Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm

Diskutiere Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ja schräg. Das Wasser geht da schon durch. Ich such dir nen Bild raus morgen.
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja schräg. Das Wasser geht da schon durch. Ich such dir nen Bild raus morgen.
 
  • Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm

Anzeige

Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@markus: meinst du stegkühlung ála erodieren schlitz zwischen den löchern? habe ich bewusst nicht gemacht da mir die wand zum zylinder dann sehr dünn erscheint. beim ralleylet haben sie es gemacht, die sind aber auch nicht solche drücke gefahren. habe je 2 bohrungen zwischen den zylindern an den stellen der xe-kopfdichtung.
Moin Donni,
ja die 2 Löcher habe ich schon gesehen, das wird ja oft als Ergänzung gemacht und ist sicher besser als nichts. Ich habe mir da mit dem Klaus (Cali-Faucher) schon mal vor längerer Zeit Gedanken über eine Stegkühlung gemacht und der Klaus hat es dann auch in der Praxis super umgesetzt. Ich weiß nicht ob er das hier im Forum veröffentlichen möchte, denke aber eher nicht :wink: Schlitz würde ich auch nicht erodieren lassen, wäre mir auch zu gefährlich dass da was wegbricht bei den Drücken.
Hier mal ein Bild von meinem neuen Block, im Prinzip kann man das ja selbst "nachrüsten".



Mfg Markus
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,
lasst Donni doch bitte erst mal alles fertig machen, bevor hier schon wieder Tachovideos gewünscht werden,
es kann in dieser Zeit noch so viel negatives passieren, was wir natürlich nicht hoffen wollen,
aber Garantie bei solchen Sachen hat man leider nie, da kann man noch so gründlich vorgehen!

Ich schließ mich Armin an, wünsche ebenso gutes gelingen und denk dran Donni, am 6.6. hat der Böhm Geburtstag,
da bin ich ganz in deiner nähe :gg:

Daumen hoch und weiter so, du ehrgeiziger Hund :wink:
Gruß aus dem Bayrischen.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
@turbo-manta:
Geht trifft die Bohrung sich mit der von dem Kanal auf der gegenüber liegenden Seite?

Gruß Nils.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Es ist von beiden Seiten ein Kanal schräg durch den Block gebohrt im 45° Winkel. Die beiden Bohrungen treffen sich in der Mitte und gehen durch bis in den Block, sind also unten und oben offen.
Mfg Markus
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
534
Ort
neben meinen Nachbarn
@Turbo-Manta:
Danke erstmal für deine bilder und infos Markus. habe diese kanäle schon auf bildern in deinem Thread gesehen, aber nicht so genau erkannt. mit einer solchen quer durchlaufenden bohrung schwächst du die zylinderwände natürlich längst nicht so wie mit einem schlitz.
allerdings wird das schwer mit selbst reinbohren da sie sich in der mitte kreuzen und man schon sehr genau die mitte treffen sollte, sonst landete man noch im zylinder. sowas wird man wohl fräsen müssen. denke da bei meinem nächsten block auf jeden fall mal drüber nach. man lernt ja nie aus.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Welchen Durchmesser haben diese Bohrungen denn?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
2,5 - 3mm würde ich jetz mal schätzen ;) mit einem überlangen HSS würde ich das auf alle fälle nicht Bohren der verläuft 100%
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
mit den stegbohrungen könnte man aber net den stegrissen beim aufgebohrten block von 20 auf 23 entggenwirken?!?!?!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wie werden diese Bohrungen innen beim Zusammentreffen entgratet?
Diese Art der Stegkühlung finde ich genial.
Obwohl die "lineare" Wärmeabfuhr zusätzlich Spannungen ins Material bringt, welche einen "Bruch" begünstigen können...
Versuch macht klug :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sags net zu laut, sonst gibts wieder den Sack voll, weil man sich Gedanken drüber macht :roll:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
mit einem überlangen HSS würde ich das auf alle fälle nicht Bohren der verläuft 100%

Sprichst du da aus eigener Erfahrung?
Mfg Markus

Ja kann man so sagen, ich hab solche löcher zwar noch nicht in einen C20LET Block etc gebohrt aber die wahrscheinlichkeit das sich ein HSS Bohrer dieser länge und Durchmesser verläuft ist immens hoch! Wie dick ist die Wandung nochmal 6mm?

Es wird nicht so stark sein das der Bohrer auf einmal in der Laufbüchse rausschaut, entsprechende Maschinen vorrausgesetzt, ich jedoch hätte n schlechtes Gefühl wenn der Bohrer sich 0.5mm oder mehr verläuft.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Zero-XE
Ich habe selbst auch noch keine Löcher in den c20let Block gebohrt, nur um das mal klar zu stellen, aber ich war vom Klaus seiner Arbeit mehr als begeistert. Also es geht, soviel kann ich sagen :wink:
Ob man es sich zutraut steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Am besten an einem kaputten Block erstmal testen :)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
dann bohrt man mit nem kürzeren bohrer vor!! Dann geht das auch! :)

Na dann mach mal ;)

@Markus

Will dem Klaus seine Arbeit nicht schlecht machen um Gottest willen, will bloß damit sagen das das nicht ohne ist da ein loch so reinzubohren!

