Einbau Pieburg

Diskutiere Einbau Pieburg im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, schau dir nochmal das Bild(unten links) an dieses Teil was da reingeschraubt ist beeinhaltet so ne Federkonstruktion(Rückschlagventil)...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

schau dir nochmal das Bild(unten links) an dieses Teil was da reingeschraubt ist beeinhaltet so ne Federkonstruktion(Rückschlagventil) wenn du das entfernt hast dann entleert sich jedesmal beim Abstellen des Motors sofort die Benzinleitung, das Benzin fleißt zum Tank zurück.
 
  • Einbau Pieburg

Anzeige

L

LV-16

Dabei seit
13.02.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norden
Thomas,
alles klar. Meinen beide das gleiche (nenne es mal sechskantrohr :) )
Aber warum hast du es ausgebaut :?: hat doch nichts mit dem 90 grad ausgang (hohlschraube) zu tun
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@DD dann nehme ich das natürlich zurück weil ich es falsch verstanden hatte dass er die pumpe bei EDS gekauft hat und da die sachen nicht dabei waren!

ich denke mal wenn es um kleinteile geht muss man sich da nicht über ein par euro ärgern!
wer sich da aufregt ist selbst dumm!

denn das ganze zusammen suchen kostet zeit usw und man weis ja gar nicht was man braucht und fährt oft planlos durch die gegend. lieber zahlt man da 10€ für ein par kleinteile
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe mal ein paar Bilder von einer eingebauten Pumpe gesehen da war dann so ein 90° abgang drauf.

Ich wollte mir vor ca. 2 Jahren die Pierburg zulegen ist mir aber von EDS-Seiten nicht empfohlen worden da die Liefermenge ohne Druck gemessen sei. Naja hatte mir dann die 909er Bosch geholt. Als ich dann mal beide Datenblätter gesehen hatte, hab ichs gemerkt das die Pierburg Pumpe die stärkere war. Naja Shit happens.

Auf der Bosch war abr auch so ein Rückschlagventil drauf, welches ich aber weggemacht habe und nen Adapter genommen haben um meinen Schlauch gerade druaf zu machen wie bei ner Original Außentankpumpe.

Ich weißnicht was für Außführung EDS mitschickt wollte damit nur sagen wenn man sich selbst was anderes hinmacht und dieses Ventil entfernt braucht man ein externes Rückschlagventil.
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Muß das Thema nochmals aufgreifen:
Die "Schraube" mit den 4 Löchern auf der Druckseite der Pierburg, ist da ein Rückschlagventil drin ?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei der Pierburg weiß ichs nicht bei der 909er von Bosch war es so und nach dem entfernen brach der Benzindruck nach abschalten der Pumpe sofort zusammmen und beim Iederanlassen musste man ca. 1-2 Sek. länger orgeln. außerdem könnte Luft ins System kommen. Hab dann ein externes Rückschlagventil von Bosch genommen.
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@DD: Ist bei der "EDS" Pierburg ein Rückschlagventil montiert oder braucht man das bei dieser Pumpe nicht :?: :roll:
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Wie lange wird denn der Druck im System gehalten ?
 
D

DD

Guest
Wichtiger ist doch, daß die Leitung nicht leerläuft.
Die Pumpe braucht nur Bruchteile einer Sek. und schon ist der Druck wieder da.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

wodurch läuft sie leer? Der Sprit fließt doch durch die Pumpe zum Tank zurück und damit Luft reinkommt müsste diese durch die Rücklaufleitung kommen oder? Könnte man auch ein einfaches Rückschlagventil in die Rücklaufleitung einfügen?
 
D

DD

Guest
*aaaarrrggghhh* Die läuft doch gar nicht leer! :wink:

Also es gibt keinerlei Probleme, wenn man das RSV weglässt, alles klar???
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also wie gesagt ich hatte diese Probleme mit dem längerem Orgeln und mit externen Rückschalgventil gleich nach der Pumpe war es behoben. Aber vielleicht hat man das Prob beim Cali und Co nicht wegen dem Unterdruck im Tank durch das Aktivkohletaktventil.
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Mmmm, also isses "nice to have", für die Funktion an sich aber nicht notwendig :roll:
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Nach diesem Schrauberwochenende kann ich sagen, die Pumpe paßt leider nicht 1:1 als Ersatz für die Außentankpumpe :cry:
Der Sauganschluß der Pierburg ist um Welten größer als der originale Anschluß.
Der Gewebeschlauch paßt nicht mal mit Gutem Willen auf die Saugseite der Pierburg :evil:

Also ist doch Basteln angesagt.
Any hints ?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
dann musst dem guten willen nen heissluftfön hinzufügen und dann geht das irgendwie.. :lol:
 
Thema:

Einbau Pieburg

Einbau Pieburg - Ähnliche Themen

Opel Vivaro Life 2,5 MTA Getriebeschaden: Hi, mein Opel Vivaro Life 2,5 CDTI (EZ 02/2011; 107 KW; 178.000 km; 6-Gang automatisiertes Schaltgetriebe) legt manchmal die Gänge nicht richtig...
1 oder 2 z20let dichtungen??: Hi! Ich baue den motor an meinem anderen turbo calibrar um ... Die kopfhohe (verteiler seite) betragt 135,3 mm und die kolben gehen 0,7 mm aus...
Suche passenden Ansaugstutzen für C20LET- Einbau in Manta B: Hallo zusammen. Ich suche passenden Ansaugstutzen für C20LET Einbau längs in Manta B. Der Schlauch zum LLK sollte gerade nach vorne gehen. Hat...
Z16LET Kaltstart Problem: Guten Abend,ich habe ein Meriva OPC und wenn er über Nacht steht und ich in morgens das erste mal Starte läuft er für 10 Sekunden auf 2-3...
Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Oben