Ethanol Tanken

Diskutiere Ethanol Tanken im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, das es nicht mal eben nur 200 euro kostet ist mir schon klar, ich weiss auch das es sicher nicht nur einmal knopf drücken und fertig ist...
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hallo,

das es nicht mal eben nur 200 euro kostet ist mir schon klar, ich weiss auch das es sicher nicht nur einmal knopf drücken und fertig ist. Nur wurde mir direkt gesagt "nein" bzw fast unmöglich.
Ich muss für ein solches Steuergerät inkl. verbau schliesslich auch 510€ hinblättern, ob ich nun bereit bin 500, 1000 oder sonstwieviel bereit bin zu bezahlen war doch nie das Thema... Das ein Satz größerer Düsen inkl. Anpassung oder wie sich das dort auch immer darstellt nicht ganz billig ist war mir vorher klar, sonst ruf ich da keinen Tuner an und frage danach.
Ausserdem muss ich ernsthaft sagen der Kaltlauf ist mir ja nun so wichtig auch nicht, solange da nix kaputt geht und die Karre dann rennt wenn er warm ist darf er gerne auch 2 mal zum anspringen brauchen oder im Winter mal ein paar l Benzin im Mix ums besser zu machen, das kann doch so schwer nicht sein wenn sies mit den Steuergeräten mittlerweile recht Problemlos hinkriegen oder irre ich da?

@Tommy
wenn ich sowas selber könnte und schrauber wär würd ich mir sicher nichtmehr die Blöße geben irgendeinen Tuner mit meinem kleinkrams anzusprechen, ich lese in den erfahrungsberichten immer soviel, wieviel aufwand sich die Tuner mit den Kunden doch machen würden, ich glaub das ist dann aber leider auch nur so wenn man wirklich irgendwas hat womit die Kasse richtig klingelt. Die kleinen anfragen nerven die Leute ja eher, da wär ich froh das alles mal eben nach ner anleitung von hier selber machen zu können. Denn ich bin der Meinung nach den ganzen Sachen die man hier liest und die die Tuner anpreisen sollte jawohl genug know how da sein das es nicht wochen dauert sowas abzustimmen gerade wenn schon erfahrungen damit da sind. Ich will aber auch nix falsches sagen da ich von sowas wirklich keine ahnung habe, da aber der Wagen jetzt schon mit Mix E85 garnicht so schlecht läuft ich mir das garnicht so schwer vorstellen kann.
 
  • Ethanol Tanken

Anzeige

fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wie weiter vorne schon steht, wenns dir nicht um Leistungssteigerung geht durch mehr Frühzündung sondern einfach nur um billigeres fahren, brauchste keine Abstimmung. Besagter Kumpel mit dem 152PS 1.8er fährt auch Seriensoftware.

Einspritzdüsen tauschen ist kein Problem, das kann eigentlich jeder der nen Schraubendreher festhalten kann. Und der Widerstand beim Kaltstart ist auch ratz fatz eingebaut, entweder als Kippschalter oder als Poti.

Ihn hat die Umrüstung ca. 100€ an Teilen gekostet, dafür tankt er jetzt für rund 85ct / l
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Genau so schauts aus. Ich würde vorher und nachher noch auf nen Prüfstand gehen und Lambda unter Volllast messen damit man auf der sicheren Seite ist und hinterher weiß dass der Lambdawert noch halbwegs passt und man nicht Volllast mit Lambda 1 durch die Gegend fährt aber das wars dann auch.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Hallo,

hm seht ihr, das is auch das alles was ich hier gelesen habe und wenn ihr sagt das kann man SELBERMACHEN, wieso macht mir das dann keiner der befragten Tuner? Weil die Angst haben das es nicht 100% Perfekt läuft? Ich habe ein 10 Jahre altes Auto... ich glaub an dem is so einiges nichtmehr Perfekt ich glaub da kann ich auf einen km schlechtes ansprechverhalten wenns kalt ist oder 2 mal orgeln wohl nich meckern wenn er sonst billig und gut läuft. Wofür bin ich denn im ADAC? :D

Das kann ja dann insgesamt so wie sich das anhört auch nicht wesentlich teurer sein als ein Steuergerät oder wenn dann fährt es sich ja ebenso wieder ein und man hat, meiner meinung nach, eine bessere Lösung als ein extra gerät im Wagen.
Ich stelle meinen Wagen gerne auch für versuche in der art zur verfügung! Eigentlich ist das doch ne Marktlücke, wer würde nicht gern für um die 90cent mit gleicher oder sogar mehrleistung rumfahren wollen? Is das nicht der Traum jedes Umweltschützenden Autofans?? Also wenn mich einer fragen würde "Willst du 750€ (als beispiel) zahlen das du ab demnächst mehr leistung hast und sprit tanken kannst der unter einem euro kostet?". Wer würde das bitte verneinen?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Selbermachen ist billiger als son Zusatzsteuergeräte Ding. Das STG hat halt den Vorteil, dass du auch normales Super tanken kannst und alles ohne irgendwelche umschalterei und umstellerei läuft.

