Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm

Diskutiere Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe soeben meinen motorblock geöffnet um die Pleuellager vorsichtshalber mal zu erneuern. der block hat jetzt 2 saison bei mir gelaufen mit...
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
Habe soeben meinen motorblock geöffnet um die Pleuellager vorsichtshalber mal zu erneuern. der block hat jetzt 2 saison bei mir gelaufen mit insgesamt ca 31tkm.
der Block wurde von mir neu aufgebaut anfang 2009 mit bearbeiteten leh-kolben und meiner KBK, leh-ölpumpe+ großes ansaugrohr.
der kreuzschliff ist noch vollständig vorhanden, keine ausgewaschenen stellen, und die beschichtung der leh-kolben ist noch zu 100% unversehrt, keinerlei laufspuren am kolbenhemd.
ebenso keinerlei verfärbungen am kolbenboden (habe kolben gesehen die mit der bmw-kbk liefen die fast schwarz waren am boden, allerdings nicht in meinen motoren), somit hat die kbk einen guten dienst gemacht und der kolben ist nie zu heiß geworden, was man auch an den maßen sieht, der kolben ist gerademal um 2/100 eingefallen. und die zylinder sind auf 1/100 maßhaltig.
habe den kolben des 3.zylinder nur gezogen weil ich doch echt mal neugierig war wie das hemd so aussieht.
von Ölschlammbildung ebenfalls keine spur, gefahren habe ich immer castrol rs10w60, wechselintervall 10tkm
hier ein paar bilder:











Hier mal ein Bild von unausgedrehten leh kolben die etwa 10tkm in einem zlet-ph4 liefen, mit den bmw-kbk-düsen und der alten, nicht optimalen ausrichtung der düsen.
man sieht deutlich, dass sie sehr heiß geworden sein müssen und sich dadurch das öl regelrecht eingebrannt hat
.
 
  • Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm

Anzeige

Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
manche textstellen riechen stark nach werbung....



aber dennoch, sieht alles ziehmlich gut aus....
nich übel.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
weiter so donni. danke für deine zahlreichen infos. WOE hat leider bei mir nicht geklappt! Gruss nach Paderborn!

wenn ich so sehe was manche tuner abliefern ist das sicher KEINE werbung mal was gescheites zu zeigen!
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
nicht schlecht, mit 460ps durch die gegend geprügelt und die kolben sehen fast wie unbenutzt aus.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
nicht schlecht, mit 460ps durch die gegend geprügelt und die kolben sehen fast wie unbenutzt aus.
genau das wollte ich damit mal zeigen, hier geht es einmal nicht um schäden, schwachstellen oder probleme der motoren.
sondern einfach um meine inzwischen doch recht positive erfahrung mit den jeweiligen komponenten.
könnte diese auch für mich behalten, glaube aber es kann einigen hier im forum schon sehr hilfreich sein.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, ich finde sowas sehr lobbenswert, solche infos und bilder wird mann nicht oft sehen. die energie und der aufwand wird nicht gescheut um user zu infomieren da finde ich es nur schade das immer noch alles in frage gestellt wird.
was wurde an denn leh kolben bearbeitet?

2motoren von uns landen auch dieses jahr in paderborn
mfg
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
was wurde an denn leh kolben bearbeitet?

sie wurden ausgedreht um die verdichtung zu senken und die mulde von der form her zu verbessern, desweitern wurden oberhalb des 1.kolbenring 2 kleine nuten eingestochen um die ölkohle zu brechen, und ich habe am hemd an je einer stelle eine aussparung reingefräst damit der ölstrahl der kbk auch in UT noch den kolbenboden trifft.



2motoren von uns landen auch dieses jahr in paderborn
mfg

ABER NICHT BEI MIR! nicht das hier noch irgendwer was falsches denkt.

edit: bild
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
ARP Zylinderkopf"-Schrauben sind Stehbolzen :) Was mich bei dem oberen Bild nur ein wenig wundert, du fährst eine Klima am C20LET? :)

Welche Blockverstärkungsplatte wurde verbaut? Sieht gut aus
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
ARP Zylinderkopf"-Schrauben sind Stehbolzen :) Was mich bei dem oberen Bild nur ein wenig wundert, du fährst eine Klima am C20LET? :)

Welche Blockverstärkungsplatte wurde verbaut? Sieht gut aus
ja, mit klima, der kompressor hängt an einer selbstgebauten halteplatte die ich mal gebaut habe als ich klima im corsa b nachrüsten wollte, der riementrieb des krr ist auch selbst konstruiert mit 2 umlenkrollen und zu spannen über die lima. es passt auch trotzt des klimakompressor eine 60mm verrohrung ab laderausgang.
bin nur noch nie dazugekommen die restlichen leitungen der klima im motorraum zu verlegen. kondensator und beide lüfter ist alles schon mit verbaut.
die platte ist 12mm edelstahl, hat mir ein kumpel gefräst.
 
