E10 war gestern nun kommt E20

Diskutiere E10 war gestern nun kommt E20 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; bei uns kostet es 1.15 euro ist das jetzt überall teurer ????
  • E10 war gestern nun kommt E20

Anzeige

Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
im Winter ist es meist teurer, da es oft "nur" E70. In Ingolstadt ist es von 1,129 letzte Woche auf 1,109 runter gegangen, in Treuen seit ewig auf 1,099
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Das mit E10 ist ein Sturm im Wasserglas. Ethanol wird in wesentlich höheren Konzentrationen in anderen Ländern gefahren, seit Jahren. Ohne Nebenwirkungen. Nur in D soll der gute E10 aus guter deutscher Wertarbeit Motorschäden einrichten.

Im Brasilien läuft da einiges mit ohne Prob"s:drive:
 
Zuletzt bearbeitet:
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@visa das glaube ich nicht, da es schon Studien gibt, das Biosprit bei uns Monokulturen fördert und Lebensmittelpflanzen verdrängt.

Ja stimmt.

Und Monokulturen sind sehr schlecht für eine natürliche Umwelt. Das Argument lasse ich auch gerne gelten.

Was ich nicht gelten lasse ist das 3.te Welt Nahrungsmittel-Hunger-gequatsche. Das mag sich erstmal unmenschlich anhören aber dem ist nicht so. Wir haben auch jetzt aktuell immer noch ein Nahrungsmittelüberangebot (!)

Die Gründe das in den 3.Welt Ländern Menschen Hunger erleiden liegen sehr viel tiefer und haben einen politisch-wirtschaftlichen Hintergrund. Das war schon in den 70er, 80er & 90er Jahren so das die Leute da hungerten und da war Ethanol als Kraftstoff noch nicht mal im entferntesten ein Thema.

Deswegen kriege ich regelmäßig einen Knall wenn ich immer diese "Ich tanke keine Nahrungsmittel"-Sprüche höre ... :roll:

Gruß,
ViSa
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
bei uns 0,939... Immer noch zu teuer, wenn ich bedenke dass es vor 2 Jahren 0,749 gekostet hat...
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Ich bin schon oft auf E85 durch die HU durch, kein Problem.

TFSIs gerade als DIs mögen E85. Sogar Kaltstart fällt denen um die Welten einfacher.
Ältere FSIs mögen es nicht, das stimmt.

Les es erstmal dir noch mal in ruhe durch , dann drüber nachdenken und dann was tippen.

Fahr mal deinen TFSI schön mit E85, mach die HD Pumpe schön kaputt.
Plus alles über E50 wirft er sofort bei Volllast fehler aus. Da ist nichts mehr mit Benzindruckregler stauchen ^^
Plus er nicht so ein uralt Elektrik wie ein Opel hat, die reagiert wesentlich schneller und schlägt direkt Alarm .
Les dich erstmal schlau bevore so gute Ratschläge gibst.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
@C16V

Man das darfste doch keinen Sagen, das das woanders schon normal ist. das ist Teufelswerk :D

Bei uns ist das E85 mitlerweile zu Teuer, 1,169 der Liter. Da kann man lieber Super oder Superplus fahren.
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Les es erstmal dir noch mal in ruhe durch , dann drüber nachdenken und dann was tippen.

Fahr mal deinen TFSI schön mit E85, mach die HD Pumpe schön kaputt.
Plus alles über E50 wirft er sofort bei Volllast fehler aus. Da ist nichts mehr mit Benzindruckregler stauchen ^^
Plus er nicht so ein uralt Elektrik wie ein Opel hat, die reagiert wesentlich schneller und schlägt direkt Alarm .
Les dich erstmal schlau bevore so gute Ratschläge gibst.

Ach neee, echt? Stell dir mal vor, FC ab E50 und teilweise früher gibts sogar bei alten Opels. Nicht nur bei Volllast.
Ich hoffe, du kommst nicht auf die Idee nicht umgerüsteten Karre mit E85 zu fahren, so hört es sich nähmlich bei dir an.

