Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf

Diskutiere Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/eu-diesel-soll-teurer-werden_aid_616610.html Unglaublich was die da vorhaben.
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Mal wieder eine Meldung auf die vermutlich nur die Deutschen mit Panik reagieren und nervös werden - es gibt etliche andere Länder die kein Interesse daran haben werden und denen es finanziell wesentlich schlechter geht.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
es gibt etliche andere Länder die kein Interesse daran haben werden und denen es finanziell wesentlich schlechter geht.

Genau weil es denen Finanziell schlechter geht wären die doch an so einer Sache interresiert, schliesslich spült das ja mehr Geld in die Staatskassen. Das das ganze dann wieder eine Milchmädchenrechung ist darüber brauchen wir nicht reden.

Btw. Mir ist es egal was der Diesel kostet ;)

Aber am ende Zahlt eh ein großteil wieder die Allgemeinheit, Transportkosten steigen, Produkpreise steigen, wer muss es bezahlen? Wir alle!

Also so gesehen nichts neues!
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Man darf nicht nur an die normalen Pkw Fahrer denken.Was meint ihr wie eure Butter in die Kaufhalle gekommen ist? Die wurde bestimmt nicht von Scotty da hingebeamt. Und wirklich fast ALLE transportieren ihren Krempel per (Diesel) LKW von A nach B.

Von daher sollte es 'euch' eigentlich nicht egal sein.

Aber ist schön zu sehen das den Herren in Brüssel die Ideen nicht ausgehen :lol:

Meiner Meinung nach,bringt dieser EU Müll sowieso nichts. Viele Euro Länder haben arge Finanzprobleme und stehen vor der Pleite.Das wird doch alles nur noch künstlich am Leben gehalten.

Und mit solchen Gesetzentwürfen - wie oben der Link - wird eher die Wirtschaft kaputt gemacht als irgendwas positives erreicht.
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hintergrund ist der, dass langfristig durch erhöhte Benzinpreise die Industrie und der Verbraucher zum Umstieg auf erneuerbare Energien gelenkt wird. Man muss heute beginnen, damit man im Fall der Erdölverknappung auf vorhandene Strukturen schauen kann. Das tut weh, da wird aber kein Weg dran vorbeiführen.

Der "EU Müll" ist zum großen Teil hochintelligent. Von kleinen Randgeschichten abgesehen, meine Ich, können wir alle froh sein in der EU zu leben.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Meine ehrliche Meinung ?

Das sollte nur den PKW-Diesel betreffen, dann wär ich voll dafür.

Ich konnte diese Drecks-Stinkekisten noch nie leiden. Dieses ganze Feinstaub-Thema ist hauptsächlich dem stark erhöhten Diesel-Fz.bestand geschuldet.
Ich habe eh nie kapiert wie man diese Drecks-Ruß-Feinstaub-Schleudern jemals als "umweltfreundlich" einstufen konnte ... ich finde das grade die Diesel-Abgase einem buchstäblich den Hals zuschnüren.

Bitte nicht falsch verstehen - ich habe nichts prinzipiell gegen Dieselmotoren, in Traktoren, LKW's, Bussen, Schiffen, Lokomotiven und von mir aus auch noch in Geländewagen machen die durchaus Sinn.
Eben überall da wo hohe Drehmomente benötigt werden um entsprechende Lasten zu bewegen. Dann würde die Butter auch nicht teurer werden ;-)

Aber in "normalen" PKW's a'la Passat & Co. ? Nein, Danke.

Gruß,
ViSa
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Dieses ganze Feinstaub-Thema ist hauptsächlich dem stark erhöhten Diesel-Fz.bestand geschuldet.

