
Thommybeluga
Moinsen.
Da es die Ölpuumpe (orginal) ab Mot-Nr. nicht mehr gibt und es ja diesen informativen Thread gibt, wie man sich eine Z-Pumpe einbauen kann, würde mich nur interessieren, wie Drehzahlfest die Z-Pumpe ist???
Die soll ja so schon etwas mehr aushalten, aber ich denke mal, dass bezieht sich wohl auf den Druck. "mehr aushalten" = etwas höherer Betriebsdruck :?:
Falls die Z-Pumpe bis 9000 drehen kann, ohne das die Räder platzen etc. dann wäre das ja eine echte Alternative.
Falls die auch nur bis 7500 dauerhaft hält, könnte man dann da die verstärkten C20XE Pumpenräder einbauen, wie sie z.B. Risse vertreibt? Oder ist die Pumpe komplett anders aufgebaut? :?
Grüßle,
Tom.
Da es die Ölpuumpe (orginal) ab Mot-Nr. nicht mehr gibt und es ja diesen informativen Thread gibt, wie man sich eine Z-Pumpe einbauen kann, würde mich nur interessieren, wie Drehzahlfest die Z-Pumpe ist???
Die soll ja so schon etwas mehr aushalten, aber ich denke mal, dass bezieht sich wohl auf den Druck. "mehr aushalten" = etwas höherer Betriebsdruck :?:
Falls die Z-Pumpe bis 9000 drehen kann, ohne das die Räder platzen etc. dann wäre das ja eine echte Alternative.
Falls die auch nur bis 7500 dauerhaft hält, könnte man dann da die verstärkten C20XE Pumpenräder einbauen, wie sie z.B. Risse vertreibt? Oder ist die Pumpe komplett anders aufgebaut? :?
Grüßle,
Tom.