EDS Phase 4 Motor

Diskutiere EDS Phase 4 Motor im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich weis jetzt nicht wie oder WO ich richtig anfangen soll. Vielleicht gehört dieses Thema unter Erfahrungsberichte :?: Ich habes es schon Mal...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Ich weis jetzt nicht wie oder WO ich richtig anfangen soll. Vielleicht gehört dieses Thema unter Erfahrungsberichte :?:
Ich habes es schon Mal hier im Forum erwähnt:
Shortblock: gehohn,gebort,geplant,Ausgedrehte LET-Kolben,Arrow Stahlpleule,Gesputterlager,Kurbelwelle und Kolbenbodenkühlung bei EDS abgehohlt. Alles war zusammengebaut im Block.
Bohrung ( Glaube ich zumindest) 86.50 mm Kolben 86,44 ( steht auf der rechnung).... Als ich den Motor zum ersten Mal auf den Tisch ( Eingeölt) drehen wollte ging es nur sehr schwer. Als ob die Bohrung zu klein währe.

Alles andere zusammengebaut und rein mit dem Motor. Ca 3000 km eingefahren und dann ab zu EDS zum Einstellen ( Phase 4 -Software und 550 Ml Düsen)

Alles ging eigentlich gut.

Wenige Tage danach habe ich Mal Durchbeschleunigt und siehe da. Hinten Kam VIEL rauch. Ich habe angehallten und gesehen das bei der Entlüftung GANZ VIEL ÔL rausgespritzt hat.
Habe dann einen Catchtank ( mit kleines Luftfilter) gebaut wo da Ôl retur zu der Ôlwanne laufen kann.

Wie Manche hier im Forum gelesen haben habe ich auch Ôl AUF den Kolben..Kommt womöglich von den Ventilschaftdichtungen. DIE werde ich nächste woche tauschen.

Laut Auschrift habe ich 1kg unterschied bei der Kompressionsmessung feststellen können. Zyl 1: 9.0 Zyl 2: 8.0 Zyl 3: 8.5 Zyl 4: 8.0

SIND die KOLBENRINGE/ ÔLRINGE DEFEKT... :?: Oder WARUM spritzt bei der Entlüftung ÔL RAUS :?:

Gibt es da eigentlich zweifel. AUSGEDREHTE TURBOKOLBEN SIND SCHEI...! UND meint IHR das EDS gerade stehen werden für NEUE HALTBARE KOLBEN? Das heisst OMEGAKOLBEN ODER wenn es geht bessere....ICH werde die DIFFERENS bezahlen.

Irgendwie kriege ich nicht rein im KOPF das mein NEUER Phase4-Motor schon ins GRASS beist.

ER leuft zwar noch auf alle 4 Zylinder...... :roll:

Mit freundlichem Gruss von Flemming
 
  • EDS Phase 4 Motor

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hmm,
merkwürdig, ich hab nicht den Plan davon Dir da helfen zu können,
allerdings sollte sich dioe Kurbelwelle mit montierten Kolben und ohne Kopf recht leicht drehen lassen können.
Die Verdichtungsunterschiede könnten auch von Deinem Kopf (Ventile) kommen.

Übrigens, was ist das???


:?:
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
G-Sputter-Lager sind die Vom zB Astra 1.7 TD. Sollten sehr haltbare Pleullager sein.


@Corsa-A-LET
Du kannst die Lager auch bei deinem Motor verwänden...Brauchst aber ein Loch bohren im Sputterlager...1.7TD hat Kolbenbodenkühlung
Mfg. Flemming
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Es kam mir auch märkwürdig vor das ich die Kurbelwelle schwer drehen konnte. Es war aber gleichmässig...Nicht Periodisch..! Man hat mir bei EDS erzählt das ich den Block so wie er war fertig machen konnte... Zyl-Kopf und und und.....
Boring zu klein?

Mfg. Flemming
 
G

GT-Yeo

Dabei seit
04.11.2003
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nettetal
Hi,

6/100 Kolbenspiel können nicht zu wenig sein - der Kolben dehnt sich ja aus noch aus und dann verringert sich das Spiel nochmehr.