Ich selbst habe keinen TFSI, aber kenne welche aus M-T, die einige Tkm damit fahren und die Erfahrungen sollen gut sein. Mit Piggybox natürlich, ohne Einspritzmenge zu erhöhen ist es Murks.
Mein Uralt Opel BJ 2010 verträgt das Zeug zumindestens bestens. Sollte deine HD-Pumpe verrecken, kann ich dir gerne ADAC rufen ;)

Ich selbst fahre seit 2006 E85 und würde sagen, kenne mich etwas aus.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Das mit E10 ist ein Sturm im Wasserglas. Ethanol wird in wesentlich höheren Konzentrationen in anderen Ländern gefahren, seit Jahren. Ohne Nebenwirkungen. Nur in D soll der gute E10 aus guter deutscher Wertarbeit Motorschäden einrichten.

Im Brasilien läuft da einiges mit ohne Prob"s:drive:
Man merkt total dass Du vom Fach bist ;).

Vergleiche doch mal bitte einen Kolben eines hier gebräuchlichen Motors, und dann den eines "Flexfuel" Motors (so nennt man die Triebwerke nämlich, bei denen gewisse Komponenten verstärkt/überarbeitet wurden).

Aluminiumlegierungen mögen Ethanol nämlich überhaupt nicht ;)
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Unter Druck und Temperatur wirkt Ethanol schon anders.
Jedoch sehr korrosiv wirkt es auf reines Aluminium. Wasser ist übrigens auch sehr korrosiv (Achtung Kühlwasseralarm :D).

Die im Motor verbaute Teile sind hochfeste Alulegierungen, macht ja auch kein Sinn Alu mit Schmelztemperatur von ~600 ° zu verbauen...Anhang anzeigen materialvertraeglichkeite85benzin.pdf
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
da fehlen aber sachen zum wirken, druck, temperatur und zeit um solche Korrosionen hervorzurufen
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW

Ohhh ein wunder ein eventuell E85 Fahrer.
Fahre die Brühe seit ixx Jahren ka wie lang. Haben es auf gut 8 verschiedenen Motoren gefahren und fahren es noch im Alltag wie auch Winter.
Selbst umgerüstet, vollgas fest. Vom 8V bis 16V bis zum Einzeldrossel 16V mit E85.

Lach lieg am Boden, die pseudo Piggy Boxen da. Gauckeln dem STG falsche Werte vor damit er Fetter Einspritz.
Teuerer Schrott, aber das reicht mir, was dein geballtes NICHT Wissen mir damit sagt. Ohne passende E Düsen mit passender Abstimmung , ist das Prutsch hoch 10.
Sorry fahre lang genug Opel aber Elektrik. Aber TFSI ist nicht E85 Fähig, hab auch keine Tuner gefunden der das macht. Selbst E50 macht keiner.
Das ist Opel Elektrik humaner, anpassbarer.

Damit steige ich auch aus..... Sonst gibts noch Popcorn
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Stefan schau mal was die in AMI land und Brasilien für teile fahren. Problem bei den TFSI ist das Kavitationsverhalten, weil die fahren ja schon ein wenig druck
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Hast du bitte eine Quelle dazu ?

Mir wäre es neu das Alkohol zersetzend auf Alu wirkt.
Natronlauge kann das ... aber Alkohol ... ?!

Gruß,
ViSa
Leider nein, ich habe aber mehrere Jahre in der Banche gearbeitet und kann Dir sagen dass bei Langzeittests die "Hochleistungslegierungen" :lol: sehr wohl angegriffen werden. Ein OEM muss eben gewährleisten dass die Bauteile im Motor unter E85 ein Fahrzeugleben halten. Wenns so unnötig, und chemisch nicht nachvollziehbar wäre, würde wohl kaum einer in der gebeutelten Automobilindustrie die Kolbenböden hartanodisieren ;). Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist mir durchaus bewußt. Aber nur weil es mehrere tausend km bei einem Opel Motor gut geht, heißt das noch lange nicht dass es generell kein Problem darstellt ;)
 
Steel

Steel

Dabei seit
30.08.2009
Beiträge
592
Punkte Reaktionen
14
Ort
Alsace, Bas Rhin
Ohhh ein wunder ein eventuell E85 Fahrer.
Fahre die Brühe seit ixx Jahren ka wie lang. Haben es auf gut 8 verschiedenen Motoren gefahren und fahren es noch im Alltag wie auch Winter.
Selbst umgerüstet, vollgas fest. Vom 8V bis 16V bis zum Einzeldrossel 16V mit E85.