Kannst aber genausogut nen einstellbaren Druckregler einbauen + ne Benzindruckanzeige, größere Düsen (z.B. die TT Dinger, die müssten bei dir auch gehen). Rollst mit dem Krempel zum Prüfstand. Eine Messung vor Einbau, Lambdawert unter Volllast feststellen, wird wohl bei um 0,85 liegen.

Große Düsen, Druckregler und SUPER rein, Regler so einstellen, dass die wieder auf ca. Lambda = 0.85 fährst. Dann statt Super eben E85 rein und Regler wieder auf Lambda = 0.85 justieren. Musst dann halt nur die beiden Druckwerte merken und ggf. an ner Tanke mal schnell umschrauben, wenn du super statt Benzin tanken solltest. Wobei sich das ausser unter Volllast wohl eh net bemerkbar machen würde, das meiste wird die Lambdaregelung erledigen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
fate_md bringt es auf den Punkt. Ich hab die Idee schon letztes Jahr soweit gehabt einfach zwei Benzindruckregler zu verbauen und zwischendrin nen Hydraulikhahn mit welchem ich dann zwischen den beiden Druckreglern (beides Festregler wo auf den passenden Druck gestaucht wurden) wählen kann und wenn ich dann statt E85 plötzlich Super tanken muss mach ich nur die Haube auf während der Wagen betankt wird und leg schnell den Hebel um und schon wird der andere Benzindruckregler versorgt. Das ist idiotensicher und du brauchst nur ein STG. Voraussetzung ist natürlich dass die Düsen soviel Durchlass haben für den E85 Benzindruck. In meinem Falle hätte ich dann halt einen 3 Bar und einen 4 Bar Regler mit 470cc Düsen. Oder bei Iki dann einer z.B. mit 2,5 (Seriendruck vermute ich) und 3,5 Bar oder so.

Der "Schalter" so in der Art, da gibts beim Hydrauliker viele Variationen:



 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Nur wenn man es nicht selbermachen kann hat man eben ein Problem... oder möchte mirs einer machen? :mrgreen:
Ich würde auch ne fähige Privatperson an meinen Wagen lassen wenn man es sich zutraut, ich würde zwar lieber haben das es ein tuner bzw fachwerkstatt macht, nur waren die ja nicht willig. :evil:
Geld is damit ja auch zu machen also nur keine scheu :D Freiwillige vor!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Dass nen Tuner da net so recht ran will, kann ich irgendwo verstehen. Es ist halt noch viel nach try & error Methode bzgl. E85 und wenn man nen Auto vom Tuner wiederkriegt, möchte man ja, dass das funktioniert wie immer, nur dass halt Alk statt Benzin reinkommt. Wenn dem aber aus irgendnem Grund nicht so sein sollte, kann das ratz fatz nen ekliger Imageschaden für den Tuner sein.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Das versteh ich ja auch. Aber irgendwann sollte man damit wohl mal anfangen, denn wie gesagt das ist ne Marktlücke in jedem fall. Gerade bei momentanen Spritpreisen und dem versprechen das man keinen Leistungsverlust in kauf nehmen muss.

Ausserdem gehts mir wirklich darum den Wagen günstig zu bewegen und nicht den perfekt laufenden Motor zu haben wenn er kalt ist, ich hatte vorher nen Citroen C2 VTS von 05 der gelaufen is wien Sack Nüsse wenn der Kalt war. Solange nix kaputt geht ist das alles zu verschmerzen! Und das sollte ein Tuner imho doch zu vermeiden wissen!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ick würd ja beinah sagen, knüll da größere Düsen drauf und fertig. Hinterher einmal aufn Prüfstand und den Lambdawert checken lassen und denn is jut.
Besagter Kumpel fährt den Wagen auch ab und an mal mit Benzin, weiss net ob er Vollast dann vermeidet oder so, wenns dich interessiert, kann ich dir da mal nen Kontakt vermitteln, er steckt in der Materie mehr drin als ich.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Ja ich bitte darum... vielleicht kennt der ja wen der mirs einbaut und abstimmt... ich würde wie gesagt auch dafür zahlen!
Ich muss sagen ich bin extrem begeistert von dem Saft, seitdem ich den gestern mit zu meinem Sprit gemischt habe läuft der Wagen wesentlich ruhiger besser und schneller... weiss ja nicht ob das tuning was dran ist dem E85 zugute kommt oder ich einfach nur glück in der Mische hatte aber er rennt echt gut auch der verbrauch trotz recht viel ausprobierens und rumspielens bei Humanen 12l
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich fahre seit knapp 6 Monaten E85, erst auf X16SZR und jetzt auf C20XE. der 1,6 ging voll Serie bis auf das Poti zum Kaltstart. Der XE hat Let ESV.

Grösste Problem sehe ich allerdings an der Hardware, mit Ethanol lassen sich ohne Problem Verdichtung jeseits der 13:1 fahren. Dann geht es ebenfalls ums Kennfeld, hier wären weit aus mehr Frühzündungmöglich, aber das lässt das Kennfeld ja nicht zu. Und genau da liegen auch noch Einsparpotenziale.