Machbar ist alles :wink:

Edit:

hab nen versuchsblock in der Firma liegen evtl bohr ich da mal ein paar löcher :twisted:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hallo erstmal...war ein paar Tage in Urlaub im schönen Allgäu :D

richtig,das ist wirklich nicht ohne da zu bohren.
Also ich habe das an 2 Blöcken erfolgreich gebohrt!geübt hatte ich an einem kaputten Übungsblock!besorgt hatte ich mir 2,5+3+3,5 mm in extra langer Ausführung.
eine kribbelnde Angelegenheit ist das schon mit Freihand zu bohren! also 2,5 mm Bohrer kann schnell abbrechen,ist mir aber beim probebohren nicht vorgekommen...ich weiß jetzt gar nicht ob ich 3 oder 3,5 gebohrt habe.Müßte nachmessen an dem Block.
Mir war die Gefahr sehr bewusst wenn da was schief geht landet man schnell im Zylinder und der Block ist hinüber!
um dies zu vermeiden habe ich die beste Bohrmaschine genommen,klar.Meine neueste Bosch war auch nicht mehr die beste vom Spiel im Bohrfutter.Danach habe ich mit 90° Winkel und 45°Lehre begonnen zu bohren.Immer wieder absetzen und die Winkel kontrollieren.Wenn der Bohrer leicht krumm läuft kann man anfangs noch korrigieren...es ist aber gelungen.Natürlich wäre eine Maschine dafür optimal aber stand mir nicht zur Verfügung.Außerdem war es mein eigener Versuch den ich nicht an die große Glocke hängen wollte...


Bilder zeigen...hmmm mal überlegen...im Grund genommen ist es technisch so gebohrt wie an dem Supra Motor.Das ich mir diese Idee nicht abgeschaut habe und von mir selber kommt habe ich auch Beweise.

Markus und ich hatten uns Gedanken gemacht wegen dieser Hitze im Steg,was auch noch die negative Folge hat das sich die Stahlkopfdichtung sehr stark in den Zylinderkopf drückt und einen tiefen Abdruck hinterlässt das unter Umständen mehr als 0,05 mm planen erfordert.
Ich glaube nicht das dies 100000 km bzw stundenlanges Dauervollgas dicht hält am Steg und die Kopfdichtung eines Tages durchbrennt am Steg.
-beschäftigt hatte ich mich damit 2008 oder so
-gebohrt hatte ich an meinem (eingebauten!Block) Anfang 2009
-dummerweise hatte ich vergessen bei dieser Aktion nicht meine Ventile auf Dichtheit zu kontrollieren und hatte Mitte 2009 nochmal den Kopf abnehmen müssen wegen undichter Ventile...nun gut ich konnte wenigstens sehen wie das mit den Bohrungen sich verhält.
>man konnte erkennen das dieses zusätzlich gebohrte X Wirkung zeigt! man sah deutlich das sich in der goldbraune verfärbten Zone(die bei mir auch da war) sich ein helles X abzeichnet.Am Steg war bei weitem nicht so Temperatur aufgetreten als vorher.
Also muß das nicht so falsch gewesen sein die Aktion.

Anbieten tue ich sowas niemanden!

@Donni
zeige bitte mal ein Bild (die Stege)von deinem Zylinderkopf der an diesem Motor drauf war
sind das Sputter Lager?ich würde Sputterlager fahren


ansonsten...ich schau mal meine Bildersammlung durch und überlege welche ich zeige
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Außerdem war es mein eigener Versuch den ich nicht an die große Glocke hängen wollte...
Hallo Klaus,
ich hoffe du nimmst mir das jetzt nicht übel das ich etwas aus dem Nähkästchen geplaudert habe. Hätte ich aber nicht gemacht wenn du damals nicht selbst schon dass hier in meinem Umbauthread geschrieben hättest :wink:

Markus,...Thema Kühlung zwischen Zylinder...das will hier im Forum kaum einer wissen....man hatte gemerkt...ich hatte gebohrt damals ohne Wissen das es die Idee schon gab...die Bilder kennst du...mein Block ist damit ausgestattet!

Mfg Markus
 
Thema:

Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm

Erfahrungsbericht C20let Ph 4,5 nach 31tkm - Ähnliche Themen

Phase 4-6 Teile, C20LET/Z20LEx, XEV-Block, Sinter-Kplg, Stahl-Pleuel, Kolben, u.v.m.: vorweg, die Teile sind nicht alle von mir, sondern zum teil vom Kumpel, gebe dann bei Interesse die tel.Nummer per pn raus, damit ihr es direkt...
Oben