Leider auch keine gute Erfahrung gemacht...
C20NE Kopf zur Bearbeitung für 600€ eingeschickt. Kopf wieder bekommen und Motor lief nicht, alles wieder auseinander gebaut.
Wieder eingeschickt, angeblich waren auf einmal die Ventilschäfte zu lang, ahhja..
Kopf wieder erhalten, eingebaut , lief wieder nicht. Keine Kompression, 5-6 bar.
Kopf wieder zurückgeschickt und Geld zurückverlangt, gabs auch wieder aber auf den Kosten für 1 Woche Mietwerkstatt und einem kompl. Kopfdichtsatz bin ich sitzen geblieben. Den Kopf hat er auch behalten...
Einige Monate später hatte ich mal wegen einem Chip fürn ,mittlerweile eingebauten C20XE, nachgefragt und was mit meinem Kopf war, hier die Antwort (sorry etwas lang aber will nix unterschlagen) und was mich besonders enttäuscht hat, kein entgegenkommen beim Chip:
>hallo,
>der kopf fährt, wie blööd und gebückt! ;-))
>
>der grund waren, wie sich am ende herausgestellt hat mehrere faktoren, >die
>zusammengekommen sind.die sitze waren zwar ansich dicht, aber insich >wellig!
>(problem von meiner maschiene, werkzeug usw usw) wenn die nun >warm geworden
>sind, haben sich die sitze leicht gezogen (LEICHT, is normal), und wurden
>dann extrem undicht, wodurch die kompression dann dahin war. wir >haben jetzt
>nicht einmal die sitzringe gewechselt. nur die sitze zunächst auf einer
>anderen maschine gefräst, neue ventile reingemacht, einbaulänge aufs >zehntel
>genau korrigiert, eingebaut, fährt wie doof. dann hab ich die az jungs
>antanzen lassen und die fehler an unserer maschiene ausmerzen lassen. >nu is
>alles wieder schön. da hat mich das gute stück ehrlichgesagt richtig
>verarscht, denn am tester waren die ventile dicht, es gab aber halt >stellen,
>wo nur auf einigen 1/100 tel mm gedichtet wurde, wenn dann thermik >aufkam,
>und öldruck, der ja zur folge hat, dass das ventil nur leicht bzw seicht
>schliesst , wars dann undicht, und bei den parralell gemachten köpfen für
>rennmotoren trat das problem nicht auf, weil durch denn mech. >ventiltrieb
>die ventile vehementer in den sitz einschlagen, und dann auch dicht sind.
>das war vor allem nur bei 8v s da da die ventile wesentich grösser sind >und
>das wellenproblem erst bei den grossen durchmessern auftritt.
>da komm mal einer hinter........
>
>was die elektronik anbelangt, kosten die datensätze 150,- euro.