Moin,
gab dieses Thema auch schonmal in der Saab Tuning Szene, weil da in der Kopfdichtung zwar die Kühlkanäle in BLock und Kopf recht gross, aber die Löcher in der Dichtung alle unterschiedlich und meist kleiner sind.
Da haben manche auch alle Löcher aufgeweitet und den Block-Löchern angepasst, weiss aber LEIDER nicht was daraus geworden ist.
Ich bin schon der Meinung, daß man mit den Löchern sehr genau umgehen sollte, und ein kleiner Fehler gleich zum Motorschaden unter Vollast führen kann. Aber was ich auch denke, ist daß die Entwickler der Motoren schon genau wissen, was sie da für Dichtungen einbauen. Die Jungs bei Opel haben sicherlich mehr Motoren auf Prüfständen verheizt als ihr alle zusammen, haben deutlich mehr Möglichkeiten die entstehenden Temparaturen zu testen und wohl auch schon EINIGES da ausprobiert.
Daher tendiere ich stark dazu, daß man die Dichtung mit C Let-Löchern einbauen sollte, da diese ja für den Motor vorgesehen waren :idea: . Für mich ein schlagfertiges Argument :wink: .
Ach ja, und nochwas: Wenn die Kühlmitteltemperaturen ansteigen, kann es sein,d aß mehr Wärme aufgenommen wird. Kann aber auch sein, daß der Motor einfach zu warm wird. Lass mal das Wasser ab, dann steigt die Temperatur auch an, obwohl nix abtransportiert wird.