W

Wurzelkopf

Dabei seit
26.12.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Netter Erfahrungsbericht.
Soweit sieht ja alles Chic aus..jedoch ist das Tragbild der Pleuellagerschalen aber seltsam. Weiß nun nicht welcher der gezeigten Schalen oben oder unten waren...aber schön sieht anders aus.
Hier würde ich aber nochmals peinlichst Pleuelgrundbohrung und Lagerzapfen der KW vermessen.
Aber sicherlich ist es schon ein Wunder das solch Donnermotoren überhaupt so lange halten.
mfg Ralf
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
Netter Erfahrungsbericht.
Soweit sieht ja alles Chic aus..jedoch ist das Tragbild der Pleuellagerschalen aber seltsam. Weiß nun nicht welcher der gezeigten Schalen oben oder unten waren...aber schön sieht anders aus.
Hier würde ich aber nochmals peinlichst Pleuelgrundbohrung und Lagerzapfen der KW vermessen.
Aber sicherlich ist es schon ein Wunder das solch Donnermotoren überhaupt so lange halten.
mfg Ralf
die schale mit loch lief unten, also entgegengesetzt wie serie.
ja, das tragbild hat mich auch etwas iritiert, ist aber bei allen 4 pleueln in etwa gleichmäßig, es ist auch nur die oberste beschichtung wegpoliert, keinerlei riefen oder verfärbungen. habe die pleuel vor dem einbau vor 2 jahren extra mit lager vermessen lassen, waren rund und maß zur kw passte auch. habe das eine vom 3.zylinder eben nochmal nachgemessen vorm einbau und war auf 1/100 rund.
die kurbelwelle ist am unteren tolleranzmaß, 48,97 also evtl das lagerspiel schon fast zu groß?! aber lieber so wie zu eng und gefressen.
 
vectradriver

vectradriver

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt
hallo
sieht ja aus wie am ersten tag :lol: sehr schön.
was machst du jetzt neu??
oder kommt so alles wieder rein??


mfg björn
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Schöner Bericht Donni!!!!

Schön zu sehen wie ein Motor aussieht wenn man ihn richtig baut mit der richtigen Hardware und dem richtigen Verstand...

Danke für dein Erfahrungsaustausch, denke es wird dem ein oder anderen sehr weiter helfen!!!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
hallo
sieht ja aus wie am ersten tag :lol: sehr schön.
was machst du jetzt neu??
oder kommt so alles wieder rein??


mfg björn

baue einen neuen, vom blankl gemachten kopf drauf. und da ich noch andere nockenwellen mit mehr hub einbaue und diese vernünftig einmessen will habe ich den motor gestern rausgenommen, so lässt sich besser dran arbeiten.
habe auch noch mal die kolben im zylinder ausgelittert wenn sie plan zur block oberfläche stehen, komme ich auf ein mulden-volumen von 23ml, der kopf hat 47,4ml. somit kann ich mit nur einer kopfdichtung ein verdichtungsverhältnis von 7,8:1 fahren.
am block selbst habe ich nur die pleuellager erneuert und der zahnriementrieb kommt neu. sonst bleibt alles beim alten.
 
LETandtheCity

LETandtheCity

Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
zuhause
:shock: :shock: Ein Traum!!
Theoretisch neue Schrauben neue ZKD und weiter Kilometer machen. :D
Wäre auch mal interesant wie lange das hält. Aber dann würde Donni wahrscheinlich noch 10Jahre mit 460PS rumfahren :gg:
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
:shock: :shock: Ein Traum!!
Theoretisch neue Schrauben neue ZKD und weiter Kilometer machen. :D
Wäre auch mal interesant wie lange das hält. Aber dann würde Donni wahrscheinlich noch 10Jahre mit 460PS rumfahren :gg:

welche schrauben? zk? u.a. deswegen habe ich stehbolzen verbaut.
ich denke daß so ein motor seine 100tkm laufen kann, sofern man mal regelmäßig nach den pleuellagern schaut, die werden doch mit am meisten durch die erhöhte leistung beansprucht.
und zehn jahre bruche ich da nicht für, 31tkm hat er jetzt, und ich fahre mit dem G im schnitt 15tkm im jahr, manchmal auch mehr, also sollten wir in 4 jahren wissen ob er die 100tkm-marke geknackt hat.
wobei es ja auch immer drauf ankommt wie man die km fährt.
so, jetzt gleich wird das gute stück draufgebaut, eigentlich viel zu schade.
 
Thema:

Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm

Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm - Ähnliche Themen

Phase 4-6 Teile, C20LET/Z20LEx, XEV-Block, Sinter-Kplg, Stahl-Pleuel, Kolben, u.v.m.: vorweg, die Teile sind nicht alle von mir, sondern zum teil vom Kumpel, gebe dann bei Interesse die tel.Nummer per pn raus, damit ihr es direkt...
Oben