Für mich klingt das eher nach eventuell falschen Lagern an der Kurbelwelle oder den Pleuel - also das dort ein falsches Maß benutzt worden ist.

MFG
Rouven
 
Projekt Eicher

Projekt Eicher

Dabei seit
12.10.2003
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steffisburg
Als ich den Motor zum ersten Mal auf den Tisch ( Eingeölt) drehen wollte ging es nur sehr schwer. Als ob die Bohrung zu klein währe.
Was heisst für Dich schwer?
Den montierten Block kannst Du nicht von Hand durchdrehen.
Wenn Du 3000km mit dem Motor gefahren bist, kann die Lagerung sicher nicht Fehlerhaft sein, sonst hättest Du schon früher ein Problem gehabt.
 
D

DD

Guest
das mit den lagern klingt plausibel :?
Klingt es nicht. Denn dann lässt sich der Motor 100% nicht mehr drehen!!!
An den Pleulen kanns auch nicht liegen, die Arrows sind 1a.
Die Blöcke werden alle mit Brille gebohrt. Kostet mehr, aber dafür ist man auf der sicheren Seite.

Wie leicht soll sich Eurer Meinung nach denn ein neuer Motor drehen lassen? Ich persönlich achte bei meinen Motoren schon darauf, ob sie sich beim Zusammenbau jederzeit noch ordentlich bewegen lassen, aber unnötig viel drehen sollte man an der Kurbelwelle nicht. Die Reibung kommt von den Kolbenringen am frischen Hohnbild. Lässt sich also keinesfalls super leicht drehen ein frisch zusammengebauter Motor.

Also meiner Meinung nach ist bei Dir beim Zusammenbau alles im grünen Bereich gewesen. Tippe auf Verschleiss im Kopf. Zur Not bau den Kopf runter und überprüfe den Block nochmals. Wenn Du an den Pleullagern seitlich Riefen findest, war ein Pleul vielleicht nicht 100% gewinkelt, kann ich mir aber ehrlich nicht vorstellen bei den Arrows.

Gruß, Stephan
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Uahh Gu morgn,

Wenn Du 3000km mit dem Motor gefahren bist, kann die Lagerung sicher nicht Fehlerhaft sein, sonst hättest Du schon früher ein Problem gehabt.
Da kann ich 100% zustimmen.

Also die Bohrung glaub ich nicht das die zu klein ist scotten, dass kann man jetzt alles wieder mutmassen an was das liegt, dir kann ich auch wiederum nur empfehlen einen Druckverlusttest zu machen und erst ab DANN kann man den Fehler eingrenzen.

PS: dein Ölstand stimmt aber schon?

Gruß
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ich kenn schwergehende Motoren nur wenn die Kurbewelle nicht grad is - Wenn die LAger falsch wären, dann hätte der MOtor schon gefressen. Zu viel Druck deutet eignetlich auf defekte Kolbenringe hin (wo soll sonst der Druck herkommen?)
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
wenn aus der motorentlüftung öl rausspritzt , dann drückt er doch irgentwo die verbrennungsgase in den block oder kopf.
war bei mir jedenfalls so.
bei 1,1bar war alles ok und bei 1,25 hats aus an vielen stellen gedrückt.
der fehler lag an ziemlichen tiefen riefen an 2 zylindern .
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ich kenn schwergehende Motoren nur wenn die Kurbewelle nicht grad is
Das ist mit sicherheit richtig Lars, nur wer weis von uns allen hier, ausser scotten, was "schwer" bedeutet.
Wenn ich Buffalo den Motor drehen lasse, dan kann der gefressen sein und er sagt dann wahrscheinlich, naja geht ein wenig schwer :D :D :wink:

Sicher kann das sein, geb ich dir recht, kann auch an schlamperei liegen, nicht richtig sauber gewaschene Teile oder falsche angezogenes Drehmoment, verwechselte Lagerblöcke zum dazugehörigen Block, oder was wir schon mal hatten, einen gerissenen Block :shock: Aber das merkt man spätestens wenn man die die KW eingebaut hat und die mal dreht, eine Welle muß laufen wie ein Diddala :wink:

