Dichtungen gewechselt - Leckt schon wieder :-(

Diskutiere Dichtungen gewechselt - Leckt schon wieder :-( im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe bei meinem XE die Ölwanndichtung und die Ventildeckeldichtung gewechselt. Erst war alles super, aber nach einer etwas zügigen Autobahnfahrt...
J

Joergibeer

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Habe bei meinem XE die Ölwanndichtung und die Ventildeckeldichtung gewechselt. Erst war alles super, aber nach einer etwas zügigen Autobahnfahrt leckte es noch mehr als vorher... Hab auch die Ölsorte gewechslt ( 10W60)
Kann es daran liegen, was ich eigentlich nicht glaube?

Hat jemand einen Tip was ich jetzt machen kann? :x
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
Ich denke, dass deine Ölpumpendichtung undicht ist. Wenn du dünneres Öl fährst, leckt die merklich kräftiger.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich hoffe du hast die Flächen richtig entfettet mit Bremsenreiniger oder ähnliches, sonst hilft auch Holymar, Curil...(Dichtmassen) nichts.

Außerdem soll man beim XE die Ölwannendichtung von ner neueren Kiste nehmen. Glaube 20XEV.
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Genau benutze NICHT die korkdichtungen!!! Wenn dann die vom Ecotec X20XEV das sind Gummidichtungen, vielmehr eine direkt mit neuem Schwallblech, seither ist bei mir alles dicht! Beim Ventildeckel muss in die Ecken auch noch etwas Dichtmasse oder Silikon, sonst bekommste das nicht dicht, ausserdem die Anzugsmomente der Schrauben beachten! :D
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
bei der XEV oder bei der NE-Dichtung:

Löcher reinigen mit´m sacklochgewindeschneider, falls die schrauben immer noch zu lang sind, kürzere verwenden ODER ein/zwei beilagscheiben pro Schraube drunter :wink:

fahr ´ne XEV-Dichtung und zwei beilagscheiben pro Schraube, block saubermachen, ölwannenauflagefläche komplett ölfrei !!!! am besten auch den ganzen brei mal rausputzen ....

dann die auflageflächen mit bremsenreiniger saubermachen, dichtmittel dran und die kacke verbaut :wink:

im übrigen solltest auch gleich den kleinen Gummiring vom Ölsaugrohr ersetzen !!!!
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Richtig!!! Gewinde unbedingt nachschneiden mit M6 Sacklochgewindebohrer und die Schrauben vernünftig über Kreuz mit 10 bis 15 Nm anziehen. Dabei auch unbedingt Schraubenkleber wie Loctite oder ähnliches verwenden, sonst können sich diese lösen und das Siffen geht weiter.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also von Schraubenkleber halt ich nix, ich nehm da lieber ne Federscheibe unter die Schraube, hat den selben Effekt. Ausserdem kann man auch 2 Dichtungen vom 1.7er Diesel nehmen, die sind auch aus Gummi und bleiben dicht.

Gruss........Andi
 
J

Joergibeer

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also die Gummidichtung vom X20XEV hab ich verwendet und auch alles vernünftig mit Bremsenreiniger gesäubert. Zusätzlich habe ich noch den O-Ring vom Verteiler gewechselt, da ist auch alles Dicht. Hab mir gestern mal mit einem Kumpel zusammen die Ölwanne etwas genauer angeschaut. Dabei haben wir festgestellt, das alle Schrauben der Ölwanne absolut locker waren und wir sie alle wieder fest ziehen mussten. Seitdem ist anscheinend wieder Ruhe...
:) Aber warum lösen sich die Schrauben wieder? :x Das war mir schon aufgefallen, als ich damals die alte Dichtung entfernt habe... :x
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

das war bei mir genauso, nach der 1. Proberfahrt auf der Bahn sah es hinter mir aus wie ein kapitaler Motorschaden!
Als der 1. Schreck vorbei war hatte sich rausgestellt das fast alle Schrauben locker waren, obwohl richtig angezogen wurde.
Habe alle noch mal eine gegeben und seit dem ist ruhe! :)

Denke mal das sich die xev Dichtung nochmal gesetzt hat und dadurch ein Spalt vorhanden war.

MFG Micha

PS: sieht schon ungewohnt aus eine 16v Ölwanne die total trocken und sauber ist :twisted:
 
J

Joergibeer

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
So, hab der Dichtung nochmal richtig Feuer gegeben... :D Scheint jetzt wirklich zu halten! Finde es trotzdem sehr merkwürdig das die Schrauben sich so extrem lockern ( fielen fast aus der Ölwanne )

Vielen Dank für die guten Tip´s die Ihr mir gegeben habt :D

Gruß Jörg
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Dichtung

Hallo,

kann leider nicht die XEV Dichtung verwenden, da ich ein umgefrästes Schwallblech benutze (2.3 Liter).

Aber ich klebe die Dichtung immer zuerst auf das Schwallblech mit Hylomar und die zweite auf die Ölwanne, auch mit Hylomar.

Dann alles miteinander verschrauben und die Schrauben auf jeden Fall mit blauem Loctite einkleben und mehrmals nachziehen (mit Gefühl).

Bisher waren alle Motoren immer dicht, auch mit dieser super Korkdichtung.

MfG Simon :roll:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi,habe bei mir Stehbolzen mit Loctite in den Block eingesetzt und zwichen jeder Dichtung und Schwabbelblech ganz dünn Dichtmasse drauf und dann mit selbstsichernden Muttern angezogen,absolut dicht und nichts löst sich mehr :wink:
 
Thema:

Dichtungen gewechselt - Leckt schon wieder :-(

Dichtungen gewechselt - Leckt schon wieder :-( - Ähnliche Themen

Zafira a OPC Z20let Ruckelt er treibt mich in den Wahnsinn Hilfe: Hallo Möchte mich erst mal Vorstellen heiße Chris bin eigentlich fit was opel Opel angeht,mein Vater ist kfz Meister und auch der weis nicht mehr...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
Oben