EDKA am c20xe

Diskutiere EDKA am c20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ist die EDKA vom Holländer wirklich so viel mehr? http://www.mathijssentechnics.nl/ oder http://www.dbilas-dynamic.de/index.htm preis...
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Nimm lieber eine von VGS.
Die sind richtig gut und hier fahren sie auch einige.

dbilas ist auch ok.Weis aber nicht wie die mit gemachten Motor harmoniert.Ist denk ich bloß fürn Serienmotor,oder irre ich mich da.

Die von Mathijssen ist definitiv zu teuer.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Die Omex ist auf jeden Fall besser als die von Bilas. Allein die Drosseln und Elektrik ist besser. Die Omex Anlage hat Jenvey Drosseln.

Öhm, diese Omex Anlage gibts bei Timms 200€ günstiger in komplett einbaufertig. :wink:

Die Omex Anlage ist auch frei programmierbar. Mit der kann man garantiert mehr anfangen als mit dem Bilas Kram.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Nicht immer Bilas Drosseln oder andere schlecht reden. Bilas Drosseln sind nicht schlechter als VGS Klappenteile oder andere, anpassen muss man die eh auf den Kopf, von da her ist es also egal ob die Körnung ( Oberfläche ) im Kanal etwas grober ist, wird ja eh verschliffen.
Und ob die jetzt mit einer Saugbrücke gefahren wird oder nicht, dass ist eh nebensächlich, den die 5-10PS die man da mehr Spitzenleistung entlocken kann, sollte die meisten auch nicht interessieren, oder fahrt ihr alle Wettbewerb wo es auf jedes letzte PS ankommt? :)

:idea: Macht doch mal ne Umfrage, wieviele Leute hier in diesem Forum unter den XE Fahrern eine EDKA haben und damit auf der Strasse fahren und dann vergelichen wir mal wie groß der Unterschied ist und wieviele das mit einer Saugbrücke die dazwischen hängt unzufrieden sind. :idea:
Und dann schau ma nochmal wer alles TÜV hat :)


Und zum anderen, wie manche sich hier einen Kopf machen wegen dieser Sache, kaufen tut sie doch eh fast keiner, denn der wichtigste Aspekt ist nunmal das Geld und der TÜV.

Geld wollen die meisten keins ausgeben und wenn, dann wollen sie alles, jedes einzelne PS, TÜV und was weis ich noch alles :lol:

Ist schon manchmal eine verrückte Welt........ :wink:

In dem Sinne, alles Gute.

Gruß Andreas
 
paco57

paco57

Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
ruhrpott
ich bin bilas gefahren im vectra 2000,und fand das nur endgeil,hatte den wagen so gekauft,motor und steuergerät ware abegstimmt,und der hat bis tacho anschlag brutal beschleunigt.bereue das immernoch das ich komplett alles verkauft habe und ein let eingebaut habe.würde ich die sachen noch haben,würde ich direkt den let wieder raus schmeissen und und den xe mit der dbilas wieder rein.
und eingetragen war das auch,128kw.
 
dohc-16v

dohc-16v

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ich fahre am XE VGS-Klappenteile an einer Bilas-Ansaugbrücke.
Bis letzes Jahr bin ich 45er Weber gefahren, dann einfach Vergaser ab und Klappenteile dran.
Die Ansaugbrücke ist an die Klappenteile und den bearbeiteten Kopf angepasst worden.
Mit der Leistung bin ich vorerst zufrieden.

Aus TÜV-Gründen habe ich mich für die VGS entschieden.
Diese habe ich im D-Kadett mit voller Motorleistung (lt. Prüfstanddiagramm) eingetragen.
Die TÜV-Eintragung war natürlich nur mit Luftsammler und Filterkasten möglich!
 
c20xeSWISS

c20xeSWISS

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Die EDKA von Risse kostet auch ab 3642 Euro ohne Brücke.

Ich denke das die Leistung über 220ps nur mit einer EDKA erreicht werden kann. und natürlich modifizierten Motor.
Was ist denn anders bei der Dbilas "R" ausführung die nur 872 Euros ist?

gruss dani
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Is kein Luftsammler dabei und kein Gutachten.
Aber laut Katalogbild sind Trichter abgebildet,also evtl. auch dabei.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich fahre die Einzeldrossel von Dbilas. Sie ist nicht das absolut Hightec-Stück aber Sie funktioniert und man bekommt Sie eingetragen. Und für den Ottonormalverbraucher reicht die völlig.

Ich muß erstmal vorneweg sagen. Mal eben eine Einzeldrossel einsetzen und gut => ist nicht! Da darf man schon hören, was Andy sagt.

Ich habe auch einiges an Lehrgeld bezahlt. Der Einbau ist nicht mal eben gemacht. Das dauert schon seine Zeit.

Dann muß die Einzeldrossel synchronisiert werden. Klar werden einige sagen, daß schließe ich mal eben ein Synchometer an und gut ist. Nein eben nicht. Ein Profi macht das 100% besser als man selber es kann. Dann kann man die auch Problemlos ohne LLR fahren.

Wenn man die ganze Sache Hardwaremäßig am laufen hat, muß eine Abstimmung gemacht werden. Und das ist auch nicht mal eben gemacht. Und eine Abstimmung muß sein!
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
hab zur tüvbarkeit der dbilas nochmal ne frage, eigentlich sollte man sie doch mit hjs eu2 kat auch auf euro 2 eingetragen bekommen, oder?

und wie andreas schon sagte scheint sie ja garnicht so schlecht zu sein wenn man sie entsprechend bearbeitet, hab ich jetzt nämlich schon von mehreren stellen gehört...

