesagt normalerweise ist die feder ja gespannt bzw hat eine gewisse vorspannung, was aber bei den beiden überhaupt nicht der fall ist. also wenn ich oben die schraube löse und den federteller rausnehme, kann ich die feder einfach so raus nehmen, da sie wie o.g. keine spannung hat. und das wundert mich einfach, weil ich das noch nie bei fahrwerken gesehen habe.
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Das ist bei kurzen Federn normal. Wenn Federteller und Domlager drauf sind muss Vorspannung da sein. Im ausgebauten Zustand.
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
ja gut bewegen tu sich dann nicht. ich kann sie nur einfach von hand bewegen. naja ich werde mal das die tage probehalber mal ein einbaun um zuschaun ob das prob dann noch immer ist
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
so fahrwerk ist drin. dazu hab ich aber noch ne andere frage. gibt es verstärkte koppelstangen, spurstangen, etc und wenn ja wo. kenne nur die vom turbo oder h opc. bzw kann ich welche von fk oder kw fahrwerken nehmen?
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

meinem Tüver hats damals nicht gefallen als ich beim Fahrwerk eintragen war und man im hochgebockten Zustand die Feder 1cm bewegen konnte.. Habs dann bissl runter geschraubt dann war er zufrieden - ließ sich dann auch noch drehen.

Im aufgebockten Zustand kann ich das Fahrwerk mit der Hand verstellen, das ist nicht viel Spannung drauf.
 
Thema:

Fahrwerk Problem

Fahrwerk Problem - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Oben