Zum Öl rausspritzen, weis ich auch nicht wie stark das ist, ich denke wir sollten mal abwarten, was der Druckverlust sagt.

gruß
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hmmm, also ich bau ja auch ned viele Motoren (bisher 1-2Stk :D d.h. völlig unerfahren), aber wenn es heißt schwer, dann stimmt da schonmal was nicht, weil ohne Kopf läßt sich der Block mit nem Drehmomentschlüssel an der großen Kurbelwellenschraube problemlos und locker drehen. Sogar kleine Rätsche reicht da völlig.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

ist auch übermäßig druck auf dem wasser-kühlsystem?
kolben sehen aber noch iO aus, oder wurde noch nicht geschaut?

viele grüße
daniel
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo.

Seit ca 1000 oder mehr km fahre i nur stufe 1= 1.0 Bar. Seit dem der Motor Ôl "schlukt" . Er raucht nur beim Gangwechlen stark....Im Leerlauf raucht er NICHT. Es ist Alles passiert als "Währe es vom Himmel gefallen...Also Plötzlich.

Ich konnte den Motor NICHT mit der Hand am Zahnriemenrad af der Kurbelwelle drehen. Mit Schwungrad gings leichter und es erschien mir eigentlich so als das immernoch zu stram währe... Was weis ich wie leicht er gehen soll :wink:

Jeden 2 Tag kippe ich ca 1/2 Liter Ôl nach..Castrol RS 10w60. Nur bis MAX natürlich.

Wie soll ich den Druckverlust denn messen?

Ich habe kein Wasserverbrauch ODER Ôl im Wasser. Hoher druck im Wassersystem...Hmm, habe dafür keine Anzeichen gefunden. Der Motor wird auch nicht zu heiss.

Ich habe den MOTOR noch NICHT aufgemacht...Mir fehlt einfach das Geld und die Zeit dafür...Mein Geld habe ich bei EDS abgegeben :?
Werde versuchen mir ein Osziloscoop durch´s Kertzenloch auf die Kolben zu sehen...Ob da was weggebrannt ist....... :idea:

Der Vectra muss jeden Tag fahre...Und das macht Er auch...Lässt sich sehr schön fahren..Aber viel Gas geben mache ich nicht. Ich habe meine (3 Stück)LetMotoren noch nie wie ein "Schwein" gefahren.. Mit der Phase 4 bin ich nur einmal schnell 260 RAUF und RUNTER gefahren..1 MAL.
Habe immer auf der Air/Fuel-Uhr gesehen..und der ging NIE unter 900 mV wenn ich Vollgas gefahren bin. Lamdasonde tausche ich jeden 2 Monat damit ich SICHER seien kann der Er RICHTIG messt..Ihr könnt mich jetzt gerne als Beklobter "gurke" nennen. Ich würde NIE was ALTES vom Keller nehen und af diesen TEUREN motor montieren.

Habe mir einen Anderen Kabelbaum gekauft, komplett renowiert, ALLE Kabel durchgemessen (geklingelt)...Ich gehen so gut wie immer auf Nummer sicher mit meine "sachen"...Ekstramasse auf pin 24..Beim Neuen Baum un der der jetzt im Auto ist..


Mfg. Flemming
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Zum Öl rausspritzen kann ich sagen: Eine kurtze Vollastfart bei ca 1.6 bar konnte ich DEUTLICH am Ôlmesstab sehen...ca 0.2 Liter Verlust. Hatte meine Entlüftung immer im "freien" gehabt...Da ging ein Schlauch zum Druckspeicher hin. Da war ALLES mit Ôl überspritzt...

Als ich bei EDS zum Einstellen war kam da kein Tropfen raus. Aber wenige Tage später :roll:

Mfg. Flemming
 
D

DD

Guest
Auf kleinster Stufe 1 Bar ist viel zu viel, da läuft er in der oberen Teillast wahrscheinlich zu mager, weil die Wastegatedose zu stramm ist. Was sagt da die Abgastemperatur?

