Drehzahlfestigkeit der Z-LET Ölpumpe?

Diskutiere Drehzahlfestigkeit der Z-LET Ölpumpe? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moinsen. Da es die Ölpuumpe (orginal) ab Mot-Nr. nicht mehr gibt und es ja diesen informativen Thread gibt, wie man sich eine Z-Pumpe einbauen...
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moinsen.

Da es die Ölpuumpe (orginal) ab Mot-Nr. nicht mehr gibt und es ja diesen informativen Thread gibt, wie man sich eine Z-Pumpe einbauen kann, würde mich nur interessieren, wie Drehzahlfest die Z-Pumpe ist???

Die soll ja so schon etwas mehr aushalten, aber ich denke mal, dass bezieht sich wohl auf den Druck. "mehr aushalten" = etwas höherer Betriebsdruck :?:

Falls die Z-Pumpe bis 9000 drehen kann, ohne das die Räder platzen etc. dann wäre das ja eine echte Alternative.

Falls die auch nur bis 7500 dauerhaft hält, könnte man dann da die verstärkten C20XE Pumpenräder einbauen, wie sie z.B. Risse vertreibt? Oder ist die Pumpe komplett anders aufgebaut? :?

Grüßle,

Tom.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Pumpenräder von der Z Pumpe sind anders als die vom C von den Dimensionen das wird wohl nicht passen.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Aber was die Z an Drehzahl aushält kannst du nicht zufällig sagen oder?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein weiß ich nicht, aber bei einem Motor der diese Drehzahlen fährt ist eine ordentliche Ölpumpe und Trockensumpf doch eh die angebrachtere Wahl.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Meinst du jetzt, vernünftige Ölpume in Verbindung mit Trockensumpf?

Klar ist das ein Argument.

Und bei 9000 rede ich sicherlich nicht von Dauerdrehzahl. Begrenzer wäre bei 8500, nur man will ja Reserven haben, falls man sich mal verschaltet. So eine zerbröselte Ölpumpe macht sich nicht gut.

Was verstehst du denn unter einer gescheiten Ölpumpe?
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Macht mal einer ein Bild von den Zahnrädern rein da sieht man schon das die vom Z viel stabiler sind. Also ich bin der Meinung die halten das aus.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also die X20XEV Ölpumpe hält die Drehzaheln auf alle fälle besser aus als die superharten Räder von Risse etc. Und passt ohne Probleme auf C20XE . Nur Ölsaugrohr must Kürzen

BlueCorsa
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Tom, was ist den das für ein netter Thread :)

Also ich kann dir sagen, wir haben am Samstag ein paar Testläufe auf der Rolle gefahren mit immer etwas anderen Veränderungen ( Ansaugtrakt, Steuerzeiten ect. ) und die Pumpe macht bis jetzt sehr gut ihre Dienste, Öldruck ist stabiler und auch etwas besser. Abregeldrehzahl ist momentan bei 9100.
Werd wohl die Überschneidung wieder etwas ändern müssen, wollte eigentlich früher die Maximale Leistung :lol: :wink:

Gruß Andreas
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Bernd

Sind die Räder gegossen wie bei der C20XE und LET Pumpe?

@Andy

Ach Du redest doch noch mit mir. :roll:

Habt ihr also die Z-LET Pumpe verwendet? Habt ihr die Räder orginal gelassen? Sind doch auch nur Guss oder nicht? :? Sowas hält???? :shock: :twisted:
 
Thema:

Drehzahlfestigkeit der Z-LET Ölpumpe?

Drehzahlfestigkeit der Z-LET Ölpumpe? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben