Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung

Diskutiere Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin, ich hab an meinem z20let noch ein Problem. Unzwar habe ich in jedem Gang eine wellenförmige Beschleunigung zwischen 2500-3500 Touren...
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Moin,

ich hab an meinem z20let noch ein Problem. Unzwar habe ich in jedem Gang eine wellenförmige Beschleunigung zwischen 2500-3500 Touren. Sobald ich über diesen Punkt drüber bin, läuft er tadellos. Ich hab mich jetzt mal mit Opcom heran gesetzt und ein Logfile erfahren. Was ich da bis jetzt so raus lesen konnte sieht alles normal aus. Nur die LMM Werte machen mich stutzig.

Wenn ich Vollgas gebe schwankt genau in diesem Bereich der Wert des LMM hin und her. Darüber liefert er dann konstant über 4,5v. Jetzt frage ich mich ob das auf einen defekten LMM schließen lässt.

Gemessen habe ich im 4. Gang von 1220 Touren bis ca. 6800 Umdrehungen. Verbaut ist folgendes:

3 Zoll ab Turbo
Forge ULV (frisch gefettet und geprüft)
230ps Software Hersteller unbekannt
Neuer Krümmer von Ebay

Der Rest ist Serie, ich hab aber bereits einen größeren LLK hier liegen, nur will ich erst die Probleme in den Griff bekommen, bevor ich weitere Umbauten mache und diese vielleicht wieder Probleme hervor rufen. AGT ist noch nicht angeklemmt, liegt aber bereit. Ich hab das Logfile mal angehangen, vielleicht kann mir ja jemand mehr dazu sagen. Ps ja meine Ladelufttemperatur ist zu hoch ;)
 

Anhänge

  • Messung_Astra_G_Nebu.zip
    24 KB · Aufrufe: 31
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Hey,

seit wann besteht denn das Problem?
Nach Software?
Nach Krümmertausch? (Wastegate nicht genug gespannt)?

MfG
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Software ist seit dem Kauf drauf. Das Problem bestand schon vor dem Krümmertausch. Wastegate habe ich bereits 2 mal nachgespannt, brachte aber keine Veränderung.
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Na dann wird es auch an der Software liegen. Was ich schon alles getestet habe an "fertig" Software, da waren in jeden Setupbereich 5 zur Auswahl aber nur eine Ging davon, wo alle werte ordentlich gepasst haben.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Aber müsste sich das dann nicht über die Langzeitgemischanpassung etc. irgendwie bemerkbar machen ?
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Du hast die Wastegate schon mehrmals nachgezogen? Entspann sie mal wieder ein ganzes Stück und mach ne Probefahrt.

Bei mir war sie auch mal zu stramm. Da hatte ich das gleiche Problem.
Kkann aber auch das Regelventil sein. Probier aber erstmal das mit dem entspannen.

Dass der LMM so pendelt is klar. Schließlich beschleunigst Du ja auch so Wellenartig.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ja also ich hab sie 2 mal nachgezogen, aber immer nur 1-2 Umdrehungen also wirklich minimal. Werde sie nochmal auf die Grundstellung setzen. Regelventil war auch schon mein Gedanke, aber der hatte das schon beim Kauf nur eben nicht immer und nicht so extrem und da war noch das Serien ULV drin. Wirklich heftig ist es eigentlich erst seit dem Krümmerwechsel, aber seitdem läuft er auch schneller.

Die Grundeinstellung ist 5mm Restgewinde oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wenn erstmal der LMM neu ist, die Zündleiste neu ist und noch ein paar so Kleinigkeiten, dann wird der auch wieder laufen. Hatten wir hier auch bei einem Zafira OPC, mit Seriensoftware nahm man diese Wellenhafte BEschleunigung eigentlich nicht wahr, sie war aber da. Mit der Software wurde es dann richtig schlimm. Das liegt aber zu 99% NICHT an der Software. Die Komponenten sind halt grötenteils schon alle sehr ausgelutscht. Also LMM neu, Zündleiste neu, LD-Sensor usw. dann klappts auch mit den Nachbarn wieder :)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Der fährt nur nen Focus ST Kombi den pack ich auch so :D Spaß beiseite danke für die Tipps werde das mal weiter beäugen und berichten.
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Das liegt aber zu 99% NICHT an der Software.