Lach lieg am Boden, die pseudo Piggy Boxen da. Gauckeln dem STG falsche Werte vor damit er Fetter Einspritz.
Teuerer Schrott, aber das reicht mir, was dein geballtes NICHT Wissen mir damit sagt. Ohne passende E Düsen mit passender Abstimmung , ist das Prutsch hoch 10.
Sorry fahre lang genug Opel aber Elektrik. Aber TFSI ist nicht E85 Fähig, hab auch keine Tuner gefunden der das macht. Selbst E50 macht keiner.
Das ist Opel Elektrik humaner, anpassbarer.

Damit steige ich auch aus..... Sonst gibts noch Popcorn


Ja, Popcorn wäre nicht schlecht. Ich habe auch so einige Fahrzeuge umgebaut, alle laufen.

Deine Aussage zu Funktionsweise d. Piggybox zeigt dein geballtes Wissen ;)
Die Piggyboxen gauckeln keine falsche Werte vor, diese verlängern die Einspritzdauer. Die Lambdaregelung bleibt erhalten. Viel mehr, darauf basiert sogar die Verlängerung der Einspritzdauer. Sowie alles andere im Motormanagement bleibt erhalten.

Auf welche Art und Weise mehr Kraftstoff in den Brennraum kommt, ist egal, solange die Bedüsung ausreichend ist. Sollten die ESVs zu klein sein, pinkelt es halt vom geschlossenen Ventil hin. Dass die ESVs größer gewählt wären sollten und im Ideallfall die Verdichtung erhöht und das ganze abgestimmt dürfte jedem Kind klar sein, aber dann halt ist die Geschichte bei nicht umschaltbarem Kennfeld monovalent und für Alltagsmöhren nicht optimal.

So, und nun ist gut- dein Schwanz ist länger und alle sind glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Da ich keinen passenden Fred gefunden hab frage ich mal hier.
Wie sind denn die Erfahrungen der Turbo Fahrer mit E10 Sprit? Ich selbst hab einen LEH, freigegeben ist der ja, trotzdem hab ich ein mulmiges Bauchgefühl, daher tanke ich es noch nicht...
 
R

RCKU

Dabei seit
06.12.2012
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Da ich keinen passenden Fred gefunden hab frage ich mal hier.
Wie sind denn die Erfahrungen der Turbo Fahrer mit E10 Sprit? Ich selbst hab einen LEH, freigegeben ist der ja, trotzdem hab ich ein mulmiges Bauchgefühl, daher tanke ich es noch nicht...

Also in meinem Turbo habe ich das zeug noch nicht Probiert werde ich auch nie machen aber in meinen Astra 1,6 16v habe ich es mal ausprobiert da habe ich gut 2 liter mehr verbraucht und er war langsamer also rechnet sich der Sprit nicht.
In meinem Turbo Fahre ich nur Ultimate 102 damit habe ich auch den Günstigsten Verbrauch festgestellt.

Beispiel Ultimate 102 ca.9,8 liter im durchschnitt ( Normaler Altagsverkehr mit Vollgas einlagen )
Jet Super + ca. 11 Liter bei gleicher Fahrweise.
 
Thema:

E10 war gestern nun kommt E20

E10 war gestern nun kommt E20 - Ähnliche Themen

Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Ursachenforschung Motorschaden Z20LET... Es war Freitag der 13.: Hallo! Es war in der Nacht auf Freitag den 13... Hab mit nem Kumpel in seiner Werkstatt uns abends noch mal rangesetzt und die Schaftabdichtungen...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Oben