Einstelung Wastegate bei Phase 1 von EDS

Diskutiere Einstelung Wastegate bei Phase 1 von EDS im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; den dauerdruck beeinflusst du mit der dosen einstellung auch. mfg
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Geht auch einfacher den schlauch von der Wastegatedose abzeiehen. Dann macht die auch nicht mehr auf. Und der Lader macht Druck bis der Motor oder der Lader abraucht :wink:

Mfg Dom
Kann der Schlauch einfach abgezogen werden oder muss der dann auch verschlossen werden?
Aber kann doch auch sein, dass die Wastegateklappe, je nach Vorspannung der Wastegatedose, durch den Abgasdruck aufgedrückt wird, oder? Also macht der Lader doch nicht den vollen Druck?!


MfG
SpeedMan
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich würd den Schlauch ja nicht abziehen, wenn du deinen Motor gerne hast. Die Feder ist normalerweise so stark, das die Klappe nicht ausgedrückt wird.
Sobald der Schlauch abgezogen ist, macht der Lader an Druck was er kann, und das geht meistens nicht lange gut.
 
ente-3000

ente-3000

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
DD
Also bei mir auch folgendes Problem:
ich bekam wegen zu hoher Abgastemps in O-leben eine neue Phase 1 aufgespielt. Testfahrt auf der Landstraße gemacht - tatsächlich waren die Temps schlagartig geringer, schön soweit.
Auf der Heimfahrt allerdings stellte ich dann Ladedruckschwankungen im OB-bereich fest (fiel erst bei hohen Gängen und beschleunigen aus dem Drehzahlkeller auf). Mit der "alten" Software war die Leistungsentfaltung eigentlich makellos, aber Temperaturen bis 1150°C!!

- Also an der Hardware kann es eig. nicht wirklich liegen, denn das Problem kam schlagartig mit der neuen Software.
- Wastegatespannung war nach wie vor original (Klappe zu, Mutter handfest und dann 6mm spannen).
- Ladedruck schwankt seit dem Update im OB-Bereich zw. 1,3 und 1,0 bar, Anzeige ist von Sandtler.
- Ab ca. 4000U/min geht es mit 1,0 bar sauber weiter.
bisherige Maßnahmen:
- EDS angerufen, die sagten "Dose nachspannen, BIS ANSCHLAG (!!)"
- in 1mm Schritten nun insgesamt 4 mm nachgespannt, jetzt noch 2-3 mm Restgewinde
- Ergebnis: Schwankungen wurden mit jedem mm zwar weniger, OB ist nun aber fast gar nicht mehr vorhanden! Dauerdruck nach wie vor 1,0 bis 1,1 bar, gefühlt baut er schon früher diesen Druck auf als sonst, aber es ist kein wirklicher OB mehr vorhanden.

Was sagt ihr dazu??

Ich habe keine Ahnung, was Arno da in O-Leben geändert hat, dass die Abgastemps nun zwar um Welten besser sind (max. 950°C), aber das Verhalten beim OB hervorruft. Benzinverbrauch ist wie vorher.
Das Telefonat mit EDS war auch nicht sehr vertrauenerweckend (habe leider nicht mit Arno persönlich sprechen können).
Wie gesagt, er am Telefon: "Dose voll zu drehen" Dann fragte ich "Was sollen da für Ladedrücke zustande kommen?" Darauf er: "Naja über 1,7 bar sollte er nicht gehen." AHA! :shock:
 
Thema:

Einstelung Wastegate bei Phase 1 von EDS

Einstelung Wastegate bei Phase 1 von EDS - Ähnliche Themen

Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
EDS Phase 1 Z20LEL Ladedruckverlauf und Luftmasse so ok?: Hallo an Alle hier im Forum, bin der Max und habe seit ein paar Tagen die EDS Phase 1 200PS Sport 235PS auf meinen Astra TwinTop mit Z20LEL Motor...
Astra Coupe Z20LET Phase 3,5+ als Bastlerauto oder in Teilen zu verkaufen: Hallo miteinander! Der eine oder andere mag den Leidensweg meines Fahrzeuges vielleicht schon mitbekommen habe und da ich für mich nun...
A16LET Astra J >> EDS Phase 1 ... Wastegate einstellen?: Hey Hallo erstmal! Also ich komme vom Astra-J-Forum und da mir dort nicht direkt weitergeholfen werden kann wende ich mich mal an euch :) Gibt...
ipf EDS Phase 1 LEH Lader Ladedruckschwankung und nur 1 bar: Hallo zusammen, habe mit der EDS Phase 1 und LEH Lader ziemliche Ladedruckschwankungen zwichen 0,8 und 1,0 bar und das bei 3000-4000U/min danach...
Oben