Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf

Diskutiere Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; ich hab nichts dagegen das der Diesel teuer wird. Der Steuersatz ist ja bei uns für den Diesel eh geringer als für Benzin. Warum? Sehe deinen...
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
ich hab nichts dagegen das der Diesel teuer wird. Der Steuersatz ist ja bei uns für den Diesel eh geringer als für Benzin. Warum? Sehe deinen keinen Grund zu.

Und das die Produkte durch erhöhte Transportkosten teuerer werden finde ich sogar gut, das fördert den verkauf regionaler Produkte und schont die Umwelt. Die Bier trinken wollen was 500km und weiter durch die Lande gefahren wird sollen ruhig draufzahlen.

(Thema Reise zu entfernten Arbeitsplätzen lasse ich mal außen vor)
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Basti80:wieso lässt du das Thema Pendlerverkehr aussen vor?
Genau die wird es schwer treffen je nach dem wie stark die Preise steigen werden.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich hatte mal einen super Vergleich Benziner vs. Diesel als ich mal einen OPC1 für ca 2 Wochen hatte. Der reine Arbeitsweg war ca 45km (einfache Fahrt) und beim Benziner war der Tank am Ende der Woche so gut wie leer.Und ich bin wirklich ruhig damit gefahren weil es ja eh nicht mein Auto war. Mit dem Diesel dagegen hat der Tank 2 Wochen gereicht ...

Und dann möchte hier jemand die Pendler aussen vor lassen? Irgendwann kann man auch vor dem Werkstor zelten,weil die Spritpreise nicht mehr bezahlbar sind. Und das Geld für einen Umzug zum Arbeitgeber muss man auch erstmal haben.

Aber die sollen den Diesel ruhig teurer machen.Danach wird alles teurer ...
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
da stellt sich die Frage ob es richtig und Sinnvoll ist die Leute zu animieren lange Strcken auf sich zu nehmen. Es wird ja zur Zeit grfördert (Nachteilsausgleich) das die Leute weite Strecken mit dem Auto auf sich nehmen. Damit meine ich die Entfernungspauschale und halt den "günstigen" Kraftstoff. Die großen Firmen ziehen sich aus der Fläche zurück und zetralisieren alles. Die Leute sollen/müssen folgen und die Allgemeinheit muß so was fördern obwohl sie eigentlich keine weiten Wege zur Arbeit haben möchte.

Deshalb dem Menschen und der Umwelt zu liebe wohnortnahe Arbeit und nicht noch zusätzlich Unternehmen veranlassen und die Menschen animieren weite Strecken zur Arbeit zu fahren.

Meiner Meinung mach muß es soweit gehen das der "normalo" merkt das es günstiger ist mit Bus&Bahn zur Arbeit zu kommen als mit dem Auto. (ich weiß, es gibt nicht überall Öffentliche Verkehrsmittel)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Irgendwo hast du zwar Recht aber am Ende ist das doch Schrott und viel zu engstirnig gedacht....
Nur mal als Bsp. ,bei mir in der Gegend angenommende 30km Arbeitsweg sind ca. 45min mit dem PKW aber ca. 2,5 Stunde mit dem Buss und jetzt erzähl mir nicht das du freiwillig einen länger andauernten Weg auf dich nehmen würdest :lol:


Grüße
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Heutzutage muss man immer mobil sein und flexibel. Das erzählt dir jeder Arbeitgeber. Und wenn man wegen jeder Leiharbeitssche!sse (Arbeitsvertrag max. 1 Jahr) zum Arbeitgeber zieht,ist man irgendwann 20 mal umgezogen wegen nichts.

Von daher zählt dieses Agrument nur bei Leuten die einen Festvertrag haben.Die dummen sind wieder die,die keine feste Arbeit haben und flexibel sein sollen. Lässt sich immer alles leicht sagen ''zieh doch hin zur Arbeit'' wenn man nur einen Krüppel Leiharbeitervertrag bekommen hat :roll:

Ich habe jetzt zwar endlich einen festen Job,aber trotzdem vergesse ich nicht wie flexibel ich immer sein musste.Warum soll man also diese Pendler bestrafen? Man kann es denen nicht übel nehmen das sie nicht zur Arbeit ziehen.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Aber die sollen den Diesel ruhig teurer machen.Danach wird alles teurer ...

genau das ist das Problem, wenn man sich mal die aktuellen Spritpreise anschaut, dann ist das schon wahnsinn. Wenn der Diesel aufeinmal 30 Cent teurer wird, bleibt Benzin nicht so, wie es ist.

