DSOP Downpipe aussernandergeflogen

Diskutiere DSOP Downpipe aussernandergeflogen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ja ausm Kart-bereich
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also so wie das auf dem Bild aussieht, ist doch da genug Platz um im Wastegate-Rohr nen Flex stück einzusetzen. Dann kann sich das Wastegaterohr in allen Richtungen ausdehnen so wie es lustig ist und es würde keine Spannung entstehen. Gibt es überhaupt so kleine Flexstücke?
Das Selbe wollte ich auch anmerken!

Ist doch logisch das dass unter Riesen Spannungen steht beim Fahren.

Je nach Lader und Drücken und Software ist die Klappe unter Last unterschiedlich weit offen.
Es strömen deutlich weniger heiße Abgase durch den Pimmel. Das dicke massive Rohr dehnt sich um mehrere mm, und zieht das kleine Röhrchen (Pimmel) mit.
Das sich jedoch wegen anderer Maße und Temperatur weniger ausdehnt.
Die Schweißnähte und Schweißpunkte büßen bei dieser Temperatur 70% Ihrer Festigkeit ein.
Geringste Einschlüsse in der Schweißnaht, oder schon Eigenspannungen von der Herstellung, sei es vom Biegen oder vom Schweißen, dazu Schwingungen und Vibrationen beim Fahren, und das Geschirr reißt!

Lösung:
je Rohr ein Flexstück!
Daher wird meine Eigenbau DP mit 2 Flexrohren nicht aus solchen Gründen krepieren :wink:

Eine weitere Lösung die weder DSOP noch andere von mir gesehene DP-Hersteller machen (mangels Möglichkeiten)

Die meisten DP´s werden aus Rohrstücken und Bögen verschweißt. Dadurch entstehen enorme Eingenspannungen in dem Rohr.
Beim ersten längeren heißen Betrieb (Spannungsarm Glühen) gehen diese Spannungen verloren.
Jetzt wird das "Entspannen" aber durch Halter, oder den Pimmel behindert.
Somit gehen die Eigenspannungen nie ganz raus, im Gegenteil. Nach der ersten längeren Fahrt steht die DP erst Richtig unter Spannung.
Der Rest ist selbst erklärend.
Vor dem Verschweißen von Pimmel und Flammrohr sollten beide in e8inem Ofen komplett entspannt werden.
Schweißer sollten sowas wissen.
Und wer sich mit Werkstoffeigenschaften und den Verarbeitungsverfahren nicht auskennt, sollte auch keine Produkte auf den Markt werfen, die Herstellungsbedingt schon ein mehr oder weniger kurzes Verfallsdatum haben!
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
:top:
Gut erklärt. Danke.

Dass ein Hersteller darauf nicht selber kommt? Und/oder sich mal Gedanken macht wenn er sowas mal hört...?

Ivan
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wird dem Hersteller egal sein. Das Ding ist verkauft und das Geld auf'm Konto.
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Naja ich denke wer 500 Euro dafür zahlt hätte vermutlich auch 600 bezahlt. Vorallem wenn man weiss dass unterschiedliche Ausdehnungen usw zum Bruch führen und aus diesem Grund noch ein Flexrohr nötig ist...

Oder halt nach den ersten Vorkommnissen dies nachbessert auch wenn die danach ein wenig teurer wird. Das würde man dann Evolution nennen...
:mrgreen:
 
K

Kadett GT

Guest
Ich weiss leider immernoch nicht wie man hier bilder einfügt im forum :lol:
Aber das,dass kleine rohr von innen verschweisst ist halte ich für nen gerücht!
ja da hast du schon recht,ist nur drin gesteckt,aber mein rohr ist definitiv 2 teilig :wink:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Danke Corsa A Let,doch ich schweiße mir doch nicht nun noch 2 flexstücke darein?Wenn so en ding abfliegt da kann doch alleilei passieren.Finde das ja Teilweise schon gefährlich wenn ich bedenke das jose 280 druff hatte!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wieso 2 Silverspeed? Eins zum Ausgleich der Motorbewegungen ist doch schon drin. Das zweite sollte im Wastegaterohr eingeschweißt werden. Dann kann sich das Wastegaterohr ausdehnen wohin es will. Wir reden hier ja nicht von zig cm.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wo wir gerade bei Motorbewegungen sind usw.... hier mal 2 Bilder :?



 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Naja es kann doch net sein das ich 600€ ausgeb und dann selbst noch was dran schweißen muss!Finde ich irgendwo ärgerlich,das es nur probs mit sowas immer gibt.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das meinte ich nicht Jose..... :wink:

schau Dir mal die Bilder an...kein Flexrohr..kein Schiebestück! :x
gebaut bei einem Auspuffbauer
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
K

Kadett GT

Guest
nikki,das ist doch ein vectra b?
und siehst du da irgendwo ´n Flexrohr? :roll:
genau so ist es,meine downpipe ist keine 200euro wert!!
Kauf dir mal die Rohrteile (sind dieses Jahr nur knapp 40% im EK teurer geworden was man so mitbekommt) und fang selbst an zu schweißen und rechne mal die Arbeitszeit ...
was nach deiner meinung nach ist die beste lösung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

DSOP Downpipe aussernandergeflogen

Oben