DSOP Krümmer mit Garrett Lader reisst

Diskutiere DSOP Krümmer mit Garrett Lader reisst im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, wollte nur mitteilen, dass mein Fächerkrümmer in Verbindung mit Garrett GT28 schon wieder gerissen ist. Ist nun das 2. mal. Das...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Hallo,


wollte nur mitteilen, dass mein Fächerkrümmer in Verbindung mit Garrett GT28 schon wieder gerissen ist. Ist nun das 2. mal.
Das ärgerliche dabei ist vielmehr der Ausbau als die Kosten, da im Astra alles etwas beengt zugeht.

Hat das Problem sonst noch jemand? Lösungen? Werd mir nun eine Abstützung bauen, da es denke ich wegen des hohen Gewichts was am Krümmer hängt, hervorgerufen wird.
Vll. finden sich ja noch einige die sich damit befasst hatten oder noch müssen.
Liegt es vll. auch am Krümmer selbst? Hatte den ja zu beginn auf der Testfahrt schon nachschweissen müssen.
Welche Krümmer kann man sonst noch mit Garrett fahren?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Ohne abstützung reisst fast jeder V2A Krümmer.
Da das V2A Material sehr spröde wird bei wärme und Vibrationen..!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Abstützung ist Pflicht bei schweren Ladern.Sonst hast du auf Dauer immer wieder Risse.
Mfg Markus
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hab ich mir anfangs auch gedacht, mich dann aber für den Weg "try and error" entschieden :) :)
nun muss wohl doch was gebastelt werden. Wenn jemand schon was gebaut hat, bin ich natürlich für Bilder dankbar. Ich muss ja nicht das Rad neu erfinden.
 
K

Kadett GT

Guest
michael,würde mich nicht wundern wenn man dir jetzt die schuld gibt wie bei mir mit der Downpipe oder dem Ladeluftkühler :lol: :lol: :lol: :lol: ,mein beileid,kann mir vorstellen wie sauer du bist,kann ganz schön auf die nerven gehen wenn manche Tuner das gefühl haben die können was verkaufen ohne voher es zu testen,wie gesagt,wirdst um eine stütze nicht herum kommen,die CCT Krümmer machen einen guten eindruck,fährt jemand diese?Sind ja auch fuer den Garret soviel ich weiss :roll:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Hi José,


das gute ist, dass ich nichtmal sauer bin. Sowas kann passieren, eigentlich ist es auch logisch dass es passiert, nun ist es eben so und man muss es verbessern. Schade ist nur dass ich beim Ausbau wieder die Qualität des Krümmers anschauen musste, das nervt fast am meisten :)

Hab mir grad die Bilder von den CCT Krümmer angesehen. Leider sieht man ausser den verchromten Rohren nicht viel, müsste ich mal live sehen.
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Hast du schon die Version wo der Flansch zwischen den Ausgängen getrennt wurde?
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
michael,würde mich nicht wundern wenn man dir jetzt die schuld gibt wie bei mir mit der Downpipe oder dem Ladeluftkühler :lol: :lol: :lol: :lol: ,mein beileid,kann mir vorstellen wie sauer du bist,kann ganz schön auf die nerven gehen wenn manche Tuner das gefühl haben die können was verkaufen ohne voher es zu testen,wie gesagt,wirdst um eine stütze nicht herum kommen,die CCT Krümmer machen einen guten eindruck,fährt jemand diese?Sind ja auch fuer den Garret soviel ich weiss :roll:

Mutmaßungen bringen hier niemanden weiter. :wink:
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hi.
Schade daß es wieder gerissen ist.
Bei mir kommt demnächst ein Krümmer in verbindung mit GT3076 ( oder größer ),der Krümmer wurde schon auf der Nordschleife bei Rennen und auf der straße getestet bzw wird gefahren und bis jetzt noch nichts negatives zur berichten. Ich kann es dir mal so einen empfehlen,danach sollte ruhe sein.
Bei interesse PN oder einfach mein folgende bericht demnächst in Technik-Smalltalk verfolgen ( werde mein neues Projekt Preis geben ),da kommt der Krümmer vor.

Gruß Murat
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich vermute einfach mal das die Krümmer nicht Spannungsfrei geglüht wurden. Sind doch eh alles diese umgebauten XS-Power Krümmer von Mitsubishi oder Nissan. Opelflansch dran und fertig.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich finde das echt traurig.
Da gibts Tuner die "angeblich" etwas entwickeln,
dann wird es mit erheblichem Gewinn vertickt (weil die "Entwicklungskosten" waren ja so "hoch" und müssen wieder reinkommen), und der Kunde ist das Opfer, bzw. der Testfahrer, und leistet die eigentliche Entwicklungsarbeit, in dem er für den "Tuner" testet.....
Wäre der Krümmer mal paar tkm getestet, oder hätte man etwas nachgedacht, gäb es ne fertige Stütze dazu, oder die Konstruktion wäre anders, wie auch immer!!!

Traurig, traurig!

Wäre das System auch nur etwas durchdacht und mal 5tkm getestet, würden solche Kinderkrankheiten nicht auftreten.
Was sagt einem das :idea: ..........