Meiner Meinung mach muß es soweit gehen das der "normalo" merkt das es günstiger ist mit Bus&Bahn zur Arbeit zu kommen als mit dem Auto. (ich weiß, es gibt nicht überall Öffentliche Verkehrsmittel)

sowas klappt inner stadt, aber aufm Land kannste das total vergessen. In vielen Dörfern kommt zweimal täglich ein Bus vorbei, morgens um drei Schulkinder abzuholen und Nachmittags um sie wieder nach Haus zu bringen. Hast du dir mal die Preise für die Bahn angeschaut? Da kann sich der Spritpreis noch verdoppeln, bis es sich rechnet, mit der Bahn zu fahren.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
...Bahncard 100 kostet 3500€ da kannst du so viel fahren wie du möchtest. Wenn ich mir anschaue was ich vertanke und die festen Kosten + Wartung und ínstandsetzung vom Auto sind das über 3500€ im Jahr. Dazu kommt noch Anschaffung/Wertverfall vom KFZ.

Ja richtig, nicht jeder wohnt und arbeitet neben einem Bahnhof.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also vorher verbrenne ich 3500€ als die dem Chaosverein Deutsche Bahn in den Rachen zu werfen :lol:
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
mir reicht es schon jedes Wochenende mit der Bahn fahren zu müssen. In den zwei Jahren, wo ich mit der Bahn fast jedes Wochenende durch halb Norddeutschland gefahren bin, waren eigentlich immer Verspätung oder irgendwelche Komplikationen.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Aber billiger wird der Sprit auch nicht werden, weil alles davon abhängig ist, deswegen finde ich die Diskussionen um den LKWverkehr immer so witzig. Sollen mal die LKW eine Woche streiken unsere Wirtschaft ist am Boden und der Aldi leer. Mal guggen wie es dann aussieht.


Genau das wissen aber auch der Staat und die Energiekonzerne. Und bestimmen damit die Preise wie sie lustig sind. Und ich glaube die wissen heute schon wie die Preise in 10 Jahren auszusehen haben.
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Deshalb dem Menschen und der Umwelt zu liebe wohnortnahe Arbeit und nicht noch zusätzlich Unternehmen veranlassen und die Menschen animieren weite Strecken zur Arbeit zu fahren.
Die Zeiten in denen man vom Ende der Ausbildung bis zum Rentenalter in einem Unternehmen arbeiten konnte sind wohl größtenteils vorbei.

Nach Deiner Theorie müsste dann jeder der eine Immobilie hat diese nach einigen Jahren wieder verkaufen, um sich was neues zu kaufen weil man dem Arbeitgeber nachzieht. Dazu kommt noch der Wechsel des Sozialen Umfeld, interessant wenn man Kinder hat ...

Wirklich sehr engstirnig gedacht von Dir!

Bahncard 100 schön und gut, ich fahre auch sehr gerne mit der Bahn auf längeren Strecken, aber was mache ich im Winter? Da die Bahn es wohl nie geregelt bekommt für eine freie Strecke zu sorgen ist man gezwungen wieder auf der eigenen Achse zu fahren. Denk mal drüber nach!

Gruß, Steffen
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Sollen mal die LKW eine Woche streiken unsere Wirtschaft ist am Boden und der Aldi leer. Mal guggen wie es dann aussieht.

Das wird aber hier nie passieren , schau doch mal auf die Kennzeichen von den meisten LKW´s :wink: . Wenn wirklich einige streiken sollten , dann gibt es genug andere die fahren . Dann fahren die , die jetzt schon für ein Appel und nen Ei fahren .
Dann müssten man schon seinen LKW auf der Autobahn abstellen und alles dicht machen . Ich glaube das möchte auch keiner . :lol:
Dann heisst es wieder scheiss LKW-Fahrer :twisted: .
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich war ca 2 Jahre auf den Verein angewiesen und das hat mir gereicht ... auf Lebenszeit. Soviel graue Haare bekommt man in 20 Jahren Autofahren nicht ...

Ich sage nur:

- überfüllte ICE's
- Verspätungen
- verschmutze WC's
- Winterchaos
- kein Infos wenn es mal nicht weitergeht

Die Liste kann ich noch erweitern wenn ich nur lange genug nachdenke.Eigentlich hatte ich das Thema nämlich schon gelöscht :mrgreen:

Für eine Urlaubsfahrt irgendwohin mag das 1-2 mal im Jahr okay sein. Aber nicht wenn man das Chaos jede Woche mitmachen muss.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Ich war ca 2 Jahre auf den Verein angewiesen und das hat mir gereicht ... auf Lebenszeit. Soviel graue Haare bekommt man in 20 Jahren Autofahren nicht ...