Das stimmt leider so nicht. Wie ich oben bereits schonmal Schrieb, kann es natürlich auch die Software sein.
Da ja nicht bekannt ist was für eine Software drauf ist und man natürlich auch nicht weis welche Anforderungen sie hat, kann es in diesem Fall auch wohl an der Software liegen.
Habe da schon viel erfahrung machen können. Es spielen natürlich auch andere Faktoren eine Rolle damit die "fertig"Software anständig läuft. Unter anderem wie DankeKeke bereits sagte, der elektronische Verschleiß sämtlicher Sensoren und Fühler.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ladedruckregelventil am Lader schon mal getestet? Wenn möglich von einem anderen ZLET mal ausborgen und probieren.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Nein das habe ich noch nicht getestet und kann ich mir auch leider von keinem ausborgen. Kann man die Funktion nicht so irgendwie prüfen ?

Edit:

So ich hab mich jetzt mal weiter um die Auswertung bemüht und mal den Ladedruck aus dem Log berechnet. Das einzige was ich jetzt nicht verstehe ist, dass da 2 Zeilen Boost Pressurce Command sind. Ich vermute mal das eine der Ladedruck Soll und die andere der Ist Wert ist. Sofern die erste Zeile der Ist Wert ist, hab ich deutlich mehr Ladedruck in dem Bereich wo es ruckelt als eigentlich anliegen sollte, was dann wohl auf ne zu straffe Dose hinweist. Werde nachher die Dose mal entspannen.

Den Ladedruck hab ich wie folgt berechnet:
Ladedruck-barometischer Druck*0,01

Ich komme so dann auf einen maximalen Ladedruck von 1,2bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
So muss mich nochmals melden. Also ich hab die WG Dose nochmals richtig eingestellt auf den Sollwert und wenn ich mit abgezogenem Schlauch fahre am WG, dann besteht das Problem nicht. Hab darauf hin mal den Ladedrucksensor getauscht. Es gibt da aber 2 verschiedene. Natürlich hab ich den mit der falschen Nummer bestellt. Naja Probefahrt gemacht, Fehler wurde keiner geworfen, Problem ist um einiges besser geworden bzw. nicht mehr so extrem, aber immernoch da. Ich werd mal am Wochenende die Unterdruckschläuche ausbauen und prüfen. Das RSV am Plenum, kann man das einfach tot legen falls das für die Probleme verantwortlich ist?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ok danke dann werd ich das mal noch versuchen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Das hab ich schon gelesen danke, habs auch noch nicht rausgeworfen da ich noch keine Zeit hatte. Mal ne kurze Frage, wenn der Ladedruck gehalten wird und ich bei abgezogener Wastegate Dose das Problem nicht habe, kann ich dann auch das ULV ausschließen, da es ja nicht direkt am Regelventil hängt oder kann es trotzdem am ULV liegen?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich hab den Fehler übrigens gefunden. Es war eine defekte Schelle an der Ladeluftverrohrung oben am LLK wo der Ladedrucksensor sitzt, da der Schlauch aber nur minimal beim Druckaufbau undicht war, konnte man das kaum merken. Ich habs im Endeffekt nur festgestellt, weil der Schlauch etwas nach hinten gerutscht war. Jetzt is es schon deutlich besser und nur noch selten. LMM werde ich aber jetzt auch noch tauschen, da ich plötzlich den Spritverbrauch des Todes hab. Aber denke mal dann is alles wieder tutti.
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Hast du dein System nicht mal abgedrückt? Ich habe mir da so ein Rohr mit Deckel und Autoreifen Ventil gebastelt um das System ab zu drücken. Schraubt man auf den Turbolader wo normal die Verrohrung vom Luftfilter kommt. So habe ich mein Leck am MAP Sensorrohr gefunden.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Nein habe ich nicht, weil ich ja vollen Ladedruck anliegen hatte, wodurch ich davon ausgegangen bin, dass es nicht an der Verrohrung liegen kann. War halt ein irrtum.
 
Thema:

Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung

Diagnose z20let wellenförmige Beschleunigung - Ähnliche Themen

Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Oben