Lexmaul hatte ja nen Turboabstimmung gemacht und sogar mehr PS raus bekommen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Saab hat ja E85 Autos (Turbos) ab Werk und gibt da 150 PS im Benzinmodus (Super+) und 175 PS mit E85 pur an.. ohne mehr Ladedruck, nur durch mehr Frühzündung etc. :D
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Joo ich weiss, aber es geht mir eher um Aftermarketprodukte da sieht es echt rar aus. Die komischen Zusatz STG sind mal der grösste Rotz für soviel Geld.
Und Saab hatte, gibt es ja net mehr. :cry:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja die Zusatzsteuergeräte machen nix anderes wie die Einspritzlängen zu manipulieren. Dumm nur wenn die Einspritzdüsen schon mit 85% Duty Cycle laufen dann kriegt er nämlich keine 30% mehr Sprit hin denn mehr wie 100% ist nicht. Dann ist halt eine Benzindruckerhöhung nötig und dann tut das im Normalfall.

Aber dann kannst auch etwas größere Düsen rein + einstellbaren Benzindruckregler und dann aufm Prüfstand pi mal Daumen Lambda 0,85 bis 0,9 regeln im Volllast und fertig.
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Ist zufällig jemand da der aus NRW oder umgebung kommt, sowas schon gemacht hat und sich zutraut das an meinem Nachzubasteln?!
Weiss ja nicht wie hoch die anschaffungskosten für die Teile alleine sind aber die übernehme ich natürlich und würde auch für den Einbau was springen lassen - also bitte, wenn einer Ahnung hat und das machen kann/will bei mir Melden, Pn oder hier :)
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Der Finn ist hier am Start 8) Sauber:)

Fahre E85 im winter E50 sonst geht er nimmer an.

So bin den Sprit schon mitn C20XE M2.5 mit M2.8 Düsen und 3,5 BDR und STG mit Chip gefahren. Hat echt Spaß gemacht :)

Nun fahre ich es im C20XE M2.8 mit M2.8 Düsen aber erhöhten Benzindruck.
So absolut nicht zu empfehlen!!! Ab 180 KMH nahm er die Zündung ganz raus, also viel zu mager!!
Werde es auch mal wie Finn mit LET Düsen Testen.

Habe Beide male kein Kaltstart Poti oder sonstiges verbaut, bei normalen außentemperaturen. Muss 2 mal gestartet werden. Läuft die ersten paar Metern sehr bockig. Mehr Leistung oder das direkte ansprechen ist richtig zu merken wenn er auf Temperatur ist.

Problem ist wie Finn schon erwähnt hat die Kennfelder , die sind nicht bis 110 Oktan ausgelegt.
Dies müsste der Tuner dann nachträglich verändern, und glaube nicht das das in so schnell. Und für einem Motor sieht kein Tuner groß einen Sinn darin.
Ist vollkommen nach zu vollziehen.

Würde 3 Sachen jmd an herzlegen. Motor sollte klopfsensor haben, größere Düsen und auch wenns nicht alzu genau ist. Eine Anzeige für zu fätten oder zu mageren Motorlauf.

Zuvor kamen aussagen aufn Prüfstand Lambda wert überprüfen, Lambda fällt eh ab Vollast aus.

PS: Bin auch das Teuere Bio Etha STG gefahren absoluter Dreck ging ohne wesentlich besser. Auch der verbrauch wahr wesentlich humaner.

@ RR16V geändert :)
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Es geht ja auch nicht darum den Lambdawert zu messen, den dein STG dann NICHT verarbeitet, sondern darum, den mit Ethanol auf den selben Lambdawert unter Volllast abzustimmen wie mit Benzin. Einfach nur als Bauteileschutz / Brennraumkühlung, scheissegal ob deine Lambda da noch misst oder nicht.

Dachte das wäre aber auch aus den Posts so verständlich gewesen.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Es geht ja auch nicht darum den Lambdawert zu messen, den dein STG dann NICHT verarbeitet, sondern darum, den mit Ethanol auf den selben Lambdawert unter Volllast abzustimmen wie mit Benzin. Einfach nur als Bauteileschutz / Brennraumkühlung, scheissegal ob deine Lambda da noch misst oder nicht.

Dachte das wäre aber auch aus den Posts so verständlich gewesen.

Wie aus meinem Post erlesen kannst, ist das sehr aufwendig und da die Grundvoraussetzung noch nichtmal da.

Suche mal nen Tuner der dir das abstimmt und du bereit es zu bezahlen.
Wird alles aber nicht billig.

Reden und haben wollen , wollen viele aber es machen die wenigsten. Oder noch lieber eine Werksgarantie drauf. Noch ein Grund wieso ein Tuner daran nicht gern gehen möchte.
Plus die Nachfrage ist einfach nicht da , oder noch nicht da.

Also da könnte man viel Tippen und Reden kann jetzt noch viel. Aber vom Tippen bekommste kein 110Oktan Kennfeld auf dein Auto, Motor geschenkt oder Abgestimmt.
 
Thema:

Ethanol Tanken

Ethanol Tanken - Ähnliche Themen

Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben