EDS Phase 4 Motor

Diskutiere EDS Phase 4 Motor im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe bei EDS schon seit Ewigkeiten keine Blöcke mehr gebaut, kann mich ehrlich nicht dran erinnern. Hast Du jetzt 1 Bar auf höchster Stufe, oder...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

DD

Guest
Habe bei EDS schon seit Ewigkeiten keine Blöcke mehr gebaut, kann mich ehrlich nicht dran erinnern.

Hast Du jetzt 1 Bar auf höchster Stufe, oder auf niedrigster?
Weil wenn schon auf niedrigster Stufe 1 Bar anliegt, hat das Dampfrad (oder auch ohne, nur dann machst halt die Motronik) keine Möglichkeit, den Ladedruck niedriger zu regeln. Auf kleinster Stufe wird die WG-Dose voll bestromt, d.h. der Ladedruck wird komplett auf die Dose gegeben und die Dose geht so früh wie möglich auf. Weniger dann zu regeln ist nicht möglich! Und somit ist auch in der oberen Teillast der Ladedruck schon so hoch, was aber in der Abstimmung gar nicht vorgesehen ist.

Gruß, Stephan
 
  • EDS Phase 4 Motor

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Auf kleinster Stufe 1 Bar ist viel zu viel, da läuft er in der oberen Teillast wahrscheinlich zu mager,

Und warum wird der motor dann nicht mal vernünftig abgestimmt? Wenn doch bekannt ist das er zu mager läuft warum gibt man ihm dann nicht mehr sprit?
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
:shock: Was meinst du denn mit vernünftig abgestimmt....Das war Er doch schon und das Mit VOLLEM PEDAL ca 3 Stunden ......Der Motor läuft nicht zu mager!..
Bin zB NIE unter Halben Tank Vollasten gefahren.. Pierburgpumpe mit 10mm2 KABEL PLUS und MINUS. Die Kabel sind Sauerstoffreie Silikonekabel. Catchtanksystem wird in Kütze montiert. Wird ein 1.3 Liter tank...Im Tank Oktan (ROZ)101...Auch bei der Abstimmung und das fahre ich immer noch...

Benzindruck IM Leerlauf OHNE Schlauch. 3.8 Bar... mit den 550 mL Düsen..Müsste um de 620mL geben..550 mL ist bei 3.0 bar

1 Bar Ladedruck in Stufe 1. Gleich Nach Abstimmung bei EDS waren es 1.2 Bar... Mit der Neuen Feder liegen NUR 1 Bar...

Stufe 5, ca 1.6 Bar Ladedruck und OB ca 1.75 ... Kann mich fast nicht mehr erinnern... :roll:

Habe mir eine Breitbandlamdasonde bestellt MIT 52 mm Anzeige...Von AEM..

@DD: Als ich den Block bei EDS bestellt habe hast du mir gesagt das DU ihn zusammenbauen würdest.... Sind alle die Phase4-Motoren von euch denn nicht mit Bohrung 86.500 mm??? Auf meine Rechnung von EDS steht Kolben 86.44 mm (nicht Bohrung). Das ich dir das Geld bei der Abhohlung dierekt in der Hand gesteckt habe erzählt natülich nicht das du Ihn auch gebaut hast.. :wink: Garantie auf den Kolben???

Wenn es mit den 1.2 Bar (jetzt 1.0 bar) nicht inordnung ist....Warum hat den mein Freund Arno das nicht getjeckt bei der Abstimmung? Der Ladedruck steigt doch immer in Stufe 1 wenn man die Wastegatedose strammt...

Bei der Amstimmung mussten wir die Wastegatedose viel strammen......

Mfg. Flemming
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich versteh die Sache überhaupt nicht.
warum muß die WG so stark vorgespannt werden das Stufe 1 1,0 bar und mehr drückt?
warum muß da eine Zusatzfeder dran?ist da keine verstärkte Dose eingebaut?ich denke schon,wenn ich eine komplette Phase mit allem drum und dran habe soll eine verstärkte Dose sowieso dabei sein.

was sind denn die Sollladedrücke einer Phase 4?doch keine 1,6 geregelt oder?
wenn man merkt,der Lader hat Probleme 1,5 oder 1,6 bar Dauerdruck zu fahren,dann muß ich doch vorsichtig sein und nicht endlos die WG stramm ziehen :roll:
weiß nicht,hab keine Ahnung mit Phase 4.

was ist da für ein Lader und Auspuffanlage dran?

auch wenn die Stufe 1 1,0 oder 1,2 bar macht,geht doch auch entsprechend der Benzindruck mit hoch.Da sollte es doch den Kolben nicht zu heiß werden. :?