OT: zum thema edka bin letztens in nem 2,3 kadett mit jenvey edka und filtersocken ne runde mitgefahren *grrrrr*
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Hi,

Also ohne etwas schlecht reden zu wollen, ich denke für Straßenanwendung tun sich die Hersteller sowiso nix, wie Blankl ja auch schon sagte. Wir haben auf unserem 1er Escort Grupe 2 die 48er VGS-Klappen weil die alten Klappenwellen krumm waren und ich muss doch sagen dass ich schwer enttäuscht war von der Verarbeitung der Klappen. Scheinbar sind die aktuellen Klappen nicht mehr so präzise gebaut wie früher, wir haben knapp 1000 Eus für die Klappen bezahlt und von gleichmäßig schließen kann da keine Rede sein. Außerdem konnte uns VGS noch nicht einmal ein Gasgestänge anbieten, die meinten nur "da müsst ihr euch was basteln" :twisted: is schon klar. Einstellschraube für Standgas war auch falsch rum, hätte also nur bei Gaszugbetätigung von unten funktioniert, alles in allem sehr schwach und auch nicht besser als dBillas-Klappen. Wenn ich mir dagegen meine Jenvey-Klappen anschau ist das schon richtige Präzision und alles durchdacht, die Verbindungsheben haben einen speziellen Klemmmechanismus und nicht nur ne Feder, Die Gasbetätigung kann wahlweise von oben oder unten erfolgen, Klappen Schließen einwandfrei usw. Klar wird sich das alles bei einem Straßenfahrzeug nicht bemerkbar machen aber ich persönlich lege da doch schon etwas Wert auf die Verarbeitung...
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hallo,
die Bilas, wenn man sie dementsprechend bearbeitet taugt für das Geld schon. Fahre selber eine Jenvey und eine VGS in meinen Kadetten. Sind beide sehr gut verarbeitet, kosten aber halt auch richtig Geld. Einzeldrossel ist halt was für Fans, die auf Saugmotoren stehn und für vergleichsweise wenig Leistung bereit sind viel Geld auszugeben.

@ black-dolphin
Wr schon lustig in Königsfeld. :)

mfg
Martin
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Nicht immer Bilas Drosseln oder andere schlecht reden. Bilas Drosseln sind nicht schlechter als VGS Klappenteile oder andere, anpassen muss man die eh auf den Kopf, von da her ist es also egal ob die Körnung ( Oberfläche ) im Kanal etwas grober ist, wird ja eh verschliffen.


Gruß Andreas
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wegen der Genauigkeit/Verarbeitungsqualität die immer wieder angesprochen wird;
Habt ihr mal en paar Bilas und ein paar Jenevey oder VGS Klappen ins Licht gehalten und habt durchgesehen,wenn Klappen zu?
Die haben nämlich beide ganz schöne Spaltmaße zwischen Klappen und Gehäuse und da geben sich die Hersteller untereinander nix.
Ob das so optimal is frag ich mich?Weil ganz dicht sind die ja nicht.
Oder bin ich nur einfach wieder zu pingelig? :lol:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Habt ihr mal en paar Bilas und ein paar Jenevey oder VGS Klappen ins Licht gehalten und habt durchgesehen,wenn Klappen zu?

Soll ja auch nicht dicht sein, überleg mal, wenn die ganz dicht wären würde der ja gar nicht im Stand laufen -> weil kein LLR vorhanden ist.

Dafür muss man die ja Synchronisieren und auf gleichen Unterdruck der einzelnen Drosseln einstellen, die sind im Leerlauf nie ganz zu!

Gruß
 
TEX MEX

TEX MEX

Dabei seit
25.04.2004
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marburg
Hi !

Fahre seid 9 Jahren Bilas Klappenteile und hatte mit den Teilen nie
ein Problem :!:

Einmal angepasst, gescheid abgestimmt und gut is.

Die Klappenteile wie Blankel schon geschrieben hat, egal von welchem
Hersteller sind das kleinste Teil was einen guten Motor ausmacht.

Den Leistungsunterschied möchte ich erstmal sehn wenn mir Brücke gefahren wird zwischen VGS, Bilas usw

Wenn alles andere am Motor so halten würde, wäre ich paar große
Scheine reicher :!: :!:


in diesem sinne

mfg tex
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
@Blankl, mit ganz zu/nicht dicht/Spaltmaß meint ich ja den Spalt zwischen Scheiben (klappe) und Loch (Gehäuse) quasi,wenn de direkt ins Loch reinschaust außenrum eben.
Der Leerlauf wird doch an sich über den Klappenwinkel eingestellt?
Den hab ich nämlich nicht gemeint.

Ich mein gut logisch eigentl. Müssen sie ja nicht ganz dicht sein aber Serien Klappe find ich in der Hinsicht bestimmt filigraner gemacht? :p

Gruß
 
Thema:

EDKA am c20xe

EDKA am c20xe - Ähnliche Themen

C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor: Guten Tag in die Runde, ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch...
C20xe mit 12,5:1 verdichtung und Lexmaul Ram: C20xe bauen mit 12,5:1 Verdichtung und EDKA 'Servus ! Fährt hier jemand ein C20xe mit Wössner Schmiedekolben (12,5:1 Verdichtung) mit ner...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
Stahl Inkrement für C20XE/LET: Hallo, biete hier einen Stahl-Inkrement an für alle die, die über 8000 drehen wollen, vorher macht es keinen Sinn auf diesen Umbau. Der Inkrement...
KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Oben