Nimm Dir ein Endoskop und guck Dir mal die Kolben an. Tippe auf nen leichten Kolbenbrenner, hoffe es aber nicht!
 
J

jojo-24

Guest
Auf kleinster Stufe 1 Bar ist viel zu viel, da läuft er in der oberen Teillast wahrscheinlich zu mager, weil die Wastegatedose zu stramm ist. Was sagt da die Abgastemperatur?

Nimm Dir ein Endoskop und guck Dir mal die Kolben an. Tippe auf nen leichten Kolbenbrenner, hoffe es aber nicht!

tag,

das glaub ich auch!! alles andere geht im normalfall nicht so schnell!!
hatte schon nen ähnliches problem!!
und 1 bar auf stufe 1 ist echt zu viel!!

mfg jojo
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey scotten

einen Druckverlusttest kannst du in einer Autowerkstatt machen lassen.

Dein Ölverbrauch ist ja der absolute Hammer, da kann was nicht stimmen!

Lass dir diesen Test machen, aber ich bin mir ziemlich sicher das es am Block ( Kolben )liegt, was für einer auch immer.

Falls du technisch ein wenig begabt bist, bau dir den Zylinderkopf ab, wahrscheinlich wirst du dann schon fündig, dass mit den Kolben klingt nämlich sehr plausibel. Evtl ist ja auch noch ein Ring beim einbau gebrochen o.ä. " Schulterzuck" was weis man schon :wink:

Sorry, aber ums zerlegen wirst du nicht drum rum kommen :?

Gruß Andreas
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Freunde.

Als der Arno meinen Motor eingestellt hat lagen sogar 1.2 Bar i Stufe 1 an.... Habe ich auf der Heimfahrt bemärkt.
Hatte die Wastegatedose + Feder von EDS dran.... Die Feder ist mir auf der Heimfahrt abgesprungen...Boiing und weg war Er. Jetzt habe ich eine Andere Feder dran, und jetzt NUR 1 Bar. Also kann ich jetzt nicht verstehen wieso 1 Bar zuviel ist. Hatte ich auch mit Phase 3.5. Bei Vollast zeigt die Air/Fuelanzeige in Stufe 1 950 mV an.. Das ist nicht Mager. Abgastemperaturanzeige habe ich bestellt...Ist aber noch nicht mit der Post gekommen...leider

Ich sass auf dem Rüchsitz als Arno mit meinem Auto auf dem Prüstand war. Da habe ich sehr viel auf der Air/Fuelanzeige geschaut um zu sehen wo die LED bei Vollast war...UND da steht sie IMMER noch bei Vollast. Sollte also OK sein.

Ich werde so bald wie möglich mit einem Endoskop nachsehen.

Den Druckverlusttest werde ich nächste Woche machen..

@DD. Ist meine Borung 86.500 mm ?? Du hast mir ja den Motor zusammengebaut...(Shortblock)...Gibts da absolut KEINE Garantie auf den Kolben? :) WENN es die Kolben sind :?:

ZK runter nehmen ist kein Problem.......Nur Geld ist ein Problem..UND LUST....NACH ca 7000 km sollte es nicht der Fall sein....HEUULL :evil:

ABER Mittlerweile habe ich schon erkannt das es NOTWENDIG ist den ZK runter zu nehmen.... :cry:

Hätte der Motor 20000 km oder mehr drauf hätte ich es sofort acceptiert den ZK runter zu nehmen... Hat Er aber nicht! :roll:

@Samy von V-Max: Habt ihr Omega-Kolben auf Lager?

Mit freundlichem Gruss von Flemming
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

EDS Phase 4 Motor

EDS Phase 4 Motor - Ähnliche Themen

C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Brauch dringend Hilfe – Bin am ENDE !!! "MOTORBROBLEME&: Hallo erst mal an alle. Das ist mein erstes Problem das ich nicht mit der „SUCHE“ lösen kann. Also als erstes muss ich mal ein bisschen...
Oben