Bei dem Ladedruck im Teillast dürfte doch eigentlich nicht möglich sein das die Motronic auf Lamda 1 mager regelt oder doch???
dann wundert mich nicht wenn Kolben wegbrennen.

mfg Klaus
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Und noch eins hintenachgeworfen, mit so grossem druck im Kurbelgehäuse, kommt es zum totalschaden beim Lader :roll:
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Die Wastegatedose IST die Verstärkte von EDS. Am Anfang bei der Abstimmung hatten wir die WG-Dose ein Bisschen gestrammt..Das war leider nicht genug...Dann die Ekstrefeder sehr viel gestrammt. Da erhöhte sich der Ladedruck auch in Stufe 5....Aber nicht genug.
Es sollten in Stufe 5 1.75 Bar Geregelt anliegen...Und OB bis ungefähr 2.0 bar.. Konnte der Lader aber nicht schaffen...Warum?..Faktum: Der Lader Garret T3 A/R 0.63 und T4 A/R 0.60 mit 55 mm ( IM Eintritt) Verdichterrad hat diesen obengenannten Sollwert nicht geschaft. Auspuff ist 76 mm V2A vom Turbolader bis hintere Stosstange..OHNE G-Kat.

Ich finde auch wir kommen weit vom eigentlichem Thema weg.. :) Oder wie seht ihr das :?:

Es währe sehr net wenn der Arno sich Mal melden würde... :wink:

Mit freundlichem Gruss Flemming
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
achso,Garret Lader
1,75 bar
hab ich was gelesen....
benötigen eine rundum Abstimmung, selbst Kennfelder welche bei einem Seriennahem Turbolader kaum Änderung benötigen müßen stark verändert werden
da halte ich mich jetzt raus,davon hab ich keine Ahnung
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich habe ALLE Bereiche im Lastkennfeld der Teillast überprüft und abgestimmt , der Meßbereich des Luftmengenmessers habe Ich so erweitert , das fast bis 1.3Bar Ladedruck im Teillastbereich der Motor noch mit Lambda 0.8 läuft , daran kann es nicht liegen !

mfg ASH

PS : Die Omega Kolben helfen auch nicht weiter !
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Arno du meinst also das die Kolben okay sind? Von wo kommt dann bitte diese Unterkompression?

Es wundert mich aber das V-Max Nicht die Ausgedrehten Kolben benutzen.....

Mfg. Flemming
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Ja und das ärgert mich das EDS das tut....Ich hätte gerne die 250 € mehr bezahlt!....Jetzt sagt Arno im käme nicht mit den Omegakolben weiter... :? ....Da stimmt doch was nicht.
...!........................................................................................................................... :cry: SONNST verstehe ich garnichts mehr!

Mfg. Flemming
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Schraub mal das teil auseinander dann weisst mehr :wink:
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
@Arno: Warum komme ich mit den Omegakolben denn NICHT weiter....WO liegt das Problem ??? DIE benötiget die Firma V-Max doch....

Soll das heisen das KEIN Phase4-Motor ALTAGSTAUGLICH ist ( das währe nett gewesen WENN Du MIR das erzählt hättest....DANN hätte ich NIE so einen Motor gekauft.....Ist ja der REINE HORROR) Wenn ich BALD den Motor aufmache, MUSS ich doch wissen WELCHE KOLBEN ich kaufen muss um ENDLICH MAL diesen Verdam... Motor zum HALTEN kriege... Wenn das auch nicht MIT ANDERE Kolben möglich ist, nehme ich den MOTOR raus und werfe IHN INS MEER.... :cry:

Mfg. Flemming
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

EDIT (TiCar): unnötige Kommentare gelöscht!