:lol:

Und warum haben wir trotzdem Feinstaubalarm in Berlin,obwohl alle ungefilterten Dieselfahrzeuge nicht mehr in die Innenstadt fahren dürfen? ;-)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ungefilterte Diesel (ohne Kat) produzieren soweit ich weiß nur "Grobstaub" der sich irgendwann am Boden absetzt. Diese Feinstaubscheiße kam erst mit den moderneren Dieseln.
Durch Nachverbrennung oder so ähnlich werden die Partikel immer kleiner so das sie quasi dauerhaft in der Luft bleiben und somit weitaus schädlicher sind.

Die Verbote der ungefilterten Autos in den Städten sind wie so oft (Wahl)politischer Unsinn sowie Sinnfreier Aktionismus, genau so wie E10 oder das AKW Problem und wie immer Meilenweit von der Realität weg.

Die Dieselautos wurden erst so gegen Mitte der 90er mit der entsprechenden Technik (TDI, Common-rail etc.) so richtig salonfähig. Bis zu diesem Zeitraum waren die meisten zugelassenen PKW's Benziner. Und so ziemlich ab den 2000er Jahren kam langsam aber sicher das Feinstaubproblem auf weil der Anteil der Diesel-Fz. von Jahr zu Jahr immer mehr zunahm.

Mehr dazu auch hier

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich denke eher daran das sie weitere Käufer abschrecken wollen, Dieselfahrzeuge zu kaufen, weil der Diesel jetzt schon knapp wird, weil Massenmässig gesehen, wird mehr Diesel wie Benzin verkauft. LKW, Schiffe Autos und auch Heizungen fressen halt viel.

Ind er Schweiz ist das schon seit Jahren so das Diesel teuerer ist.

Wir bekommen aber Probleme mit der Logistik, weil alles was LKWs Bahnen mehr zahlen wird direkt um gelegt.

Vorschlag von meiner Seite, Spritpreise hoch OK, wenn man als Gegenzug die Steuern abschafft.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Aha, und ein Otto-Mager-Triebwerk produziert keinen Feinstaub was? So ein Blödsinn @ Visa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Der Feinstaub der Autos ist Mengenmässig gesehen ehh scheiss egal, über 90% produzieren Industrie und Landwirtschaft, siehe Meck Pom massencrash. Bodenerosion produziert mit den meisten Feinstaub, wurde in München mehrfach gemessen. Juckt nur keinen.

Aber beim Auto wird so ein Geschiss gemacht.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Aha, und ein Otto-Mager-Triebwerk produziert keinen Feinstaub was? So ein Blödsinn @ Visa

Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir Fakten, Links oder Quellen nennen kannst, ansonsten ist dein Post für mich nicht mehr als spam.

Soweit ich weiß produzieren Benziner keinen Feinstaub dafür halt reichlich Co², aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Sei es wie es ist, für mich sind und bleiben Diesel Stinkekisten und Rußschleudern. Wenn der Diesel-Preis für PKW deutlich angehoben wird bin ich ganz sicher nicht dagegen. Es gibt für mich nicht einen einzigen plausiblen Grund warum PKW's mit Diesel-Aggregraten bestückt werden sollten.

Nutzfahrzeuge sollte man von dieser Regelung aber ausnehmen.

Gruß,
ViSa
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber beim Auto wird so ein Geschiss gemacht.

Ja leider! Der Autofahrer ist der dumme.
Die Lobby schmiert noch zu wenig. Mit den Grünen wird es Übel werden.
Aber wenn die mit Tempo 130 ankommen wird genug Geld aus BW und Bayern fließen damit das Thema schnell vom Tisch ist.
5 Euro der Liter Super ist mir egal. 1000l Ethanol kosten 700 Euro. Arsch geleckt...
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Wir haben 10 lkws in der Firma die brauchen im monat 40 000 Liter Diesel.....ist ja wohl klar was dann teurer wird ,drecks EU...Norwegen hat es richtig gemacht
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Aber beim Auto wird so ein Geschiss gemacht.

