
DONNI
Habe soeben meinen motorblock geöffnet um die Pleuellager vorsichtshalber mal zu erneuern. der block hat jetzt 2 saison bei mir gelaufen mit insgesamt ca 31tkm.
der Block wurde von mir neu aufgebaut anfang 2009 mit bearbeiteten leh-kolben und meiner KBK, leh-ölpumpe+ großes ansaugrohr.
der kreuzschliff ist noch vollständig vorhanden, keine ausgewaschenen stellen, und die beschichtung der leh-kolben ist noch zu 100% unversehrt, keinerlei laufspuren am kolbenhemd.
ebenso keinerlei verfärbungen am kolbenboden (habe kolben gesehen die mit der bmw-kbk liefen die fast schwarz waren am boden, allerdings nicht in meinen motoren), somit hat die kbk einen guten dienst gemacht und der kolben ist nie zu heiß geworden, was man auch an den maßen sieht, der kolben ist gerademal um 2/100 eingefallen. und die zylinder sind auf 1/100 maßhaltig.
habe den kolben des 3.zylinder nur gezogen weil ich doch echt mal neugierig war wie das hemd so aussieht.
von Ölschlammbildung ebenfalls keine spur, gefahren habe ich immer castrol rs10w60, wechselintervall 10tkm
hier ein paar bilder:
Hier mal ein Bild von unausgedrehten leh kolben die etwa 10tkm in einem zlet-ph4 liefen, mit den bmw-kbk-düsen und der alten, nicht optimalen ausrichtung der düsen.
man sieht deutlich, dass sie sehr heiß geworden sein müssen und sich dadurch das öl regelrecht eingebrannt hat.
der Block wurde von mir neu aufgebaut anfang 2009 mit bearbeiteten leh-kolben und meiner KBK, leh-ölpumpe+ großes ansaugrohr.
der kreuzschliff ist noch vollständig vorhanden, keine ausgewaschenen stellen, und die beschichtung der leh-kolben ist noch zu 100% unversehrt, keinerlei laufspuren am kolbenhemd.
ebenso keinerlei verfärbungen am kolbenboden (habe kolben gesehen die mit der bmw-kbk liefen die fast schwarz waren am boden, allerdings nicht in meinen motoren), somit hat die kbk einen guten dienst gemacht und der kolben ist nie zu heiß geworden, was man auch an den maßen sieht, der kolben ist gerademal um 2/100 eingefallen. und die zylinder sind auf 1/100 maßhaltig.
habe den kolben des 3.zylinder nur gezogen weil ich doch echt mal neugierig war wie das hemd so aussieht.
von Ölschlammbildung ebenfalls keine spur, gefahren habe ich immer castrol rs10w60, wechselintervall 10tkm
hier ein paar bilder:





Hier mal ein Bild von unausgedrehten leh kolben die etwa 10tkm in einem zlet-ph4 liefen, mit den bmw-kbk-düsen und der alten, nicht optimalen ausrichtung der düsen.
man sieht deutlich, dass sie sehr heiß geworden sein müssen und sich dadurch das öl regelrecht eingebrannt hat.