@Scotten : Prüfe mal bitte den Kraftstoffdruck und das Rückschlagventil der Motorentlüftung und fahre mal einen Druckverlusttest , das klärt alles auf , wurde bereits der Kraftstoff-Zusatztank installiert ? :wink:
Bei Störungen im Kraftstoffsystem sind die Omega Kolben genau so schnell beschädigt wie die Mahle-LET Kolben , ist eben NUR Aluminium !

@All : Bei einer Kompression von über 8 Bar sind die Kolben normalerweise noch i.O. , bei einem Zusammenfallen des Feuerstegs wäre die Kompression deutlich geringer , fast gegen Null ! :shock:



mfg ASH

PS:
Alle Unbeteiligten , die Ihre Infos und Wissen nur aus dritter Hand haben , sollten Sich doch bitte einmal vornehm zurückhalten !
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hui was für eine Diskussion!

Hier werden wieder Liebenswürdigkeiten ausgetauscht! :D :D :D

@Scotten

Der Motor läuft und hat Leistung???

Die einzigen Dinge die sein sollen sind, daß der Motor Öl schluckt wie die Feuerwehr, einen relativ großen Unterschied in der Kompression hat und sich relativ schwer drehen läßt. Habe ich das so richtig verstanden????

1. Zum Öl

Teste mal anderes Öl aus. Bei allen Opels, die in meiner Familie fahren, ist auch das Problem da, daß wenn Castrol 10W60 gefahren wird, der Öl verbrannt wird wie die Feuerwehr. Mit anderem Öl verbrennt mein Astra zum Beispiel garkein Öl!!! Ich schaffe es immer von Ölwechsel zu Ölwechsel!

Solltest Du auch mit anderem Öl diese Probleme haben, dann Druckverlustprüfung und Endoskop oder den Motor auseinander bauen!

2. Kompression

Hast Du die Kompression bei kaltem Motor gemessen oder bei warmen. Wenn Du das bei warmen Motor gemacht hast, dann würde ich erstmal eine Druckverlustprüfung machen und mir dann ein Endoskop besorgen oder den Kopf abnehmen um zu schauen was los ist.

3. Schwer drehen

können wir alle nicht beurteilen. Nimm halt ein Drehmomentschlüssel und schreib halt wie viel NM Du brauchst um dem Motor drehen zu können! Vielleicht hilft das weiter!

Alles was die Kolben etc angeht und die Teile die verbaut wurden, solltest Du jetzt am besten mal mit DD besprechen, der ist jetzt neutral weiß aber was bei EDS verbaut wurde und auch abging! Vielleicht kann er dir weiterhelfen und etwas Licht ins Dunekl bringen!

Cu

Michael
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
@ Mr Nett: Gebe Dir bezüglich des Ölverbrauchs bezogen auf z.B: einen XE vollkommen recht - 10W60 durfte ich immer fleißig nachkippen - mit 40er mineralischem Öl kaum noch Verbrauch. Allerdings halte ich das Öl für nicht geeignet für den Turbolader !
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Alles was die Kolben etc angeht und die Teile die verbaut wurden, solltest Du jetzt am besten mal mit DD besprechen, der ist jetzt neutral weiß aber was bei EDS verbaut wurde und auch abging! Vielleicht kann er dir weiterhelfen und etwas Licht ins Dunekl bringen!
Michael

Da geht NIX ab , und da muss auch kein Licht ins DUNKEL gebraucht werden !

Die Motorblöcke werden bei einem hochspezialisierten Motoreninstandsetzer mittels Hohnbrille , die den montierten Zylinderkopf simuliert , auf das Endmaß gehohnt und dann mit Neuteilen durch uns komplettiert !

PS: Zum anderen ist DD freiwillig gegangen weil er nach eigener Aussage kein Bock mehr auf Autos hat , nachdem er seinen Speedster zum 2. Male verschrottet hat und Ihm die Zeit für sein Studium wegläuft !
Ich habe Ihm immer gesagt , das die höchste Priorität das Studium haben sollte , alles andere ist unwichtig !
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ich glaube es wäre an dieser Stelle wichtiger und damit meine ich ALLE die sich an dieser Diskussion beteiligen, sich um das Problem von scotten zu kümmern und nicht um Dinge die nicht hier in diesen Thread gehören!