Ich sage nur:

- überfüllte ICE's
- Verspätungen
- verschmutze WC's
- Winterchaos
- kein Infos wenn es mal nicht weitergeht

Die Liste kann ich noch erweitern wenn ich nur lange genug nachdenke.Eigentlich hatte ich das Thema nämlich schon gelöscht :mrgreen:

Für eine Urlaubsfahrt irgendwohin mag das 1-2 mal im Jahr okay sein. Aber nicht wenn man das Chaos jede Woche mitmachen muss.

du sagst es, für eine Strecke, wo ich mit Auto 2-3 Stunden fahren würde, brauch ich mit der Bahn über 6 Stunden... Wenn man dann mal durchrechnet, wieviel Lebenszeit man dann nach einem Jahr verliert, ist das schon traurig
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Sollen mal die LKW eine Woche streiken unsere Wirtschaft ist am Boden und der Aldi leer. Mal guggen wie es dann aussieht.

Das wird aber hier nie passieren , schau doch mal auf die Kennzeichen von den meisten LKW´s :wink: . Wenn wirklich einige streiken sollten , dann gibt es genug andere die fahren . Dann fahren die , die jetzt schon für ein Appel und nen Ei fahren .
Dann müssten man schon seinen LKW auf der Autobahn abstellen und alles dicht machen . Ich glaube das möchte auch keiner . :lol:
Dann heisst es wieder scheiss LKW-Fahrer :twisted: .

Nahverkehr läuft aber zu zu 100% auf deutschen LKWs, Problem ist eher das sich die LKW Fahrer nicht organisieren, schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitszeiten und keiner tut was. Ich weiss garnicht mehr wann das war glaube in die 90er wo die Franzaken mit LKWs gestreikt haben und hier alles fast stillstand.

Aber egal anders Thema.

Ich sehe es aber so, um so höher der Dieselpreis steigt, desto teuer wird alles und desto mehr ausländische Speditionen drängen in den Markt weil die einheimischen pleite gehen.
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Wenn man jetz auch mal genauer hinschaut dann wird man feststellen das bei den Neueren Fahrzeugen weniger Co² ausgestossen wird dafür mehr von irgend welchen anderen Gasen, und wie schädlich die dann sind da frägt komischerweisse keiner...

Welche Gase meinst du?Bei dem Lehrgang haben wir mehrere Abgasmessungen durchgeführt.Beim Benziner:Co also Kohlenmonoixd war bei 0,0.HC also unverbrannte Kraftstoffanteile im Abgas je nach Modell 5-10 PPM.Beim Diesel mit geschlossenenem Partikelfiltersysetem
war die Trübung bzw Ruß nicht messbar.Die Messgerätehersteller haben neue Systeme entwickelt die noch feiner messen können,was aber völlig unnötig ist.Wie bereits geschrieben ist das Endrohr metalisch blank.
Es ist so gut wie nichts mehr da,also suchen wir.Unser Lehrgangleiter brachte noch das Beispiel das die Leute früher Suizid begangen haben indem sie einen dicken Schlauch von dem Auspuff ihres VW Käfer,in den Inneraum gelegt haben und sie sich so vergast haben.
Er meinte das es heute warscheinlicher wäre nach einigen Tagen zu verdursten,statt an den Abgasen zu sterben. :lol:
Ich merke es auch der freien Werkstatt in der ich arbeite.Wenn ein Kolege einen alten Diesel in der Halle ohne Absauganlage laufen läst,schreien die Mitarbeiter sofort.Bei den neueren kaum einer...

Ist zwar oftopic,denke nur man sollte das Auto nicht immer verteufeln... :!:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
FormAldehyd kann man aber noch nicht richtig messen :D

Wenn ein Gas im Griff ist kommt ein anderes was noch giftiger ist ;)
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
FormAldehyd kann man aber noch nicht richtig messen :D

Wenn ein Gas im Griff ist kommt ein anderes was noch giftiger ist ;)

richtig, nur weil die neuen Diesel nicht so viel rußen heißt es nicht, dass die Abgasluft, die hinten raus kommt rein ist.
 
Thema:

Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf

Diesel Steuer EU Gesetz Entwurf - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
GEZ-Boykott 2013: Hallo, Gegen die neue Haushaltsabgabe ab 2013 formiert sich bereits Widerstand im Netz und es gibt da ein interessantes Forum Ich habe auch...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
"Silver Arrow" @ eBay: Wie schon einige entdeckt haben, steht mein Vectra im Moment bei eBay drinne. Artikelnummer: 110527605332 Das hat den Hintergrund das ich es...
Oben