Ob das jetz Diesel, CO² oder E10 ist, ist eigentlich scheiss egal denn hauptsache man kann es irgendwie so drehen das die Breite Masse mehr Kohle abdrücken kann ;)

Das die größste Feinstaubmenge aus der Industrie etc stammt ist nichts neues, ist beim CO² ja das selbe aber der Deutsche durchschnitts (Deppen) Autofahrer solls bezahlen :lol:

Ist doch bei den Elektro und Hybrid Autos der selbe Schwachsinn da lügen die sich alle in die eigene Tasche...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
der kleine Anteil was die Pkw.s / LKW.s da raushauen ist nen Witz

die sollen mal an anderen Quellen suchen.. Fabriken usw...

die Autofahrer sind immer diejenigen die blechen müssen... :evil:
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
2020 fahre ich sicherlich ein Elektroauto das mit Strom aus irgendeinem Windpark aufgeladen wird und eine Reichweite von mindestens 500km hat :wink:
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Ich habe eh nie kapiert wie man diese Drecks-Ruß-Feinstaub-Schleudern jemals als "umweltfreundlich" einstufen konnte ... ich finde das grade die Diesel-Abgase einem buchstäblich den Hals zuschnüren.
Da stimme ich völlig zu wenn du die nachgerüsteten Partikelfilter meinst.
Wenn man sich aber die Auspuffendrohre ansieht,von den Autos die ein geschlossenes System vom Werk aus verbaut haben,trifft das nicht zu.
Der Auspuff ist metalisch blank.
Durch Nachverbrennung oder so ähnlich werden die Partikel immer kleiner so das sie quasi dauerhaft in der Luft bleiben und somit weitaus schädlicher sind.
Ich war vor 6 Wochen auf einer Au Schulung und da wurde es auch angesprochen.Laut der Aussage unseres Lehrgangsmeisters wäre das völliger Blödsinn.

Soweit ich weiß produzieren Benziner keinen Feinstaub dafür halt reichlich Co²
Unser Lehrgangsmeister hat uns gebeten zu schätzen wieviel % das Auto zum Co2 beiträgt.Die meisten meinten was von 5-10 %,was ich schon als sehr gering ansah.Die richtige Antwort war aber irgendetwas mit 0, nochwas!

Wenn man sich den Unterschied von einem Euro 5 zu Euro 6 Auto ansieht,dann sieht man das der Unterschied sehr marginal ist.
Die Autos haben zum teil G-Kat und elektr. Einspritzung mittlerweile ,Abgasrückführung(Teilweise auch gekühlt),Sekundärlufteinblasung,,DPF, Denoxkat gegen Stickoxide bei Benzindirekteinspritzung,Downsizing usw.Mann kann die Abgase nicht mehr signifikant reduzieren.An andere Stelle (Industrie,Landwirtschaft oder auch der Kaminofen daheim)könnte man mit dem Geld wesentlich mehr erreichen.
Das Auto ist nicht so Umweltschädlich wie uns immer weis gemacht wird!
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
passt jetzt zwar nicht ganz zum thema:

Unser Lehrgangsmeister hat uns gebeten zu schätzen wieviel % das Auto zum Co2 beiträgt.Die meisten meinten was von 5-10 %,was ich schon als sehr gering ansah.Die richtige Antwort war aber irgendetwas mit 0, nochwas!

Die Werte sind schon witzig, wenn man sich dann überlegt, dass mit dem CO2 Ausstoß ein allgemeines Tempolimit auf den Autobahnen teilweise begründet werden sollte.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Wenn man jetz auch mal genauer hinschaut dann wird man feststellen das bei den Neueren Fahrzeugen weniger Co² ausgestossen wird dafür mehr von irgend welchen anderen Gasen, und wie schädlich die dann sind da frägt komischerweisse keiner...
 
Thema:

Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf

Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
"Silver Arrow" @ eBay: Wie schon einige entdeckt haben, steht mein Vectra im Moment bei eBay drinne. Artikelnummer: 110527605332 Das hat den Hintergrund das ich es...
Oben