Ich bitte dies zu beachten und zukünftig auch eure postings dahingehend zu kontrollieren. Wir behalten uns vor zukünftig diverse spitzen Kommentare die nichts zu dem Problem beitragen kommentarlos zu löschen und bei entsprechender Häufigkeit dem User eine Verwarnung (Gelbe Karte) auszusprechen.


Ich danke für euer Verständnis


EDIT: Androhung wahr gemacht - alles folgenden sinnlosen Thread gelöscht: Wenn ihr euch beschweren wollt könnt ihr das unter Kritik tun, dort können wir darüber diskutieren :twisted: :twisted: NICHT HIER!
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Also dass mit dem Ölverlust mit 10W60 kann ich nicht nachvollziehen, meine LET nimmt gar kein Öl mit 10W60 und das 10W40 hat mir bei hohen Temperaturen zu wenig reserven.
die 60 gibt doch an, dass das Öl bei höheren temperaturen dicker ist also müste doch gerade ein Öl mit einer 40er Visco einen Ölverlust verursachen, selbst mein C20NE-Block hat mit dem 10W60 weniger Öl genommen, das 10W60 sollte doch optimal für den LET sein oder nicht.
Ich kann keine zusammenhang zwischen höherem Ölverbrauch und dem wechsel von 10W40 auf 10W60 finden jedenfalls keine Logischen der mit der Visco des Öl zu tun hat.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

es gibt ja auch anderes 10W60 als von Castrol zum Beispiel Valvoline oder Liqui Moly oder wie die nicht alle heißen! Ich meine nicht, daß er auch 10W40 unsteigen soll. Ich kenne das halt aus eigenen Erfahrungen, daß die Opel-Motoren (meine Zumindest) Castrol Öl mit benzin verwechseln. Daher mal der Tip ein anderes Öl zu testen!

@ash

Ich wollte mit den Satz nur sagen, wenn er fragen zu den Kolben hat, dann soll der DD fragen, denn er kennt die Arbeit von EDS und braucht jetzt für nichts und niemanden Partei zu ergreifen. Wieso und warum er weg ist, interessant mich zwar brennend gehört aber nicht hier her! Kannst Du mir aber gerne per PN sagen.

@ticar

Was soll dieser Einwurf hier????? Total unpassend!!!!! Denn wer stichelt hier??? Bisher läuft für mich alles in korrekten Bahnen ab!!


Cu

Michael
 
D

DD

Guest
Als neutrale Person meine Meinung zu den Kolben:

Da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, daß die ausgedrehten Serienkolben bei mir ohne Probleme im Corsa sehr lange gehalten haben, sehe ich keinen einzigen Grund, auf andere Kolben zu wechseln. Ich hatte die gleichen auch im Speedster verbaut und würde sie auch jederzeit wieder wo anders einbauen.
Das Auto bleibt damit voll alltagstauglich und klappert auch nicht im kalten Zustand rum. Der Kaltstartverschleiss hält sich dadurch ebenfalls in Grenzen. Solange die LET-Kolben nicht brechen, würde ich niemals auf die Omegas wechseln.

Wenn Kolben schmelzen, hat das andere Ursachen. Und da helfen einem auch Omegas nicht weiter. Vielleicht vertragen sie Klingeln und zu heisse Abgastemperaturen ein wenig länger, aber wenns soweit kommt, geht der Motor eh früher oder später kaputt. Und die Nachteile der Omegas möchte ich nicht unbedingt in Kauf nehmen.

Wie immer muß sich hier jeder sein eigenes Urteil bilden. Solange man nicht unbedingt mehr als 450PS fahren möchte, würde ich jedenfalls nichts anderes ausprobieren.

Gruß, Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

EDS Phase 4 Motor

EDS Phase 4 Motor - Ähnliche Themen

C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Brauch dringend Hilfe – Bin am ENDE !!! "MOTORBROBLEME&: Hallo erst mal an alle. Das ist mein erstes Problem das ich nicht mit der „SUCHE“ lösen kann. Also als erstes muss ich mal ein bisschen...
Oben