EDS Einzelabstimmung

Diskutiere EDS Einzelabstimmung im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Him ich wollte hier auch mal meine Erfahrungen beim Artno kund tun:) Ich war Mitte August zum Abstimmen in Marl. Nach ca. 400 km Strecke und 4...
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Him ich wollte hier auch mal meine Erfahrungen beim Artno kund tun:)

Ich war Mitte August zum Abstimmen in Marl.
Nach ca. 400 km Strecke und 4 Stunden Fahrt war ich ca. 10 Uhr angekommen. War ein Samstag.

Da Arno noch zu tun hatte musst ich noch bissl warten, was aber auch nicht schlimm war.

Halb 12 gings dann los. Empfang war nett, Absprache was denn gemacht werden sol etc. auch.
Angepeilt von mir waren hauptsächlich ein bereites nutzbares Drehzahlband, keine Ausreizung vom Lader, moderater Ladedruck ohne Overboost.

Angefangen hatten wir, die LEH Düsen einzubauen und anzulernen.
Danach gabs ne Eingangsmessung, die schon 175kw bei 0,6 bar gebracht hat.

Weiter gings mit dem Abstimmen.
Als er bei ca. 4000U/min Zündaussetzer hatte musste wir erst mal mit Fehlersuche weiter machen.
War natürlich alles neu, also Kabel, Kerzen, Verteilerkappe.
Zusatzmasse vom STG zur Brücke und von Brücke zur Batterie gelegt - immer noch.
Andere Kerzen rein - immer noch.
Kabel einzeln getauscht - immer noch.
Zündspule ne andere eingebaut - immer noch.
Neue Verteilerkappe gegen ne alte gewechselt - FUNZT!

Die NEUE Verteilerkappe hat die Zündaussetzer verursacht. Keine Ahnung warum, augenscheinlich hatte sie keine Beschädigung.

Naja, danach war alles in Butter, alles wunderbar.
Nach dem Prüfstand gings auf die Straße zur Feinabstimmung, zwischendurch hatten wir noch den Benzindruck etwas angehoben.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Leistung, fährt sich sehr gut, Allrad kommt auch super mit der Leistung klar.

Mal zum Setup:
-Block: Stahlpleuel mit ARP Schrauben, LEH-Kolben, Neue Ölpumpe, Glyco Lager, Verdichtung 8,6:1
-Kopf: Alter Coscast Kopf, leicht geplant, Ventilsitze leicht bearbeitet, Sportventilfedern, XE-Einlasswelle, PFR8B Kerzen,neuen Zündkabelsatz, neuen Hydros
-RS2 Ladeluftkühler, 60er Verrohrung, 60er EDS Ansaugstutzen
-DSOP Downpipe, 70er Anlage, Katersatzrohr mit eingeschweißtem 200-Zeller
-Lader vom Walter mit 54mm Eingang, komplett überholt, Edelstahl-Wastegatesitzring
-Verstärkte EDS Wastegatedose
-LEH Düsen
-Größere Spritpumpe mit extra Stromversorgung
-Sintermetallkupplung, f28 komplett überholt, SVG vom Walter

Habe hoffentlich nix vergessen:)

Und nun zum Diagramm.

 
  • EDS Einzelabstimmung

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
sieht gut aus,ne ordentliche Phase 3+ und den Lader nicht 100% ausgereizt,sehr gutes Ansprechverhalten,langes Drehzahlband,prima.

wo werden die 54 mm Eingang gemessen beim Hürlimann Lader?vom Verdichterrad Inducer müßte ein 50 mm Rad verbaut sein.Mit ø 54 mm gibt normal das Gehäuse nicht her.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Kein Overboost, sieht anders aus! trotzdem gutes Ergebnis.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

DAS IST KEIN OVERBOOST !!!

Overboost ist definiert durch einmaligen PEDALHUB erhöhtes Drehmoment durch Ladedruckerhöhung !!

Die Ladedruckkurve wurde so programmiert wie im Diagramm ersichtlich um möglichst optimale Fahrbarkeit z.B. beim FWD zu erhalten !

EGAL wann oder wie mal Gas gibt ... es wird immer exact diese Ladedruckkurve abgefahren !

KEIN OVERBOOST !!

Gruß ASH@EDS
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Naja ist ja ein wiederspruch in sich! Optimale Fahrbarkeit für ein FWD, und 520NM im unteren Drehzahlbereich passen irgendwie nicht zusammen! oder meinst Du nicht auch?
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Wo ist denn das ein Widerspruch? Macht wohl eher sinn bei nem FWD als bei nem Frontkratzer, der die Leistung eh nicht auf die Straße bekommt. Fahren lässt er sich jedenfalls 1A:)

Oder meintest FWD als FrontWheelDrive? Also meiner hat Allrad, nur als Erklärung:)

@califaucher: Hab grad nochmal nachgeschaut, sind 50mm, stimmt. Original waren 46 oder so in etwa.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ja FWD = Front Whell Drive! (dein sogenanter Frontkratzer) und AWD = ALL Whell Drive ! Oder ist die Welt jetzt ein Scheibe?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Auf die Leistungsentfaltung kommt es an , auch der Frontantrieb kann ein hohes Drehmoment übertragen ( FDW ) , wenn es nicht schlagartig anliegt !

Fahrbarkeit TOP !

Erde zur Scheibe machen ?? ... Mal was neues !

Gruß ASH@EDS
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
FWD ist nicht immer Front Wheel Drive . Die fahrzeuge die ich kenne wo sowas dransteht da heißt das Four Wheel Drive .

zum Thema . ich finds gut und solange der besitzer zufrieden ist, ist doch alles in butter.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ja schön legt euch das so aus wie ihr wollt! hier im Forum habe ich sowas noch nie gelesen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Fwd ist frontwheeldrive
Awd ist allwheeldrive

Fourwheeldrive würde wohl dann nie jemand abkürzen ;-)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
deswegen hat das auto um was es geht trotzdem allrad

quelle wikipedia :
Der Allradantrieb (umgangssprachlich auch kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird. Weitere und teilweise weltweit gebräuchliche Bezeichnungen für den Allradantrieb sind AWD (All Wheel Drive) sowie bezogen auf vierrädrige Fahrzeuge 4×4 (engl. Four by Four) und 4WD (Four Wheel Drive). Im amerikanischen Englisch ist vereinzelt auch FWD für Four Wheel Drive gebräuchlich, während dieses Kürzel im europäischen Englisch für Front Wheel Drive (dt. Vorderradantrieb) steht.

ist also beides mehr oder weniger richtig .
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
einigen wir uns einfach darauf dass wir alle keine Ahnung haben :-D
Schöne Kurve find ich.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Micha,
sehe jetzt erst den Thread hier im Forum.......
Wünsche dir viel Spass mit dem Triebwerk, hat Arno gut hinbekommen unser Baby, ist doch eine Super Kurve, macht bestimmt laune das Teil.

Beste Grüße aus Neumarkt,
Andreas
 
Thema:

EDS Einzelabstimmung

EDS Einzelabstimmung - Ähnliche Themen

Z20leh magert ab: Guten morgen habe etwas Probleme mit meinem h opc , war vor 2 Monaten zum abstimmen abgestimmt war auf 1.7bar ca 370ps . Problem was aufgetreten...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Oben