Da nutzt es einem als Kunden auch nichts, wenn es der Tuner kostenlos ersetzt.
Den Ärger, die Arbeit und zusätzliche Kosten hat der Kunde.
Und jetzt das Beste:
hinterher nach solchen Umtausch oder Reperaturgeschichten loben die Kunden den Tuner noch in den Himmel, wie nett und unkompliziert das doch geregelt wurde.
Da kann ich nur den Kopf schütteln. :roll: :?
Bei Materialfehlern, oder wenn der Tuner nur Produkte vertreibt (z.B. Garrett) und da verreckt was, das ist ja was anderes.
Aber solche "Entwicklungen" die überhaupt nichts taugen, weils net hält sind mies, und knabbern am Ruf der echt guten Tuner!

Ob es Antriebswellen mit Lebenslag-Garantie sind wo 2400% dran verdient werden, oder andere Dinge.
Den Ärger und zusätzliche Kosten hat immer der Kunde :roll:
Ich nenne hier aber keine Namen.
Soll sich jeder sein Urteil über seine Sachen bilden die er erwirbt!
edit: Satz eingefügt
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
bei den cct krümmern sind zusatzgewinde drin damit man eine stütze verbauen kann. (zumindest bei der z version) Aber die krümmer sollen mit der rohrführung nich das ware sein. wurde uns zumindest von einem "guten" Tuner berichtet. deswegen haben wir umgebaut auf einen andern. mal schauen ob es damit besser geht.

abstützen würd ich die dinger immer. da zehren schon paar kilos dran
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Ich habe meinen T3 Flansch auch nochmal mit einer Stahlplatte abgefangen,bis jetzt hält es top... :wink:
 

Anhänge

  • dsc00041_459.jpg
    dsc00041_459.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 429
K

Kadett GT

Guest
Ich finde das echt traurig.
Da gibts Tuner die "angeblich" etwas entwickeln,
dann wird es mit erheblichem Gewinn vertickt (weil die "Entwicklungskosten" waren ja so "hoch" und müssen wieder reinkommen), und der Kunde ist das Opfer, bzw. der Testfahrer, und leistet die eigentliche Entwicklungsarbeit, in dem er für den "Tuner" testet.....
Wäre der Krümmer mal paar tkm getestet, oder hätte man etwas nachgedacht, gäb es ne fertige Stütze dazu, oder die Konstruktion wäre anders, wie auch immer!!!

Traurig, traurig!

Wäre das System auch nur etwas durchdacht und mal 5tkm getestet, würden solche Kinderkrankheiten nicht auftreten.
Was sagt einem das :idea: ..........


Da nutzt es einem als Kunden auch nichts, wenn es der Tuner kostenlos ersetzt.
Den Ärger, die Arbeit und zusätzliche Kosten hat der Kunde.
Und jetzt das Beste:
hinterher nach solchen Umtausch oder Reperaturgeschichten loben die Kunden den Tuner noch in den Himmel, wie nett und unkompliziert das doch geregelt wurde.
Da kann ich nur den Kopf schütteln. :roll: :?
Bei Materialfehlern, oder wenn der Tuner nur Produkte vertreibt (z.B. Garrett) und da verreckt was, das ist ja was anderes.
Aber solche "Entwicklungen" die überhaupt nichts taugen, weils net hält sind mies, und knabbern am Ruf der echt guten Tuner!

Ob es Antriebswellen mit Lebenslag-Garantie sind wo 2400% dran verdient werden, oder andere Dinge.
Den Ärger und zusätzliche Kosten hat immer der Kunde :roll:
Ich nenne hier aber keine Namen.
Soll sich jeder sein Urteil über seine Sachen bilden die er erwirbt!
edit: Satz eingefügt
genau so siehts aus,bei mir wurde bei diesen Tuner 2 sachen nicht auf garantie ersetzt etc,und dann muss ich noch von leuten höhren es sei meine Schuld :shock:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich habe meinen T3 Flansch auch nochmal mit einer Stahlplatte abgefangen,bis jetzt hält es top... :wink:

So hat's mein FIAT auch Serie :D

Mal ernsthaft, habt ihr ein Flexrohr im Auspuff verbaut? Sicher das die Motorwankbewegung nicht zu der Belastung führen das der Spaß reißt?
Abstützung in Form von einer festen Einspannung sind eigentlich schlecht weil das Rohr ja arbeitet. Schiebehülsen wie beim Klasen helfen da sicher.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Ich vermute einfach mal das die Krümmer nicht Spannungsfrei geglüht wurden. Sind doch eh alles diese umgebauten XS-Power Krümmer von Mitsubishi oder Nissan. Opelflansch dran und fertig.

Ja ist leider so. Ist meiner ja auch. Der mag ja nicht schlecht sein, aber wenigstens spannungsfrei und plan könnte er sein.

Dass er nun gerissen ist, ja mei, was solls.

Zeigt doch mal eure Fächer her, vll. steig ich dann doch um!
 
Thema:

DSOP Krümmer mit Garrett Lader reisst

Oben